eigenbau armaturenbrett

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa A)
hirsov
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2007, 20:34
Wohnort: münchen

eigenbau armaturenbrett

Beitrag von hirsov »

hi leute,

möchte mir ein armaturenbrett selber bauen und will natürlich auch ne eintragung dafür bekommen.

jetzt stellt sich mir die frage nach dem material

hab mir gedacht ein aluminium fliegengitter innen und ausen mit gfk zu laminieren.

oder habt ihr ne andere idee

danke für eure antworten

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Reicht nicht ein Thema?

Mit GFK könntest du Probleme wegen nicht vorhandenem Splittergutachten bekommen
Bild

hirsov
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2007, 20:34
Wohnort: münchen

Beitrag von hirsov »

in den anderen themen wird das kurz und indierekt behandelt und dann vom thema abgewichen

aber ein splittergutachten müste ich doch vom hersteller anfordern können oder nich.

hast du vieleicht andere materialvorschläge

mfg

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Pappe (wie beim Facelift) oder ABS-Plastik :wink:

Damit weichst du vom original nicht ab :wink:

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

hmmm, also ich kann mir nicht vorstellen dass der tüv irgendetwas wegen nem cockpit sagt... egal welchel material.

in welchem zustand muss das auto denn schon sein, damit splitter vom cockpit die insassen gefährden...

also ich würde einfach drauf achten das es keine scharfen kanten gibt, und das die instrumente gut ablesbar sind und nicht blenden...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
Caravanos
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 119
Registriert: 08.11.2007, 13:36
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Caravanos »

hirsov hat geschrieben:in den anderen themen wird das kurz und indierekt behandelt und dann vom thema abgewichen

aber ein splittergutachten müste ich doch vom hersteller anfordern können oder nich.

hast du vieleicht andere materialvorschläge

mfg
Glaub da wirst kein bekommen, kommt auch darauf wie Du Harz und Härter man verwendet bzw . was für Glasfasermatten oder Vließ verwendest .
Leb deine Träume,..Träume nich dein Leben
http://www.astra4ever.net/caravanos-sei ... 46830.html

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Ich denke, dass ein Prüfer mit etwas Augenmaß da keinen Aufstand machen wird, solange nicht irgendwo scharfkanntige Teile verheißungsvoll auf die Körper von Fahrer und Beifahrer zeigen :wink:

Ob so etwas überhaupt eintragungspflichtig ist sei mal dahingestellt.

GameOn
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 29.01.2007, 18:38
Wohnort: Berlin/mariendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von GameOn »

also soweit ich weiß´brauchst du das nicht eintragen lassen.

Du brauchst halt nur die normalen anzeigen sprich Tacho. und darf nix an der lenkgestänke und die pedalerie nix dran schleifen. Ansonsten wird der vielleicht bissel dumm gucken wenn anderes aussieht.


Also meine kumpels mussten nix umtragen bzw eintragen lassen

hirsov
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2007, 20:34
Wohnort: münchen

Beitrag von hirsov »

hi

so schnell so viele antworten

vielen dank

was den tüv betrift das ist meiner meinung zweitrangig. ich möchte es nur eingetragen bekommen um diskosionen mit der polizei zu vermeiden

aber dem post von recutor mit der pappe finde ich gut

meinst du damit, statt dem glasfaser papier zu verwenden?

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Naja im Prinzip ist ja das vom Facelift nichts anderes als Pappe.
Schnapp dir ein Faceliftbrett, popel das originale Material runter und modellier dir was neues.
Die Frage ist nur woher man ein ähnliches Material her bekommt.
Das ganze DIng kannst du dann am Ende mit Leder überziehen und fertig :wink:

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Carbon kommt natürlich auch immer gut :) ,kann man sich ja Teile nach den eigenen Vorstellungen machen lassen, bzw selber machen :wink:
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Jaja nur bevor ich mir so ein Ding aus Carbon baue(n lasse) kann ich mir auch vom Sattler meiner Wahl ein A-Brett anfertigen lassen oder ein x-beliebiges zum anpassen geben :wink:

hirsov
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2007, 20:34
Wohnort: münchen

Beitrag von hirsov »

Carbon ist natürlich ne schöne sache, aber uich glaub für das geld krig ich nen gut gebrauchten ferrari

Benutzeravatar
facelifter
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 106
Registriert: 04.09.2007, 12:04
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Hamburg

Beitrag von facelifter »

Egal wie du das nu machst,du solltest nur drauf achten das es sich hinterher nicht in der Scheibe spiegelt-also nicht glänzend lackieren oder ähnlich...Das gibt probleme beim TÜV und nervt einfach nur :wink:
*Corsa A XE,Omega B MV6,Kadett C Caravan 2,2CIH*

hirsov
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2007, 20:34
Wohnort: münchen

Beitrag von hirsov »

hi,

nicht glänzend lackieren ist natürlich ein sehr guter einwand

hatte ich nämlich vor, dann wirds halt matt lackiert.

war letztens beim tüv und hab nen prüfer gefragt.

also vom gfk war er nich so begeistert wegen splitter die sich lösen könnten beim unfall, aber das alu fliegen gitter als kern fand er ne gute idee weil sich brett beim unfall nur verziet und nicht in tausend kleine teile zerbricht

hab mich dann mit ihm auf folgendes geinigt

alu fliegengitter als kern

von innen und außen dann teefilterflies (dünnes papierflies ca. 20µ stark) mit polyesterharz

und als ausenhaut ne dünne schicht gfk maximal 3mm stark

siet nach haufen arbeit aus aber ich versuchs.

danke an euch alle

gruß euer hirs

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa A)“