klackern vom motor
klackern vom motor
hi ich hab ein problem wenn mein corsa kalt ist klackert er
es kommt soweit ich weiß ausm motorraum
waran kann des liegen?
oel hab ich schon nach geprüft
is n 1.2 liter bj 91
es kommt soweit ich weiß ausm motorraum
waran kann des liegen?
oel hab ich schon nach geprüft
is n 1.2 liter bj 91
Re: klackern vom motor
motorraum ist eine extrem präzise ortsangabe. ich empfehle das öffnen der motorhaube, um die stelle zu lokalisieren.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
- Corsa-tsi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1444
- Registriert: 30.11.2004, 18:21
- Fahrzeug: Corsa A Turbo
- Wohnort: Essen
Re: klackern vom motor
Klappern wenn kalt kommt meistens von den Hydrostößeln...
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...
Re: klackern vom motor
und was kann ich dagegen machen?
ich versuch ma herauszufinden woher das klackern genau kommt
ich versuch ma herauszufinden woher das klackern genau kommt
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: klackern vom motor
hi szubi
Wenn der kalt is dann is das klackern Normal sollte aber nach c.a. 5 sek. wech sein!!
Klackert er auch wenn´er warm is???
wenn ja sind deine hydrostössel ausgelutscht.
Welche´s öl hasste drinnen????
mfg Angus
Wenn der kalt is dann is das klackern Normal sollte aber nach c.a. 5 sek. wech sein!!
Klackert er auch wenn´er warm is???
wenn ja sind deine hydrostössel ausgelutscht.
Welche´s öl hasste drinnen????
mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: klackern vom motor
des hört meistens nach so ca 5mins auf aber ich wurde jetz schon mehrmals drauf angesprochen
und wenn ich die musik aus hab dann hör ichs auch un es macht mir schon irgentwie sorgen da ich von motoren nich wirklich viel ahnung habe
und wenn ich die musik aus hab dann hör ichs auch un es macht mir schon irgentwie sorgen da ich von motoren nich wirklich viel ahnung habe
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: klackern vom motor
hi szubi
was für mich noch interressant währe zu wissen is welches öl du fährst also ich fahre 15w40 Motoren öl.
ausserdem is es wichtig wieviel KM der motor runter hat wenn der nämlich mehr als 160000 auf der uhr hat sollte man nach meiner meinung nurnoch 15w40 nehmen weil das einfach dicker is und das spiel (was im laufe eines motoren lebens auftritt) einfach besser ausgleicht als dünnes öl !!!
wie gesagt muss jeder selber wissen welches öl er fährt
PS: hatte mal 5w40 drinnen Und da hat er auch geklackert!!! mit 15w40 war es wech.
mfg Angus
was für mich noch interressant währe zu wissen is welches öl du fährst also ich fahre 15w40 Motoren öl.
ausserdem is es wichtig wieviel KM der motor runter hat wenn der nämlich mehr als 160000 auf der uhr hat sollte man nach meiner meinung nurnoch 15w40 nehmen weil das einfach dicker is und das spiel (was im laufe eines motoren lebens auftritt) einfach besser ausgleicht als dünnes öl !!!
wie gesagt muss jeder selber wissen welches öl er fährt

PS: hatte mal 5w40 drinnen Und da hat er auch geklackert!!! mit 15w40 war es wech.
mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: klackern vom motor
welches oel ich fahr weiß ich leider nicht mehr(schäm mich dafür)
der motor hat laut vorbesitzer jetz ca 130tkm runter weiß es aber nicht genau(neuer tacho drin)
nochmal auf das oel zurück zukommen
is es gut wenn ich da jetzt einfcah noch 15w40 dazu mache oder sollte ich das alte erstmal ablassen und den filter wechseln?
(sry wenn ich hier grad so dumm frag hab aber echt keine ahnung von motoren)
der motor hat laut vorbesitzer jetz ca 130tkm runter weiß es aber nicht genau(neuer tacho drin)
nochmal auf das oel zurück zukommen
is es gut wenn ich da jetzt einfcah noch 15w40 dazu mache oder sollte ich das alte erstmal ablassen und den filter wechseln?
(sry wenn ich hier grad so dumm frag hab aber echt keine ahnung von motoren)
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Re: klackern vom motor
Naja das 15W40 irgendwelche positiven eigentschaften hat bezweifle ich. Mehr als den verschleiß erhöhen und ölschlamm verursachen kann das zeug nicht. Wenn es mit dickeren öl besser währe müßten die hydros ja bei warmem motor klappern. Ich fahr mit 268.000km auf der uhr 5W40 ohne probleme..
Ich würde einen ölwechsel machen mit 10W40 oder 5W40 und danach eine dose hydostössel aditiv rein kippen, das zeug bewirkt wunder.
Ich würde einen ölwechsel machen mit 10W40 oder 5W40 und danach eine dose hydostössel aditiv rein kippen, das zeug bewirkt wunder.
Signatur defekt
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: klackern vom motor
at Maddin 82
Deshalb sagte ich ja das jeder selbst wissen muss welches öl er fährt
bin aber der meinung mich zu erinnern das dünnerres öl bei alten motoren schneller ausgeschwitzt wird und nach meinen wissen halt nicht so eine Dämpfungs wirkung hat.
und punkto öl schlamm ich hatte bis jetzt keine probleme damit
und ich fahre nur besagtes 15w40 !!!(natürlich kein Baumarkt öl)
wie gesagt jeden das seine
mfg Angus
Deshalb sagte ich ja das jeder selbst wissen muss welches öl er fährt

bin aber der meinung mich zu erinnern das dünnerres öl bei alten motoren schneller ausgeschwitzt wird und nach meinen wissen halt nicht so eine Dämpfungs wirkung hat.
und punkto öl schlamm ich hatte bis jetzt keine probleme damit

wie gesagt jeden das seine

mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Re: klackern vom motor
Das öl sifft eh bei warmem motor ruas und da gibts keinen unterschied zwischen 15W40 oder 5W40. Das 5er öl stellt aber beim kaltstart viel schneller eine ausreichende schmierung berreit und verbrennt sauberer (synth. öl), daher setzt es nicht die nuten der kolbenringe zu was auf dauer dem ölverbauch sehr zu gute kommmt.
Signatur defekt
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: klackern vom motor
der Grund für solch "Hydro-Klackern" kann auch ganz einfach altes oder zu wenig Öl sein.
D.h. durch zu lange Ölwechselintervalle wird das Öl immer dickflüssiger und braucht viel länger um durch die engen Ölkanäle bis in den Zylinderkopf / Hydrostössel zu kommen.
also würd ich 1. den Ölstand prüfen und schauen wie "durchsichtig" es noch ist.
Bei Stufe "Teerschwarz" besser Öl und Ölfilter wechseln.
In solchen Fällen ist das beste 5W40 nicht besser wie ein frisches 15W40!
und zum Thema Öl-Viskosität als 5W oder 15W empfehle ich einfach mit 5W40 auszuprobieren und
regelmäßig nachzuschauen wie hoch der Ölverbrauch ist,
wenns einem zu schnell verschwindet auf die nächst dickere Stufe Wechseln 10W40.
Dünnes Öl vermindert zwar die Reibungswiederstände im Motor und spart Sprit,
wenn du aber bei jeder Tankfüllung auch 4 Liter Öl nachtanken mußt - hebt das diesen Effekt wieder auf :D
EDIT: den Zusammenhang zwischen Ölverbrauch und Öl-Viskosität merkst du ganz schnell bei Vollgasfahrten in höheren Drehzahlen
D.h. durch zu lange Ölwechselintervalle wird das Öl immer dickflüssiger und braucht viel länger um durch die engen Ölkanäle bis in den Zylinderkopf / Hydrostössel zu kommen.
also würd ich 1. den Ölstand prüfen und schauen wie "durchsichtig" es noch ist.
Bei Stufe "Teerschwarz" besser Öl und Ölfilter wechseln.
In solchen Fällen ist das beste 5W40 nicht besser wie ein frisches 15W40!
und zum Thema Öl-Viskosität als 5W oder 15W empfehle ich einfach mit 5W40 auszuprobieren und
regelmäßig nachzuschauen wie hoch der Ölverbrauch ist,
wenns einem zu schnell verschwindet auf die nächst dickere Stufe Wechseln 10W40.
Dünnes Öl vermindert zwar die Reibungswiederstände im Motor und spart Sprit,
wenn du aber bei jeder Tankfüllung auch 4 Liter Öl nachtanken mußt - hebt das diesen Effekt wieder auf :D
EDIT: den Zusammenhang zwischen Ölverbrauch und Öl-Viskosität merkst du ganz schnell bei Vollgasfahrten in höheren Drehzahlen
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 76
- Registriert: 21.09.2008, 22:59
- Fahrzeug: Cosa A 2,0L 8V
- Wohnort: Erlenbach bei Marktheidenfeld
- Kontaktdaten:
Re: klackern vom motor
Könnte aber auch am krümmer liegen denn ein kumpel von mir fährt einen corsa a und bei dem ist der krümmer ein kleinwenig eingerissen und die ersten 5min klackerkt es auch aber danach ist es weg weil sich das metall durch die wärme ausdehnt guck doch einfach mal am krümmer ob du irgendwo einen kleinen riss hast odder ähnliches
Mein Corsa lebt: er raucht, er säuft und manchmal bumst er auch!