radkasten vorne

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
bebbo
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 17.09.2006, 13:55
Wohnort: 36041

radkasten vorne

Beitrag von bebbo »

hab am wochenende gesehn das der radkasten vorne rechts von meinem corsa a `92 total hinüber ist. meine frage: gibts da reperaturbleche oder irgendwas, ud wenn ja. wo? und wie teuer wird das allein an material und was fürn zeitaufwand wird das sein alles in ordnung zu bringen (mit karroseriebauer an der hand)?

danke

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von DasNets »

innen, oder außenradkasten?
Wenns der außenradkasten ist, dann is ein neuerKotflügel wohl das günstigste - Die bekommst lackiert auf eBay ab ca. 30€ ...
Wenns der Innenradkasten ist, dass kommts drauf an wie weit der Rost eingefressen ist - Wenn du Pech hast, dann isser durch und die Dome haben schon was abbekommen und dann kanns beim Karosseriebauer richtig teuer werden - Da bist mit ca. 500 bis 1000 dabei (hatte das Problem - Hat sich aber durch nen Unfall erledigt) - Da isses billiger dir nen schlachtcorsa zu holen und den rechten vorderbau abzuflexen und bei dir hinzubauen ... kommt dann auf ca. 400€ (200 für Schlachtwagen + 200 Für Karosseriebauer, weil des ein tragendes Teil is und des muss deftig was halten) wenns nur aweng Rost is dann kannst mal versuchen abzuschleifen und anständig zu grundieren, oder nen Rostschutzlack draufzuschmieren. Wenns nur diese Stabilisierungsbleche sind, dann isses beim Karosseriebauer mit ca. 200€ gemacht, aber von Reparaturblechen weiß ich da jetzt nix direkt - Des einzige was ich in die richtung weiß wären die Radläufe (lohnt sich aber nicht, weil ein Kotflügel günstiger is) und der Schlossträger.

Aber schau erst mal ob sich die Reparatur überhaupt lohnt - Nicht dass du noch ewig viel Geld reinsteckst und es des Auto garnimmer wert wär.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Mach mal ein paar Bilder.
Eigentlich ist da gar nicht so viel, was rosten kann, bis auf dieses eine Innenradlaufblech. Das kann man ja, wenn man unbedingt moechte, recht einfach erneuern.
Anders siehts da natuerlich bei den Domen und Umgebung aus, aber das gehoert nicht zum Radkasten.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

opelklette
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 24.06.2004, 21:51
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von opelklette »

Hallo
es gibt selbst für die Dome und umgebung Reperaturbleche ist alles kein problem hab das bei meinem auch schon gemacht und ist dann ohne mängel durch den Tüv habs halt nur vorher mit ihm abgesprochen

bei meinem hab ich die Radläufe hinten ern Radhäuser hinten hinter den Stoßdämpfern inst Radhäuser vorne inst und rund um die Dome inst da wo es auch vorne zur Fahrgastzelle geht war echt scheißen aber es geht alles und jetzt genieße ich meine kleine Rakete 1.4 si in Schwarz foto flogt noch ist nicht besonders schön aber fährt gut was man vom Espace meiner Freundin nicht sagen kann der macht momentan Zicken aber was bleibt einem schon bei 5 Kids zusammen schon über

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

opelklette: Dass es dafuer diverse Teile gibt, hat keiner angezweifelt, aber es ging ja deutlich um den "Radkasten". :)

Hintere Federaufnahmen und Umgebung der Domen sind ja nicht unueblich beim Corsa am Rosten. Hatte meiner auch alles. :roll:
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

bebbo
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 17.09.2006, 13:55
Wohnort: 36041

radkasten

Beitrag von bebbo »

also rep.bleche gibts net dafür, hab nachgefragt. habs mal abgeschliffen das innenradlaufblech (wenns so heist) is knapp zur hälfte weg, also in den innenraum kann ich schon reinsehn.
aber ich denk da bekommt man ein blech drauf, vom biegen her isses ``net so aufwendig``. muss mal sehn was ich da mach.

bilder kann ich am montag einstellen (wenn ichs hinkrieg).
fahrzeug soll übrigens c20xe reinkriegen, hab das alles erst beim auseinanderbaun gesehn, hab net gewusst das die da rosten.

danke schon ma

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

schau mal hier http://www.opelclubscene.de/portal/show ... owroom=460 und dann sagste ob das bei dir ähnlich aussieht wenn das so ist dann haste auf jedenfall ne menge arbeit das stück nach hinten im radhaus kannste aus ner normalen blechtafel selbst dengel den radeinbau wo auch der dom dran ist gibt es bei opel für 130€ oder hier für günstiger http://stores.ebay.de/Opel-Classic-Parts-Center .dann brauchst du aber auch einen neuen schloßträger das wird bei nem umbau auf c20xe sowieso nötig sein weil mit ner gammelkarre brauchst du dir den motor auch nicht einbauen weil dein motor sonst ohne dich losfährt wenn du auf den pinsel trittst.
Zuletzt geändert von r.siegel am 23.10.2006, 21:21, insgesamt 6-mal geändert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

bebbo
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 17.09.2006, 13:55
Wohnort: 36041

Beitrag von bebbo »

also die richtung is ähnlich. zeit hab ich genug und wenn dann mach ichs richtig, also denk ich mal den wird man wieder hinbekommen.
ich stell morgen maln paar blider rein.
mal sehn was am ende bei rauskommt.

danke


Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

das ist nicht nur ungefähr die richtung das sah bei mir vor dem zerlegen nicht so schlimm aus also kannst du dir den radeinbau mit dom links und rechts holen und einen neuen schloßträger und den rest selbst dengeln und dann vielspass beim schweißen.wie es von der form her aussehen muß hast du ja bei meinen bildern gesehen
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von DasNets »

Weiß nicht ob sich bei dem Rost eine Reparatur noch lohnt?

Da wäre doch ein neuer Corsa die billigere Variante - Außer du hast natürlich 'n Corsa Cabrio, oder nen TR ... weil die sind so selten - Da findet lohnt sich auch sone Reparatur.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ja ne andere karosse wäre sicher die bessere alternative zumal das nur vorn ist schau mal hier nach wie es da mit rost aussieht und dannkannst du immernoch entscheiden ob du dir die arbeit machst
endspitzen
kofferaumboden links und rechts
längsträger hinten
radhäuser hinten in höhe des längsträgers
heckblech
quertraverse vorn
schloßträger
batterieboden
bodengruppe links undrechts neben den längsversteifungen
türunterkanten
schweller
radläufe hinten innen und außen
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Sah bei mir auch so aus, laesst sich reparieren.

DasNets: Deine Kommentare in letzter Zeit sind irgendwie schwer aus der Huefte gegriffen, was? Ich moechte behaupten, dass min. 70% aller A-Corsas (gerade Facelift) solch einen Rostbefall, wenn nicht staerker, haben.
Wenn du der Meinung bist, dass eine bessere Karosserie mehr Sinn macht - gut, hab ich nichts dagegen. Bei dir klingt es aber eher so, als waere der Corsa hier ne totale Ausnahme und quasi schrottreif. Wie gesagt, so sehen aber die meisten aus!
Vielleicht etwas mehr differenzieren, ob man was weiss oder nur denkt.

Wir sind hier nicht im Mercedes-, Bentley-, Schiessmichtot-Forum wo der benutzte Aschenbecher gegen neu ausgetauscht wird, daher finde ich es gut, dass versucht wird, die Corsas so weit wie moeglich am Leben zu halten.
Irgendwann wirds von denen auch nicht mehr so viele geben, das geht ganz schnell und kommt mit den KFZ-Steuererhoehungen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
redcorsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 163
Registriert: 30.07.2003, 16:09
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitrag von redcorsa »

@ bebbo: Für die Dome kriegs du die Bleche bei Opel Classic Parts.
die Radläufe (das Blech hinter den Rädern) müsste es bei Opel noch geben, Teilenummer ist 102479 (rechts) und 102480 (links)

Gruss
Steve
Wieviel(e) Corsa(s) braucht der Mensch??

http://www.opel-corsa-a.com

bebbo
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 17.09.2006, 13:55
Wohnort: 36041

Beitrag von bebbo »

die federbein dome bzw der radeinbau, sind die beim vorfacelift und facelift gleich. die sind bei opel classic parts zwar zu bekommen aber nur bis fahrgestellnummer H ich hab aber N also´92.
blech reinschweisen würd ja gehn aber ich denk mir wenns von vorneherein ein teil is ists bestimmt besser oder lieg ich falsch, oder ist das wenn mans ordentlich selbst macht (also kein pfusch), genau so haltbar.

danke

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“