Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen :-)
Schon immer Autobegeistert hatte ich mir vor ca. 5 Jahren meinen Traum vom Neuwagen erfüllt: Abarth 595 Competizione. Aufgrund von privaten Umständen musste ich diesen allerdings verkaufen, daraufhin bekam ich von meinen Großeltern ihr Zweitauto "vererbt" einen Corsa B 1.0 in rot.
Zu Beginn war das gerade im Vergleich zum Abarth natürlich eine Lachnummer, aber wie hier wsh. viele wissen hat das Auto irgendwie einen Charakter der einfach zum Verlieben ist. Jedenfalls nachdem ich das Auto ein Jahr hatte (und bis dahin hatte ich mit Schrauben nichts zutun), überlegte ich eine Aufbereitung machen zu lassen. Der Corsa war ja 1. Hand von meinen Großeltern und im Prinzip in einem super Zustand. Nachdem ich dann etwas recherchiert hatte, kam ich zu der Erkenntis das die meisten Aufbereiter ca. 300-400€ veranschlagen (innen und außen) und dachte mir das kann für das Geld garnicht gründlich sein. Da mich vorallem die ausgeblichenen Radlaufleisten gestört haben fing ich an mich im Internet zu informieren wie man was am Corsa tauscht und so fing das mit dem Schrauben an. Anfangs noch Mittel zum Zweck machte mir das ganze echt Spaß.
Leider hatte der Rote letztes Jahr einen Unfall mit Totalschaden und somit habe ich mir wieder einen Corsa B gekauft.
1. Hand 38000km, super Zustand, silber, 1.2 16V
Jetzt habe ich eine Frage und hoffe hier weiß jmd. weiter. Der neue Motor stottert/verschluckt sich im warmen Zustand wenn man relativ langsam anfährt zw. 1000 und 2000 Umdrehungen. Wenn man etwas zügiger anfährt + schleifende Kupplung hat er dieses Problem nicht ansonsten macht er auch keine Auffälligkeiten aber dafür das er im Vergleich zur Nähmaschine deutlich mehr NM hat wirkt er etwas zugeschnürt im Allgemeinen. Der 1.0er hat irgendwie besser hochgedreht.
Danke und viele Grüße
Seppi
ich möchte mich kurz vorstellen :-)
Schon immer Autobegeistert hatte ich mir vor ca. 5 Jahren meinen Traum vom Neuwagen erfüllt: Abarth 595 Competizione. Aufgrund von privaten Umständen musste ich diesen allerdings verkaufen, daraufhin bekam ich von meinen Großeltern ihr Zweitauto "vererbt" einen Corsa B 1.0 in rot.
Zu Beginn war das gerade im Vergleich zum Abarth natürlich eine Lachnummer, aber wie hier wsh. viele wissen hat das Auto irgendwie einen Charakter der einfach zum Verlieben ist. Jedenfalls nachdem ich das Auto ein Jahr hatte (und bis dahin hatte ich mit Schrauben nichts zutun), überlegte ich eine Aufbereitung machen zu lassen. Der Corsa war ja 1. Hand von meinen Großeltern und im Prinzip in einem super Zustand. Nachdem ich dann etwas recherchiert hatte, kam ich zu der Erkenntis das die meisten Aufbereiter ca. 300-400€ veranschlagen (innen und außen) und dachte mir das kann für das Geld garnicht gründlich sein. Da mich vorallem die ausgeblichenen Radlaufleisten gestört haben fing ich an mich im Internet zu informieren wie man was am Corsa tauscht und so fing das mit dem Schrauben an. Anfangs noch Mittel zum Zweck machte mir das ganze echt Spaß.
Leider hatte der Rote letztes Jahr einen Unfall mit Totalschaden und somit habe ich mir wieder einen Corsa B gekauft.
1. Hand 38000km, super Zustand, silber, 1.2 16V
Jetzt habe ich eine Frage und hoffe hier weiß jmd. weiter. Der neue Motor stottert/verschluckt sich im warmen Zustand wenn man relativ langsam anfährt zw. 1000 und 2000 Umdrehungen. Wenn man etwas zügiger anfährt + schleifende Kupplung hat er dieses Problem nicht ansonsten macht er auch keine Auffälligkeiten aber dafür das er im Vergleich zur Nähmaschine deutlich mehr NM hat wirkt er etwas zugeschnürt im Allgemeinen. Der 1.0er hat irgendwie besser hochgedreht.
Danke und viele Grüße
Seppi
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Servus Seppi,
willkommen im Forum. Hier bist du auf jeden Fall schonmal richtig!
Persönlich würde ich übrigens einen Corsa immer einem Abarth 595 vorziehen.
Ne Spaß.
Aber sehr cool, dass du dich nach dem ersten Corsa Verlust (ich hoffe dir ist dabei nix passiert) wieder für einen Corsa B entschieden hast.
Normalerweise sollte der 1.2l deutlich besser laufen, als der 1.0!
Demnach scheint bei deinem X12XE, so wie du ja auch schon merkst, irgendwas nicht zu stimmen.
Es gibt da ein paar Möglichkeiten:
AGR - Abgasregelventil, kommt bei warmem Motor in bestimmten Betriebszuständen zum Einsatz und lässt Abgase wieder der Ansaugluft zukommen.
Kann gerne mal hängen und/oder verzögert ansprechen.
Symptome sind Leistungsverlust, Ruckeln, Startschwierigkeiten und unrunder Leerlauf.
Weiterhin käme noch der Luftmassenmesser in Betracht: misst die vom Motor angesaugte Luftmenge, damit der Motor passend dazu die nötige Spritmenge bestimmen kann.
Defekte äussern sich u.a. in unrundem Leerlauf, Leistungsverlust in bestimmten Drehzahlbereichen, Ruckeln.
Dann käme noch der Temperatursensor fürs Motorsteuergerät dazu: die Benzinmenge muss immer passend zur Motortemperatur eingespritzt werden.
Du schreibst die Probleme treten dann auf, wenn der Motor warm ist: also würde ich hier tatsächlich erst einmal ansetzen: vor allem weil das Teil keine 15€ kostet, gerne mal kaputt ist und total einfach zu wechseln ist.
Auch in Frage käme noch Falschluft - da saugt der Motor dann nach dem Luftmassenmesser Luft an, wo er nicht soll: dementsprechend weiß das Motorsteuergerät nichts von dieser Luft und der Motor magert ab.
willkommen im Forum. Hier bist du auf jeden Fall schonmal richtig!
Persönlich würde ich übrigens einen Corsa immer einem Abarth 595 vorziehen.

Aber sehr cool, dass du dich nach dem ersten Corsa Verlust (ich hoffe dir ist dabei nix passiert) wieder für einen Corsa B entschieden hast.
Normalerweise sollte der 1.2l deutlich besser laufen, als der 1.0!
Demnach scheint bei deinem X12XE, so wie du ja auch schon merkst, irgendwas nicht zu stimmen.
Es gibt da ein paar Möglichkeiten:
AGR - Abgasregelventil, kommt bei warmem Motor in bestimmten Betriebszuständen zum Einsatz und lässt Abgase wieder der Ansaugluft zukommen.
Kann gerne mal hängen und/oder verzögert ansprechen.
Symptome sind Leistungsverlust, Ruckeln, Startschwierigkeiten und unrunder Leerlauf.
Weiterhin käme noch der Luftmassenmesser in Betracht: misst die vom Motor angesaugte Luftmenge, damit der Motor passend dazu die nötige Spritmenge bestimmen kann.
Defekte äussern sich u.a. in unrundem Leerlauf, Leistungsverlust in bestimmten Drehzahlbereichen, Ruckeln.
Dann käme noch der Temperatursensor fürs Motorsteuergerät dazu: die Benzinmenge muss immer passend zur Motortemperatur eingespritzt werden.
Du schreibst die Probleme treten dann auf, wenn der Motor warm ist: also würde ich hier tatsächlich erst einmal ansetzen: vor allem weil das Teil keine 15€ kostet, gerne mal kaputt ist und total einfach zu wechseln ist.
Auch in Frage käme noch Falschluft - da saugt der Motor dann nach dem Luftmassenmesser Luft an, wo er nicht soll: dementsprechend weiß das Motorsteuergerät nichts von dieser Luft und der Motor magert ab.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Servus Sebi,
habe ein ähnliches Problem, Steuergerät ausgelesen, nix drin,
wo sitz den dieser Temperatursensor? AGR habe ich schon ausgetauscht,
war defekt. Leerlaufregler ebenso, musst aber das Teil von BOSCH einbauen,
die billigen waren nach 3 Tagen wieder defekt.
Gruß
Hartmut
habe ein ähnliches Problem, Steuergerät ausgelesen, nix drin,
wo sitz den dieser Temperatursensor? AGR habe ich schon ausgetauscht,
war defekt. Leerlaufregler ebenso, musst aber das Teil von BOSCH einbauen,
die billigen waren nach 3 Tagen wieder defekt.
Gruß
Hartmut
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
was ich noch dazu sagen könnte:
der Motor verbraucht seit ca. 3 Monaten ca. 1l Öl auf 1000 km.
Am WE mal die Kompression gemessen: ein Zylinder 6 bar, die drei
anderen 8 bar. Ein Zündkerze war defekt, beide Außenpole und der
Innenpol weg. Sind jetzt neue drin.
der Motor verbraucht seit ca. 3 Monaten ca. 1l Öl auf 1000 km.
Am WE mal die Kompression gemessen: ein Zylinder 6 bar, die drei
anderen 8 bar. Ein Zündkerze war defekt, beide Außenpole und der
Innenpol weg. Sind jetzt neue drin.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Du hast auch den X12XE?
Der Sensor sitzt oberhalb der Wasserpumpe vor dem Auto stehend links am Motor. Die Wasserpumpe ist das vom Riemen angetriebene obere Rad. Mittig sitzt da ein Stecker.
Der Sensor kann einfach getauscht werden.
Zu deinen Kompressionswerten:
8bar sind die allerunterste Grenze, 6bar deutet auf einen defekt von irgendwas hin.
Das kann durchaus für die Laufprobleme sorgen.
Der Sensor sitzt oberhalb der Wasserpumpe vor dem Auto stehend links am Motor. Die Wasserpumpe ist das vom Riemen angetriebene obere Rad. Mittig sitzt da ein Stecker.
Der Sensor kann einfach getauscht werden.
Zu deinen Kompressionswerten:
8bar sind die allerunterste Grenze, 6bar deutet auf einen defekt von irgendwas hin.
Das kann durchaus für die Laufprobleme sorgen.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort.
Das heißt: Motor ist fertig.
Kann das sein bei 150.000 km?
Würde bedeuten, Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen etc
ca. 250 € Teile und ne Menge Arbeit.
Gruß
Hartmut
Das heißt: Motor ist fertig.
Kann das sein bei 150.000 km?
Würde bedeuten, Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen etc
ca. 250 € Teile und ne Menge Arbeit.
Gruß
Hartmut
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Hallo Sebi,
ist das dieser Sensor: Noch eine Frage, in den alten Vergasern gab es so etwas wie eine Beschleuniger Pumpe oder Düse,
die beim starken beschleunigen mehr Benzin zugeführt hat,
wie macht das der X12XE?
Gruß
Hartmut
ist das dieser Sensor: Noch eine Frage, in den alten Vergasern gab es so etwas wie eine Beschleuniger Pumpe oder Düse,
die beim starken beschleunigen mehr Benzin zugeführt hat,
wie macht das der X12XE?
Gruß
Hartmut
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Servus zusammen,
Danke erstmal für die Antworten.
Meiner geht morgen in die Werke wg. der genannten Probleme.
Ich bin mal gespannt ob sie was finden. Wie gesagt kalt läuft der Motor wie ein Uhrwerk.
Übrigens beim Grande Punto gab es auch mal nen 16V Motor, der hatte auch Probleme wegen irgendeinem Ventil das erst bei höherer Leistungsabgabe etwas regelte und das oft "geklemmt" hat.
Danke erstmal für die Antworten.
Meiner geht morgen in die Werke wg. der genannten Probleme.
Ich bin mal gespannt ob sie was finden. Wie gesagt kalt läuft der Motor wie ein Uhrwerk.
Übrigens beim Grande Punto gab es auch mal nen 16V Motor, der hatte auch Probleme wegen irgendeinem Ventil das erst bei höherer Leistungsabgabe etwas regelte und das oft "geklemmt" hat.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Hallo Sebi,
ist dieser Sensor (siehe Bild oben) der, der die Lufttemperatur misst?
Wenn nein, wo sitzt der Sensor, der die Lufttemperatur misst?
Gruß
Hartmut
ist dieser Sensor (siehe Bild oben) der, der die Lufttemperatur misst?
Wenn nein, wo sitzt der Sensor, der die Lufttemperatur misst?
Gruß
Hartmut
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Der obige Sensor misst die Wassertemperatur und genau der ist auch gemeint.
Was die Kompressionsprobleme angeht: der Ursache kommt man mit einem Druckverlusttest näher!
Mit 250€ kommst du für eine eventuelle Reparatur, unabhängig von der Ursache, leider nicht sehr weit.
Eventuell, bei verschlissenen Zylinderlaufbahnen, müsste eh eine neue Maschine her.
Was die Kompressionsprobleme angeht: der Ursache kommt man mit einem Druckverlusttest näher!
Mit 250€ kommst du für eine eventuelle Reparatur, unabhängig von der Ursache, leider nicht sehr weit.
Eventuell, bei verschlissenen Zylinderlaufbahnen, müsste eh eine neue Maschine her.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Hallo Sebi,
vielen Dank für die Antwort.
Habe mit dem Tester mal einige Parameter angesehen.
Unter anderem auch die Lufttemperatur. Der Wert war 20°C, es war
draußen aber deutlich kälter. Wassertemperatur war 87°C, nach ca. 10 min im Leerlauf.
Wo sitzt den der Sensor für diese Temperaturmessung?
Wird die mit im LMM gemessen?
Gruß
Hartmut
vielen Dank für die Antwort.
Habe mit dem Tester mal einige Parameter angesehen.
Unter anderem auch die Lufttemperatur. Der Wert war 20°C, es war
draußen aber deutlich kälter. Wassertemperatur war 87°C, nach ca. 10 min im Leerlauf.
Wo sitzt den der Sensor für diese Temperaturmessung?
Wird die mit im LMM gemessen?
Gruß
Hartmut
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Die Lufttemperatur kommt über den LMM und die Wassertemperatur über den Sensor oben seitlich am Motor. Ist der von dem du oben ein Foto hast.
Der einpolige am AGR ist nur für die Anzeige im Tacho.
gruß Acki
Der einpolige am AGR ist nur für die Anzeige im Tacho.
gruß Acki
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Hallo Akki,
vielen Dank für die Info.
Ist dann der Luftmassenmesser defekt?
Gruß
Hartmut
vielen Dank für die Info.
Ist dann der Luftmassenmesser defekt?
Gruß
Hartmut
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Gut möglich. Würde zum Stottern passen.
Wenn du den LMM tauschst, nimm einen neuen Bosch-LMM. Keinen gebrauchten und kein billig-Nachbau, die taugen meistens nichts.
Außerdem dann auch unbedingt Drosselklappe (von beiden Seiten) und Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen.
Der Dreck (Öldunst) aus der Kurbelgehäuseentlüftung macht LMM und AGR kaputt.
gruß Acki
Wenn du den LMM tauschst, nimm einen neuen Bosch-LMM. Keinen gebrauchten und kein billig-Nachbau, die taugen meistens nichts.
Außerdem dann auch unbedingt Drosselklappe (von beiden Seiten) und Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen.
Der Dreck (Öldunst) aus der Kurbelgehäuseentlüftung macht LMM und AGR kaputt.
gruß Acki
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Vorstellung | X12XE Corsa B | Stottern zw. 1000 u. 2000 u/min.
Kurbelgehäuse kann man da mehr als den Schlauch oben reinigen?
Der Kanal läuft da ja anscheinend im Zylinderkopf nach unten.
Brauche ich da neue Dichtungen, wenn ich die Drosselklappe von der
Ansaugbrücke demontiere?
Gruß
Hartmut
Der Kanal läuft da ja anscheinend im Zylinderkopf nach unten.
Brauche ich da neue Dichtungen, wenn ich die Drosselklappe von der
Ansaugbrücke demontiere?
Gruß
Hartmut