Hinterachse Kadett E Corsa B

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
larsi
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 11.03.2005, 23:22

Beitrag von larsi »

mag ja alles sein aber in foren steht auch manchmal viel ich für meinen teil kann nur sagen das mein prüfer die achse und aufnahme begutachtet hat und es für haltbar befunden hat
An meiner achse wurde die Ankerplatte abgetrennt aber nicht der steg auf dem die ankerplatte sitzt dann eine neue drauf und ne ca 10mm starke platte dahinter die auch verschweißt ist mit ca je 2,5cm langen schweißraupen dann die löcher duchgebohrt die festigkeit leidet nicht da ja der steg in der mitte erhalten bleibt.

klar das einige prüfer mit dem kopf schütteln wenn sie schweißen und achse hören da das nicht jeder kann aber in meinem fall hat das ne ansässige fahrzeugbaufirma gemacht

aber streiten wir uns nicht weiter

zum thema geld

ps. in meinem corsa xe stecken weit mehr als 7000€

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ok,amen.

Weisst,mir ist ja eigentlich scheiss egal was du mit deinem auto und deiner achse machst,mir ist es auch egal,was die anderen bisher gemacht haben.

Aber ich bin der meinung,da es jetzt mehr wie 1 möglichkeit gibt nicht an der achse zu schweissen (wobei ich es ja schonmal als eine richtige gottes leistung sehe,dass du mit dem anblick der geschweissten achse eine festigkeit bestätigen kannst) und,mann sollte den umbauern in der zukunft nicht so einen mist mitgeben,sondern daruf verweissen,dass es anders geht und das mit der achse eigentlich nicht zu tüven geht.

Und,verwendet mal die suche,wir hatte selbst das thema mit der kadett achse schonmal,die angeblich auch schon einer drunter gebaut hat.

Ich bin derüberzeugung,und will damit auch die in zukunft vor sowas schützen,dass sie nicht umschweissen müssen.

Und,240x10 auf der hinterachse reicht vollkommen aus.

Ich hab nur noch ein etwas größeres prob,da ich 5 loch benötige,aber selbst das geht ohne schweissen.

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

larsi hat geschrieben:für meinen teil kann nur sagen das mein prüfer die achse und aufnahme begutachtet hat und es für haltbar befunden hat

LOL, wäre jaauch schlimm wenns beim anschauen schon abfallen würde...

Nee aber mal im ernst, mag sein das es Prüfer gibt die sowas abnehmen, aber wirklich richtig legal isses an und für sich net! Da bin ich voll der Meinung von Corsa A!
Ich hab mal gelernt das man an gewisssen Teilen nicht rum bastelt, wobei auch hier die Achsen dabei waren. Wenn was passiert, unfall oder so, interessiert das keinen ob das nen Fachmann oder sonst wer gemacht hat, Fakt is das es eine unzulässige Änderung ist und da hast wenn de Pech hast keinen Versicherungsschutz bzw die Betriebserlaubnis erlischt und und und, also ich wär da vorsichtig...

Greetz

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

naja da ich merke dass dieser thread leider keinem weiter hilft...
...auch nicht mir

das mit dem schweißen halte ich auch für die nicht so gute lösung aber belassen wir es erst mal so wie es ist

CLOSED
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Gesperrt

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“