Ja, der Zeitpunkt war wirklich perfekt.
Stelle hab ich mal markiert.
Außenseite, als auch Innenseite sind betroffen.
Deutlich öfter auf der linken, als auf der rechten Seite.
Sieht man am besten, wenn das Auto hochgebockt ist und das Rad nach unten zieht. Ein Riss öffnet sich dann gerne und ist sichtbar.
Vibrationen...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Vibrationen...
Gruss Sebi
Re: Vibrationen...
Ahh, ok, danke. Da werde ich mal ein Auge drauf haben.

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Vibrationen...
Ich hatte die Problematik tatsächlich beide Male auch schon beim Fahren gemerkt.
Beim ersten Mal dachte ich, es länge am zu niedrigen Luftdruck.
Beim zweiten Mal hab ich auf "Wahrnehmungsstörungen" meinerseits getippt
Hatte zwar die Achse sofort im Kopf, als ich das ab und zu unruhige Heck bemerkte, schob das aber nicht auf die Achse. Denn die war ja schließlich 2018 neu/ gebraucht reingekommen.
Das die da schon wieder durch war, hätte ich mir nicht denken können.
Beim ersten Mal dachte ich, es länge am zu niedrigen Luftdruck.
Beim zweiten Mal hab ich auf "Wahrnehmungsstörungen" meinerseits getippt

Das die da schon wieder durch war, hätte ich mir nicht denken können.

Gruss Sebi
Re: Vibrationen...
Habe nun alle 3 Motorgummis am X14XE gewechselt, entweder ist das Ruckeln jetzt besser oder ich habe mich damit abgefunden, zumindest ist es OK.
Der Motorgummi in der Nähe der Riemen hält aber wirklich nur 2 Wochen, dann reißt er auf der Oberseite ab. Dies ist aber vermutlich so gedacht bzw. nicht anders realisierbar. Dämpfungsgummis sollen laut kraftfahrtechnischem Taschenbuch von Bosch auf Druck und eher nicht auf Zug belastet werden, dies gilt speziell bei Verbindungsstellen vom Gummi zu Metall.
Wenn dann wie im aktuellen Beispiel der obere Bereich gerissen ist dann können die beiden seitlichen Schenkel ihrer Aufgabe nachgehen, somit alles OK.
mfg
mb
Der Motorgummi in der Nähe der Riemen hält aber wirklich nur 2 Wochen, dann reißt er auf der Oberseite ab. Dies ist aber vermutlich so gedacht bzw. nicht anders realisierbar. Dämpfungsgummis sollen laut kraftfahrtechnischem Taschenbuch von Bosch auf Druck und eher nicht auf Zug belastet werden, dies gilt speziell bei Verbindungsstellen vom Gummi zu Metall.
Wenn dann wie im aktuellen Beispiel der obere Bereich gerissen ist dann können die beiden seitlichen Schenkel ihrer Aufgabe nachgehen, somit alles OK.
mfg
mb
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Vibrationen...
Das was da reisst sind ja erstmal die dünnen Lappen zwischen den Hauptträgern. Ich denke das ist der Produktion geschuldet und tut der Funktion ja keinen Abbruch.
Gruss Sebi