geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
bitboy0
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 106
Registriert: 11.09.2013, 12:05

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von bitboy0 »

Moin, wo bitte gemessen?? Du behauptest echte 170, also hast du das ja nachprüfen lassen.Weil in Deutschland gibt es so eine Vorschrift, Voreilung von Tachos, nachgehen dürfen sie hier nicht. Und das Gesetz sagt 3% vom Skalenendwert.
Wenn du also 170 echte fährst, muss dein Tacho ja dann dementsprechend mehr anzeigen. Was zeigt deiner dann an bei 170?
Auf grader Strecke, Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit, ist GPS eine recht genaue Sache!
Der Tacho von meinem Corsa geht mit der Bereifung fast perfekt genau. Der Firmenwagen zeigt bei 100 ca. 10km/h zu viel an, der B-Corsa meiner Frau zeigt ca. 5km/h zu viel an.

GPS ist nur dann ungenau, wenn es um schnelle Änderungen der Richtung und der Geschwindigkeit geht, also Beschleunigungsmessungen sind damit unbrauchbar! Das liegt daran, das es immer ein paar Sekunden dauert, bis die Empfänger die Geschwindigkeit richtig anzeigen. Auch in Kurven fährt man oft erst mal "von der Straße" oder natürlich in Städten, wo hohe Gebäude die Signale verfälschen.

Also meine "Messstrecke" liegt auf der A5 zwischen Kronau und Karsruhe. Da ist keine Begrenzung und es ist grade und eben. Auch muss man zu später Stunde kaum bremsen, weil der Verkehr dann eben passt.

Ich hab das mal polizeilich testen lassen ;) Also hab ne Kontrolle gefragt ob sie mir sagen können was ihr Zeug anzeigt wenn ich mit genau 70 vorbei fahre... hat gepasst auf 1km/h genau.

Mit dem alten LMM hab ich auch kaum - mit MÜHE - mal die 160 auf dem Tacho gesehen... eher so 155. Nachdem der ganz gestorben ist hab ich dann - ohne weitere Änderungen - leicht die 160 erreicht, dann - mit etwas Geduld - die 170. Alles ohne Gefälle.

PS: Und an dem Auto ist auch NICHTS gemacht worden. Aus erster Hand von einer alten Dame erworben... also kein Tuning in irgendeiner Form.

gruß

Benutzeravatar
-Sonic-
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 65
Registriert: 22.12.2014, 18:29
Fahrzeug: Corsa D 1.3 CDTI

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von -Sonic- »

Ich kenne es so, dass die VMax im Fahrzeugschein die Geschwindigkeit ist, für die das Auto zugelassen ist bzw. diese Geschwindigkeit ist für das Fahrzeug erlaubt. Ob er mehr schafft steht dann "auf einem anderen Papier". Da spielt doch auch die Volllast mit oder nicht?
Als Bsp. nehme ich mal meinen alten Skoda Felicia:
68PS - Vollast bei 5000rpm - VMax 163 km/h

Ohne Vollast erreicht der Motor doch nicht seine Endgeschwindigkeit. So kenne ich es zumindestens bei "älteren" modellen.

Der Tacho war zudem extrem genau. GPS und Tachowert stimmten immer überrein.

ABER: Auf Autobahn und GERADER Strecke, kein Bergab und kein Rückenwind, drehte der Motor freudig (soweit es 68PS freudig zulassen) bis 5250 rpm. Somit bis 170km/h
Bergab mit Rückenwind drehte er in den roten Bereich rein und war bei über 180km/h
09.2008 - 11.2010 -> Renault Clio B Phase II 1.5 dci Autenthique ´02
04.2011 - 12.2014 -> Skoda Felicia II 1.3i LXi ´00
12.2014 - heute -> Opel Corsa D 1.3 CDTI ´07

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von CCSS »

-Sonic- hat geschrieben:Ich kenne es so, dass die VMax im Fahrzeugschein die Geschwindigkeit ist, für die das Auto zugelassen ist bzw. diese Geschwindigkeit ist für das Fahrzeug erlaubt. Ob er mehr schafft steht dann "auf einem anderen Papier". Da spielt doch auch die Volllast mit oder nicht?
Nein: eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die das Auto auf gerader Strecker erreicht.
Gruss Sebi

bitboy0
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 106
Registriert: 11.09.2013, 12:05

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von bitboy0 »

Wobei es logischerweise zu kleineren Abweichungen kommt. Ist ja logisch, dass Toleranzen unterschiedlich sind, das Auto auch ganz unterschiedlich eingefahren wird usw. Auch die Temperatur der Luft macht einen unterschied und der Zustand vom Luftfilter.

Alle Autos, die ich bisher getestet habe, liegen ein paar km drunter oder drüber. Allerdings hatte ich auch oft Autos, die bei Geschwindigkeiten über 150 15-20(!) km/h zuviel angezeigt haben. Unser Opel-Vivaro zeigt mit Winterreifen 10 km/h zu viel bei 100 ... mit den Sommerreifen sind es nur 3 km/h zu viel.

Jedenfalls, um aufs Thema zurückzukommen ... 160 für einen so starken 1.4l-Motor in einem Corsa-B ist zu wenig! Da muss mehr gehen!

gruß

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Das hier ist Paragraph 57 aus der StVzo zum Tacho.
§ 57 Geschwindigkeitsmeßgerät und Wegstreckenzähler.

(1) Kraftfahrzeuge müssen mit einem im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrzeugführers liegenden Geschwindigkeitsmeßgerät ausgerüstet sein. Dies gilt nicht für

1. mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 30 km/h sowie

2. mit Fahrtschreiber oder Kontrollgerät (§ 57 a) ausgerüstete Kraftfahrzeuge, wenn die Geschwindigkeitsanzeige im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrzeugführers liegt.

(2) Bei Geschwindigkeitsmeßgeräten muss die Geschwindigkeit in Kilometer je Stunde angezeigt werden. Das Geschwindigkeitsmeßgerät muss den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.

(3) Das Geschwindigkeitsmeßgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke ± 4 vom Hundert abweichen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

bitboy0
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 106
Registriert: 11.09.2013, 12:05

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von bitboy0 »

Leider habe ich den Anhang nicht finden können ... also die genaue Vorschrift zum Tacho(Genauigkeit)

Allerdings ist das eben nur eine Vorschrift und kann gegen defekte oder ungenau (gewordene) Anzeigen auch nichts ausrichten. Der Tacho wird ja auch in keiner Weise beim TÜV untersucht, außer vielleicht noch ob er überhaupt etwas anzeigt. Von daher ist es sicher kein Fehler, sich mittels GPS selber ein Bild davon zu machen, wie schnell "100" auf dem Tacho dann tatsächlich sind. Ich nehme an, dass es auch nicht helfen würde (bei einer Geschwindigkeitsübertretung) auf einen Tacho zu verweisen, der zu WENIG anzeigt... das läuft sicher wieder darauf hinaus, dass der Fahrer selber dafür sorgen muss, das zu erkennen.

Spaßig auch: Bei unserem Vivaro ist die Geschwindigkeit intern (Bordcomputer) 7km/h niedriger als der Tachomat und das Rundinstrument anzeigen.
Ich muss also 107 einstellen - und die werden auch auf dem Tacho angezeigt - wenn ich einen Schnitt von 100 auf dem Bordcomputer haben will (oder Anzeige über ODB2 auf dem Handy) und fahre dann tatsächlich 97(GPS). Mit Sommerreifen fahre ich bei gleicher Einstellung dann tatsächlich 102, also schneller als der Bordcomputer anzeigt, aber 5 km/h langsamer als der Tacho anzeigt

Grade in Ländern wie der Schweiz, wo schon kleinste Überschreitungen TEUER sind, sollte man da sehr sicher sein, bevor man mit 130 (Tachomat) an einer Blitze vorbei fährt ;)

gruß

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Nun sei froh, das der TÜV das bei Fahrzeugen unter 2,7 t ZGg. nicht überprüft. Solltest du allerdings mal in einer Geschwindigkeitskontrolle geblitzt werden und behauptest dann das du nicht diese gemessene Geschwindigkeit gefahren bist, könntest du dann Probleme bekommen wenn sich herausstellt das dein Tacho ausserhalb der zulässigen Toleranz ist.
Bei Fzg über 2,7 t und gewerblicher Nutzung sowie allen Fahrzeugen zur Personenbeförderung ist eine Überprüfung der Tachometer vorgeschrieben. Ich habe diese Prüpfung damals selber durchführen dürfen, habe die nötigen Lehrgänge dafür gemacht gehabt. Ist aber schon eine ganze Weile her (Damals galt noch die Regel, Anbweichung 3% vom Skalenendwert) und heut nicht mehr gültig. müßt erst wieder Nachprüfung machen, brauch ich aber beruflich nicht mehr.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von Escobar_q »

So, hab noch nichts weiter gewechselt, hab z.Z. ein anderes Problem was da lautet: Standgas 2500-3000 U/min - ist aber ne andere Baustelle.

170-180km/h hin oder her: ich bin gestern innerorts an so einer Digitalanzeige für Geschwindigkeit lang gefahren welche mir da anzeigte bei 60km/h laut Tacho - 52km/h auf der Tafel, sehr ernüchternd :roll:
Bin mitlerweile eh davon ab irgendwas in die Karre zu investieren was Leistung betrifft - nen Autobahnchef wirds wohl nicht werden, auch wenns mich ankotzt, dass ich denen die mir tag wie nacht mit ihrem US Standlicht auf die Pelle rücken, weichen muss. Luftdruck ist auch so eine Geschichte, hatte glaube 2.3 oder 2.4 drauf und werde mal 2.7 drauf machen, scheinen mir ziemlich weich die Reifen. Auf der Hinterachse die Reifen sind auch ganz schön laut finde ich, obwohls gute Hankooks S1 sind.

Übernächste Woche werde ich den Kühlmittelgeber und die Lambdasonde ersetzen. Das sollte zumindest den Spritverbrauch in den normalen Bereich ziehen. Und natürlich den Benzinfilter was schon angesprochen wurde.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von CCSS »

Servus.

Standgas: Falschluft (zum Beispiel durch gerissenen Verbindungsschlauch Ansaugbrücke > Drosselklappe)? Leerlaufsteller?


Zum "Autobahnchef": kannste knicken! :mrgreen:

Meiner schiebt bis auf 180km/h echt gut an, 170PS TDI sind da noch auf Distanz zu halten. Dann wars das. Und meiner geht seine echten 198km/h.

Auf der Bahn ist immer einer schneller.

Mit einem Audi A4 3.0 TDI (233PS), oder Audi A3 2.0 TFSI (200PS) nimmt dann zumindest so langsam die Anzahl möglicher "Drängelkandidaten ab". Mit Nachbarns Ford Focus RS (304PS) ist die Wahrcheinlichkeit dann nochmals geringer!

Und ich glaube so ab 400PS wirste dann langsam Chef. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Luftdruck: Bin meinen Corsa bisher bei 185/ 60 R14 rundrum mit 2.5bar gefahren.

Nun fahre ich schon länger die Angaben in der Tankklappe (vorn 2.2 bar; hinten 2.0 bar).

Fazit:

Reifen verschleissen gleichmässiger
Fahrkomfort besser
Spritverbrauch nicht messbar höher
Keine merklichen Einbußen bei Vmax und Beschleunigung
Dafür deutlich mehr Stabilität beim Bremsen und Kurvenfahren, Heck nicht mehr so lose.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von Escobar_q »

Ich habe mich ja extra belesen was es für "Krankheiten" gibt und da gehörte dieser Verbindungsschlauch dazu, ich hab ihn ausgiebig geprüft als ich die Ansaugbrücke unten hatte um den Leerlaufsteller inkl. Dichtring sowie Drosselklappenpoti ersetzt habe. Ich habe bis heute Nacht um 6 geschraubt und gesucht, weil mir der Schnuffi am MAP Sensor beim Schlauch abziehen abgebrochen ist (ist bei mir nen Plastikbenzinschlauch und die werden hart wie Stahl bei Kälte). Beim Ankleben ist mir wohl nen bißchen Kleber verlaufen und hat die Bohrung verschlossen. Also alles nochmal ab und mit Lötkolben gerichtet und dann geklebt.
Den einzigen Fehler den ich wohl gemacht habe war die untere Ansaugbrückedichtung nicht gleich mit zu erneuern, denn vllt. liegt dort der Hase im Pfeffer begraben, passend zu Ostern :) Wir wichen zwar etwas vom eigentlichen Thema ab, aber naja.
Ich hab heute Nacht nämlich als Totenstille war ein zischen gehört, nur ich kann es nicht deuten. Es hört sich an als ob es von links kommt, könnte auch das Laufen des Keilriemens sein oder der Ansaugschlauch der nach rechts zur Drosselklappe läuft, aber das ist ja alles VOR der Drosselklappe. Ich mach nachher mal den MAP Sensor wieder dran und guck was sich tut.
Die Steckerverbindungen hab ich alle mal mit Kontaktspray einwirken lassen, vielleicht wirkt es ja Wunder.

Manchmal wünsche ich mir einfach nur ich hätte nen C20LET drin, so ein Corsa hatte ich nämlich mal auf Arbeit, aber das ist ja schon wieder rumspinnerei. Eigentlich wollte ich kürzer treten, aber wenn die Leute nachts mit Papas Benz unterwegs sind (wie heute Nacht bei einer Probefahrt), da bekomm ich schon echt nen Hals.. :?
Gegen Papas Dieselalfa mit 220PS kotz ich ja so oder so, aber der macht auch schon ganz gut Balett auf der Autobahn, da können die meißten BMW's, Audis und VW's etc. einpacken - macht schon Spaß :-) Wirtschaftlich eigentlich richtig bescheuert sich sowas zu bauen wenn mans schon fertig kaufen kann, aber naja, so ist das halt mit der Bastelei.. :)

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von Escobar_q »

Hatte vor kurzem mal den Verbrauch gemessen nach ca. 400km wieder vollgetankt: 10,2l Benzin verbraucht.

Bis auf den Benzinfilter (den ich bestellt hatte war WARUM AUCH IMMER nicht passend) ist jetzt eigentlich alles neuwertig was es z.B. an Sensoren dafür gibt (Lambda, Kühlmittelgeber), Luftfilter ist sowieso ein "offenes" System drin. Drosselklappe ist gereinigt usw.

Stadt und Land geht alle mal, aber was mir aufgefallen ist was garnicht geht ist Autobahn. Man kann ja nichtmal "gemütlich" 130 oder gar 140 fahren, da ist man ja schon bei fast 4000U/min?!
Nunja... entscheidend ist ja die Drosselklappenstellung, die liegt da bei schätze max. 40-45%. Wenn ich das Gaspedal ganz durchtrete ist der Weg noch extrem lang, aber kommen tut da nix.
Ich hab vorgestern vollgetankt und bin ca. 30km nach Leipzig hin und zurück zwei mal gefahren (und das humane 120-140km/h!!), jetzt bin ich wieder bei kurz vor 1/2 Tankanzeige.

Irgendwie scheiße :?

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von Sylus »

Du musst bedenken breite schlappen verbrauchen auch dementsprechend mehr , dann ob du viel Gegenwind hast , und bei einen 1.6 ist es eigentlich Ok

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von Escobar_q »

Ich fahre ja schon extra mit 2.6 bar, aber Recht könntest du haben..
Bin vorher nur Diesel gefahren und den ersten Benziner den ich hatte war ein Dreizylinder - vielleicht bin ich auch zu verwöhnt. Ich schau mal wie's beim nächsten Stop an der Tankstelle aussieht.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von CCSS »

Naja

also mein X16XE geht mit 185ern wie gesagt an die 200 km/h ran.

Fahren könnte ich ihn mit 6.7l, ich fahre aber (Spaß muss sein!) :mrgreen: aktuell mit durchschnittlich 7.7l.

Bei richtiger Heizerei sind auch mal 10l drin. Aber da muss ich es schon richtig heftig fliegen lassen.
Gruss Sebi

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: geringe Höchstgeschwindigkeiten mit 1.6er?

Beitrag von CL34NM4N »

CCSS hat geschrieben:Fahren könnte ich ihn mit 6.7l, ich fahre aber (Spaß muss sein!) :mrgreen: aktuell mit durchschnittlich 7.7l.
Nur mal so nebenbei: als ich den Corsa 1.0 12V bekommen hab (Vorgänger fuhr nur Ministrecken, war alles zu), waren es in der Stadt 7,4 Liter. Ich hoffe doch mal, daß der Verbrauch langsam wieder runter geht, nachdem ich nen neuen Luffi drin hab (K&N) und auch mal längere Strecken fahre... und er läuft ja auch runder als am Anfang.

Hoffe wirklich, dass er wieder unter 7L geht! :shock:
LG, CL34NM4N

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“