Die Schläuche reichen erstmal aus.
Bei der Drosselklappe hab ich die Dichtung nicht ersetzt. Wäre aber vermutlich besser.
Gruß Acki
Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Moin zusammen,
also ich habe folgende Dinge getauscht:
Saugrohr, Luftfilterkasten/Deckel, Luftfiltereinsatz, Verbindungsstück zum LMM, LMM (Bosch), Schlauch zum Luftsammler, Drosselklappe ausgebaut, gereinigt, alle Schläuche, Dichtung für Drosselklappe, Leerlaufregelventil (Bosch), Drosselklappenpoti (Bosch), Temperaturfühler Kühlwasser (Bosch), neue Schellen.
Vieles einfach aus optischen Gründen getauscht, allerdings läuft der Corsa jetzt wieder einwandfrei und super smooth, tatsächlich würde ich behaupten, dadurch das der Ansaugtrakt jetzt fast aus Neuteilen besteht, die Dichtigkeit etwas besser gegeben ist als mit 22 Jahre alten Teilen.
also ich habe folgende Dinge getauscht:
Saugrohr, Luftfilterkasten/Deckel, Luftfiltereinsatz, Verbindungsstück zum LMM, LMM (Bosch), Schlauch zum Luftsammler, Drosselklappe ausgebaut, gereinigt, alle Schläuche, Dichtung für Drosselklappe, Leerlaufregelventil (Bosch), Drosselklappenpoti (Bosch), Temperaturfühler Kühlwasser (Bosch), neue Schellen.
Vieles einfach aus optischen Gründen getauscht, allerdings läuft der Corsa jetzt wieder einwandfrei und super smooth, tatsächlich würde ich behaupten, dadurch das der Ansaugtrakt jetzt fast aus Neuteilen besteht, die Dichtigkeit etwas besser gegeben ist als mit 22 Jahre alten Teilen.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Junge, was ein Rundumschlag!
Also wird es an irgendwas aus diesem Portfolio gelegen haben.

Also wird es an irgendwas aus diesem Portfolio gelegen haben.

Gruss Sebi