Welcher Edelstahl-ESD ?
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Edelstahl-ESD ?
Ruf die doch mal an...so wie ich es bisher mitbekommen habe ist Fox da recht kulant mit Endrohrvarianten.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.12.2011, 01:25
Re: Welcher Edelstahl-ESD ?
Also ich hab nen Novus Gruppe N Doppelrohr an meinem C Corsa und muss sagen er ist ok.
Er klingt schön Dumpf aber brauchte gewaltig Zeit bis er eingefahren war und klingt bei hoher Drehzahl nicht ganz so " brutal"
An sich reicht es eigentlich vom Klang her wenn man ihn dezent und dumpf haben will.
Ich kann aber auch Supersport empfehlen, denn da hatte ich mal nen Endtopf an meinem in die Jagdgründe eingegangenen B Corsa.
Hab ca 340 Euro hingelöhnt aber der ESD war schweinelaut und brachte wirklich was.
Wie ist das eigentlich mit ner MSD Attrappe?
Hat da einer von euch schon Erfahrungen mit Novus und ner Attrappe vielleicht?
Er klingt schön Dumpf aber brauchte gewaltig Zeit bis er eingefahren war und klingt bei hoher Drehzahl nicht ganz so " brutal"
An sich reicht es eigentlich vom Klang her wenn man ihn dezent und dumpf haben will.
Ich kann aber auch Supersport empfehlen, denn da hatte ich mal nen Endtopf an meinem in die Jagdgründe eingegangenen B Corsa.
Hab ca 340 Euro hingelöhnt aber der ESD war schweinelaut und brachte wirklich was.
Wie ist das eigentlich mit ner MSD Attrappe?
Hat da einer von euch schon Erfahrungen mit Novus und ner Attrappe vielleicht?
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Edelstahl-ESD ?
Find ich nicht gut...macht immer arbeit wenn mir so nen Typ in ne Kontrolle fährt. Sicherstellungsprotokoll, Schreiarbeit, eventuelle Gerichtsverhandlung...CorsaBlueSI91 hat geschrieben:
Wie ist das eigentlich mit ner MSD Attrappe?
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
- Lumma_GSI
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.05.2011, 18:40
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 16 Sau
- Wohnort: Herford / Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Edelstahl-ESD ?
HuHu, zb. Fox VSD Ersatzrohr + Fox ESD (Duplex)
, ich findn schweine laut, und optisch natürlich unverwechselbar,wenn die rennleitung ma dabei ist,einfach hin knien und der spass is vorbei 
Ich für meinen teil, hab heute meine Novus Edelstahlgruppe a anlage bekommen, bin mal gespannt ob da überhaupt nachher iwas raus kommt wennse drunner is ^^angeblich ja, aber ich bin tr. gespannt :D
Motor: 1.8 16v gesi


Ich für meinen teil, hab heute meine Novus Edelstahlgruppe a anlage bekommen, bin mal gespannt ob da überhaupt nachher iwas raus kommt wennse drunner is ^^angeblich ja, aber ich bin tr. gespannt :D
Motor: 1.8 16v gesi
Jage nicht, was du nicht töten kannst !
- Lumma_GSI
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.05.2011, 18:40
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 16 Sau
- Wohnort: Herford / Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Edelstahl-ESD ?
Soo endlich :D...gerade die Gruppe A Edelstahl von Novus verbaut...also ich find wer meint, bei nem 1.8er kommt da nix raus,ich bin da anderer meinung...schöner dumpfer sound,so wie man (zb) ich man es sich vorstellt.aber das sieht ja jeder anders ^^mir jedenfalls gefällts 
Hauta rein

Hauta rein
Jage nicht, was du nicht töten kannst !
- Butterfly3ffect
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.03.2012, 12:51
- Fahrzeug: Corsa C Gsi
Re: Welcher Edelstahl-ESD ?
hallo,
wollte mir jetzt auch ne Gr. A Anlage ab Kat zulegen, da wollte ich mal fragen ob du mit deiner Novus unter dem Gsi zufrieden bist auch nach der längeren Zeit jetzt...
Hat die Anlage irgendwo ne Verjüngung drin ?
Wollte mir wenn dann ne "echte" Gr. A zulegen sprich durchgehend 63,5mm durchmesser.
wollte mir jetzt auch ne Gr. A Anlage ab Kat zulegen, da wollte ich mal fragen ob du mit deiner Novus unter dem Gsi zufrieden bist auch nach der längeren Zeit jetzt...
Hat die Anlage irgendwo ne Verjüngung drin ?
Wollte mir wenn dann ne "echte" Gr. A zulegen sprich durchgehend 63,5mm durchmesser.
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Welcher Edelstahl-ESD ?
Leider muss ich euch mal eure Illusionen zerstören in Bezug auf Gruppe A und Gruppe N Auspuffanlagen.
Diese Bezeichnungen dienen reinweg als Verkaufsverdummung. Es gibt KEINE Gruppe A und Gruppe N Auspuffanlagen.
Bedeutung Gruppe A: Fahrzeugspezifikation im Motorsport
Bedeutung Gruppe N: Fahrzeugspezifikation im Motorsport
Reine Motorsportanlagen haben KEINE ABE und werden aufgrund der dB Werte NICHT eingetragen. Zudem haben diese Pseudoanlagen Gruppe N auch keinerlei Mehrleistungspotential, Bei Auspuffanlagen mit einem Rohrdurchmesser von 63,5mm kann es sein das sie im Durchzug etwas besser sind da die Abgase durch ein enorm dickes Rohr im Vergleich von Serienrohren geblasen werden. Allerdings für echte Leistung müsste eine Auspuffanlage errechnet werden sprich der Rohrdurchmesser muss zum Verhältnis zum Motor passen, was nicht gerade günstig ist und was nicht jeder kann.
Ich habe auch eine "Gruppe A" drunter allerdings eine Mehrleistung ist dadurch nicht zu spüren nur ein wesentlich besserer Motordurchzug in den Drehzahlbereichen. Alle Anbieter die eine Mehrleistung von bis zu 10% versprechen sorry das ist Quatsch weil jeder Motor anderst reagiert bei anderen Rohrdurchmessern. Wenn müsste jeder Rohrdurchmesser speziell auf den Motor errechnet werden damits was bringt.
Diese Bezeichnungen dienen reinweg als Verkaufsverdummung. Es gibt KEINE Gruppe A und Gruppe N Auspuffanlagen.
Bedeutung Gruppe A: Fahrzeugspezifikation im Motorsport
Bedeutung Gruppe N: Fahrzeugspezifikation im Motorsport
Reine Motorsportanlagen haben KEINE ABE und werden aufgrund der dB Werte NICHT eingetragen. Zudem haben diese Pseudoanlagen Gruppe N auch keinerlei Mehrleistungspotential, Bei Auspuffanlagen mit einem Rohrdurchmesser von 63,5mm kann es sein das sie im Durchzug etwas besser sind da die Abgase durch ein enorm dickes Rohr im Vergleich von Serienrohren geblasen werden. Allerdings für echte Leistung müsste eine Auspuffanlage errechnet werden sprich der Rohrdurchmesser muss zum Verhältnis zum Motor passen, was nicht gerade günstig ist und was nicht jeder kann.
Ich habe auch eine "Gruppe A" drunter allerdings eine Mehrleistung ist dadurch nicht zu spüren nur ein wesentlich besserer Motordurchzug in den Drehzahlbereichen. Alle Anbieter die eine Mehrleistung von bis zu 10% versprechen sorry das ist Quatsch weil jeder Motor anderst reagiert bei anderen Rohrdurchmessern. Wenn müsste jeder Rohrdurchmesser speziell auf den Motor errechnet werden damits was bringt.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- Butterfly3ffect
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.03.2012, 12:51
- Fahrzeug: Corsa C Gsi
Re: Welcher Edelstahl-ESD ?
Es geht mir auch nciht prinzipiell um Mehrleistung ;)
Sondern ehr um sonoren Klang und evtl. wie von dir beschrieben einen besseren Druchzug.
War mir jetzt ne Rennsportanlage am anschauen, wie du schon sagtest ohne ABE, professioneller Eigenbau komplett edelstahl kostet aber dann auch mzwischen 700-800 Euronen ....
Gruss Dennis
Sondern ehr um sonoren Klang und evtl. wie von dir beschrieben einen besseren Druchzug.
War mir jetzt ne Rennsportanlage am anschauen, wie du schon sagtest ohne ABE, professioneller Eigenbau komplett edelstahl kostet aber dann auch mzwischen 700-800 Euronen ....
Gruss Dennis
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Welcher Edelstahl-ESD ?
Hol dir eine Komplettanlge von Friedrich Motorsport in Edelstahl mit ABE die haben einen echt guten Klang ;-) und kosten für den Corsa C gerade mal 415,-€ Euro mit freier Rohrauswahl ;-) inkl. Versand
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- Lumma_GSI
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 16.05.2011, 18:40
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 16 Sau
- Wohnort: Herford / Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Edelstahl-ESD ?
huhuz, also ich hab für meine Novus ab Kat, weniger als 415€ bezahlt, will damit sagen es muss nich immer FMS sein,ich hab mit der Novus jetzt ca. 5000tkm gefahren, und bin mitm klang zufrieden,zu laut isses nicht ich findn schön dumpf und bin mitm preis/leistung...sehr zufrieden.
Gn8 allerseits
Gn8 allerseits
Jage nicht, was du nicht töten kannst !
- Butterfly3ffect
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.03.2012, 12:51
- Fahrzeug: Corsa C Gsi
Re: Welcher Edelstahl-ESD ?
so wollte mich auch nochmal zu Worte melden,
habe mir jetzt ne Komplett Anlage von Remus geholt ab KAT, natürlich Edelstahl....
Also ich kann diese Anlage echt nur weiter empfehlen wer eine Kombination aus Sportlichkeit und schön dumpfen klang möchte
Hat mich aber auch knapp 600€ gekostet, aber die waren es Wert
habe mir jetzt ne Komplett Anlage von Remus geholt ab KAT, natürlich Edelstahl....
Also ich kann diese Anlage echt nur weiter empfehlen wer eine Kombination aus Sportlichkeit und schön dumpfen klang möchte

Hat mich aber auch knapp 600€ gekostet, aber die waren es Wert
