Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Vhailor25
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2009, 12:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2
Wohnort: Roth

Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von Vhailor25 »

Serz Leutz

Hab grad ma wieder die CorsaGsi Tuning Seite gecheckt.
nun meine Frage

es heißt ja den C20Xe von unten einbauen. Was mach ich wenn ich keine Hebebühne habe?
gibt es ne möglichkeit den irwie nur mit nem Motorkran einzubauen???

Danke Gruß Michl
:gruebel:

black-pearl
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.2009, 20:13
Fahrzeug: Corsa B 1,0 12V
Wohnort: wülfrath
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von black-pearl »

nimm drei paletten übereinander und stell den motor oben drauf.
Wenn der alte raus ist, kannst du dir mit nem kollegen oder zwei oder drei die Karosse drüber heben. :wall:
Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freiheit.

Vhailor25
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2009, 12:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2
Wohnort: Roth

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von Vhailor25 »

sehr witzig :saufen:

ez mal im ernst meinst es geht irwie von oben?

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von ZebRockSki »

Wenn der Motor vorne raus ist,
kann die Karosse vorne angehoben werden.
Und das ist kein Witz! :wink:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Vhailor25
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2009, 12:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2
Wohnort: Roth

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von Vhailor25 »

echt ????? krass*gg*

aber dann setz ich die karosse doch schief an oder net

black-pearl
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.2009, 20:13
Fahrzeug: Corsa B 1,0 12V
Wohnort: wülfrath
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von black-pearl »

du kannst mit hilfe der paletten den motor etwas korrigieren.
Nach ein bisschen Alkohol kann man die karosse auch korrigieren.
Voraussetzung, dass Du bzw Ihr keine Luftpumpen seid :wink:
Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freiheit.

Vhailor25
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2009, 12:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2
Wohnort: Roth

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von Vhailor25 »

dann zahlt sich die muckibude ja mal aus*gg* die vorarbeiten reicht es wenn er auf böcken steht oder?

black-pearl
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.2009, 20:13
Fahrzeug: Corsa B 1,0 12V
Wohnort: wülfrath
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von black-pearl »

nee nee, wenn du zu oft oder zu wenig in der muckibude warst, dann passt du nicht dadrunter :mrgreen:

Meine Geschwister, haben dass so gemacht, dass Sie mit Ziegelsteinen und bolen sich eine "hebebühne"gebaut haben.
Also drauf fahren, drunter gemütlich arbeiten (Böcke sind machmal einfach zu flach), dann runter rollen lassen. Bühne weg und die paletten mit dem Motor davor.

Das war so anfang der 90er auf der Strasse am Samstag nachmittag in einem Dorf :pille:
Das waren noch Zeiten :scherzkeks:
Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freiheit.

Vhailor25
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2009, 12:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2
Wohnort: Roth

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von Vhailor25 »

mein problem hab nur ne garage zur verfügung und evtl ne einfahrt wird hoffentlich reichen
:bonk:

black-pearl
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.2009, 20:13
Fahrzeug: Corsa B 1,0 12V
Wohnort: wülfrath
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von black-pearl »

wie gesagt, manche leute haben gar nichts und machen es trotzdem.

Wie sagt meine Frau immer:
Trauere nicht den Dingen hinterher die du nicht hast, sondern erfreue dich an den Dingen die Du hast!!

oder so ähnlich, hör´da kaum zu :mrgreen:
Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freiheit.

Vhailor25
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2009, 12:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2
Wohnort: Roth

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von Vhailor25 »

jup immer es beste draus machen sagt meine immer :respekt:

wart ma wie hoch müsste so ne rampe sein das man den wechsel vollziehen kann hab da ne idee

black-pearl
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.2009, 20:13
Fahrzeug: Corsa B 1,0 12V
Wohnort: wülfrath
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von black-pearl »

beguemes arbeiten etwa 50cm, passt dann auch in die Garage.
Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freiheit.

Vhailor25
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2009, 12:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2
Wohnort: Roth

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von Vhailor25 »

meine höhe um den motor einzusetzen
bin ja gelernter metallbauer würd mir dann ne rampe bauen meinst des klappt was müsste die dann wohl aushalten

black-pearl
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.2009, 20:13
Fahrzeug: Corsa B 1,0 12V
Wohnort: wülfrath
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von black-pearl »

keine ahnung, da fragst du den falschen.
Ich denke das, wenn du dir eine rampe bauen möchtest du gleich die vier kanten mit gewindestangen verzierst, sodass du diese rampe noch hoch und runter schrauben kannst. Dann guckmal vielleicht, mit einer Milchmädchen rechnung wieviel du an platz du brauchst.
3 Paletten -----45cm
der Motor inkl. Anbauteile-----vielleicht 80cm
karosseriehöhe mit spielraum-----nen Meter


Also mit spielraum würde ich sagen, die Rampe etwa 120cm hoch aber absenkbar machen
dass ist doch alles Murcks,

mach die Frontkarosse auf böcke, nimm die Anbauteile runter und lass sich einen kollegen vorne mit knarre und nuss drunter legen. Der Motor ohne Anbauteile wiegt wie nen Ü-Ei, den kannst du bequem von oben mit einem weiteren Kollegen reinhalten und der Kollege schrabt fix nen weiteren bock drunter um euch etwas gewicht abzunehmen. dann bequem die Halter dran, die böcke weg und Anbauteile druf. Macht es euch doch net so schwer verdammt, wenn du dir ne Rampe baust, kannst du dir ja auch ne Abwrack-hebebühne kaufen. In meiner alten Werkstatt, hat sich jemand eine alte bei A.T.U gekauft als die umgebaut haben für schlappe 350 tacken.

Ich habe mir sagen lassen, dass mein X14XE um wesentliches schwerer ist als der C20NE und meinen Motor habe ich in Tiengen mit einem Opel Astra dreitürer abgeholt und ihn OHNE Motorkran inkl. angebauter Anbauteile mit meinem Schwager rein gehoben. Lediglich die Antriebswellen waren runter sowie das Hosenrohr. Nurmal so als Hausnummer! Und ich bin 170cm bei 72kg Fliegengewicht, mein Schwager ist nen halben Kopf kleiner bei 75kg Kampfgewicht.

Ich sagte doch, du darfst nur keine Luftpumpe sein !
Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freiheit.

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Motor aus Aus-Einbau

Beitrag von ZebRockSki »

Um mal ehrlich zu sein,
wenn Du jetzt schon Fragen zum Motorausbau hast,
frage ich mich, was noch kommen soll?
Welchen Umbaukit hast Du?
Und antworte jetzt bitte nicht ebay! :roll:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“