B-Säulenriss ...was jetz??
- Powercorsa1
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 673
- Registriert: 22.11.2003, 18:19
- Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
- Kontaktdaten:
meiner is auch verdammt hart und ich fahr ohne Streben.
Ich glaub, da muss ich mir in nächster Zeit mal noch ein Domstreben-Set (vorne oben und unten; hinten) zulegen, nicht dass meiner auch noch mit dem Scheiß anfängt.
Ich glaub, da muss ich mir in nächster Zeit mal noch ein Domstreben-Set (vorne oben und unten; hinten) zulegen, nicht dass meiner auch noch mit dem Scheiß anfängt.
Ehemals: Edition100,Bj.09/99,Atlantisblau,Sportgetriebe,85/65,LEDs,Borbet T,Duplex,Vauxhall-Grill,M3-Spiegel,Kenwood MP3,Hifonics Amp,etc...
-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
passiert auch bei serien-fahrwerk, aber sport beschleunigt das ganze, du musst die stelle erst abflexen, oder mit nem exzenterschleifer den lack ab machen, dann machst du von aussen ne schöne schweißraube rauf, verzinnst es und verspachtelst es und dann lackierst es.
der riss entsthet durch links und rechts schwanken der karosse, eine Domstrebe hinten verlangsamt den B-Söulenriss
der riss entsthet durch links und rechts schwanken der karosse, eine Domstrebe hinten verlangsamt den B-Söulenriss
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise
Corsa A hat geschrieben:Gelumpe
Spitzen Aussage, anständige Frage blöde Anwort!

"Opel sag, das die Karossen nicht steif genug uist und da an der B-Säule der meiste Druck liegt! Deshalb gibt das Material da nach!" Soweit die Aussage eines Opel-Meisters.
Harte Fahrwerke beschleunigen den Prozess natürlich, kann aber auch bei serien Fahrezeugen passieren.
Greetz
Gewinnen ist nicht alles! Verlieren ist garnichts!
- Stroker
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3630
- Registriert: 05.04.2004, 03:02
- Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
- Wohnort: 91257 Pegnitz
- Kontaktdaten:
Ja genau, also doch gelumpe, da hat der Corsa A schon Recht.raZor hat geschrieben:Corsa A hat geschrieben:Gelumpe
Spitzen Aussage, anständige Frage blöde Anwort!![]()
"Opel sag, das die Karossen nicht steif genug uist und da an der B-Säule der meiste Druck liegt! Deshalb gibt das Material da nach!" Soweit die Aussage eines Opel-Meisters.
Harte Fahrwerke beschleunigen den Prozess natürlich, kann aber auch bei serien Fahrezeugen passieren.
Greetz
Ich fahr selber nen B und bin der Meinung dass des absoluter Mist ist!
Wenn das Material nach gibt ist das nen Produktionsfehler, bei anderen Autos reißt das ja auch net, also Glump.
Greetz
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
raZor: aus Schrott mach Gold, vielleicht ist es ein Reiz ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- Stroker
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3630
- Registriert: 05.04.2004, 03:02
- Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
- Wohnort: 91257 Pegnitz
- Kontaktdaten:
Das sind halt so Macken die manche Autos haben, die einen bauen super Karossen die anderen Super Motoren, is nun mal so in der Autowelt.raZor hat geschrieben:Also wenn Du danach gehts ist fast jedes Auto "Gelumpe"! Ich hab noch so gut wie keinen orginal (nicht bearbeiten) Opel gesehen, der nicht rostet!
Andere Frage: Warum fahrt Ihr solche Autos wenn Ihr meint das sie Schrott sind?![]()
Greetz
Ich hab mit keinem Wort gesagt das Opel Schrott ist! Nur wie würdest du das dann bitte bezeichnen? Super Opel, ich liebe meinen B-Säulenriß, kann man den noch größer machen? Gelumpe, also, oder was sagst du dazu?
Ich fahre Opel aus Überzeugung, schon seit vielen Jahren. Ich bin aber keineswegs Markenrassist oder so.
Greetz
@Patrick, ganau das ist es, durchreparieren und dann glücklich sein!
@stroker, klar is das nicht toll, aber es ist nicht zu ändern:
Opel: Karosse mist
VW: Motoren mist
Japaner: Teile viel zu teuer
Ich fahre jetzt meinen dritten Opel und hatte vorher VW und Mitsubishi.
Von den Autos sind die Opel noch am leichtesten und günstigstem zu reparien. Wenn man seine Karosser mal in Schuss gebracht hat und alles ordentlich konserviert, dann hält sie auch länger. Klar B-Säulen Riss ist schon bissel extrem, könnte man vielleicht Beschleunigungsschlitze draus machen?!
Greetz
@stroker, klar is das nicht toll, aber es ist nicht zu ändern:
Opel: Karosse mist
VW: Motoren mist
Japaner: Teile viel zu teuer
Ich fahre jetzt meinen dritten Opel und hatte vorher VW und Mitsubishi.
Von den Autos sind die Opel noch am leichtesten und günstigstem zu reparien. Wenn man seine Karosser mal in Schuss gebracht hat und alles ordentlich konserviert, dann hält sie auch länger. Klar B-Säulen Riss ist schon bissel extrem, könnte man vielleicht Beschleunigungsschlitze draus machen?!

Greetz
Gewinnen ist nicht alles! Verlieren ist garnichts!
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Eigentlich kommt dewr riss immer bei jeden.
Ich sagte nicht das opel gelumpe ist,sondern,dass der b corsa allgemein gepfuscht und billig verarbeitet ist,da hat der daihatsu cuore bessere qualität.
Also,ich hab bei meinem a corsa nicht das problem,dass der irgendwo reisst,wenn dann rostet es,aber nicht das das volle unverletzte blech reisst.
Ich sagte nicht das opel gelumpe ist,sondern,dass der b corsa allgemein gepfuscht und billig verarbeitet ist,da hat der daihatsu cuore bessere qualität.
Also,ich hab bei meinem a corsa nicht das problem,dass der irgendwo reisst,wenn dann rostet es,aber nicht das das volle unverletzte blech reisst.
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh