corsa b pickup

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

also erstens danke das ihr soviel diskutiert.....
zweitens bin ich zu 10000 % überzeugt das wenn ich jemanden mit dem seitenteil anfahre, es nie nimmer nicht passieren wird das eins von den achter rundstählen durch das blech kommt!!!!
und drittens ist es auch in den augen des tüvs kein pfusch weil der ist ständig bei uns in der firma!!!
so nun dürft ihr wieder!!!
bis zu den nächsten bilder wird es noch ein wenig dauern!!!
bis bald
Dateianhänge
hier kurz eine zeichnung zu dem thema!!!<br />es ist ein rundstahl an der karosserie angeschweißt, darauf die einzelnen stäbe und lang davor wieder ein rundstahl. wenn auf diesem gerüst woraus auch die seitenteile hinten bestehen dann 0,75 mm starkes blech geschweißt wird liegt es fern meiner vorstellungskraft das es <br />bei einem zusammen prall mit einem menschen (nur die seitenteile bekommen so einen unterbau!!!) der dann wirklich direkt gegen die seiten prallen muß aufreisst!
hier kurz eine zeichnung zu dem thema!!!
es ist ein rundstahl an der karosserie angeschweißt, darauf die einzelnen stäbe und lang davor wieder ein rundstahl. wenn auf diesem gerüst woraus auch die seitenteile hinten bestehen dann 0,75 mm starkes blech geschweißt wird liegt es fern meiner vorstellungskraft das es
bei einem zusammen prall mit einem menschen (nur die seitenteile bekommen so einen unterbau!!!) der dann wirklich direkt gegen die seiten prallen muß aufreisst!
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Nur weil Du das jetzt bei Euch in der Firma machst ist es noch lange nicht richtig, ich habe nicht umsonst 5,5 Jahre Ausbildung hinter mir, wenn ich mit so einer Kontruktion zum meinem TÜV-Ingeneur fahren würde, würd er dafür sorgen das ich meine Gesellenbriefe aberkannnt bekomme, da brauchste mir nicht zu erzählen. Du willst mir doch nicht weis machen das so ein Rundstahl nachgibt. :wall: Dafür bin ich zulange im Gewerbe und hab schon zuviel mit Stahl und ähnlichem gearbeitet.

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

von nachgeben hat auch keiner geschrieben!!!
ich behaupte nur das er sich nicht durchs blech bohrt!!!
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Was gibt denn eher nach, ein 0,75 Blech oder eine Vollmaterial-Stange? Die bohren sich 100% durch, sowas macht man mit Knotenblechen und Sicken, wie ich schonmal erwähnt hatte.

Dann können Schweller z.Bs. so aussehen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Da hat dann auch TÜV was zu meckern.

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

ja wenn du meinst!!!
wenn du fertig bist sag bescheid und gib ruhe!!!
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Du musst selber Wissen was Du machst, aber hier sowas zu verbreiten das es Ordnungsgemäß wäre ist nicht korrekt, auf der anderen Seite sollte man sich auch mal was sagen lassen von Leuten die sowas erlernt haben und davon Ahnung haben, ein Forum lebt von solchen Leuten. :roll:
Aber wenn man keine Agumente mehr hat, wird man pampig. :nono:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von Patrick »

Nich zanken bitte, alle schoen sachlich. Und nein, ich meine niemanden persoenlich, ich erinnere jeden einzelnen daran.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Peace-Maker
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 23.09.2004, 20:08
Wohnort: nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von Peace-Maker »

Bin jetzt kein Karosseriebauer, aber ich hätte das auch anders gelöst anstatt dem Rundstahl aussen hätte ich einfach Blechstreifen genommen und einmal im 90grad winkel in die Richtung gebogen wo das andere Blech wieder drüber geht.
Wäre genauso Stabil dadurch und gibt auch wesentlich besser nach als Stahl.
Für ein Showcar ist die Konstruktion OK aber für ein Auto das auf der Straße fährt nicht.
Durch deine Variante wird das Fahrzeug auch unnötig schwerer.

Bin trotzdem auf das Endergebnis gespannt.
C20NE Inside

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Peace-Maker hat geschrieben:Bin jetzt kein Karosseriebauer, aber ich hätte das auch anders gelöst anstatt dem Rundstahl aussen hätte ich einfach Blechstreifen genommen und einmal im 90grad winkel in die Richtung gebogen wo das andere Blech wieder drüber geht.
Wäre genauso Stabil dadurch und gibt auch wesentlich besser nach als Stahl.
Für ein Showcar ist die Konstruktion OK aber für ein Auto das auf der Straße fährt nicht.
Durch deine Variante wird das Fahrzeug auch unnötig schwerer.

Bin trotzdem auf das Endergebnis gespannt.
Danke das ein Laie (ist jetzt nicht Negativ gemeint) das System versteht, diese Lösung wäre um Welten besser.

Peace-Maker
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 23.09.2004, 20:08
Wohnort: nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von Peace-Maker »

Jo werde aber immer besser *G*, hab ja schon ein paar Autos verbreitert.
C20NE Inside

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

das ist jetzt der letzte beitrag den ich schreibe da mir und dem prüfer der das auto abnehmen wird ,von "juppesschmiede"vorgewurfe wird das es nicht ordnungsgemäß abgenommen wird!!!
tschaui
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich werfe dem Prüfer garnichts vor, bleib doch mal Locker und nehme doch mal einfach Kritik an, gehst du im ganzen Leben so mit Deinen Mitmenschen um die Dir was beibringen wollen? Dann bleibt es nicht aus das Dein Wissensstand nicht wächst. Man sollte doch froh sein wenn erfahrende Leute einen mit der Nase auf Fehler stossenund demnach sollte man sich denen auch annehmen. :roll:

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

JuppesSchmiede hat geschrieben:Du musst selber Wissen was Du machst, aber hier sowas zu verbreiten das es Ordnungsgemäß wäre ist nicht korrekt, auf der anderen Seite sollte man sich auch mal was sagen lassen von Leuten die sowas erlernt haben und davon Ahnung haben, ein Forum lebt von solchen Leuten. :roll:
Aber wenn man keine Agumente mehr hat, wird man pampig. :nono:
hmmmm.......................
wie soll ich dann das hier verstehen?
du schreibst doch "aber hier sowas zu verbreiten das es Ordnungsgemäß wäre ist nicht korrekt"
sehe ich das richtig?
und übrigens arbeite ich noch in den beiden berufen die ich erlernt habe, und nur weil ich keine sicken oder knotenbleche machen will denke ich habe ich einen recht guten wissens stand!!!
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: corsa b pickup

Beitrag von JuppesSchmiede »

Du schreibst das Du Mechaniker bist, ich habe als Mechaniker und als Karosseriebauer gelernt das man sowas nicht so baut wie Du es da machst, also versuche mir bitte keinen vom Pferd zu erzählen. Das darf Dir kein Prüfer abnehmen, aber Du weißt es ja besser und murks einfach weiter rum.

Du wohnst von mir weit genug weg, somit hoffe ich das Du keinen Menschen damit umbringst der mir was bedeudet, also mach was Du willst und bleib einfach so wie Du bist. :wall:

Benutzeravatar
koehlermeik
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 23.10.2008, 19:37
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Life
Wohnort: Freden

Re: corsa b pickup

Beitrag von koehlermeik »

wenn aber der vollsachverständige vom tüv der das fahrzeug abnimmt bis jetzt nichts gegen diese konstruktion gehabt hat wird es ja wohl nicht so gefährlich sein wie du sagst!!!
sonst hätte er sicherlich schon was gesagt!
Bild
Nichts ist unmöglich
Man braucht nur eine Flex und nen Schweißgerät!

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“