Fehler nach AGR-Tausch

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
dennis2009
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 29.12.2011, 19:35

Fehler nach AGR-Tausch

Beitrag von dennis2009 »

Guten Abend,

ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem mit meinem Opel B Corsa (BJ. 99, X10XE)

vor kurzem habe ich das AGR-Ventil getauscht. Direkt nach dem Tausch lief alles völlig problemlos, aber bereits 2 Tage nach dem Tausch ging plötzlich die MKL an und nach ca. 3 Sek. wieder aus.
Ich habe mir dabei nichts gedacht: die MKL ging ja direkt wieder aus und beim fahren habe ich auch nichts gemerkt.
Allerdings macht der Motor im Moment immer mehr Probleme:
als ich letztens an der Ampel stand fiel die Drehzahl zunächst nicht ganz in den Leerlauf, sondern hing ein gutes Stück darüber fest (der Motor hat keinen DZM, aber man hört es ja =))..nach dem ich dann kurz Gas gegeben habe fing sich die Drehzahl im gewohnten Bereich, aber der Motor lief unruhig..wie soll man das beschreiben:
es klang statt dem üblichen "brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr", mehr nach "vrumm....vrumm...vrumm...vrumm". Auch hier half ein weiterer Gasstoss und alles klang wieder normal??

Weitere Symptome: der Motor nimmt manchmal kein Gas an? Das heisst ich schalte runter, lasse die Kupplung kommen...und nichts passiert: ich spüre wie die Motorbremse arbeitet (beim runter schalten), aber ich kann den Widerstand nicht überwinden..auch das ist etwas blöd zu beschreiben =)..sobald ich dann aber etwas mehr Gas gebe, funktioniert auch hier wieder alles normal.


Kennt hier jemand diese Symptome?? Oder hat hier jemand eine Idee was das sein könnte??

Ich hoffe ja nach wie vor, dass es sich hier nur um enen kleineren Elektronik Defekt handelt?


Ciao Dennis

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Fehler nach AGR-Tausch

Beitrag von Acki »

Ich denke das der Luftmassenmesser ebenfalls defekt ist. AGR und LMM sind häufig beide betroffen, weil sie durch dieselbe Ursache kaputt gehen; nämlich den Dreck der über die Kurbelgehäuseentlüftung kommt.
Laß mal den Fehlerspeicher auslesen. Ich denke da wird Lambdasonde drin stehe, dann ist es der LMM.
Wenn du den LMM tauschst, nimm keinen billig-Nachbau, die taugen nichts. Ein Bosch-LMM kostet ~120€, aber es lohnt sich einen Bosch zu nehmen.#

Außerdem solltest du unbedingt mal den Luftsammler runter nehmen und drunter sauber machen (Drosselklappe) und die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung abziehen und auch die sauber machen.
Machst du das nicht wird der neue LMM und das AGR nicht lange leben.

gruß Acki

dennis2009
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 29.12.2011, 19:35

Re: Fehler nach AGR-Tausch

Beitrag von dennis2009 »

Hi Acki!

Also den LMM habe ich vor ca. 10-15 tKm gewechselt..allerdings damals das AGR nicht =(
Also kann es sein, dass sich diese beiden Teile gegenseitig kaputt machen??

Das wäre natürlich doof...andererseits mir immernoch am liebsten, da ich den LMM selber tauschen kann =)

Passen die Symptome denn zu einem defekten LMM??
Also beeinflusst der LMM auch die Leerlaufdrehzahl?
Müsste dann die MKL nicht dauerhaft brennen??

Fehlerspeicher auslesen ist nicht ganz einfach: ich habe keine Werkstatt hier die mir das spontan macht! Alles nur wenn ich das Auto da lasse...und das kann ich momentan nicht, da ich den Wagen für die Arbeit brauche.

Meint ihr der ADAC kann das auch machen? Oder kommen die nur beiganz akuten Problemen: sprich wenn der Wagen schon gar nicht mehr fährt??

Ciao dennis

BlackD

Re: Fehler nach AGR-Tausch

Beitrag von BlackD »

DU weist ADAC = PANNENHELFER

das bedeutet die kommen nur wenn das auto nicht mehr fährt!

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Fehler nach AGR-Tausch

Beitrag von Acki »

Der ADAC liest auch Fehlerspeicher aus.

Das mit dem schwankenden Leerlauf kann auch am Leerlaufregler liegen der durch die verdreckte Drosselklappe leidet.
Als allererstes würde ich also mal eine Putzaktion machen. Evtl wird es dadurch schon besser.

AGR und LMM machen sich nicht gegenseitig kaputt, aber wenn vor 'nem Jahr, als du den LMM getauscht hast, nicht geputzt hast, ist es genau das was ich oben geschrieben hab. Der Dreck war noch da und hat den neuen LMM gleich wieder getötet.

gruß Acki

dennis2009
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 29.12.2011, 19:35

Re: Fehler nach AGR-Tausch

Beitrag von dennis2009 »

Naja ich muss ehrlich sagen ich bin Autotechnisch ein Laie und scheue mich etwas davor Teile auszubauen und zu reinigen?

Ich werde versuchen morgen mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen: bin gespannt was da raus kommt!

Ciao Dennis

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Fehler nach AGR-Tausch

Beitrag von Acki »

Das mit der Putzaktion ist jetzt aber echt kein Ding.
Die Schrauben am Luftsammler mußt du halt auf machen und die Schlauchschellen, dann hast du alles praktisch schon in der Hand.
Und da mit nem Lappen mit Bremsenreiniger mal durchzuwischen schaffst du sicher.
Die Drosselklappe kannst du mit der Hand offen halten und dann eifach auch da mit Bremsenreinger auswischen.
Die Schläuche kannst du abziehen wenn du die Schlauchschellen mit 'ner Zange zusammendrückst und die Schelle auf den Schlauch schiebst. Dann einfach einen Lappen durch die Schläuche ziehen.
Wenn du die Drosselklappe offen hast siehst du auch wie das mit dem LLR funktioniert und wo du das was sauber machen kannst/mußt.

gruß Acki

Benutzeravatar
B61Driver
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2011, 16:22
Fahrzeug: Corsa B 1.4si
Wohnort: Gütersloh

Re: Fehler nach AGR-Tausch

Beitrag von B61Driver »

Nur mal so am Rande...das es das falsche Unterforum ist hat noch keiner bemerkt? Vllt gehts im Corsa B Forum ja besser mit der Hilfe 8)
Um die Umwelt zu schonen müssen wir vor allem SCHNELL SEIN !
Kataly-WAS?! Nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald!

MEIN CORSA


B61Drivers Marktplatz
----------------------------------------
Verkaufe:
Domstrebe Corsa B
Suche:
-C16SE Motor

BlackD

Re: Fehler nach AGR-Tausch

Beitrag von BlackD »

wenn ihr leute die Probleme mit einen Auto habt!

Auch mal euren Wohnort eingeben würdet !!!

Vielleicht gibt es leute die euch sogar helfen würden

dennis2009
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 29.12.2011, 19:35

Re: Fehler nach AGR-Tausch

Beitrag von dennis2009 »

Guten Abend,

so ich war grade bei ATU zum Fehlerauslesen...wirklich weiter bin ich trotzdem noch nicht =(

Als Fehler wurde mir sowohl der LMM als auch der Leerlaufregler angezeigt..allerdings meinte der Meister, dass ich auch mal die Drosselklappe reinigen soll und die Zündkerzen tauschen sollte.


So die Frage jetzt:

angenommen ich baue eine Zündkerze aus und schaue mir die mal an: ist es warscheinlich, dass die anderen beiden Kerzen gleich aussehen? Also haben die möglicherweise alle das gleiche Gebrauchsbild?!

Zur Drosselklappe: die werde ich so bald wie möglich anschauen und dann wie besprochen mit Bremsenreiniger säubern..

Zu den anderen beiden Defekten: einen LMM kann ich selbst wechseln, das ist kein Problem. Aber wie schauts mit dem Leerlaufregler aus? Ist der einfach auszubauen? Und wenn ja: wie geht das??


Was haltet ihr denn für einen warscheinlichen Defekt? Ist der Leerlaufregler nicht einfach nur dazu da, das Auto in den Leerlauf zu bringen? Also die Drehzahl auf Leerlaufniveau zu bringen?? Oder kann ein Defekt bei diesem Teil auch während der Fahrt Fehler verursachen?

Edit: habe gerade gelesen, dass man den Leerlaufregler auch reinigen kann...macht das Sinn??


Ciao Dennis

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“