
Problem mit rostigen Türen
Re: Problem mit rostigen Türen
Prima, vielen Dank schon mal!
Dann werde ich mal sehen, daß ich die Türen bekomme...

Re: Problem mit rostigen Türen
Coole Sache, die Türen gehören mir!
Hab sie heute Vormittag ersteigert, für jeweils einen Euro! 
Jetzt bin ich gespannt, ob das mit der Abholung durch DHL funktioniert, muß dazu noch die Abmessungen und das Gewicht der Türen rausfinden. Ersteres ist kein Problem, dazu muß ich nur mit dem Maßband an mein Auto gehen, letzteres ist ein bißchen schwieriges, weil ich die Türen ja schlecht wiegen kann... Und der Verkäufer ist nicht gerade ein Kommunikationsweltmeister, der hat auf meine letzten Fragen zum Versand noch gar nicht geantwortet.
Na ja, dann werde ich einfach mal ein bißchen im Internet recherchieren, was eine durchschnittliche Autotür so ungefähr wiegt, und dann vorsichtshalber noch ein bißchen mehr angeben...


Jetzt bin ich gespannt, ob das mit der Abholung durch DHL funktioniert, muß dazu noch die Abmessungen und das Gewicht der Türen rausfinden. Ersteres ist kein Problem, dazu muß ich nur mit dem Maßband an mein Auto gehen, letzteres ist ein bißchen schwieriges, weil ich die Türen ja schlecht wiegen kann... Und der Verkäufer ist nicht gerade ein Kommunikationsweltmeister, der hat auf meine letzten Fragen zum Versand noch gar nicht geantwortet.
Na ja, dann werde ich einfach mal ein bißchen im Internet recherchieren, was eine durchschnittliche Autotür so ungefähr wiegt, und dann vorsichtshalber noch ein bißchen mehr angeben...
Re: Problem mit rostigen Türen
Die Antworten bei ebay können bis zu 2-3 tage dauern, also mal langsam machen. Der meldet sich bestimmt noch bei idr. Das is auch nur ein Mensch 

Re: Problem mit rostigen Türen
Und bei einem Kaufpreis von zwei Euro ist er bestimmt auch nicht gerade besonders motiviert...
Ich hab ihm aber geschrieben, daß ich selbstverständlich für alle Kosten, also Verpackung und Versand, aufkomme.

Re: Problem mit rostigen Türen
Also der Verkäufer hat mir inzwischen geschrieben, daß er nur mit einer Abholung einverstanden wäre. Gegen den Versand hätte er aber nichts, wenn ich diesen komplett organisieren und die Kosten übernehmen würde. Was für ihn ja im Prinzip aufs gleiche hinausläuft, wie wenn ich die Türen selbst abhole.
Jetzt muß ich überlegen, ob ich die Türen selbst abholen oder eine Spedition beauftragen soll. Laut Google Maps geht es hier um eine Strecke von 665 km, also hin und zurück 1.330 km. Ich habe vorhin auch ein Angebot von einer Spedition bekommen, die den Transport einschließlich Verpackung in Decken und Folie für 149 Euro übernehmen würde. Zusammen mit dem Kaufpreis von insgesamt 2 Euro würde ich dann pro Tür 75,50 Euro zahlen, was noch halbwegs in Ordnung wäre. Die iloxx AG würde den Transport zwar für unter 50 Euro übernehmen, aber der Verkäufer müßte die Ware dabei selbst verpacken, und dazu hat er offensichtlich keinen Bock. Na ja, vielleicht finde ich ja noch eine günstigere Lösung...
Jetzt muß ich überlegen, ob ich die Türen selbst abholen oder eine Spedition beauftragen soll. Laut Google Maps geht es hier um eine Strecke von 665 km, also hin und zurück 1.330 km. Ich habe vorhin auch ein Angebot von einer Spedition bekommen, die den Transport einschließlich Verpackung in Decken und Folie für 149 Euro übernehmen würde. Zusammen mit dem Kaufpreis von insgesamt 2 Euro würde ich dann pro Tür 75,50 Euro zahlen, was noch halbwegs in Ordnung wäre. Die iloxx AG würde den Transport zwar für unter 50 Euro übernehmen, aber der Verkäufer müßte die Ware dabei selbst verpacken, und dazu hat er offensichtlich keinen Bock. Na ja, vielleicht finde ich ja noch eine günstigere Lösung...
Zuletzt geändert von Eisenbart am 29.07.2010, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Problem mit rostigen Türen
Da haste aber in die kacke gegriffen, aufem Schrottplatz wärste preislich besser weggekommen
Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlicher weise
Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlicher weise

Re: Problem mit rostigen Türen
Na ja, ich weiß nicht... Vielleicht hätte ich dazu mehrere Schrottplätze abklappern müssen, was mich einiges an Zeit und Benzin gekostet hätte. Dann hätte ich die Dinger wahrscheinlich selber abschrauben müssen, was für mich nicht gerade leicht gewesen wäre. Das Verpackungsmaterial für den Abtransport hätte ich auch noch besorgen müssen. Und am Ende hätten die Türen vielleicht gar nicht in meinen Kofferraum gepaßt. Wobei sie da hoffentlich schon reinpassen, denn sonst muß ich sie bei mir vor der Haustür wechseln. Außerdem muß ich die alten dann ja auch noch irgendwie zum Schrottplatz oder Recyclinghof fahren.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit rostigen Türen
man was is denn das für ein idiot...also ob das so aufwendig wäre die türen in ein bischen pappe zu wickeln...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: Problem mit rostigen Türen
Was mich noch mehr nervt ist die Tatsache, daß ich den Verkäufer jetzt schon zweimal angeschrieben und gebeten habe, mir zu sagen, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit die Türen denn abgeholt werden könnten. Seitdem hat er aber nicht mehr geantwortet, was es mir natürlich nicht gerade leicht macht, den Abtransport zu organisieren. Einer der Spediteure wäre zum Beispiel nächsten Dienstag vormittag im Postleitzahlengebiet des Verkäufers unterwegs und könnte die Türen dabei mitnehmen, jedoch sieht es bisher nicht danach aus, als ob ich von dem Verkäufer bis dahin eine Rückmeldung erhalten würde.
Re: Problem mit rostigen Türen
Inzwischen hat sich der Verkäufer bei mir gemeldet, das mit dem Dienstag müßte hinhauen. Nur wegen der Uhrzeit muß er noch mal gucken, ich hoffe, daß der Spediteur notfalls ein bißchen flexibel ist...
Re: Problem mit rostigen Türen
So wie es im Moment aussieht, werden meine Türen nächsten Donnerstag um 8 Uhr morgens geliefert! 
Das war gestern ein ganz schönes Theater, den Abtransport zu organisieren: Der Verkäufer hatte mir geschrieben, daß die Türen um 10:30 Uhr abgeholt werden könnten, der Spediteur hat mir dann am Telefon gesagt, daß es erst irgendwann am Nachmittag ginge. Jetzt wußte ich natürlich nicht, ob bei dem Verkäufer auch den ganzen Tag jemand zuhause sein würde, und per E-Mail nachzufragen hätte zu lange gedauert. Also mußte ich ihn telefonisch erreichen, was aber gar nicht so einfach war, da ich ihn im Telefonbuch nicht finden konnte. Es gab an der Abholadresse der Türen aber mal einen Reitverein, zu dem ich über Google einen Eintrag mit Telefonnummer gefunden habe. Leider war am anderen Ende der Leitung aber nur ein Anrufbeantworter, so daß ich nicht erfragen konnte, ob der Verkäufer dort vielleicht bekannt wäre. Auf einer anderen Webseite habe ich dann aber die neue Adresse und Telefonnummer des Reitvereins gefunden, und der Herr am Telefon kannte den Verkäufer sogar. Eine Telefonnummer konnte er mir allerdings nicht geben, dafür aber den Namen einer Tischlerei, über die ich dann den Onkel des Verkäufers an die Strippe bekommen habe. Dieser konnte mir schließlich die Telefonnummer seines Neffen sagen, so daß ich den Verkäufer endlich erreichen konnte.
Damit war die Sache aber noch lange nicht erledigt, denn der Verkäufer sagte mir, daß die Türen so zwischen 10:30 und 11:30 Uhr abgeholt werden müßten, weil seine Mutter dann zuhause sei. Daher vereinbarte ich mit ihm, daß er die Türen einfach vors Haus stellt, so daß der Spediteur sie dann irgendwann dort abholen kann. Das hat aber wiederum dem Spediteur nicht gefallen, da man so nicht wisse, ob es sich beim dem Zeug vor dem Haus um die abzuholende Ware oder um Sperrmüll handelt. Also habe ich den Verkäufer wieder angerufen und gefragt, ob man die Türen vielleicht hinter das Haus stellen könnte, oder in die offene Garage vom Nachbarn oder wo auch immer. Glücklicherweise gab es so eine Möglichkeit tatsächlich, denn hinter dem Haus des Verkäufers befindet sich eine Art Schuppen, bei dem es sich dem Vernehmen nach um den ehemaligen Pferdestall des bereits erwähnten Reitvereins handelt. Dort stehen jetzt meine Türen, und der Spediteur holt sie dort heute hoffentlich ab. Die nötigen Daten habe ich dem Spediteur gestern per E-Mail geschickt, und den Liefertermin hat eine Mitarbeiterin der Spedition vorhin mit mir per Telefon vereinbart.
Meine Güte, was für ein Heckmeck... Wenn der Verkäufer die Türen einfach selbst versendet hätte, dann wäre das bestimmt um einiges einfacher gewesen. Und bezahlt hätte ich ihm ja alles, das hatte ich ihm ja auch gesagt. Aber nein, wenn man schon am äußersten Rand von Deutschland wohnt, dann muß man natürlich auch noch auf einer Abholung bestehen...

Das war gestern ein ganz schönes Theater, den Abtransport zu organisieren: Der Verkäufer hatte mir geschrieben, daß die Türen um 10:30 Uhr abgeholt werden könnten, der Spediteur hat mir dann am Telefon gesagt, daß es erst irgendwann am Nachmittag ginge. Jetzt wußte ich natürlich nicht, ob bei dem Verkäufer auch den ganzen Tag jemand zuhause sein würde, und per E-Mail nachzufragen hätte zu lange gedauert. Also mußte ich ihn telefonisch erreichen, was aber gar nicht so einfach war, da ich ihn im Telefonbuch nicht finden konnte. Es gab an der Abholadresse der Türen aber mal einen Reitverein, zu dem ich über Google einen Eintrag mit Telefonnummer gefunden habe. Leider war am anderen Ende der Leitung aber nur ein Anrufbeantworter, so daß ich nicht erfragen konnte, ob der Verkäufer dort vielleicht bekannt wäre. Auf einer anderen Webseite habe ich dann aber die neue Adresse und Telefonnummer des Reitvereins gefunden, und der Herr am Telefon kannte den Verkäufer sogar. Eine Telefonnummer konnte er mir allerdings nicht geben, dafür aber den Namen einer Tischlerei, über die ich dann den Onkel des Verkäufers an die Strippe bekommen habe. Dieser konnte mir schließlich die Telefonnummer seines Neffen sagen, so daß ich den Verkäufer endlich erreichen konnte.
Damit war die Sache aber noch lange nicht erledigt, denn der Verkäufer sagte mir, daß die Türen so zwischen 10:30 und 11:30 Uhr abgeholt werden müßten, weil seine Mutter dann zuhause sei. Daher vereinbarte ich mit ihm, daß er die Türen einfach vors Haus stellt, so daß der Spediteur sie dann irgendwann dort abholen kann. Das hat aber wiederum dem Spediteur nicht gefallen, da man so nicht wisse, ob es sich beim dem Zeug vor dem Haus um die abzuholende Ware oder um Sperrmüll handelt. Also habe ich den Verkäufer wieder angerufen und gefragt, ob man die Türen vielleicht hinter das Haus stellen könnte, oder in die offene Garage vom Nachbarn oder wo auch immer. Glücklicherweise gab es so eine Möglichkeit tatsächlich, denn hinter dem Haus des Verkäufers befindet sich eine Art Schuppen, bei dem es sich dem Vernehmen nach um den ehemaligen Pferdestall des bereits erwähnten Reitvereins handelt. Dort stehen jetzt meine Türen, und der Spediteur holt sie dort heute hoffentlich ab. Die nötigen Daten habe ich dem Spediteur gestern per E-Mail geschickt, und den Liefertermin hat eine Mitarbeiterin der Spedition vorhin mit mir per Telefon vereinbart.
Meine Güte, was für ein Heckmeck... Wenn der Verkäufer die Türen einfach selbst versendet hätte, dann wäre das bestimmt um einiges einfacher gewesen. Und bezahlt hätte ich ihm ja alles, das hatte ich ihm ja auch gesagt. Aber nein, wenn man schon am äußersten Rand von Deutschland wohnt, dann muß man natürlich auch noch auf einer Abholung bestehen...
Re: Problem mit rostigen Türen
Gerade hat mich der Spediteur angerufen und mir mitgeteilt, daß der Fahrer gerade bei den Türen sei. An der einen Tür wären ein paar Dellen drinnen, die man mit der Hand spüren könne, und die andere hätte ein paar Kratzer. Er wollte mir das nur vorher sagen, damit es nachher nicht heißt, die Schäden wären beim Transport entstanden.
Ich hab ihn die Türen jedenfalls trotzdem mitnehmen lassen, in der Hoffnung, daß man die Schäden eventuell vor dem Einbau beheben kann. Ich weiß natürlich nicht, wie teuer das ist, aber im Gegensatz zu dem Rost an meinen alten Türen müßte man den Schaden jedenfalls noch reparieren können.
Ich hab ihn die Türen jedenfalls trotzdem mitnehmen lassen, in der Hoffnung, daß man die Schäden eventuell vor dem Einbau beheben kann. Ich weiß natürlich nicht, wie teuer das ist, aber im Gegensatz zu dem Rost an meinen alten Türen müßte man den Schaden jedenfalls noch reparieren können.
- Luschti
- Schrauber
- Beiträge: 467
- Registriert: 09.02.2010, 02:30
- Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
- Wohnort: SFA
Re: Problem mit rostigen Türen
Was fürn idiot der verkäufer
der hätte die türn einfach beim nachbarn abgeben können
wenn wir autoteile z.B. motor über ebay verkaufen dan ist er auf einer einwegpalette und ist mit sicherheitsgurt festgemacht damit der tranzport für einer spedition leichter ist und türen usw wird im pappe gelegt ,aber wir schreiben immer an selbstabholer
.
mach mal bilder von den türen wenn sie da sind ,ob sich so viel einsatz den auch gelohnt hat .
der hätte die türn einfach beim nachbarn abgeben können

wenn wir autoteile z.B. motor über ebay verkaufen dan ist er auf einer einwegpalette und ist mit sicherheitsgurt festgemacht damit der tranzport für einer spedition leichter ist und türen usw wird im pappe gelegt ,aber wir schreiben immer an selbstabholer

mach mal bilder von den türen wenn sie da sind ,ob sich so viel einsatz den auch gelohnt hat .
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau
Re: Problem mit rostigen Türen
Ich bin auch mal gespannt auf die Ware. Hab schon mit zwei Karosseriebauern telefoniert und gefragt, was es denn ungefähr kosten würde, ein paar Dellen rauszudrücken und Kratzer zu lackieren. Beide haben gesagt, daß man das am Telefon nicht sagen könne und ich die Türen vorbeibringen müsse. Einer hat sogar gesagt, man könne in der Fläche nicht nur punktuell ein paar Kratzer überlackieren, da man sonst eine Farbkante sehen würde. Man müsse daher immer bis zur nächstgelegenen Kante lackieren, also in meinem Fall wahrscheinlich über die ganze Tür. Die Kosten dafür könne man aber nicht alleine aus der zu lackierenden Fläche berechnen, es käme immer auch auf den nötigen Gesamtaufwand an.
- Luschti
- Schrauber
- Beiträge: 467
- Registriert: 09.02.2010, 02:30
- Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
- Wohnort: SFA
Re: Problem mit rostigen Türen
Vielleicht reicht auch Smart-Repair
dan sparst viel geld ,wie gesagt mach mal bilder am donnerstag dan kann man mehr dazu sagen .

Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau