Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Deluxe1991
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 429
Registriert: 04.07.2013, 23:18
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: 44536 Lünen

Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von Deluxe1991 »

Hallo leute , in 2 wochen hab ich nen Termin zum Öl wechseln ..
Der Brauch nach 10 Monaten wieder neues Öl da die 20Tsd'er grenze bald erreicht ist..
Da geh ich lieber auf nummer sicher , nun mal paar Fragen :

Kann ich meinem Motor etwas gutes tun mit einem Motor Systemreiniger & einem Hydrostössel Additiv ?
Also ich habe gelesen das man das irgendwie vor einem Öl wechseln machen soll und dann ne runde den Motor warmfahren damit sich der ganze schlamm unten absetzt ?
Oder wie läuft das ab ?
Würde mich über eine Antwort / Erfahrungen und hilfestellungen / Empfehlungen freuen :)
Fahre nen Corsa C BJ 2002 75PS .

Hat jetzt 138Tsd runter.
Öl ist von Castrol 10W40 .

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von Corzilla88 »

Hey,da bin ich wohl der richtige :)
Ich empfehle jedem ab 100Tsd einmal die Motorschlammspülung von Liqui Moly und dann nach 15Tsd(normaler wechselintervall,nicht 20Tsd) das MotorClean zu benutzen.
Bei der Motorschlammspülung wird der grobe Schmutz und Schlamm gelöst und im Öl gebunden. Ich empfehle immer,den Wagen nach einkippen des adaptives,in das Motoröl(ganze Dose), auf die Bahn zu schicken und ca. 30 Minuten hochtourig zu fahren. Da kam bei 70% der Autos ne richtige drecksplörre mit extremen festanteilen raus.
Ölfilter nicht vergessen zu wechseln.

Dann beim nächsten Intervall(alle 15 Tsd oder 1 mal im Jahr) Das selbe mit dem MotorClean.Das MotorClean holt den letzten Rest raus. Dann solltest du auch kein hydrostößeladaptiv brauchen. Entweder sind die hydros hin oder nicht.

Hoffe ich konnte helfen.bei weiteren fragen,frag ruhig:)

Deluxe1991
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 429
Registriert: 04.07.2013, 23:18
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: 44536 Lünen

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von Deluxe1991 »

Also die Motorschlammspülung reinkippen ab auf die bahn für ne Halbe stunde gas geben und dann ab zum ölwechsel wenn ich das richtig verstanden habe ?

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von Corzilla88 »

Richtig. Ich besorge dann auch noch immer den Motor System Reiniger von LM und Kippe den im Tank.Dann bekommst auch den Tank,Treibstoffkanäle,einspritzdüsen,drosselklappe,die Ventile,brennräume und den abgaskrümmer frei...also ein all round Paket...hat letzte Woche bei nem Vectra wunder gewirkt...
Aufe Bahn mit 5 Tsd Umdrehungen zog der Motor auf einmal nimmer,wunde langsame und dann pääääng.Das knallte hinten einmal und dann zog der Wagen wie hechtsuppe und verbraucht nun ca. 1,5 Liter weniger.
Also aus Mischung mit dem treibstoffadaptiv und der ölschlammspülung und dann ölwechsel

Deluxe1991
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 429
Registriert: 04.07.2013, 23:18
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: 44536 Lünen

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von Deluxe1991 »

Aber meine letzte Frage , wenn ich jetzt die pulle ins Öl Kippe ..
Ist dann der Füllstand nicht zu hoch ?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

kommt eben darauf an, wieviel Öl im Motor und wieviel in der Dose ist :mrgreen:

Bei Ölstand am oberen Strich und 1l in der Dose klappt das sicherlich nicht, aber bei 100ml in der Dose und Ölstand auf MIN ist es kein Problem


==> also mal peilen



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von JuppesSchmiede »

Vorsicht sein, wenn die Spülungen ins Öl gibt, es greift das Öl an und damit zu fahren und den Motor dazu noch zu prügeln kann gefährlich enden, der Motor soll im Standgas ca. 10-15 laufen, das reicht auch vollkommen.
Wenn man Synthetische Öle nutzt macht so eine Spülung kein Sinn, denn da sind schon passende Detergentiene zur Reinigung enthalten, die gleichen wie in solchen Spülungen und nicht so hoch konzentriert. Bei Mineralischen Ölen ist eine Spülung nützlich und diese kann man hier und da mal anwenden.

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von Corzilla88 »

Viele andere und ich haben bereits gute bis erstaunliche Erfahrung gemacht. In so einer Dose sind 300 ml drin.das sollte ehr weniger das Problem sein.

Auf jeden fall dringenst zu empfehlen.wenn du Angst hast,dann komm vorbei,ich fülle es ein und nehme alles auf meine Kappe.zudem würde ich 0W40 empfehlen.das Öl gar generell ne Sau gute svhmiereigenschaft und Mega Reserven in Extremfällen. Zudem schmiert es schneller alle Teile.Die Konsistenz ist im warmen Zustand die selbe wie ein 10 oder 15w40.

Wenn du magst können wir ja in whatsapp texten.kannst mir ja ne pn schicken mit deiner nummer.

Ich kann im Gegensatz zu vielen anderen aus der Praxis berichten.Die meisten nur aus der Theorie

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von JuppesSchmiede »

Auf vielen Schlammspülungen steht nicht um Sonst die Warnung drauf das man es nur im Stand nutzen soll, ich habe in der PRAXIS Schmierstoffkunde erlernt als Mechaniker und habe schon manch einen Motor instandsetzen müssen weil solche Spülungen falsch angewand wurden.
Bevor ich ein 0W40 fahre, nutze ich eher ein 5W30, da man den Motor mehr im Betriebswarmen Zustand fährt ist es sinnvoller.

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von Corzilla88 »

5w30 ist zu dünnflüssig und kann bei so einem älteren Motor schnell zum schmierfilmsbriss führen.bedenke, dass die Neuzeit schmierstoffe anders sind wie die vor 20 oder 30 Jahren.

Ich habe selbst bei LM angerufen und mich schlau gemacht.bei den Hochmodernen Elektrobuden und Plastikbombern soll man es nur im Stand benutzen.

Bei den älteren kann man es bedenkenlos fahren.Jedoch nicht mehr wie 150 Km. Habe die Bestätigung und Aussage damals Schriftlich zugesandt bekommen. Demnach bin ich auf der sicheren Seite. Die Dichtungen greift es auch keinerseits an.hatten das schon alles überprüft durch auseinanderbauen und durch kamerasonden

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ein 0W40 ist im kalten Zustand "dunnflüssiger" als ein 5W30... :wink:

Bevor ein 5W30 einen Schmierfilmriss hat, hat schon jedes 15W40 einen hinter sich, das ist totaler blödsinn.

Opel gibt 5W30 selber vor für Motoren aus den 90er Jahren, ich selber habe schon im C14NZ; C20NE 5W30 gefahren, ohne jegliche Probleme, dafür das Du Dich mit Praxis rühmen willst, hast da sehr wenig davon....

Was nützt Dir diese Aussage in Schriftform wenn Du einen Motorschaden hast, bildest Dir ein die ersetzen Dir dann den Motor? Sehr blauäugig!

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von Corzilla88 »

Ein 5w30 ist im warmen flüssiger wie ein 0w40 und das ist dann logisch,dass der schmierfilm schneller abreißen kann.Ich habe genug Erfahrung um meine Äußerungen an Beispielen und glücklichen Autofahrern und in Aufzeichnungen wiedergeben zu können.

Oh doch...Gerade die Schriftform erlaubt es mir,bei nachgewiesenem Schäden,durch LM mittel diese auf Schadensersatz zu verklagen.Alles Anwaltlich abgeklärt. Ich informiere mich vorher. Ich kann sogar durch Praxis behaupten,dass das 0w40 von Mobil1 Sehr extreme Reserven hat und das 0w40 von Ravenol Sehr gute Reserven und eine perfekte reinigungskraft hat. Ich kann dabei vom 0w40 von Castrol abraten. Bildet nach ca. 7500 Km schlammbildung.

Bei 5/0W30 kann ich das von Ravenol empfehlen.Es ist wahrlich ein longlife Öl und hält locker seine 30 Tsd/2 Jahre. Alles mit Partnerwerkstätten getestet.Demnach auch genügend Praxiserfahrung.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von JuppesSchmiede »

Nur komisch das bei neuen Motoren die Beantsprucht werden ein W30 Öl genutzt wird, z.Bs. ein V6 im Omega B, jetzt willst mir bestimmt noch weis machen das ein alter Corsamotor extremer Beansprucht wird als so ein V6.... Du hast zuviel Theorie in Deinen Beispielen, ich arbeite nun seit mehr als 20 Jahren im KFZ-Bereich und habe da sehr viel Erfahrungen sammeln dürfen, habe auch in den Motorsport schauen dürfen.
Wir haben in der Werkstatt nur Öle von Castrol & Vedool gehabt, da war keins bei was negative Schlammbildungen hatte.

Wenn Du meinst du könntest gegen so einen großen Unternehmen beweisen das ein Schaden durch LM passiert ist, bist verdammt blauäugig, wie die sowas abwinneln kann ich heute schon sagen.... :mrgreen:

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von Corzilla88 »

Jetzt komme ich mal mit Theorie: Meine Theorie besagt,dass ein C12NZ höher beansprucht wird um 120 Km/h zu erreichen wie ein V6. Es kommt immer auf den Fahrer an.

Ich habe in meinem C14NZ jetzt Testweise das 15W40 von Castrol drin. Habe es seid fast 9Tsd drinne und werde es heute rauspfeffern....Ölproben ergaben erhebliche schlammbildung und ordentlich Ablagerungen. Werde 0W40 von Mobil1 einfüllen.

Was du an Erfahrung hast mag zwar an deiner längeren Lebensdauer liegen,ich hingegen bin mit der Neuzeit am lernen.

Mit einer Perfekten und lückenlosen Protokolierung kann man auch gegen einen schmierstoffkonzern gewinnen.Alles nur eine Frage der Methoden.
Nun lass uns lieb haben.der junge Mann soll seine eigene Entscheidung treffen.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Motorreiniger / Additive Hydrostössel Vor Öl Wechsel

Beitrag von JuppesSchmiede »

Corzilla88 hat geschrieben:Jetzt komme ich mal mit Theorie: Meine Theorie besagt,dass ein C12NZ höher beansprucht wird um 120 Km/h zu erreichen wie ein V6. Es kommt immer auf den Fahrer an.
Dieser Satz sagt mir aus das Du in der Theorie lebst, dir fehlt Motorkunde, ein V6 braucht schon viel mehr Energie um sich überhaupt zu bewegen als ein C12NZ....
Corzilla88 hat geschrieben:Ich habe in meinem C14NZ jetzt Testweise das 15W40 von Castrol drin. Habe es seid fast 9Tsd drinne und werde es heute rauspfeffern....Ölproben ergaben erhebliche schlammbildung und ordentlich Ablagerungen. Werde 0W40 von Mobil1 einfüllen.
Ein 15W40 ist ein Mineralisches Öl, das ein solches Öl mehr Ablagerungen verursacht als ein Sythetisches (0W40) ist logisch.
Corzilla88 hat geschrieben:Was du an Erfahrung hast mag zwar an deiner längeren Lebensdauer liegen,ich hingegen bin mit der Neuzeit am lernen.


Ich habe Dir die 20 jahre vorraus, das ist richtig, aber ich bin nicht vor 20 Jahren stehen geblieben, ich lerne heute noch und beschäftige mich sehr mit solchen Themen, besuche auch heute noch etliche Lehrgänge im ganzen KFZ-Bereich!
Corzilla88 hat geschrieben:Mit einer Perfekten und lückenlosen Protokolierung kann man auch gegen einen schmierstoffkonzern gewinnen.Alles nur eine Frage der Methoden.
Der Glaube versetzt Berge... :mrgreen:
Denen ist egal was du da protokollierst, die machen ihr Gutachten und erzählen Dir dann was Du glauben musst und nicht das was Du willst.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“