Corsa B 1.6 16V - Ventilschaftdichtungswechsel
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B 1.6 16V - Ventilschaftdichtungswechsel
Abend.
Die Kompression habe ich kalt und warm gemessen. Da tut sich kaum etwas: maximal ein halbes Bar unterschied!
Bei der guten Kompression können es die Kolbenringe nicht sein. Eher die Ölabstreifringe, ich vermute Axialspiel.
Dadurch wandern die Ringe Axial auf dem Kolben, wodurch sich Öl "hochpumpt". Wenn man das so sagen kann.
Allerdings sind das eigentlich alles keine Dinge, die von jetzt auf gleich passieren. So wie in meinem Fall.
Hatte mal jemand einen gebrochenen Ölabstreifring? Wie macht sich das denn bemerkbar?
Die Kompression habe ich kalt und warm gemessen. Da tut sich kaum etwas: maximal ein halbes Bar unterschied!
Bei der guten Kompression können es die Kolbenringe nicht sein. Eher die Ölabstreifringe, ich vermute Axialspiel.
Dadurch wandern die Ringe Axial auf dem Kolben, wodurch sich Öl "hochpumpt". Wenn man das so sagen kann.
Allerdings sind das eigentlich alles keine Dinge, die von jetzt auf gleich passieren. So wie in meinem Fall.
Hatte mal jemand einen gebrochenen Ölabstreifring? Wie macht sich das denn bemerkbar?
Gruss Sebi
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1.6 16V - Ventilschaftdichtungswechsel
Extremer Ölverbrauch [WINKING FACE]
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Re: Corsa B 1.6 16V - Ventilschaftdichtungswechsel
Hallo Sebi,
Wie ist denn jetzt der Stand zum Ölverbrauch ?
Ölabstreifringe mal überprüft ?
Bin ich froh dass unser x14xe mit seinen 140tkm noch so gut wie kein Öl verbrennt.
Er schwitzt es nur manchmal aus
Gruß Thomas
Wie ist denn jetzt der Stand zum Ölverbrauch ?
Ölabstreifringe mal überprüft ?
Bin ich froh dass unser x14xe mit seinen 140tkm noch so gut wie kein Öl verbrennt.
Er schwitzt es nur manchmal aus

Gruß Thomas
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B 1.6 16V - Ventilschaftdichtungswechsel
Abend.
Der bleibt konstant bei um 1.3l / 1000km.
Ich möchte den Motor auch aktuell nicht zerlegen. Das mach ich dann, wenn der Ölverbrauch noch weiter steigt.
Die damals gewechselten Zündkerzen sehen auf allen 4 Zylindern gleichmässig braun aus.
Ich komm immer noch nicht auf den plötzlichen Ölverbrauchsanstieg klar. Da die Kerzen alle gleich aussehen, kann es kein gebrochener Ölabstreifring sein und ein extrem hoher Ölverbrauch liegt auch nicht vor.
Und weiterhin können nicht alle 4 Kolben Axialspiel an den Abstreifringen innerhalb von 2 Wochen bekommen.
Vielleicht werde ich dieses Rätsel irgendwann lösen.
Der bleibt konstant bei um 1.3l / 1000km.
Ich möchte den Motor auch aktuell nicht zerlegen. Das mach ich dann, wenn der Ölverbrauch noch weiter steigt.
Die damals gewechselten Zündkerzen sehen auf allen 4 Zylindern gleichmässig braun aus.
Ich komm immer noch nicht auf den plötzlichen Ölverbrauchsanstieg klar. Da die Kerzen alle gleich aussehen, kann es kein gebrochener Ölabstreifring sein und ein extrem hoher Ölverbrauch liegt auch nicht vor.
Und weiterhin können nicht alle 4 Kolben Axialspiel an den Abstreifringen innerhalb von 2 Wochen bekommen.

Vielleicht werde ich dieses Rätsel irgendwann lösen.

Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa B 1.6 16V - Ventilschaftdichtungswechsel
Welche Dichtungen hast du dir denn angeschaut, als du ihn offen hattest? Ich weiß zwar beim 1,6er grad nicht, an welchen Dichtungen und an welchen Stellen da Öl genau vorbei kommt, aber das muss ja prinzipiell fast überall vorbei um de ganzen Motor zu schmieren.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B 1.6 16V - Ventilschaftdichtungswechsel
Dichtungen:
Ansaugbrücke an Ansaugkrümmer
Ansaugkrümmer an Motorblock.
AGR an Ansaugbrücke.
AGR- Flansch an Drosselklappe
Drosselklappeoberteil an Drosselklappenunterteil
Neuen Schlauch DK zu Ansaugbrücke.
Also überhaupt gar nichts, was in irgendeinerweise mit dem Ölverbrauch zu tun hat. Habe auch schon geschaut, ob ich nicht vielleicht den Kurbelwellenentlüftungsschlauch eingedrückt habe. Durch erhöhten Druck im KW- Gehäuse könnte Öl verstärkt nach oben gedrückt werden.
Vielleicht ist da aber wirklich der Ansatz. Denn wenn ich den Peilstab heraus ziehe kommt da ordentlich Wind raus. Nehme ich den Entlüftungsschlauch ab, spüre ich dort nix. Schlauch ist allerdings auch größer.
Konnte da auch recht viel zähflüssigen Schleim sehen, durch den sich ab und an eine "Luftblase" durchdrückte.
Ansaugbrücke an Ansaugkrümmer
Ansaugkrümmer an Motorblock.
AGR an Ansaugbrücke.
AGR- Flansch an Drosselklappe
Drosselklappeoberteil an Drosselklappenunterteil
Neuen Schlauch DK zu Ansaugbrücke.
Also überhaupt gar nichts, was in irgendeinerweise mit dem Ölverbrauch zu tun hat. Habe auch schon geschaut, ob ich nicht vielleicht den Kurbelwellenentlüftungsschlauch eingedrückt habe. Durch erhöhten Druck im KW- Gehäuse könnte Öl verstärkt nach oben gedrückt werden.
Vielleicht ist da aber wirklich der Ansatz. Denn wenn ich den Peilstab heraus ziehe kommt da ordentlich Wind raus. Nehme ich den Entlüftungsschlauch ab, spüre ich dort nix. Schlauch ist allerdings auch größer.
Konnte da auch recht viel zähflüssigen Schleim sehen, durch den sich ab und an eine "Luftblase" durchdrückte.
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa B 1.6 16V - Ventilschaftdichtungswechsel
Ich dachte auch eher an ZKD oder VDD, dass da vielleicht Öl in den Brennraum sifft oder sonstwohin, wo es nichts verloren hat.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B 1.6 16V - Ventilschaftdichtungswechsel
Über VDD ist das nicht möglich. Die ist auch neu.
Über ZKD ist das auch nicht möglich: es gibt keine Ölkanäle durch die Öl in die Brennräume drücken könnte. Wenn hier die ZDK undicht ist, läuft das Öl nach außen und man würde es am Motorblock sehen.
Über ZKD ist das auch nicht möglich: es gibt keine Ölkanäle durch die Öl in die Brennräume drücken könnte. Wenn hier die ZDK undicht ist, läuft das Öl nach außen und man würde es am Motorblock sehen.

Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa B 1.6 16V - Ventilschaftdichtungswechsel
Habs mir fast gedacht, aber war ja auch nur ein Gedanke von jemandem, der den 1,6er nicht in- und auswendig kennt 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!