Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
Hallo liebe Gemeinde,
hab ein kleines Problem, hoffe ich zumindest, mit der kraftstoffzufuhr.
Habe einen Corsa a BJ 92 1,2l.
Der Motor springt sehr schlecht an und geht auch ohne gas Unterstützung aus.
Er läuft äußerst unruhig.
Doch mithilfe von starterspray läuft er super, allerdings nur für sehr kurze Zeit.
Sofort nach dem nachlassen des Sprays geht er wieder aus.
Die Zündkerzen und den vergaser habe ich gereinigt.
Hat jemand eine Idee woran er noch liegen könnte??
Danke schonmal im vorraus.
hab ein kleines Problem, hoffe ich zumindest, mit der kraftstoffzufuhr.
Habe einen Corsa a BJ 92 1,2l.
Der Motor springt sehr schlecht an und geht auch ohne gas Unterstützung aus.
Er läuft äußerst unruhig.
Doch mithilfe von starterspray läuft er super, allerdings nur für sehr kurze Zeit.
Sofort nach dem nachlassen des Sprays geht er wieder aus.
Die Zündkerzen und den vergaser habe ich gereinigt.
Hat jemand eine Idee woran er noch liegen könnte??
Danke schonmal im vorraus.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
entweder sind die schläuche undicht und er pieselt irgendwo sprit raus so das der druck nicht reicht oder dein benzinfilter ist dicht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
hallo,
danke für die antwort.
Also undicht ist nichts, steht seit in der Garage und der Boden ist trocken.
Einen neuen Benzinfilter habe ich schon organisiert und die Pumpe müsste auch morgen mit DHL kommen.
Es kann also nur an der Benzinzufuhr liegen, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
MfG
MicA
danke für die antwort.
Also undicht ist nichts, steht seit in der Garage und der Boden ist trocken.
Einen neuen Benzinfilter habe ich schon organisiert und die Pumpe müsste auch morgen mit DHL kommen.
Es kann also nur an der Benzinzufuhr liegen, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

MfG
MicA
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
Hi
es währe auch möglich das irgendwo nen Unterdruck schlauch defekt ist
sind alle schläuche da wo sie hingehören???
war der Unterstellplatz eine Gerage oder ein bauernhof oder ähnlich ?? denn es kommt nicht unhäufig vor das marder gerne mal an kabeln Knabbern
mfg Angus
es währe auch möglich das irgendwo nen Unterdruck schlauch defekt ist

sind alle schläuche da wo sie hingehören???
war der Unterstellplatz eine Gerage oder ein bauernhof oder ähnlich ?? denn es kommt nicht unhäufig vor das marder gerne mal an kabeln Knabbern

mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
Hallo,
nein, der kleine stand leider den ganzen sommer im freien.
Denke auch das natürlich etwas Wasser im Tank sein wird.
Ja, die Schläuche sitzen alle an der richtigen Stelle.
Ich hab jetzt folgenden Plan aufgestellt
1.) Benzin ablassen
2.) Bezinfilter wechseln
3.) Bezinpumpe wechseln
4.) Bezinschläuche durchblasen (mit Kompressor und ordentlich Druck)
5.) Einspritzventil wechseln
Hoffe das der Motor danach wieder rund läuft
Habt ihr vielleicht noch den einen oder anderen Punkt, den ich vergessen habe?
nein, der kleine stand leider den ganzen sommer im freien.
Denke auch das natürlich etwas Wasser im Tank sein wird.
Ja, die Schläuche sitzen alle an der richtigen Stelle.
Ich hab jetzt folgenden Plan aufgestellt

1.) Benzin ablassen
2.) Bezinfilter wechseln
3.) Bezinpumpe wechseln
4.) Bezinschläuche durchblasen (mit Kompressor und ordentlich Druck)
5.) Einspritzventil wechseln
Hoffe das der Motor danach wieder rund läuft

Habt ihr vielleicht noch den einen oder anderen Punkt, den ich vergessen habe?

- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
hi
zu nr:5 ein neues brauchste da eigendlich nicht es reicht auch wenn du das ventiel nur einmal ausbaust und den Filter der davor sitzt mal zu Reinigen
zu nr:1 um den ganzen sprit Raus zubekommen musste wohl den tank ausbauen weil einfach ablassen wird wenn nicht reichen
und was du noch machen könntest ist Folgendes:
6. Verteilerkappe Reinigen oder erneuern
7.Ansaugbrücke mit bremsen reiniger wenn der motor Läuft ansprühen sollte sich da etwas an der drehzahl Ändern zieht er nebenluft
8.und zum schluss kannst du noch den Leerlaufregler reinigen oder nen Anderren einbauen.
Mfg Angus
zu nr:5 ein neues brauchste da eigendlich nicht es reicht auch wenn du das ventiel nur einmal ausbaust und den Filter der davor sitzt mal zu Reinigen

zu nr:1 um den ganzen sprit Raus zubekommen musste wohl den tank ausbauen weil einfach ablassen wird wenn nicht reichen

und was du noch machen könntest ist Folgendes:
6. Verteilerkappe Reinigen oder erneuern
7.Ansaugbrücke mit bremsen reiniger wenn der motor Läuft ansprühen sollte sich da etwas an der drehzahl Ändern zieht er nebenluft
8.und zum schluss kannst du noch den Leerlaufregler reinigen oder nen Anderren einbauen.
Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
Hallo,
danke für die Tipps.
Ich habe versucht das Einspritzventil auszubauen, aber irgendwie habe ich das Ventil aus dem Vergaser nicht rausbekommen.
Soll ich das Ventil einfach nach oben rausziehen/drücken?
Ist schwer zu beschreiben. Auf dem Ventil ist ein schwarzer "Steckeranschluss", soll ich da nach oben ziehen?
Vielleicht hast du, oder jemand anderes eine kleine Anleitung?
Die Verteilerkappe ist gereinigt und die Kontakte sind auch sauber.
Leerlaufregler ist ebenfalls sauber.
€dit: Der Benzinfilter ist es schonmal nicht gewesen.
Allerdings denke ich, dass es die Benzinpumpe ist
Wenn ich die Zündung anmache, tut sich an der Pumpe gar nichts.
danke für die Tipps.
Ich habe versucht das Einspritzventil auszubauen, aber irgendwie habe ich das Ventil aus dem Vergaser nicht rausbekommen.
Soll ich das Ventil einfach nach oben rausziehen/drücken?
Ist schwer zu beschreiben. Auf dem Ventil ist ein schwarzer "Steckeranschluss", soll ich da nach oben ziehen?
Vielleicht hast du, oder jemand anderes eine kleine Anleitung?
Die Verteilerkappe ist gereinigt und die Kontakte sind auch sauber.
Leerlaufregler ist ebenfalls sauber.
€dit: Der Benzinfilter ist es schonmal nicht gewesen.
Allerdings denke ich, dass es die Benzinpumpe ist

Wenn ich die Zündung anmache, tut sich an der Pumpe gar nichts.
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
hi
Normalerweise kann man das einspritzventil nachdem man die Torx schraube rausgedreht hat ganz einfach Rausziehen (so war es jedenfalls bei mir)
und das mit der pumpe is schon merkwürdig (die sollte zumindest nen vordruck aufbauen) also kurz anlaufen!!! hast du schonma spannung gemessen? kommt da überhaupt spannung an der pumpe an?? (das Relais was dafür zuständig ist sitzt im motoraum über der lichtmaschine!!
mfg Angus
Normalerweise kann man das einspritzventil nachdem man die Torx schraube rausgedreht hat ganz einfach Rausziehen (so war es jedenfalls bei mir)
und das mit der pumpe is schon merkwürdig (die sollte zumindest nen vordruck aufbauen) also kurz anlaufen!!! hast du schonma spannung gemessen? kommt da überhaupt spannung an der pumpe an?? (das Relais was dafür zuständig ist sitzt im motoraum über der lichtmaschine!!
mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
Hallo alle zusammen,
also die benzinpumpe ist es auch nicht.
Ich fasse nochmal zusammen:
der benzinfilter ist neu, die Pumpe funktioniert ebenfalls.
Die Leitungen sind frei. Das Benzin kommt also am vergaser an.
Das heißt, dass es also nur das magnetteil (was ist das eigentlich?), oder die einspritzdüse sein kann, oder habe ich was übersehen?
VG
€dit:
Ich habe jetz einen Vergaser (inkl. Einspritzventil und Magnet) und Drosselklappe organisiert.
Mal schauen, ob es daran liegt?!
Solangsam werde ich auch nervös.
also die benzinpumpe ist es auch nicht.
Ich fasse nochmal zusammen:
der benzinfilter ist neu, die Pumpe funktioniert ebenfalls.
Die Leitungen sind frei. Das Benzin kommt also am vergaser an.
Das heißt, dass es also nur das magnetteil (was ist das eigentlich?), oder die einspritzdüse sein kann, oder habe ich was übersehen?
VG
€dit:
Ich habe jetz einen Vergaser (inkl. Einspritzventil und Magnet) und Drosselklappe organisiert.
Mal schauen, ob es daran liegt?!
Solangsam werde ich auch nervös.
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
nabend,
also an der einspritzdüse liegt es auch nicht.
haben gerade die düse gewechselt und jetz kommt gar kein sprit mehr an.
wir haben auch einen neuen vergaser sammt drosselklappe umgebaut und es kommt immer noch nichts an.
solangsam verliere ich die nerven.
woran kann es bloß liegen?
bin absolut ratlos
VG
also an der einspritzdüse liegt es auch nicht.
haben gerade die düse gewechselt und jetz kommt gar kein sprit mehr an.
wir haben auch einen neuen vergaser sammt drosselklappe umgebaut und es kommt immer noch nichts an.
solangsam verliere ich die nerven.
woran kann es bloß liegen?
bin absolut ratlos

VG
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
hi
Keine Angst wir sind ja da
Also wie schon Geschrieben: Hast du schoneinmal Gemessen ob an den Relais (vorne im motoraum 12 V Anliegen?) wenn ja Belibt da ja eigendlich nicht mehr viel was da macken machen kann
Höchstens das Relais selbt kann ne macke haben aber das ist eher selten .
dann bleibt da noch das kabel was vom Relais nach hinten zur pumpe geht das könnte auch defekt sein?(das ist aber warscheinlich nicht der grund für dein problem.
wie sieht`s eigendlich mit den Steuerzeiten vom Zahnriemen aus Passen die makierungen (oben am nockenwellen rad und Unten auf der keilriemenscheibe?)
Eine Dumme frage hab ich noch : Die Benzin leitungen sind korrekt Angeschlossen?.
achja bau mal die schläuche ab die für die benzin zu und rückleitung zuständig sind ab und halte die mal in ein Gefäss und lass nen kumpel mal starten (im normal fall sollte da sprit rauskommen.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein
Aber ich Gebe nicht auf
Mfg Angus
Keine Angst wir sind ja da

Also wie schon Geschrieben: Hast du schoneinmal Gemessen ob an den Relais (vorne im motoraum 12 V Anliegen?) wenn ja Belibt da ja eigendlich nicht mehr viel was da macken machen kann

dann bleibt da noch das kabel was vom Relais nach hinten zur pumpe geht das könnte auch defekt sein?(das ist aber warscheinlich nicht der grund für dein problem.
wie sieht`s eigendlich mit den Steuerzeiten vom Zahnriemen aus Passen die makierungen (oben am nockenwellen rad und Unten auf der keilriemenscheibe?)
Eine Dumme frage hab ich noch : Die Benzin leitungen sind korrekt Angeschlossen?.
achja bau mal die schläuche ab die für die benzin zu und rückleitung zuständig sind ab und halte die mal in ein Gefäss und lass nen kumpel mal starten (im normal fall sollte da sprit rauskommen.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein

Aber ich Gebe nicht auf

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
hallo,
danke dir für deine geduld.
heute war wieder ein sinnloser und vorallem nurtzloser tag.
wir haben heute zwei neue vergaser/drosselklappe/einspritzdüse gewechselt bzw eingebaut und nichts funzzt.
danach haben wir ein anderes steuergerät angeschlossen und es geht auch nicht weiter.
ja, das relais funzzt super, auch die die einspritzdüse reagiert bei 12v. die benzinpumpe hat auch strom.
wir haben jetzt noch eine und vorallem die letzte idee, sonst wird er verkloppt.
wir bauen morgen eine andere benzinpumpe ein.
weiß jemand, mit wieviel druck der sprit im vergaser ankommen muss?
habe da die wildesten theorien gehört.
von 3,5bar (absoluter käse beim a corsa)
über 1,0 - 1,4bar (klingt schon wesentlich interessanter)
bis 0,5bar (auch vorstellbar,klingt aber irgendwie zu wenig)
ich hoffe jemand kann mir helfen?!?
vg
danke dir für deine geduld.
heute war wieder ein sinnloser und vorallem nurtzloser tag.
wir haben heute zwei neue vergaser/drosselklappe/einspritzdüse gewechselt bzw eingebaut und nichts funzzt.
danach haben wir ein anderes steuergerät angeschlossen und es geht auch nicht weiter.
ja, das relais funzzt super, auch die die einspritzdüse reagiert bei 12v. die benzinpumpe hat auch strom.
wir haben jetzt noch eine und vorallem die letzte idee, sonst wird er verkloppt.
wir bauen morgen eine andere benzinpumpe ein.
weiß jemand, mit wieviel druck der sprit im vergaser ankommen muss?
habe da die wildesten theorien gehört.
von 3,5bar (absoluter käse beim a corsa)
über 1,0 - 1,4bar (klingt schon wesentlich interessanter)
bis 0,5bar (auch vorstellbar,klingt aber irgendwie zu wenig)
ich hoffe jemand kann mir helfen?!?
vg
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
hi
Soviel ich weiss Liegt der druck so bei 1 - 1,5 Bar .
Mfg Angus
Soviel ich weiss Liegt der druck so bei 1 - 1,5 Bar .
Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.10.2009, 15:04
Re: Problem mit kraftstoffzufuhr nach Sommerpause
Also bei meinem alten corsa a 1,2 liter kommt ne 0.76 bar pumoe dran....und die gsi´s brauchen 3 bar ;)....ich hab direckt ne 5 bar reingehangen