Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Danke für die rege Teilnahme,

also der Kopf ist schon fertig geplant, den sollte ich morgen bekommen.

Nun aber nochmal zu den Reinigungsarbeiten.

- Ich dachte ich soll den Motor auf keinen Fall drehen wenn er nun im OT ist?
- Zylinderköpfe kann ich reinigen aber die Zylidner 2 u 3 die aktuell ganz unten stehen kann ich nicht reinigen oder auch die Innenfläche mal abwischen?
- Darf ich mit Petrolium\Aceton dran?

Woher bekomme ich die Gewindebolzen für die Krümmer? Würde diese gern erneuern weil diese schon sehr verrostet sind. Konnte sie bei Autoteile24 nicht finden.

Anbei noch ein paar Bilder vom Zylinderkopf vor der dem Planen. und den ausgepackten Dichtungssatz. Könnt ihr mir bitte schreiben welche Dichtung für was ist?

Also ich schätze mal von links nach rechts.

ganz links ventildeckeldichtung
zweite von links Zylinderkopfdichtung
zweite von rechts Krümmer nach vorne(abgasrohr)?
rechts Krümmer zur Drosselklappe?

was sind die anderen O-Ringe?

Die kleinen schwarzen Dinger sind das neue Druckknöpfe für die Ventile? die kommen mir viel höher vor als die die ich ausgebaut habe.

Wäre nett diesbezüglich ein paar Tips von euch zu erhalten.

Danke!

Achja bitte nicht beim Bild 003 erschrecken ich habe natürlich nicht! den Zylinderkopf mit schmirgelpapier abgezogen. Das lag einfach auf der Werkbank :)

Bild

Bild

Bild

Gruß Markus

Koschi93
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 14.09.2011, 20:34
Fahrzeug: Corsa B 1.2l X12SZ
Wohnort: Merseburg

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Koschi93 »

wenn du den ot markierst, reinigst, dann auf ut drehst, reinigst und zurück auf ot sollte da doch nix passieren?

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Balu »

Der rote Simmerring ist für die Nockenwelle vorne beim Rad.
Die Schwarzen sind Ventilschaftdichtungen.
Der Schwarze Ring ist schlecht zu erkennen, könnte aber eine neue Dichtung für das Thermostat sein, wenn das Dingens innen einen Schlitz hat.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Corsa_B_92 »

Kannst ohne bedenken den Motor drehen um ihn zu reinigen, aber wichtig ist das du ihn nach den reinigungsarbeiten wieder auf OT stellst.

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Hi

Lange nichts mehr von mit hören lassen nun geht es wieder morgen will ich endgültig die Riemenscheibe runter bekommen, Zahnriehmen wechseln, Wasserpumpe erneuern und den Zylinderkopf aufsetzen.

Nun aber noch eine Frage kann es sein das mein Motor nen freiläufer ist? Ich mein
Ich hab keine Ahnung aber ist es nicht so das alle Motoren die keine freiläufer sind die Ventile eine Verbindung zu den Zylinder haben und drauf schlagen? Bei meinem Zylinderkopf ist aber unten zu mit so ne gummikappe. Und die Zylinder fahren ach nur bis max leicht unter die Oberfläche des blockes. Bei einem freiläufer konnte ich nämlich gar nichts verkehrt machen was zahnriemen betrifft bzw. Den Motorblock wurde es nicht zerreißen.

Frage Nummer 2 ist e möglich das jemand von einem baugleichen Auto hier im Forum Bilder oder videos hochläd auf dem alle Anschlüsse an die einzelnen Komponenten gut sichtbar sind? Hab so bischen schiss das ich trotz Beschriftung teilweise sachen falsch anschließe.

Wäre Super Nett danke schonmal

Gruß soui

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Balu »

1.2 und 1.4 sind keine Freiläufer.
Weshalb ich gesagt habe, sofort Kopf ab, wenn Du nicht mehr weißt wo er steht, siehe PN :wink:
Ein Schlagschrauber für die KW Schraube wäre die einfachste Lösung.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

So also Schraube ist nun gelöst von der riemenscheibe und der alte zahnriemen ist nun draußen. neue wapu und spannrolle ist eingebaut. Jetzt habe ich mir gerade noch neue Stehbolzen gekauft damit ich gleich den Zylinderkopf soweit wieder zusammenschrauben kann. Dann muss ich mir nen Drehmomentschlüssel besorgen und dann kann ich anfangen den Zylinderkopf wieder zu montieren.

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Moin alle miteinander,

Kurzes Update von mir. Motor ist soweit komplett wieder zusammengeschraubt, zahnriemenabdeckung und krilrippenriemen ist gespannt und hab ihn mehrmals mit der Hand durchgedreht scheint exakt zu sitzen. Um ihn aber fertig machen zu können Brauch ich nochmal eure Hilfe möglichst Schell.

Ich hab nun noch 2 Probleme

1. Die Dichtpaste hab ich knapp 24 Stunden drauf ich hab ne recht großzügige Wulst auf den Kopf gelegt dann mit dem Finger Platt gestrichen und dann festgeschraubte
Nun ist das Zeug was an der Seite herausquillt immer noch lange nicht fest. Wie lange dauert das auf der Packung stand 3-6 Stunden funktionsfähig. Ich muss aber gestehen das das Auto draussen im freien steht und dementsprechend die temperaturen niedrieger sind.

Problem 2.
Ich hab ein Schlauch noch in der Nähe vom Vergaser bei dem ich keine Ahnung habe wo er hingehört
Zusätzlich noch 1 stutzen bei dem ich nicht weiß was da angeschlossen wird.
Der Stutzen befindet sich hinter dem Vergaser sprich an der gegenüberliegenden Seite des Motors. Ist ist etwa 4-5mm dick und hat kein Ring dran also ein glattes Röhrchen.

Der Schlauch den ich über habe kommt von der Batterie Seite und verläuft hinter der Drosselklappe entlang ist Blau und ist an der 2 Position der Klemme die da an der Wand sitzt hinter der drosselklappe

Wäre nett hier eine Hilfe zu bekommen da ich sonst nicht weis wie ich das ding anschließen muss.

Danke euch!

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Trabbi »

Hallo,
Soui21 hat geschrieben:Moin alle miteinander,
1. Die Dichtpaste hab ich knapp 24 Stunden drauf ich hab ne recht großzügige Wulst auf den Kopf gelegt dann mit dem Finger Platt gestrichen und dann festgeschraubte
Nun ist das Zeug was an der Seite herausquillt immer noch lange nicht fest. Wie lange dauert das auf der Packung stand 3-6 Stunden funktionsfähig. Ich muss aber gestehen das das Auto draussen im freien steht und dementsprechend die temperaturen niedrieger sind.
Dichtpaste? Also ich habe bisher ZKDs immer ohne Paste dicht bekommen, alles ordentlich reinigen, die ZKD mit Motoröl einreiben, die Schrauben in der vorgeschriebenen Weise anziehen und nach 500 Km die Schrauben nochmal "lösen" und wieder wie vorgeschrieben anziehen.

Dichtpaste ist in der Regel aber so entwickelt dass sie erst unter Druck schneller härtet.

Gruß

Hans

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Ähm hä?

Also nur das wir vom gleichen Motor reden.

Zwischen Motorblock (da sind die Zylinder drin) und dem Zylinderkopf kommt eine ZKD rein,
Zwischen Zylinderkopf und Nockenwellengehäuse kommt Dichtmittel rein
Zwischen Nockenwellengehäuse und Ventildeckel ist eine Korkdichtung.

Was soll den für ein großartiger Druck im Nockenwellengehäuse bzw. bei den Ventilen sein? :idea:

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Trabbi »

Hallo,
Soui21 hat geschrieben:Ähm hä?
Also nur das wir vom gleichen Motor reden.

Zwischen Motorblock (da sind die Zylinder drin) und dem Zylinderkopf kommt eine ZKD rein,
Zwischen Zylinderkopf und Nockenwellengehäuse kommt Dichtmittel rein
Zwischen Nockenwellengehäuse und Ventildeckel ist eine Korkdichtung.
Okay, somit ist das Missverständnis aus dem Weg geräumt. Für mich las sich das so als ob Du die Dichtpaste auch zwischen Motorblock, ZKD und ZK verwendet hast.
Was soll den für ein großartiger Druck im Nockenwellengehäuse bzw. bei den Ventilen sein?
Druck ist da auf jeden Fall, auch wenn es nur etwas mehr wie der Luftdruck ist. Steht denn auf der Verpackung von der Dichtpaste etwas über die Umgebungstemperatur beim verarbeiten?

Gruß

Hans

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Hi,

leider nein.

Das mit der Dichtpaste ist alels nicht so schlimm schlimmer ist das mit dem Schlauch, das ich nicht weiß wo dieser hingehört, hast du ein Corsa 1.2i ? und könntest vielleciht mal Bilder rund um den Vergaser machen?

Ich dreh noch durch. Sobald ich alles angeschlossen habe würde ich den Luftfilter dran montieren. Ölwechsel machen und Kühlwasser auffüllen und sobald die Dichtpaste dann trocken ist, starten oder muss ich das Kühlsystem noch entlüften, wenn ja wo mach ich das?

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Trabbi »

Hallo,
Soui21 hat geschrieben: Das mit der Dichtpaste ist alels nicht so schlimm schlimmer ist das mit dem Schlauch, das ich nicht weiß wo dieser hingehört, hast du ein Corsa 1.2i ? und könntest vielleciht mal Bilder rund um den Vergaser machen?
Nein, ich hab den 1.0 12V. Aber warum stellst Du nicht ein Bilder von dem Schlauch und den Anschlüssen rein, dann sehen wir weiter. Das passende Gegenstück für den Schlauch könnte sich übrigens an der Luftzufuhr befinden.

Gruß

Hans

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Driverman31 »

Mach bitte mal ein Bild von dem Schlauch weil es weis anscheinend niemand von was für ein Schlauch hier die rede ist weil es gibt ja einige Schläuche.
Das mit dem Entlüften machst du wie folgt, du lässt den Wasserbehälter offen, startest den Motor und schaust dabei nach dem Wasserstand. Wenn der Motor warm wird und der Wasserstand sinkt schüttest du Wasser auf bis es zwischen Min und Max steht. Aber nicht warten bis kein Wasser mehr im Behälter ist sondern gleich wenn du siehst das der Wasserstand unter Min steht. Hoffe du hast dementsprechend Kühlflüssigkeit rein gemacht nach Hersteller und Motorangabe. Wenn du das alles gemacht hast und alles soweit stimmt machst du eine Probefahrt aber zieh den Motor nicht gleich sondern fahr sinnig. Dann wieder Wasserstand kontrollieren aber bevor du die Probefahrt machst, mach den Verschluss auf den Behälter. Wenn alles Richtig gemacht wurde sollte der Wasserstand OK sein, er sollte nicht über Max sein aber auch nicht unter Min.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Soui21
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2012, 21:01

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem

Beitrag von Soui21 »

Hi anbei die Bilder!

Bild

Bild

Bild

Bild

die letzten 2 bidler sidn die 2 offenen stutzen das eine etwas versteckt hinter dem schlauch

Könntet ihr auch bitte gleich mal mitprüfen ob der Rest richtig angeschlossen ist?

Bild

Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“