Hallo
Muss bei meinem kleinen die Wasserpumpe und Keilriemen erneuern.
Da ich keine Motorbrücke habe wie kann ich den Motor am besten abstützen das ich es auch ohne Motorbrücke machen kann?
Gruß
Daniel
Motor abstützen beim Wasserpumpen Wechsel
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.02.2013, 12:35
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Motor abstützen beim Wasserpumpen Wechsel
Hi
du kannst es auch mit nen Rangierwagenheber machen (Aber Achte darrauf das er richtig stehen )
dann geht es (hab ich auch schon so gemacht)
mfg Angus
du kannst es auch mit nen Rangierwagenheber machen (Aber Achte darrauf das er richtig stehen )
dann geht es (hab ich auch schon so gemacht)
mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.02.2013, 12:35
Re: Motor abstützen beim Wasserpumpen Wechsel
Habe gerade gesehen das bei eBay so eine Motorbrücke 45€ kostet
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.02.2013, 12:35
Re: Motor abstützen beim Wasserpumpen Wechsel
Nein aber ich muss einen Motorhalter lösen und damit der Motor nicht unten raus fällt muss man ihn aufhängen oder abstützen. ;-)
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor abstützen beim Wasserpumpen Wechsel
Angus sagte es schon: klappt prima mit nem Wagenheber! Die Brücke kannst du dir sparen (zumindest wenn du 2 Wagenheber hast: Auto hochbocken zum Radabnehmen erleichtert das Gefummel an der Wapu etwas).
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.02.2013, 12:35
Re: Motor abstützen beim Wasserpumpen Wechsel
Gefummel ist das nicht da viel Platz beim 3zylinder;-)
- claudy
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.09.2017, 22:52
- Fahrzeug: Corsa Astra CItyEl
- Wohnort: Rheine
Re: Motor abstützen beim Wasserpumpen Wechsel
Moin Zusammen.
Zum Motor Anheben und -Abstützen wenn die Motoraufhängung abgeschraubt werden muß, habe ich auch einen Wagenheber 2.0 to ( mit Rollen)
benutzt.
- Wagen angehoben und mit 2 großen Kalksandsteinen (24cm) und Kantholz drüber abgesichert
- noch eine 2. Stütze unter die Karosserie
- unter die Ölwanne einen stabilen Holzschemel mit Kantholz oder unter den Rahmen zwischen Motor und Getriebe abgestützt (ca 50 cm hoch)
- ich habe auch eine rote Motorbrücke , ganz praktisch und kann man immer mal gebrauchen, wenn man Motor anheben muß:
zB beim Kupplung wechseln, Getriebe Ausbau, Riemen wechsel etc.
Ich habe sie für ca 50 EUR bekommen.
Viel Grüße
Claudy
Zum Motor Anheben und -Abstützen wenn die Motoraufhängung abgeschraubt werden muß, habe ich auch einen Wagenheber 2.0 to ( mit Rollen)
benutzt.
- Wagen angehoben und mit 2 großen Kalksandsteinen (24cm) und Kantholz drüber abgesichert
- noch eine 2. Stütze unter die Karosserie
- unter die Ölwanne einen stabilen Holzschemel mit Kantholz oder unter den Rahmen zwischen Motor und Getriebe abgestützt (ca 50 cm hoch)
- ich habe auch eine rote Motorbrücke , ganz praktisch und kann man immer mal gebrauchen, wenn man Motor anheben muß:
zB beim Kupplung wechseln, Getriebe Ausbau, Riemen wechsel etc.
Ich habe sie für ca 50 EUR bekommen.
Viel Grüße
Claudy
GEHT NICHT - GIBTS NICHT !
WER ES SELBER KANN.[/b]
