Was hab ich für einen Motor?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
tassilotippel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 18.03.2008, 21:26
Wohnort: Klagenfurt

Was hab ich für einen Motor?

Beitrag von tassilotippel »

Sorry, für die an sich etwas dämliche Frage, aber ich fahr normalerweise Ascona B und bin mit den "neueren" Opelmotoren zur Zeit noch etwas überfordert.

Also, ich hab mir einen Corsa A Gsi Motor gekauft, zu dem ich aber noch keinen Kabelbaum habe.

Der Verkäufer meint, es wäre ein c16sei, das kann aber meiner Meinung nach nicht sein, da er:

1. Keinen Lmm hat
2. Das Steuergerät (glaube ich) von Delco ist


Würde mir sehr helfen, wenn ihr mir sagen könnt, was ich für einen Motor hab und was ich dafür für einen Kabelbaum und für eine Zündung brauch,

lg, Lukas

Benutzeravatar
TimmyWithCorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 401
Registriert: 28.07.2007, 21:58
Fahrzeug: Galant Ea0
Wohnort: Gengenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von TimmyWithCorsa »

wenn er keinen LMM hat is es n C16SE... das müsste aber auch auf dem Motorblock zu finden sein!

MfG Timmy
...alles wird gut! ...ihr Optimisten glaubt auch noch dran!...

tassilotippel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 18.03.2008, 21:26
Wohnort: Klagenfurt

Beitrag von tassilotippel »

Bis jetzt hab ich nichts in die Richtung gefunden, vielleicht wurde es rasugeschliffen wegen Umbau ohne eintragen oder so.

Ich glaube auch, dass es ein c16se ist.

Hier ein Bild, wo der Motor noch eingebaut war:
Bild

Benutzeravatar
Corsa10587
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 11.06.2007, 23:59

Beitrag von Corsa10587 »

Sieht nach c16se aus.

tassilotippel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 18.03.2008, 21:26
Wohnort: Klagenfurt

Beitrag von tassilotippel »

Ok, vielen Dank!!!
Opel fahren macht großen Spaß und fördert den sozialen Zusammenhalt

Benutzeravatar
TimmyWithCorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 401
Registriert: 28.07.2007, 21:58
Fahrzeug: Galant Ea0
Wohnort: Gengenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von TimmyWithCorsa »

Kat und kein LMM = C16SE
und so wie des aussieht is des auch einer! :mrgreen:

MfG Timmy
...alles wird gut! ...ihr Optimisten glaubt auch noch dran!...

Kurbelwelle
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 14.10.2007, 17:12

Beitrag von Kurbelwelle »

ja ist ein C16SE aber ohne DIS

Benutzeravatar
Corsa10587
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 11.06.2007, 23:59

Beitrag von Corsa10587 »

Was ist denn DIS?

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

Das DIS-Modul ist der schwarze Kasten, der den Zündverteiler ersetzt. Wusste gar nicht, dass man den C16SE auch ohne betreiben kann. Ist ganz interessant, weil ich hier auch noch nen SE Kopf hab, den ich auf nen C16NZ aufbauen wollte. Woher kann man denn den Zündverteiler nehmen, und kann dabei das Steuergerät gleich bleiben?
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastikmotorräder!

tassilotippel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 18.03.2008, 21:26
Wohnort: Klagenfurt

Beitrag von tassilotippel »

Also meines Wissens nach kann man stattdessen einfach den Verteiler vom c16nz (oder auch c12nz, c14nz, c16sei usw.) dranmachen und das Steuergerät behalten.

Mich würd genau das gleiche andersrum stark interressieren: Kann ich auf diesen Motor das DIS-Modul draufbauen statt meiner Verteilerzündung. Der Motor soll nämlich längs in meinem Ascona b eingebaut werden und da würde der Verteiler der Heizung im Weg sein.
Opel fahren macht großen Spaß und fördert den sozialen Zusammenhalt

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Mit dem passenden STG und dem DAZU GEHÖRIGEN Kabelbaum vom C14SE wird das wohl gehen.

Mich dünkt aber, dass der abgebildete Motor mit nem C16SE zwar einiges gemeinsam hat, aber keiner ist.
Sieht nach ner ziemlich wild zusammengefrickelten Büchse aus.

Das Saugrohr selbst sieht nach C16SEI oder E16SE aus, das Zahnriemengehäuse nach E16SE oder nem alten C16NZ, wogegen die Drosselklappe vom C14SE/C16SE zu sein scheint.
Der Krümmer sieht auch verdächtig nach E16SE oder C16SEI (da kann ich mich aber täuschen) aus.
Den C16SE gab es nie mit Verteiler, den C14SE hingegen schon, ergo dürfte die Elektrik mit dazugehöriger Wildwest-Verdrahtung vom C14SE sein.
Meine Theorie über das Saugrohr wird spätestens beim Anblick des Ansauglufttemperatursensors im Luftfilterkasten (Das A****l***, dass das dem Lufikasten angetan hat gehört mit ner 20 Jahre alten Scheisshausbürste erschlagen) bestätigt.

Das is das total Kackfass wenn ihr mich fragt.....würde ich so NIEMALS in mein Auto bauen.

Ich hab ja schon viele verhunzte Motoren gesehen, aber dass das Ding anspringt, einigermaßen normal fährt oder sogar noch ein sauberes Standgas hat grenzt an ein Wunder
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

RecrutOR hat geschrieben:
Ich hab ja schon viele verhunzte Motoren gesehen, aber dass das Ding anspringt, einigermaßen normal fährt oder sogar noch ein sauberes Standgas hat grenzt an ein Wunder

warum? wenn man weiß was zusammen funktioniert und dieses fähig zusammenbaut spricht in meinen augen nichts dagegen, dieses auch so zu machen.

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Ja da gebe ich dir prinzipiell Recht.

Allerdings wird zum Beispiel der Ansauglufttemperatursensor auf Dauer so nicht halten und falsche Messwerte erzeugen.
Das Ding sitzt normal auf der Fahrerseite ganz hinten im Saugrohr und ich würde mal unterstellen, dass da die Luft schon das ein oder andere Grad mehr hat.

Das nächste Problem könnte dann bei der Eintragung entstehen (Wenn es z.B. ein E16SE oder C16NZ-Block ist)

Im Prinzip ist es ja auch keine große Sache aus der Maschine was brauchbares zu machen.
Das Saugrohr von nem C14SE/C16SE besorgen, dann wird es schon mal etwas aufgeräumter und man kann den ganzen Unterdruckkram vernünftig anschliessen.
Beim Wechsel des Saugrohres gleich mal gucken ob da der passende Kopf drauf ist.

Dann evtl. noch "korrigierend" beim Motorkennbuschtaben eingreifen und schwuppdiwupp hat man für ca. 100€ Investition nen vernü+nftigen Motor ohne Pfusch.
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

tassilotippel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 18.03.2008, 21:26
Wohnort: Klagenfurt

Beitrag von tassilotippel »

Ok, scheiße, dann heißt das wohl, dass da noch die eine oder andere
Bastelstunde angesagt ist. Mein Stg dürfte wohl vom c16se sein, also werd ich mir auch Kablebaum und Zündung (die verteilerlose) vom c16se besorgen, (falls jemand was in die Richtung hat, bitte gleich anbieten).

Bei der Gelegenheit kann ich mir dann das Ansaugrohr ja auch gleich dazu nehmen.
Der Block selber dürfte wahrscheinlich c16sei sein, wie sonst würde der Verkäufer auf die Idee kommen, dass es sich um einen solchen handelt...
Opel fahren macht großen Spaß und fördert den sozialen Zusammenhalt

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Vielleicht hat der Verkäufer nicht so den Plan oder ist einfach nur profitgierig :wink:
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser.

Kabelbaum/STG und Verteiler kannst du eigentlich lassen, da sollte nix verkehrt dran sein.
Nen KBB und ein STG aus nem C16SE mit DIS aus dem CORSA zu bekommen ist nicht mal so eben. Außerdem ist der Verteiler vom SE relativ unproblematisch und du weisst nicht, ob du für den KW-Sensor nicht gleich noch die Ölpumpe tauschen musst.
Mach ein SE-Saugrohr dran (SInd grad mehrere bei Egay), dann sollte der größte Schnitzer erledigt sein.
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“