Reparaturen lohnend? TÜV!

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Notti
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 22.07.2014, 09:57

Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Notti »

Hallo liebe Fachleute!

Ich besitze einen Opel Corsa, der früher durchgehend von meiner Tante gefahren worden ist. Die Erstzulassung wird auf den 16.05.1994 datiert. Er fährt wirklich tadellos und abgesehen von einem leichten Röhren beim Beschleunigen klingt er auch gut.
Nun ist der TÜV fällig. Der KFZ-Meister sagt, es müsste einiges geschweißt werden - ein Kotflügel, unter der Tür, im Unterboden. Wegen Rost. Er rechnet mit ungefähr 400 Euro. Schön sieht er auch nicht mehr aus (Beulen, Schlüsselkratzer von irgendwelchen Idioten, eine große Beule (Fahrerflucht) etc. Meine Tante hat an der Fahrertür auch nochmal einen Boller mitgenommen, sodass es nun immer ein unschönes Geräusch gibt, wenn man die Tür öffnet - lauter Leute erschrecken sich ;)

Ich will eigentlich wissen: Meint ihr, die Reparatur lohnt sich? Ich habe viele Corsas gesehen, die jünger sind und mehr Extras besitzen und auch für 500-1000 Euro zu haben sind.
Hubraum: 1195 in cm³
33 kw

Ich danke für eure Meinungen! Ich habe leider überhaupt keine Ahnung. Wenn ihr noch weitere Angaben braucht, sagt Bescheid!

Liebe Grüße,

Notti

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Patrick »

Hallo Notti,

lohnen ist schwer zu beurteilen. Ich hatte beim Lesen den Eindruck, dass du etwas an dem Auto hängst, was ich im Grunde nicht verkehrt finde.

Ich denke, wenn nicht mehr an dem Auto zu machen ist, dass man die von dir beschriebenen Reparaturen auch günstiger erledigt bekommen kann. Ich kann nur empfehlen, noch 2-3 Angebote von kleinen, freien Autowerkstätten einholen zu lassen.
Das ist auch allgemein meine persönliche Empfehlung, wenn es um Reparaturen und Wartung geht. Die vielen kleinen 3-Mann Betriebe, die schwer mit der Konkurrenz der großen KFZ-Werkstatt Ketten zu kämpfen haben.

Kaufst du ein anderes Auto für 500 EUR, weißt du natürlich vorher auch nicht, was da im Nachhinein noch auf dich zukommen kann. So wie bei dem Auto von deiner Tante allerdings auch.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Hallo, ich kann Patrick nur zustimmen. Seh ich genauso. Du sagtst was wegen jüngere Corsa mit mehr Ausstattung. Ich kann nur immer empfehlen vorher zu überdenken, ob man jedes Teil wirklich braucht. Denn dadurch erhöht sich die Zahl der Fehlerquellen am Auto und wenn dann mal was ist, kostet es auch wieder Insatndsetzungskosten.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Notti
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 22.07.2014, 09:57

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Notti »

Wunderbar, ich danke euch!
Morgen habe ich noch einen Termin in einer anderen Werkstatt. Ich bin gespannt!
Ja, ich hänge an dem Corsa - ich kenne ihn ja auch schon seit Anbeginn seiner Zeit :)
Die weiteren Fehlerquellen sind natürlich problematisch - aber eine Servolenkung fänd ich schon schick :P
Andererseits konnte ich bisher nur Autos ohne Servolenkung mein Eigen nennen, deshalb habe ich mich schon daran gewöhnt.
Airbags wären auch von Vorteil.
Ich melde mich - vielleicht sagt die andere Werkstatt ja noch etwas völlig anderes.

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Corsa Black Mamba »

:mrgreen: Ich fahre mein Corsa auch ohne Servolenkung. Die hydraulischen Systeme sind mir zu schwamig, verringern das Fahrgefühl. Und Airbags hab ich so meine eigene Meinung zu. Deswegen hab ich in meinem auch keine mehr drin. Hab schon genug beruflich ausgelöst, brauch den Krach und Gestank nicht in meinem Auto.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Kaiser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 149
Registriert: 30.10.2013, 19:48
Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
Wohnort: Siegen

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Kaiser »

400 Euro für einen Wagen mit 2 Jahren TÜV sind dann ja auch nicht zuviel...

Gruß,

Kai
Endverbraucher...

Notti
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 22.07.2014, 09:57

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Notti »

Hallo!

Eine andere kleine Werkstatt hat jetzt nochmal geschaut.
Neben den Schweißarbeiten hat das linke Rad ein bisschen zu viel Spiel und er möchte nach der Spurstange schauen und die Achse vermessen (oder so) wegen des enormen Rechtsdralls beim Fahren.
Die Kosten wurden auf 600 Euro geschätzt, der TÜV kommt dann natürlich noch drauf...
Zusätzlich sagte der KFZ-Meister, dass der Motor nicht richtig "rund" klingt oder läuft...Nockenwelle oder so. Das würde er aber nicht mehr reparieren. Was meint ihr?
Ich bin immer noch ratlos.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Patrick »

Nockenwelle halte ich für unwahrscheinlich. Ist zu klären, welchen Motor du hast. Beim C12NZ könnte auch einfach mal ne neue Verteilerklappe + Finger helfen, kostet ca. 15 EUR.

Und wenn ein Rad Spiel hat, dann klingt das für mich eher nach einem Radlager.
Vielleicht meint er, die Achse hätte Spiel.

Schau doch am besten nochmal nach einer weiteren Werkstatt und dann entscheide, ob du lieber ein Auto mit frischen TÜV kaufst. Aber wie gesagt, was man da am Ende bekommt, ist genauso Ungewiss.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Kaiser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 149
Registriert: 30.10.2013, 19:48
Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
Wohnort: Siegen

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Kaiser »

Patrick hat geschrieben:Nockenwelle halte ich für unwahrscheinlich.
Och, meine ist auch leicht eingelaufen. Trotzdem wird diese die Karosse noch überleben.
Endverbraucher...

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Hallo Patrick, beim Corsa sind die Spurstangenköpfe wirklich nicht so besonders haltbar. Insofern halte ich es schon möglich, das dort Luft bzw Spiel vorhanden ist. Aber um das zu überprüfen bedarf es keiner Achsvermessung. Die kann man nach dem Wechsel machen. Wenn die Radlager der Vorderachse Spiel hätten, dann würde man das beim fahren gut und deutlich hören.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Notti
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 22.07.2014, 09:57

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Notti »

Soweit ich weiß, wollen sie nur die Gelegenheit nutzen, um die Achse zu vermessen, wegen des Rechtsdralls. Kann das sein?

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Naja das ist ok dann. Aber eine Achsvermessung macht man dann trotzdem hinterher. Also sollen sie den Wagen auf der Hebebühne hoch heben und die Spurstangeköpfe prüfen und dann denn defekten austauschen. Danach wird dann korrekterweise die Achse eingestellt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Notti
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 22.07.2014, 09:57

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Notti »

Liebe Leute!

Ich habe mich schweren Herzens dazu entschlossen, den Corsa nicht mehr zu reparieren.
Nun suche ich einen neuen für unter 600 Euro - ich will nicht mehr Geld ausgeben, als die Reparatur des alten gekostet hätte.
Kommt mir irgendwie fair vor :)

Ich habe diesen rausgesucht und möchte ihn heute anschauen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =197096716

Auf was muss ich bei dem Kauf achten und wie findet ihr diesen Wagen?
Ich habe leider nicht die geringste Ahnung von Autos....

Ich danke für eure Antworten!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Patrick »

Hallo Patrick, beim Corsa sind die Spurstangenköpfe wirklich nicht so besonders haltbar. Insofern halte ich es schon möglich, das dort Luft bzw Spiel vorhanden ist. Aber um das zu überprüfen bedarf es keiner Achsvermessung. Die kann man nach dem Wechsel machen. Wenn die Radlager der Vorderachse Spiel hätten, dann würde man das beim fahren gut und deutlich hören.
Was sind die Spurstangenköpfe nicht? Also wir fahren einen Corsa im Autocross, da gehts ganz schön zur Sache und so'n Spurstangenkopf ist bis jetzt das, was am längsten hält. Mal davon abgesehen, dass ich selber lange genug Corsa gefahren bin. Ich weiss ja nicht, vielleicht hast du nicht besonders hochwertige Zubehörteile verbaut oder fährst 18" Felgen auf deinem Corsa - das geht auch mehr auf die Spurstangenköpfe.

Und wenn ich sage, dass wenn man Spiel am Rad feststellt, wohl ein Radlager hinüber sein kann und nicht der Spurstangenkopf, weil das die Spur und Lenkgeometrie betrifft, ist an meiner Aussage kein Fehler.
Ist also ein Spurstangenkopf kaputt, wackelt bestimmt nicht das Rad auf der Achse sondern die Lenkung hat Spiel.

Und die Werkstatt wird sicher keine Achsvermessung machen, wenn sie nicht die defekten Teile zuvor ausgetauscht hat. Das brauch man auch nicht 2 oder 3 Mal erwähnen.
Da mach ich mir überhaupt gar keine Gedanken, ob sowas in der Branche jemand nicht weiss oder was auch immer. Ich geh davon aus, dass der Autor hier sich einfach etwas ungeschickt ausgedrückt hat.

Und wenn ein Radlager Spiel hat MUSS man das NICHT zwingend deutlich hören. Und schon gar nicht ein unbedarfter Autofahrer, der eben nicht jeden Tag mit Autos zu tun hat. Geht mal nicht immer alle von eurer Perspektive aus.

zu Notti:
Der Corsa macht so erstmal keinen schlechten Eindruck. Wichtig ist und darauf kannst du selber gucken, ob der Ölstand stimmt und Ölwechsel gemacht wurde bzw. er nicht "drüber" ist. Meistens hängt im Motorraum ein kleiner Zettel.

Das Problem ist, dass du, wie du schon selbst sagst, keine Ahnung von Autos hast. Das ist bei einem Gebrauchtwagenkauf eher fahrlässig. Entweder nimmst du dir jemanden mit, der wirklich etwas davon versteht und damit meine ich keinen Hobbybastler, der schonmal andere Felgen auf sein Auto geschraubt hat, oder, und das ist die bessere Variante, du vereinbarst mit dem Verkäufer, dass du das Auto bei einer Probefahrt bei der DEKRA oder einer ähnlichen Prüfeinrichtung zum Gebrauchtwagencheck vorführen darfst.

Das kostet sicherlich ein paar Euro, aber das hat schon so manchen vor einer bösen Überraschung bewahrt. Ich schätze die Preise um 50 EUR, aber die sind nach meiner bescheidenen Meinung bestens investiert.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Notti
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 22.07.2014, 09:57

Re: Reparaturen lohnend? TÜV!

Beitrag von Notti »

Patrick, ich danke Dir für deinen fachmännischen Rat!
Ich werde das Auto zum TÜV Nord bringen und wenn der Verkäufer damit nicht einverstanden ist, werde ich es nicht kaufen.

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“