Corsa selbst "Lackieren"

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
B61Driver
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2011, 16:22
Fahrzeug: Corsa B 1.4si
Wohnort: Gütersloh

Corsa selbst "Lackieren"

Beitrag von B61Driver »

Tag zusammen,


Wollte nächstes Jahr oder vllt schon nächste Woche meinen Corsa selbst lackieren. Wenn man das Lackieren nennen kann.

Spricht was dagegen, den Wagen nur mit Grundierung anzusprühen? Mir gefällt das Matt-Grau ganz gut. Zudem kann man spätere Kratzer schnell wieder übersprühen.
Und zudem is der schwarze Lack immo so versaut, das es echt nur besser werden kann.

Wodrauf muss ich achten und wie viel Grundierung bräuchte ich wohl?
Um die Umwelt zu schonen müssen wir vor allem SCHNELL SEIN !
Kataly-WAS?! Nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald!

MEIN CORSA


B61Drivers Marktplatz
----------------------------------------
Verkaufe:
Domstrebe Corsa B
Suche:
-C16SE Motor

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Corsa selbst "Lackieren"

Beitrag von Veccitarier »

Also dagegen spricht nichts!
der Golf von meinem Bruder ist auch selbst "lackiert"
haben etwa 5-6 Dosen gebraucht(500ml)

Bild

und mein Winter Corsa ist selbst gerollt
Hab dafür 1,5l Lack gebraucht

Bild
Zuletzt geändert von Veccitarier am 21.12.2011, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
I LOVE MY VECCI

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Corsa selbst "Lackieren"

Beitrag von Salvo »

also wichtig sind immer die vorarbeiten, desweiteren spielt auch immer die Temperatur eine rolle, es darf net zu kalt sein.. desweiteren kann ich nicht empfehlen nur Grundierung auf zu tragen

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Corsa selbst "Lackieren"

Beitrag von Veccitarier »

Salvo hat geschrieben:also wichtig sind immer die vorarbeiten, desweiteren spielt auch immer die Temperatur eine rolle, es darf net zu kalt sein.. desweiteren kann ich nicht empfehlen nur Grundierung auf zu tragen
sehr richtig!

Gut anschleifen, sehr gut saubermachen und vor allem entfetten!

am besten in ner Garage, mit nem Heizlüfter damit es nicht ganz so kalt ist wie vor der Garage :wink:
Gummis abkleben, der Lack greift diese sonst an und sie werden hart,brüchig und undicht!

nur Grundierung geht auch(fährt n Kumpel an seinem Polo :) ) hält seit fast 2 Jahren Sommer und Winterbetrieb
I LOVE MY VECCI

Benutzeravatar
B61Driver
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2011, 16:22
Fahrzeug: Corsa B 1.4si
Wohnort: Gütersloh

Re: Corsa selbst "Lackieren"

Beitrag von B61Driver »

Okay, dank für die Tipps.

Fenster/Schiebedach, Scheinwerfer, Rückleuchten und Stoßstangen inkl Seitenblenden sind schon raus.

Wird angeschliffen, dann an ein paar Stellen gespachtelt.

Mh, hab mir jetzt 10 Dosen a 400ml Grundierung in Grau gekauft. Soll wohl erstmal reichen ;-)
Um die Umwelt zu schonen müssen wir vor allem SCHNELL SEIN !
Kataly-WAS?! Nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald!

MEIN CORSA


B61Drivers Marktplatz
----------------------------------------
Verkaufe:
Domstrebe Corsa B
Suche:
-C16SE Motor

mtsm
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 21.03.2013, 21:22

Re: Corsa selbst "Lackieren"

Beitrag von mtsm »

Hallo zusammen,

der Beitrag ist zwar schon älter, wollte dennoch mal einklinken.

Ich werde meinen B dieses Jahr auch mal Rollen, jedoch bräuchte ich noch ein paar Infos was
den Lack und die Durchführung betrifft.
Farbe wird entweder Schwarz Matt oder Oliv Matt werden.

Fragen hierzu:

1. Anschleifen:

Ich lese ständig unterschiedliche Körnungen, habt ihr dazu mal ein Paar Erfahrungsberichte?
Ich würde so vorgehen wollen:
800er zum groben Anschleifen, Spachteln und dann mit 1200er nachschleifen.
Ist Nass-schleifen eher angebracht? oder habt ihr mit Gröberen / Feineren Körnungen gearbeitet?

2. Lackieren:

( Vorhergehendes Abkleben und entfetten ist Klar)

Welchen Lack habt Ihr verwendet? habt Ihr einfach "Irgendwas" verwendet oder könnt Ihr bestimmte Lack-arten von vornerein ausschließen ?
Er sollte auf Jeden Fall Robust sein, das abblättern auch viel mit der Verarbeitung und den Vorarbeiten zu tun hat ist mir auch klar, würde aber ungern Falschen Lack verwenden.
Heizungslack und Wandfarbe fällt schonmal aus .... ( :bonk: )

Ich habe Vor mit Kreppband ein Paar Stellen zu Verkleben und diese dann Andersfarbig zu gestalten....
Wann kann dieses Kreppband auf den "frischen" Lack geklebt werden, ohne das dieser Schaden nimmt beim abziehen... gibt's da eine Faustformel? 12 Stunden / 24 Stunden ? Temperaturmäßig wird das ganze wohl im Juli / August passieren, sollte also kein (?!?) Nachtfrost geben... :dafür:


3. Nacharbeit, Trocknungszeit, Polieren

Ich gehe mal Stark davon aus dass hier sicherlich genausoviel Falsch gemacht werden kann wie bei den Vorbereitungen... Da ich es möglichst Gut machen will weil dafür mein Urlaub draufgehen wird, möchte ich Fehler gleich ausschließen.

Also:
Trocknungszeit ist Lack und Verarbeitungsabhängig, ist Klar.
Muss danach noch etwas beachtet werden?
wie z.B. ein Paar Tage nicht Waschen oder so?

Achjaaaa, da wäre noch etwas.... hat jemand zufälligerweise ne Adresse einer Do-it-Yourself Lackiererei in / um Leipzig herum ? das wäre der Letzte Punkt der mir noch Fehlt, da ich Keine Garage oder nen Garten habe...
Eine alte Industriehalle zum Wöchentlichen Mieten wäre auch in Ordnung, würde ich dann alles mit Folie Auslegen und mir eine Art Folien-Zelt rings um das Auto herum aufbauen um den Staub abzuhalten.

Als Zeitansatz dachte ich an eine Woche, sollte denke ich mal reichen....
1. Tag anschleifen / Spachteln, Typkennungen etc. Entfernen.
2. Tag Abkleben
3.+ 4. Tag Lackieren
5.+ 6. Tag Trocknen
7. Tag Kleberollen Entfernen, Präsentieren und Freuen.... :crazy:
Dass die Zeiten so nicht strickt eingehalten werden müssen ist mir auch klar, aber als Grober Ansatz ausreichend denke ich.


Bin für alle Tipps Dankbar!!


Grüüüüüüße

josefigueiredo
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.2013, 01:54
Fahrzeug: Corsa B, 1,4 L
Wohnort: Stuttgart

Re: Corsa selbst "Lackieren"

Beitrag von josefigueiredo »

Hallo. ich bin frisch angemeldet und as Lackierer kann ich das nicht unkommentiert lassen
du willst mit 800 Papier schleifen und dann spachteln? nein.

240 oder 150 schleifen dann spachteln dann schleifen mit 150 bis 240
grundieren dannach schleifen und dann abkleben, zuletzt dann lackieren.

wenn du vorhast mattschwarz zu nehmen kannst doch nicht dannach polieren weil es sonst glänzend wird ;)
mfg

Benutzeravatar
Schmidtler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 148
Registriert: 24.11.2011, 20:00
Fahrzeug: Corsa D
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Corsa selbst "Lackieren"

Beitrag von Schmidtler »

Matt poliert man echt nicht, man kann höchstens ein Wachs ohne Schleifmittel auftragen.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Corsa selbst "Lackieren"

Beitrag von JuppesSchmiede »

Nur grundieren kannst du nur da wo noch alter Lack drunter ist, eine reine Grundierung schützt nicht vor Rost, das muss was drauf, denn Grundierung ist offenporig und lässt aus der Umwelt alles durch.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Corsa selbst "Lackieren"

Beitrag von corsa_2011 »

Und wenn's richtig fein aussehen und langlebig sein soll: Grundierung und dann auf die Grundierung matten Klarlack drauf. Der schützt die Grundierung und sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche.

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“