Schleim beim Motoreinfüllstutzen
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Es wird doch immer destilierstes Wasser und Kühlflüssigkeit gemischt?
Aber daran kann es doch nicht liegen, oder?
Aber daran kann es doch nicht liegen, oder?
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Hi
ne eigendlich tut Destiliertes wasser ihm nix is nach meiner einschätzung sogar besser (weil weniger kalk im motor landet)
Aber das er immerwieder schmodder an den einfüll deckel schmeisst gibt mir doch schon zu denken .... denn eimal überhitzen kann schon reichen das der Kopf sich verzieht!!! (wurde der zylinderkopf damals Gepfüft ob er noch plan is????
Mfg Angus
ne eigendlich tut Destiliertes wasser ihm nix is nach meiner einschätzung sogar besser (weil weniger kalk im motor landet)
Aber das er immerwieder schmodder an den einfüll deckel schmeisst gibt mir doch schon zu denken .... denn eimal überhitzen kann schon reichen das der Kopf sich verzieht!!! (wurde der zylinderkopf damals Gepfüft ob er noch plan is????
Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
"Damals" also vor kanpp 2 Jahren wurde mir gesagt, dass alles o.k. wäre.
War damals aber auch endlich glücklich, dass wir unseren Wagen wiederbekommen hatten, wollte schon gerichtlich vorgehen, haben es aber dann sein lassen.
Habe gerade mal geguckt, bei ebay kostet einer um die 400-500,- € plus Einbau
Ich mach nachher mal ein Foto.
War damals aber auch endlich glücklich, dass wir unseren Wagen wiederbekommen hatten, wollte schon gerichtlich vorgehen, haben es aber dann sein lassen.
Habe gerade mal geguckt, bei ebay kostet einer um die 400-500,- € plus Einbau

Ich mach nachher mal ein Foto.
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Anbei das Foto, gestern hatte ich alles sauber gemacht, bis auf ein paar Stellen wo ich nicht drann kam.
Der Ausgleichbehälter ist auch fast wieder leer, ein bischen ist noch drinnen.
Der Ausgleichbehälter ist drinnen ein wenig schmutzig, Öl würde ich jetzt nicht sagen ausser das es hart geworden ist. Dunkler Schmutz.
Der Ausgleichbehälter ist auch fast wieder leer, ein bischen ist noch drinnen.
Der Ausgleichbehälter ist drinnen ein wenig schmutzig, Öl würde ich jetzt nicht sagen ausser das es hart geworden ist. Dunkler Schmutz.
- sniper09
- Früheinfädler
- Beiträge: 159
- Registriert: 22.05.2012, 18:25
- Fahrzeug: Corsa b 1,6L Gsi
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
hi
wenn du nach deinem Ölwechsel wieder schlamm im motor hast würde ich auf defekte ZKD tippen
und das mit der temp anzeige ist der temperaturfühler am kühler vieleicht hat sich was vor dem temperaturfühler gesetzt
wenn du nach deinem Ölwechsel wieder schlamm im motor hast würde ich auf defekte ZKD tippen
und das mit der temp anzeige ist der temperaturfühler am kühler vieleicht hat sich was vor dem temperaturfühler gesetzt
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Ich vermute mal das ich mir keine grosse Hoffnungen machen kann, dass ich die Werkstatt in Regress nehmen kann, oder?
ZKD mit WaPu hatte mich vor 1,5 Jahren über 700,- € gekostet, ich könnte kotzen.
ZKD mit WaPu hatte mich vor 1,5 Jahren über 700,- € gekostet, ich könnte kotzen.
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Hat etwas länger gedauert.
Vorne war mir eine Feder gebrochen, Reifen aufgeschlitzt. Zum Glück passierte es bei ca. 40 km/h.
bin am überlegen alle 4 Federn zu tauschen, Dämpfer und Domlager sind noch o.k.
Der Kühler vorne war undicht, daher der Kühlwasserverlust. Nach dem Tausch des Kühlers wurde das System nochmal abgedrückt, kein Wasserverlust.
Das einzige was den Schleim (eigentlich im Winter normal) noch verursache könnte, wäre ein defekter Temperaturfühler. ZK und ZKD ist aber in Ordnung, keine Probleme.
Vorne war mir eine Feder gebrochen, Reifen aufgeschlitzt. Zum Glück passierte es bei ca. 40 km/h.
bin am überlegen alle 4 Federn zu tauschen, Dämpfer und Domlager sind noch o.k.
Der Kühler vorne war undicht, daher der Kühlwasserverlust. Nach dem Tausch des Kühlers wurde das System nochmal abgedrückt, kein Wasserverlust.
Das einzige was den Schleim (eigentlich im Winter normal) noch verursache könnte, wäre ein defekter Temperaturfühler. ZK und ZKD ist aber in Ordnung, keine Probleme.
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Hi
Wenn er sonnst Läuft und auch beim Abdrücken nix Aussergewöhnliches passiert ist würde ich fasst Behaupten das Er zuviel Kurzstrecke Bekommt oder an sich wenn er warm ist zu untertuhrig Gefahren wird???
Mfg Angus
Wenn er sonnst Läuft und auch beim Abdrücken nix Aussergewöhnliches passiert ist würde ich fasst Behaupten das Er zuviel Kurzstrecke Bekommt oder an sich wenn er warm ist zu untertuhrig Gefahren wird???
Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Kurzstrecke fährt er seit 4 Monaten nicht mehr, im Gegenteil er fährt jetzt eine gute Strecke von 4-5 KM auch Autobahn, davor ein längeres Stück Landstrasse.
Treten muss ich ihn, gerade auf der ATB.
Aber im grossen und ganzen schaue ich, dass ich spritsparend fahre.
Werde es weiter beobachten.
Treten muss ich ihn, gerade auf der ATB.
Aber im grossen und ganzen schaue ich, dass ich spritsparend fahre.
Werde es weiter beobachten.
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Hi
meinst du insgesammt 4-5 km eine strecke???
wenn ja is dein öl Höchstens nach 5 km Richtig warm (80 Grad)
Ich selbst kann das bei meinen gut Beobachten denn ich hab ne Öl Temperatur anzeige bei mir drinnen ...
und ich fahre jeden tag 13 km (eine strecke über dörfer) und erst nach 10 km kommt die Temperatur anzeige langsam in die 70 grad Marke)
denk darran das öl 3 mal so lange brauch um auf Betriebs Temperatur zu kommen wie dein kühlwasser (und gerade jetzt bei den Temperaturen draussen dauert das sogar noch länger!!!!)
mfg Angus
meinst du insgesammt 4-5 km eine strecke???
wenn ja is dein öl Höchstens nach 5 km Richtig warm (80 Grad)
Ich selbst kann das bei meinen gut Beobachten denn ich hab ne Öl Temperatur anzeige bei mir drinnen ...
und ich fahre jeden tag 13 km (eine strecke über dörfer) und erst nach 10 km kommt die Temperatur anzeige langsam in die 70 grad Marke)
denk darran das öl 3 mal so lange brauch um auf Betriebs Temperatur zu kommen wie dein kühlwasser (und gerade jetzt bei den Temperaturen draussen dauert das sogar noch länger!!!!)
mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Insgesamt habe ich 14 KM zur Arbeit, davon sind ca. 4 KM über die ATB. Ganz wenig Stadtverkehr, Rest ist Landstrasse.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Hallo,
das würde ich als Kurzstrecke einstufen (zumindest das Öl wird sicherlich NICHT betriebswarm)
MfG
das würde ich als Kurzstrecke einstufen (zumindest das Öl wird sicherlich NICHT betriebswarm)
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Dafür kann ich nichts, meine Arbeit liegt leider nicht weiter weg.
Könnte einen Umweg fahren von 35 KM
Ich bin erst einmal zufrieden, dass er läuft.
Könnte einen Umweg fahren von 35 KM

Ich bin erst einmal zufrieden, dass er läuft.
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Das passiert aber nicht bei einem Arbeitsweg von 14km.
Eine Kurzstrecke waere 4km, was ich jeden Tag fahre - habe keine Probleme.
Ich wuerde jetzt endlich mal den Oelwechsel machen, das Zeug verschwindet sonst nicht von allein.
Das ist halt Wasser im Oel. Das siedet erst, wenn dein Motoröl richtig heiß gefahren ist und dann auch nicht von jetzt auf gleich.
Mach einen Ölwechsel..
Eine Kurzstrecke waere 4km, was ich jeden Tag fahre - habe keine Probleme.
Ich wuerde jetzt endlich mal den Oelwechsel machen, das Zeug verschwindet sonst nicht von allein.
Das ist halt Wasser im Oel. Das siedet erst, wenn dein Motoröl richtig heiß gefahren ist und dann auch nicht von jetzt auf gleich.
Mach einen Ölwechsel..
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen
Ölwechsel habe ich vor 6 Wochen machen lassen.
Werde jetzt die Tage mal kontrolieren wie es sich verhält. Neuer Kühler ist ja erst seit paar Tagen drinnen.
Werde jetzt die Tage mal kontrolieren wie es sich verhält. Neuer Kühler ist ja erst seit paar Tagen drinnen.