Welcher Edelstahl-ESD ?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Benutzeravatar
sebastian1
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 102
Registriert: 11.08.2008, 16:31
Fahrzeug: Corsa C 1.2 Sport

Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von sebastian1 »

Hallo,
mein Endtopf vom Auspuff rostet leider schon ziemlich stark deswegen werde ich jetzt im Winter wohl einen neuen brauchen.
Damit das nicht so plötzlich kommt wollte ich mich schon mal darüber informieren.

1. Was habe ich zurzeit eigentlich für einen Auspuff dran? ist das der Standardendtopf vom C Sport?
BildBildBild

2. Am liebsten würde ich mir den gleichen nochmal kaufen nur eben aus Edelstahl damit der auch lange hält. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen?
Wenn ich bei Google suche finde ich bei Edelstahl fast immer nur so große Monster-ESD.

3. Ist der wechsel mit ein bisschen handwerklichen Geschick auf einem Hof selbst zu machen? oder brauch man dafür eine Hebebühne usw.

EDIT:
Fast vergessen. Ob Sportauspuff oder nicht ist mir eigentlich egal. Es darf nur keine 0.5er Bierdose reinpassen und sich nicht wie ein Ferrari anhören. Es ist ja immer noch ein Corsa und kein Rennwagen ^^

Corsali
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 109
Registriert: 08.11.2010, 12:15
Fahrzeug: Corsa B 1,4ltr
Wohnort: Dörverden
Kontaktdaten:

Re: Welcher Edelstahlendtopf ?

Beitrag von Corsali »

wenn du umbedingt einen Edelstahl willst, würde ich friedrich motorsport empfehlen
sind recht günstig, endrohrvarianten kann man teils wählen, und vom sound her auch gut.

ich fahre am meinem aber Einen Novus (1.6 60PS) sind auch nicht schlecht, und klingen nach ca 600km schon recht ordendlich, und dezent.
preislich liegen die bei mir um die 100-110 euro bei dir dürfte das in entwa das gleiche sein. schau einfach mal (ist aber kein Edelstahlpott)

optisch würde ich dir ein eher kleines rohr empfehlen (muss ja kein 90er sein)

wechseln kann man es aufm hof schon, mit unterstellböcken, und wagenheber bisl werkzeug hab ich bei mir auch gemacht. vorrausgesetzt bei dir ist nichts geschweißt ;)

grüßle

Benutzeravatar
sebastian1
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 102
Registriert: 11.08.2008, 16:31
Fahrzeug: Corsa C 1.2 Sport

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von sebastian1 »

Genau so etwas habe ich mir vorgestellt, wollte so ca.150€ ausgeben (gerne weniger).
Max Durchmesser sollte so bei 65mm liegen. Wieviel hat denn der Originale? 50-55mm ?
Edelstahl deswegen weil der ESD nicht wieder sofort rosten soll, oder sind das nur die Opeldinger die Rost ansetzen bevor sie mit Wasser in Berührung kommen?

@corsali
nehmen wir mal an ich kaufe mir das diesen ESD >>klick<<. Vom optischen her würde der ja ganz gut passen aber wie sieht es mit dem Sound aus. Ein bisschen brummiger --> ok, Sportwagensound -> ein klares nein.

Corsali
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 109
Registriert: 08.11.2010, 12:15
Fahrzeug: Corsa B 1,4ltr
Wohnort: Dörverden
Kontaktdaten:

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von Corsali »

ohne vorschalldämpferatrappe, wird er denke ich eher dumpf bleiben n ticken lauter als original

aber da ich so einen ähnlichen mit atrappe fahre, kann ich dir sagen, das die nachm einfahren, leiser sind als ohne esd. sie kriegen das leichte knacken beim loslassen des Gaspedals auch hin. ist eben eine Geschmackssache in diesem falle (nachblubbern)

was der C allerdings nun am Rohrdurchmesser hat, kann ich leider nicht sagen sorry habe ja einen B, und da kommt das mit dem Rohrdurchmesser hin.

Corsali
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 109
Registriert: 08.11.2010, 12:15
Fahrzeug: Corsa B 1,4ltr
Wohnort: Dörverden
Kontaktdaten:

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von Corsali »

moin nochmal, ich habe für dich auch nochmal durchgeschaut. also einen Endschalldämpfer habe ich nun keinen gefunden aus Edelstahl der nun in deine preisklasse passt.

darum gebe ich dir den Rat, kauf dir nen novus, bau ihn drunter und fahre ihn ne zeitlang, dann gelegendlich schauen wie sich der lack auf dem novus entwickelt, da meiner nun ca n jahr drunter ist und klar auch schon lack verloren hat, aber bis jetzt noch keine ansätze vom rost.
im winter baue ich meinen wohl auch mal kurz runter und bearbeite den mit hitzeschutzlack. das dürfte wohl auch erstmal reichen ;)


grüßle

Benutzeravatar
sebastian1
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 102
Registriert: 11.08.2008, 16:31
Fahrzeug: Corsa C 1.2 Sport

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von sebastian1 »

Ok werde mir dann keinen aus Edelstahl kaufen und stattdessen zum Novus greifen wenn der Tag X kommt. Ich habe nur noch nie einen ESD gewechselt aber irgendwie werde ich den alten wohl runterbekommen :gun:

Corsali
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 109
Registriert: 08.11.2010, 12:15
Fahrzeug: Corsa B 1,4ltr
Wohnort: Dörverden
Kontaktdaten:

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von Corsali »

wenn bei dir nichts zusammengeschweißt ist, hast du am ESD eine auspuffschelle, endweder mit 2 16er(?) schrauben oder mit einer.... diese losemachen und anhand dreh und zug bewegungen den ESD lösen. vllt zur hilfe noch WD-40 undn hammer bereit legen. es könnte passieren das der ESD angerostet ist.

ansonsten wagen aufbocken, mit unterstellböcken sichern und unter krabbeln ;)

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von Driverman31 »

Falls du noch einen ESD suchst ich hätte einen Bastuck Gruppe A den ich dir anbieten kann 63,5mm mit Reduzierstücken und auch noch die passende VSD Atrappe von Bastuck auch Edelstahl 63,5mm. Allerdings kostetn die beiden Teile zusammen etwas mehr wie 150 Euro, dafür ist es aber auch etwas anständiges im Gegensatz zu Novus. Beides zusammen 240,-€ inkl. Versand oder nur der ESD für 195,-€ inkl. Versand
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
sebastian1
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 102
Registriert: 11.08.2008, 16:31
Fahrzeug: Corsa C 1.2 Sport

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von sebastian1 »

@Driverman31
Danke für das Angebot. Der ESD ist sicherlich qualitativ besser bin aber auf der suche nach etwas kleineren. Es soll leise, billig und optisch der Serienausstattung nahe kommen. Deswegen darf das Rohr auch max. ein Durchmesser von 65mm haben.

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von Driverman31 »

Eine Gruppe A Anlage hat einen Rohrdurchmesser von 63,5mm das hat mit dem Rohrdurchmesser von dem Endrohr nichts zu tun ;-) das ist meistens frei Wählbar also bitte nicht verwechseln. :-)
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
Master_U
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1329
Registriert: 07.07.2005, 22:55
Fahrzeug: keinen Corsa mehr
Wohnort: Leipzig/Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von Master_U »

Ich kann dir nur FOX an Herz legen. Qualitativ top, durch die versch. Endrohrvarianten sehr dezent und vom Sound her extrem dezent. Minimal sonorer, aber mehr nicht.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst

Benutzeravatar
sebastian1
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 102
Registriert: 11.08.2008, 16:31
Fahrzeug: Corsa C 1.2 Sport

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von sebastian1 »

Muss wirklich sagen die Daten lesen sich zum Fox wirklich gut. Sehr passgenau, gut verarbeitet, Edelstahl, nicht so laut, und sieht dabei noch gut aus.
Der Preis ist mit 250€ natürlich doppelt so hoch könnte sich aber durchaus lohnen da ich mein Auto noch einige Zeit fahren werde. Was mich aber noch stutzig macht sind die beiden Endrohr-varianten.

1. 90mm Durchmesser
Bild

2. 115x85mm
Bild

Die Wände sind natürlich deutlich dicker, trotzdem würde ich die gerne mal an einem Corsa C sehen. Es soll eben so aussehen das ein "nicht Kenner" denkt das es zur Serie gehört.

Benutzeravatar
Master_U
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1329
Registriert: 07.07.2005, 22:55
Fahrzeug: keinen Corsa mehr
Wohnort: Leipzig/Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von Master_U »

Das 90iger Endrohr ist schon recht auffällig. Wenn du es unauffällig willst, dann nimm was kleiners. Hier mal nen Foto von meinem Corsa mit dem FOX. Wie schon gesagt, der Klang (also rein der Endschalldämpfer) ist seeeehr dezent und die Qualität von FOX findest du ja bei Google zur Genüge.

Bild

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url

Letztere von dir gezeigte Endrohrvariante kommt optisch dem originalen Corsa C GSI (facelift) Auspuff sehr nahe...die Dimension war beim Original dächte ich aber kleiner
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst

Corsali
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 109
Registriert: 08.11.2010, 12:15
Fahrzeug: Corsa B 1,4ltr
Wohnort: Dörverden
Kontaktdaten:

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von Corsali »

da muss ich dem Master natürlich recht geben, die habe ich auch gefunden aber ich habs dir nurnicht vorgeschlagen wegen dem preis hehe
qualitativ und klanglich sind die sahne

Benutzeravatar
sebastian1
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 102
Registriert: 11.08.2008, 16:31
Fahrzeug: Corsa C 1.2 Sport

Re: Welcher Edelstahl-ESD ?

Beitrag von sebastian1 »

Hmm. Schade die 2te Version mit einem kleineren Endrohr kann man wohl so nicht kaufen. Wenn muss man das Endstück (41€) dazukaufen und anschweißen. Dann wird es wohl bald doch der Novus werden.

Appell an Fox:
"Mehr Varianten-> mehr Kunden-> mehr Umsatz" :deal:

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“