Der Meinung bin ich auch. Nexxus, du hast ja ne andere Reifengröße als ich, deswegen kanns kla sein, das du weniger platz hast. ich hab 175/50 deswegen hab ich mehr platz. aber nach außen siehts bei mir genauso aus. zwecks der abdeckung der lauffläche gabs keine probs auch vorne nich. geh doch erstma so zum tüv.
Nachdem meine Radläufe eh rosten müsst ich sie mal neu machen, versteh das nur nicht ganz wie der das hinten gezogen hat?
Denk mal so wie ichs auf dem Bild eingezeichnet hab und wo dann noch? Bin aus der "Erklärung" oben nicht ganz schlau geworden ;D
Welches bleich kauf ich da am besten von der Stärke?
flohbach hat geschrieben:Der Meinung bin ich auch. Nexxus, du hast ja ne andere Reifengröße als ich, deswegen kanns kla sein, das du weniger platz hast. ich hab 175/50 deswegen hab ich mehr platz. aber nach außen siehts bei mir genauso aus. zwecks der abdeckung der lauffläche gabs keine probs auch vorne nich. geh doch erstma so zum tüv.
mfg
Kann nicht so zum Tüv....weil der radkasten ja auf dem Reifen hinten liegt und ich denke damit zu fahren ist nicht angenehm
Das mit den Blechen geht aber nur bei der eckigen org. Form des Kotflügels oder?
Für die runde TR-Form is das ja nicht möglich.
Oder gibts ein Verfahren das Blech auf so ne Rundung zu biegen?
Blech kann man in alle Formen dängeln, ich habe z.Bs. aus einem normalen Stück Blech einen käferähnlichen Kotflügel bauen müssen auf meiner Gesellenprüfung.
8th Ball hat geschrieben:Das mit den Blechen geht aber nur bei der eckigen org. Form des Kotflügels oder?
Für die runde TR-Form is das ja nicht möglich.
Oder gibts ein Verfahren das Blech auf so ne Rundung zu biegen?
Dazu sag ich nur
Vor Gott ,Flex und Schweißgerät sind alle autos gleich!
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!