2L 8V vs. 2L 16V

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von CorsaGSi »

r.siegel hat geschrieben: das ist so wie du es schreibst aber nicht ganz korekt .Bei der v-tec technik wird ab einer bestimmten drehzahl ein anderer kipphebel über öldruck festgestellt und dieser kipphebel ist mit einem nocken auf der nockenwelle verbunden der ein schärferes profil hat. Es wird bei dieser technik nicht zwischen 2 und 4 ventiltechnik geschaltet, sonder zwischen verbrauchsgünstigem,sparsamen nockenprofil und sportlich aggressivem nockenprofil.die anzahl der betätigeten ventile ist immer die gleiche.zur veranschaulichung guckst du hier

http://de.youtube.com/watch?v=stJM9EvZR ... re=related

hmm oke, dann hab ich die geschichte falsch aufgefasst gehabt, sorry :oops:
Corsa forever!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von JuppesSchmiede »

fate_md hat geschrieben:Was ein Quatsch. Was ist denn daran bitte logisch?
Und ich glaub die Leute die hier beide Motoren kennen, verwechsel "schnell" und "stark" nicht.
2 identische Autos, einmal mit NE, einmal mit XE, liegt der XE immer im Vorteil. Diese ihm oft angedichtete Schwäche untenrum existiert einfach nicht.
Entweder du hast zu unterschiedliche Autos verglichen oder es waren unterschiedliche Getriebe verbaut oder der XE war im Sack.

Es sind beides 2L Saugmotoren und haben dementsprechend ähnlich viel Kraft und gerade untenrum ist da quasi kein Unterschied zwischen beiden Motoren.

Beide Motoren 1a in Takt, beide Motoren hatten die gleiche Getriebeübersetzung, der C20NE war im einem Kadett E Caravan verbaut und der XE in einem Astra F CC, also alle Voraussetzungen gleich. Ich kenne einige Altopelfahrer die die 16V Motoren für solche Zwecke verfluchen, nur die die es nicht verstehen wollen heben den 16V schön in den Himmel. Ich habe selber die Erfahrung öfters als einmal gemacht und da kann mich keiner von ab bringen, schneller ist der 16V auf jedenfall, aber er braucht Drehzahl und das ist auch mit "logisch" gemeint, eine Mehrventiltechnik braucht Drehzahl im Gegensatz zu einer 2 Ventiltechnik; Stoff 1.Lehrjahr/Berufsschule.

Benutzeravatar
fate_md
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 63
Registriert: 16.12.2007, 22:49
Fahrzeug: Tretroller
Kontaktdaten:

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von fate_md »

Dann vollende den Satz aber auch: ein Mehrventilmotor braucht Drehzahl, UM SEINEN LEISTUNGSVORTEIL AUSZUSPIELEN. Genau das sieht man auch wunderschön am Diagramm bzw. merkt man auch beim Fahren.
Es geht hier aber nicht um einen VORTEIL sondern um eine Gleichwertigkeit. Und die ist nunmal gegeben. Keine Ahnung was du da komisches merkst, ich kenne auch beide Motoren und meine Erfahrungen stimmen eigentlich GENAU mit dem Diagramm überein.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von JuppesSchmiede »

Was ich KOMISCHES merke? Ganz einfach, der 16V bringt beim rangieren nur auf der Kupplung keinerlei Leistung und geht sogar aus, der C20NE macht das Spiel mit wie es sein sollte, was ist daran so schwer zu verstehen, Kraft ab Leerlaufdrehzahl, das nennt man Praxis und was ein Diagramm zeigt ist Theorie vom Prüfstand. Davon rede ich die ganze Zeit.

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von Balu »

JuppesSchmiede hat geschrieben:Was ich KOMISCHES merke? Ganz einfach, der 16V bringt beim rangieren nur auf der Kupplung keinerlei Leistung und geht sogar aus, der C20NE macht das Spiel mit wie es sein sollte, was ist daran so schwer zu verstehen, Kraft ab Leerlaufdrehzahl, das nennt man Praxis und was ein Diagramm zeigt ist Theorie vom Prüfstand. Davon rede ich die ganze Zeit.
Das muß ich mal einwenden, daß das eher an den Steuerzeiten der Nocken liegt. So im Standgas ist es schlecht das Drehmoment zu beurteilen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
fate_md
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 63
Registriert: 16.12.2007, 22:49
Fahrzeug: Tretroller
Kontaktdaten:

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von fate_md »

Ganz einfach, der 16V bringt beim rangieren nur auf der Kupplung keinerlei Leistung und geht sogar aus, der C20NE macht das Spiel mit wie es sein sollte, was ist daran so schwer zu verstehen
Und was hat das mit praktischer Nutzung zu tun? Baust du dein Gaspedal aus und erfreust dich daran dass du deinen Motor nur mit der Kupplung losfahren lassen kannst? Ich meine selbst wenn man niedertourig fährt, hat man im Normalfall mindestens 1500rpm drauf, wozu muss ich alsò nen Motor danach beurteilen, ob ich ohne Gas nur mit Kupplung losfahren kann? Oder nutzt du die Autos als Fahrschulwagen?

Aber ich lass es gut sein, kommt eh nix sinnvolles mehr raus hier. Wenn du das so fühlst wie du schreibst ist das halt so.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von JuppesSchmiede »

Du hast noch nicht wirklich Anhängerbetrieb gefahren oder?

Benutzeravatar
fate_md
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 63
Registriert: 16.12.2007, 22:49
Fahrzeug: Tretroller
Kontaktdaten:

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von fate_md »

Korrekt. Bin ich damit jetzt disqualifiziert? Glaub Corsaforum ist auch nicht die typische Umgebung für Agrarhakennutzer, ist ja denn doch meistens die Domäne der größeren Autos.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von JuppesSchmiede »

fate_md hat geschrieben:Korrekt. Bin ich damit jetzt disqualifiziert? Glaub Corsaforum ist auch nicht die typische Umgebung für Agrarhakennutzer, ist ja denn doch meistens die Domäne der größeren Autos.

Was bitte Schön haben Anhänger und Agrar mit ein ander zu tun?? :roll: Nur weil du hier im Corsaforum bist muss es ja nicht heißen das man kein Auto für den Hängerbetrieb hat, ich bin Jahrelang mit meinem Kadett und Hänger gefahren, demnächst wird es mein Combo sein.

BigMama
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 30.01.2009, 22:14

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von BigMama »

dreyka hat geschrieben:also dein kollege das schrauber-ass, hat vieleicht angst vor dem c20 xe, der bedeutet nämlich mehr arbeit... :pille:
Das wäre mal der einzigste vorteil gegenüber dem 16v, das der 8v viel einfacher zu handhaben ist...

Hat er nicht, den hat er vorher gemacht :roll:

Ein Schrauber ASS ist er nicht :driving:

Sein Persönliches gefühl: er hat beide Motoren im A gefahren ( beide mit F16 )
das der 8V unten raus besser angesprochen hat, im gesamt bild ist der 16V natürlich besser.

Zuhören ist das eine Verstehen das andere. :gun: gell Corsa-A-Freak.

Und wer es nicht gemerkt hat ich bin der Freak

Gruss
Maddin (der Ehemann)

BigMama
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 30.01.2009, 22:14

Beitrag von BigMama »

So viel dazu.
Gruss
Maddin
Dateianhänge
geändert1.JPG
Zuletzt geändert von BigMama am 05.02.2009, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Scheff76
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.2009, 00:48
Fahrzeug: Senator B c30le
Wohnort: 97837 Erlenbach

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von Scheff76 »

Und damit jetzt nit alle auf meiner Frau rum Hacken, habe ich mich mal schnell angemeldet. :mrgreen:

@dreyka: Spinnen tu ich nit!!!
Mehr Arbeit???????


Gruss
Maddin :driving:
Die Welt ist ein Irrenhaus und bei mir ist die Zentrale!

apollo

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von apollo »

hier hackt bitte niemand auf keinem rum, sonst schwing ich mal Donars Hammer. :roll:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von r.siegel »

Der Donnergott heißt Thor apollo :mrgreen:
Also schwingst du thors hammer :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

apollo

Re: 2L 8V vs. 2L 16V

Beitrag von apollo »

http://www.uni-giessen.de/~g41007/donar.html
Wo Donars Hammer in der Erde einschlug, entstand der Donnerkeil, Donars Keil. Noch heute heißt es im Nordwestdeutschen Raum "Donnerkeil", oder "Donnerwetter", wenn man sehr erstaunt ist. - Was den Germanen der Donar, war den Römern ihr "Iuppiter".

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“