Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Beiträge: 1203 Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin
Beitrag
von Corsa_B_92 » 29.01.2012, 21:54
Ok.. also ist es nicht sooo schlimm wenn das dom quasi leicht versetzt sitzt ? stelle mir vor das dann der dämpfer nicht mehr ideal arbeitet evtl ?
So ein scheiss
Also ist das alles im rahmen noch meinst du :S ? Schweißen lasse ich das weil ich das nicht kann.
Gibt es noch andere Alternativen zur reperatur bzw umd es gleich besser und stabiler zu machen ?
huanita
Gott des Forums!
Beiträge: 3686 Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:
Beitrag
von huanita » 29.01.2012, 22:01
naja wie gesagt ich kenne noch komplettumbauten auf mcpherson federbein. aber das bring nur was wenn du noch größere umbauten planst. ansonsten möglichste den originalzustand wieder herstellen. des einzige wäre evtl nen stärkeres blech nehmen. zum dämpfer: schau dir mal den astra f caravan an. da "liegt" der dämpfer. also ähnlich einem formel 1 auto. und das sind die selben dämpfer wie du im corsa hast ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch x14xe mit 145000km
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Beiträge: 1203 Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin
Beitrag
von Corsa_B_92 » 29.01.2012, 22:04
Nein größere umbauten bezüglich der aufhängung sind nicht geplant.
Also sollte Original bleibnen hätte ja sein können das du da noch ein tip hast oder so.
Also trotzdem ein originales Dom oder ? Selber was bauen ist da nicht so einfach denke ich weil der Original Dom ja oben diese Mulde hat.
huanita
Gott des Forums!
Beiträge: 3686 Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:
Beitrag
von huanita » 29.01.2012, 22:15
mulde? ich nehme an du meinst die gummiaufnahme? die kannst du ja vom rost entfernen und in ein neues blech integrieren. der rest ist karosseriebau 1. lehrjahr ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch x14xe mit 145000km
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Beiträge: 1203 Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin
Beitrag
von Corsa_B_92 » 29.01.2012, 22:28
Achso ja so koennte man das machen also du meinst man kann auch einfach selbst was bauen ??
muss natuerlich was hermachen ost klar.
bin ja kein karroseriebauer :-)
huanita
Gott des Forums!
Beiträge: 3686 Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:
Beitrag
von huanita » 29.01.2012, 22:50
naja wenn dus eh machen lassen willst fahr zu nem karosseriebauer der weiß schon was er tun muss
auf ebay hab ich etz mal auf die schnelle kein repsatz dafür gefunden...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch x14xe mit 145000km
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Beiträge: 1203 Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin
Beitrag
von Corsa_B_92 » 30.01.2012, 10:13
Grad unten nochmal geschaut. Vollkommen ausgebrochen.
Vom Fahren merke ich kein großen unterschied nur das es extrem laut ist
Hoffe ich finde schnell Spender-Dome :/
Falls jemand was hat einfach bescheid sagen!
mfg
huanita
Gott des Forums!
Beiträge: 3686 Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:
Beitrag
von huanita » 30.01.2012, 10:19
nunja das ist halt was ich meine. durch die starrachse übernimmt der rechte dämpfer die funktion. aber Vorsicht! durch den dämpfer wird die feder in position gehalten. wenn der dämpfer nicht fixiert ist kann es dir passieren das die feder beim ausfedern rausfällt! was das dann passiert ist klar...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch x14xe mit 145000km
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Beiträge: 1203 Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin
Beitrag
von Corsa_B_92 » 30.01.2012, 10:30
Ja das is das Problem :/ Werde ihn möglichst morgen auf Arbeit abstellen und mir neue Dome Besorgen :/
Glaube es ist Ratsam gleich beide zu machen ... sonst habe ich ja wieder diese Böse überraschung.
huanita
Gott des Forums!
Beiträge: 3686 Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:
Beitrag
von huanita » 30.01.2012, 12:35
muss nicht sein. wenn dein anderer dom weder oben noch unten sichtbaren rost hat ist der genausogut wie ein neuer. mein schwarzer hat da zum beispiel gar nix...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch x14xe mit 145000km
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Beiträge: 1203 Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin
Beitrag
von Corsa_B_92 » 30.01.2012, 12:39
Also wo ich das Fahrwerk eingebaut habe waren beide Dome deutlich angerostet hab die natürlich so gut es geht gereinigt und mit u schutz behandlet.
Wenn ich ein "Altes" neues dom habe wie sollte ich diese behandeln ?
huanita
Gott des Forums!
Beiträge: 3686 Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:
Beitrag
von huanita » 30.01.2012, 12:45
im idealfall die schweißnähte mit karosseriedicht versiegeln und dann nen kompletten lackaufbau. erst danach mit ubodenschutz. evtl kannst du auch mit zinkspray als basis arbeiten
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch x14xe mit 145000km
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Beiträge: 1203 Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin
Beitrag
von Corsa_B_92 » 30.01.2012, 13:29
Also das gilt für Beide seiten ? Karroseriedich dann Lack drauf und U Schutz nur von der Aussenseite nehme ich an.
Ist dann noch etwas zu beachten ?
Würde ein möglichst großes Stück umschweisen denke ich mal so ist das am besten!
huanita
Gott des Forums!
Beiträge: 3686 Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:
Beitrag
von huanita » 30.01.2012, 13:33
naja alles was rost ist sollte halt drauf. vom aufbau:
zinkspray
karosseriedicht ( alternativ zinkspray weglassen und verzinnen)
grundierung
lack
klarlack
ubodenschutz (außenseite)
zwischen den schritten immer gut durchtrocknen lassen und das ganze fettfrei halten
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch x14xe mit 145000km
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Beiträge: 1203 Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin
Beitrag
von Corsa_B_92 » 30.01.2012, 13:38
Ok das werde ich dann so machen! Und dann hälst das in der Regel nochmal ein halbes Corsa Leben ?
habe evtl schon "neue" Dome!
mfg