C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von Pixelsklave86 »

Hallo alle zusammen.


Bin neu hier im Forum und möchte mich eben vorstellen. Mein Name ist Thorsten bin 24 Jahre und komme aus Aachen. Arbeite als KFZ-Mechatroniker bei Hyundai und habe meine Ausbildung bei Bosch gemacht.

Nun zu meinem kleinen Problemen. Ich habe vor ca 2 Wochen einen Corsa B BJ 99 gekauft. Hatte vor 2 jahren schon einen Corsa jedoch nur mit einer 1.2er Maschine drin. Wollte diesen immer mal umbauen auf 2L jedoch kam der Nachwuchs dazwischen und musste den Corsa dann verkaufen. Nun hab ich das nötige kleingeld zusammen und hab mir halt einen fertigen 2L corsa gekauft-Einen C20xe mit 2.8 motronic . Dieser ist jedoch laut Vorbesitzer defekt warum weiß er nicht. Vormutung vom Vorbesitzer war das der Zahnriemen übergesprungen sei.

Nunja halb sowild dachte ich hab ja Zeit und habe mich heute mal ans Probieren dran gegeben und hab die Kerzen rausgeholt und siehe da ein Kerzenbild welches nicht sehr toll aussieht.Ich weiß jedoch nicht muss ich ehrlich sagen ab bei dem "alten Motor" dieses Verbrennungsbild relativ normal ist. Ich denke eher nicht. Was meint ihr dazu ? Es sind Bosch Super 4 drin. Kommen die da überhaupt rein ?
Hier die Zündkerzen
Hier die Zündkerzen
Zum anderen Problem ich habe gesehen das die Rücklaufleitung vom Rail abgeknickt ist weil die Kraftstoffleitung zulang ist. Habt ihr ggf. Bilder und oder ein tipp für mich wie ihr die Rücklaufleitung verlegt habt. Ist auf dem Foto die blaue Leitung dachte mir das es der Grund ist warum der Motor nicht läuft!Kein Druchsatz vom Kraftstoff zurück in den Tank.
DSCF1396.jpg

Ich hab die Leitung sogut es ging dann nach unten gezogen und versucht den Knick rauszubekommen jedoch läuft der Motor nicht. Er dreht und dreht aber er läuft nicht. Beim Orgeln viel mir dann auf das er aus dem Ansaugtrakt patscht also kraftstoff bekommt er wohl. Jetzt ist die Frage würde der Motor laufen wenn die Rücklaufleitung zu ist bzw abgeknickt ist? Ich würde ehr nein sagen was meint ihr ?

Kompression hab ich noch nicht gemessen muss dies noch machen.

Ebenfalls hab ich gesehen beim öffnen der Drosselklappe das der Motor in der Ansaugbrücke das Öl drinstehen hat ! Kann das von der Kurbelgehäuseentlüftung kommen der Schlauch am Rotkäpchen kommt ja von der Entlüftung ????

Hier mal ein Bild vom kompletten haufen!! Noch ne menge arbeit ich weiß ^^
DSCF1390.jpg
Danke schon mal Gruß Thorsten

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von phex77 »

... ich würd erstmal neue kerzen rein und überprüfen ob überhaupt funke kommt.
wenn er dann nicht läuft, schauen ob die kerzen nass oder trocken sind.

lehrlauf sollte wenigstens mit abgeknicktem schlauch gehen. (denke ich)
das du erstmal die richtungen abcheckst in die du suchen mußt.

prinzipiell brauchst du

funke
zündfähiges kraftstoff/luft gemisch
und kompression.

also wenn funke da ist, mal mit bremsenreiniger in den ansaugtrakt oder vor die drosselklappe gesprüht.
wenn er dann nicht anspringt unbedingt kompression messen.

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von corsatobiQLB »

also wenn der vorbesitzer schon sagt, er "denkt" dass der zr übergesprungen ist, wär das erste was ich machen würde den kopf runter reißen!!!


btw: sieht ganz schön nach bastelumbau aus - meine meinung, da wirste sicherlich noch "spass" mit haben

Phil86
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 180
Registriert: 26.05.2010, 21:26
Fahrzeug: CorsaB c16se@152PS
Kontaktdaten:

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von Phil86 »

Auf jedenfall kein sauberer Umbau...
Mess mal die Kompression. Hat der das Öl vor oder hinter der Drosselklappe stehen?


Das mit dem Kopf abbauen hört sich erstmal gut an...haste geguckt ob der Zahnriemen immo richtig sitzt??????

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von r.siegel »

ich würde erstmal die tseuerzeiten vom zahnriemen überprüfen ist ja schnell gemacht . Wenn der riemen wirklich übergesprungen ist , würde ich garnicht weiter rumprobieren sondern direkt den kopf abnehmen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Todi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 311
Registriert: 11.05.2010, 18:45

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von Todi »

Der Schlauch am Rotkäppchen geht zum Leerlaufregler.
Ich hatte auch mal den Fall, dass da Öl drin war, hab alles ab gebaut, sauber gemacht und nach nem Jahr war nichts mehr.
Weis auch nicht so genau wo es her gekommen ist.

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von phex77 »

oh, das mit dem zahn übersprungen hab ich wohl überlesen.
klar, erstmal steuerzeiten prüfen.
vielleicht hast ja glück und es ist nix weiter passiert.

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von Pixelsklave86 »

Hey danke schon mal für die Antworten. Ich weiß das das Auto noch ne Baustelle ist !! Will mir aber die Zeit nehmen aus dem Corsa noch was zu machen.

Das Problem mit dem Zahnriemen ist, der Typ hatte mal überhaupt keine ahnung davon gehabt was er da gemacht hat. Er sagte mir nur das er auf der Autobahn war und der Wagen keine leistung mehr hatte und ausgegangen ist und nicht mehr angesprungen ist. Vormutung Zahnriemen übergesprungen.

Problem ist nur das ich es nicht mehr kontrollieren kann ob der übergesprungen ist weil der Typ einen neuen Zahnriemen drauf gemacht hat um zu gucken ob er wieder läuft. Nur leider ist der c20xe ja kein Freiläufer.

Ich denke mal das beste ist erst mal die Kompression zu messen. Hab mir extra noch werkzeug besorgt.
Vielleicht hab ich ja glück und es liegt nicht daran. Wenn die Ventile schief sind würde man dies ja mit dem Kompressionstest sehen.

Weiß einer wieviel Bar bei dem Motor normal ist ? 9-11 Bar ?

Gruß Thorsten

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von r.siegel »

ein guter xe hat um die 13 - 15 bar im serienzustand . wenn der riemen wirklich übergesprungen is, sind ein paar ventile mit sicherheit krumm und im extremfall sind sogar die ventilführungen gebrochen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von Pixelsklave86 »

Ja wenns so ist ist es halt so. Dann kommt der Kopf halt runter.

Aber mal zu meiner Frage mit der Rücklaufleitung hätte da einer noch einen Tipp für mich ?

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von corsatobiQLB »

ja, mit schönem stahlflexschlauch neu machen, fertig!

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von Pixelsklave86 »

Wenn ich aber Stahlflexschlauch verlege brauch ich doch noch die anschlüsse für auf das Rail und zur Kraftstoffpumpe oder wie sieht das aus?

Kann es mir Optisch noch nicht so vorstellen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von r.siegel »

und? trenn die verpressung auf und dann kannste dir in ner lkw oder hydraulikbude nen neues langes stück schlauch an die verschraubung anpressen lassen oder machst ne schlauchschelle drum. Am knick trennste den pvc-schlauch einfach ab und steckst den gummischlauch drüber und dann ne schlauchschelle drum.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von Pixelsklave86 »

Hey also hab nun das Werkzeug da um die Kompression zu messen.

Bin jetzt schon ein schritt weiter und zwar hab ich auf Zyl 1, 2, 4, keine kompression und auf Zyl 3 noch 5 Bar.

Werde kommendes Wochenende den Motor zerlegen.

Hab aber noch eine Frage und zwar hab ich ja den 2.0 16 V c20xe Motronic 2.8. Die Motornummer ist 14150512. Habe aber festgestellt das die Ersatzteile immer eine nummer 14137011 oder 12 haben warum finde ich meine nummer nicht ? Kann mir da ggf. noch einer weiterhelfen ?

Der Zylinderkopf ist ein 859er (cosi) hat den steg dran soweit ich weiß müsste es dann ein cosi sein ?!.

Würdet ihr ggf einen anderen kopf nehmen und den neu aufbauen ?


Was schätzt ihr was das an Kosten sind wenn ich die Ventile, Zahnriemen mit Rollen Schaftabdichtungen etc alles neu machen kostet? Also nur an Material.

Danke schon mal :)

Benutzeravatar
opelmicha20
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 603
Registriert: 31.01.2008, 17:59
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Harzkreis
Kontaktdaten:

Re: C20xe im Corsa B und diverse Probleme!

Beitrag von opelmicha20 »

das kommt auf deinen teile anbieter an was er dir für preise macht, bzw wo du kaufst. Ebay z.b. würde ich abraten da weiss man nie was man bekommt im ebay zubehör. Am besten kaufst gleich einen ganzen dichtsatz für den kopf, da du die meisten dichtungen daraus eh brauchst. Aber bau erstmal den kopf runter und dann sie weiter. Evntl findest auch irgendwo nen anderen kopf, so das du nur tauschen musst quasi.
wenn du natürlich alles am kopf neu machst weisst du was du hast.
Geht nicht gibt´s nicht

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“