
Habe meinen Corsa A (Bj. 89) seit Dezember. TÜV hab ich neu gemacht... Ist immer angesprungen. Hat etwas gejault und mal etwas gedauert, aber angesprungen ist er IMMER!
Letzte Woche ist er morgens nicht mehr angesprungen. Das war bei dem Kälteeinbruch. Ein Freund wollte mich überbrücken, aber keine Chance. Die Batterie ist noch kein Jahr alt gewesen, aber scheinbar Platt!
Batterie die Nacht über aufgeladen, keine Chance!! Ein Freund hat mich wieder überbrückt, auf einmal ging er an. Ne Stunde gefahren. Ausgeschaltet. Wollte direkt neu startet, geht nicht.
Neue Batterie rein. Startet nicht. ADAC gerufen, der überbrückt und er startet. Stunde Autobahn gefahren. Ausgeschaltet. Ging wieder nicht an.
Jedesmal höre ich wie der Anlasser dreht und starten will, aber es klappt nicht. Nach 2-3 Versuchen wird es immer weniger.
Habe mal das Radio ausgebaut (Stromfresser?) und die Batterie wieder geladen. Dann ging es auf einmal. Stunde gefahren. Ging wieder nicht, obwohl ich das Radio immer noch draussen hatte...
Laut ADAC überall genug Spannung, Batterie, Anlasser und Lichtmaschiene wären OK. Nur die Batterie war wohl leer... Also zieht mir irgendwas die Batterie leer.
Ein Kollege meint die Lichtmaschiene hat vlt. nen Schaden an den Dioden und die Zieht den Strom anstatt zu laden.
Aber komisch, dass ich den Wagen auch bei einer ganze neuen und einer ganz geladenen Batterie nicht gestartet bekam.

Überbrücken hat bei 5 Versuchen 2 mal geklappt.
Hat jemand da vlt. ne selbe Erfahrung und weis weiter? Wäre klasse Freunde!!
