Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM ok?
Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM ok?
Hey Leute,
ich fahre mittlerweile seit fast 5 Jahren & gut 40TSD KM (m)einen kleinen Opel Corsa B 4-Zylinder mit der 1.2 Liter Maschine (48kW/65) PS, möchte nun aber ein wenig "aufrüsten" und mir einen Corsa C kaufen. Die Motorisierung soll dabei mit dem 1.4er 90PS oder dem 1.8er 125PS ein "wenig" größer ausfallen. Habe mir nun schon ein paar GSIs im Netz angeguckt und bin für ein ordentliches Fahrzeug auch bereit quer durch Deutschland zu kurven (komme aus NRW). Was für Laufleistungen machen die Motoren (bei ordentlicher Fahrweise) denn wohl so mit? Habe unter anderem einen schechkheftgepflegten + durchreparierten 1.8er in ordentlichem Zustand mit neuem Zahnriehmen, Bremsen neu, überholter Zylinderkopfdichtung, ABER mit 212000km (echte 212TSD!) auf der Uhr für 1500€ angeboten bekommen. TÜV wäre auch neu, kann man da was mit falsch machen? Dann gibt es noch jede Menge mit an die 180TSD KM auf der Uhr für ca. 1800-2000€. Für Laufleistungen um die 150TSD oder noch weniger wie z.B. 125TSD liegt man schon schnell bei 2500-3000€, die mir ansich zu viel sind..
Danke & VG
ich fahre mittlerweile seit fast 5 Jahren & gut 40TSD KM (m)einen kleinen Opel Corsa B 4-Zylinder mit der 1.2 Liter Maschine (48kW/65) PS, möchte nun aber ein wenig "aufrüsten" und mir einen Corsa C kaufen. Die Motorisierung soll dabei mit dem 1.4er 90PS oder dem 1.8er 125PS ein "wenig" größer ausfallen. Habe mir nun schon ein paar GSIs im Netz angeguckt und bin für ein ordentliches Fahrzeug auch bereit quer durch Deutschland zu kurven (komme aus NRW). Was für Laufleistungen machen die Motoren (bei ordentlicher Fahrweise) denn wohl so mit? Habe unter anderem einen schechkheftgepflegten + durchreparierten 1.8er in ordentlichem Zustand mit neuem Zahnriehmen, Bremsen neu, überholter Zylinderkopfdichtung, ABER mit 212000km (echte 212TSD!) auf der Uhr für 1500€ angeboten bekommen. TÜV wäre auch neu, kann man da was mit falsch machen? Dann gibt es noch jede Menge mit an die 180TSD KM auf der Uhr für ca. 1800-2000€. Für Laufleistungen um die 150TSD oder noch weniger wie z.B. 125TSD liegt man schon schnell bei 2500-3000€, die mir ansich zu viel sind..
Danke & VG
Zuletzt geändert von Ravenhard am 04.02.2014, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Schmidtler
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.11.2011, 20:00
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
Um den Motor sollte man sich am wenigsten Sorgen machen, der C Corsa hat genug andere Baustellen die häufig kaputt gehen.
Der 1.8er ist im Verhältnis zum 1.4er ziemlich teuer in der Versicherung.
Ich hab den 1,4er mit jetzt 137.000 km runter und wenn ich sehe was der Vorbesitzer und was ich schon reingesteckt habe, muss ich sagen das mein B-Corsa damals mit kurz vor 200.000 km viel weniger Kosten nach sich zog.
So wie ich das sehe hast du um die 2500 € zur Verfügung, dafür würde ich mir nie einen C Corsa holen. Konkurrenten wie Fiesta, Colt usw sind im Alter robuster.
Der 1.8er ist im Verhältnis zum 1.4er ziemlich teuer in der Versicherung.
Ich hab den 1,4er mit jetzt 137.000 km runter und wenn ich sehe was der Vorbesitzer und was ich schon reingesteckt habe, muss ich sagen das mein B-Corsa damals mit kurz vor 200.000 km viel weniger Kosten nach sich zog.
So wie ich das sehe hast du um die 2500 € zur Verfügung, dafür würde ich mir nie einen C Corsa holen. Konkurrenten wie Fiesta, Colt usw sind im Alter robuster.
- CorsaGSi90
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 89
- Registriert: 01.10.2013, 17:30
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
- Wohnort: Dresden
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
Ich persönlich würde immer wieder zum 1.8er GSi greifen... Ich hab zum vergleich nen 1.4er Probe gefahren und bin der Meinung das der 1.2er meiner Frau fast genauso anzieht wie der 1.4er mit lächerlichen 10 PS mehr. Deshalb lag für mich dort klar auf der Hand die höheren Steuern in Kauf zu nehmen. Und Versicherung ist er bei mir 5€ im Monat teurer als der 1.4er. Ich denke das ist ok. Viel mehr saufen als der 1.4er tut er auch nicht... Allerdings muss auch ich sagen das ich für 2500-3000€ vorsichtig wäre. Der 1.8er soll zwar sehr standfest sein, allerdings sind C`s für viele Kleinteile anfällig. Zb.: Antriebsgelenke, Elek. Lenkung (Lenkgetriebe), Rost am Einfüllstutzen, hier und da kleinere Sachen und Lager... Lieber noch bissl sparen und um 4000-5000 rechnen... Dann gibts auch zb gute GSi`s unter 100tkm... Meiner zb. kam knappe 5000 und alles neuzustand gewesen, knappe 60tkm aufm tacho... Weil du fragtest ob 200tkm schlimm sind: Solange der Motor gepflegt wurde sind 200tkm ok... Sollte er nie gewartet worden sein und immer fein kalt getreten ist er nach 200tkm wahrscheinlich gut runter!
Das war nur meine Meinung...
Das war nur meine Meinung...
Ich mag meinen GSi^^
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
Also sind "gepflegte" 200TSD & mehr KM ansich kein wirkliches Problem? Zum Thema Versicherung: Das Fahrzeug ist im Monat 10€ teurer als mein B Corsa, was im Jahr grad mal 120€ entspricht was ich ich für den wohl sehr deutlich spürbaren Leistungszuwachs sehr gerne in Kauf nehmen würde. Der Corsa C, den ich im Auge habe hat um genau zu sein 212000KM runter, ist seit 10 Jahren im Besitz und ist seither lückenlos bei Opel scheckheftgepflegt worden. Mittlerweile ist das Scheckheft voll! :D Zahnriehmen ist neu, Bremsen auch letztes Jahr, Zylinderkopfdichtung wurde vor 5TSD KM ebenfalls überholt. Wagen wird auch nur verkauft, weil ein neues Auto angeschafft wurde. TÜV würde er mir neu machen & mir auch auf 1300€ inkl. TÜV entgegenkommen. Zudem ist er 8-fach bereift (alle Reifen neuwertig) auf 8 Alufelgen. Also noch einmal zusätzlicher Kostenfaktor. Der Lack steht auch noch gut da, keine Beulen, Dellen, Rost usw. Kann man für 1300€ denke ich aber nicht viel falsch machen oder? Hatte halt nur wegen der hohen Laufleistung ein wenig Bedenken. Aber da das Fahrzeug wie gesagt 10 Jahre im Besitz ist & der Besitzer es immer Scheckheftgepflegt hat und insgesamt auch sämtliche Rechnungen (insgesamt 7000€) noch hat, wird man da wohl von einem gepflegten FZ ausgehen können oder was meint ihr? Wenn ich für meinen B noch 800-1000€ bekomme & den Wagen für 1300€ inkl. neuem TÜV kaufen würde.. soll auch nicht für die Ewigkeit halten. 2 Jahre wären TOP :-) Danach bin ich aus der Ausbildung und der würde weitergereicht werden, hat dann ja immer noch einen gewissen "Restwert". Laut dat.de Gebrauchtwagenwert ist sogar der Händler-EK-Preis bei 1150€ mit Standart"zubehör". 8-fach bereift auf 8x Alus wird wohl nicht dazu gehören...
Also kaufen oder nicht? Ich weiß, es sind "nur" 1200€, aber hätte trotzdem gerne eine Einschätzung über mein "Vorhaben"..
Also kaufen oder nicht? Ich weiß, es sind "nur" 1200€, aber hätte trotzdem gerne eine Einschätzung über mein "Vorhaben"..
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
Kaufen. Das ist zu dem Preis schon mehr als okay, er ist nur so billig wegen eben der geringen Laufleistung. Mit weniger Laufleistung wäre er gleich doppelt so teuer oder noch teurer.
Wenn die Vorgeschichte stimmt (scheint ja so) und wirklich nichts auffälliges dran ist (ggf. mal ne Probefahrt zu ner Werkstatt machen und denen nen 10er fürs "mal eben kurz angucken" in die Hand drücken), dann wird dieser Wagen auch mehr als 2 Jahre halten.
Ich bezweifle allerdings, dass du für deinen B noch 800 bis 1000 Euro bekommst. Dazu muss er schon wirklich im rostfreien TOP-Zustand, ohne irgendwelche Mängel und mit frisch TÜV sein. Und dann müsstest du ihn nicht verkaufen...
Wenn die Vorgeschichte stimmt (scheint ja so) und wirklich nichts auffälliges dran ist (ggf. mal ne Probefahrt zu ner Werkstatt machen und denen nen 10er fürs "mal eben kurz angucken" in die Hand drücken), dann wird dieser Wagen auch mehr als 2 Jahre halten.
Ich bezweifle allerdings, dass du für deinen B noch 800 bis 1000 Euro bekommst. Dazu muss er schon wirklich im rostfreien TOP-Zustand, ohne irgendwelche Mängel und mit frisch TÜV sein. Und dann müsstest du ihn nicht verkaufen...

Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
So oder zumindest so ähnlich habe ich mir das auch gedacht. Eigentlich hatte ich mir gesagt, dass ich maximal 150TSD, wenn mir ein Fahrzeug wirklich gut gefällt auch 180TSD KM, auf der Uhr stehen haben wollte. Jetzt sind es halt gut 60TSD bzw. zumindest 30TSD mehr :D Aber in diesem Fall stammen die KM halt so gut wie aus einer Hand, was ja auch alles durch Rechnungen belegbar ist, was in meinen Augen gerade bei so einem Fahrzeug einen doch schon großen Pluspunkt darstellt! Zudem ist der Preis einfach heiß, auch weil er ihn gerade noch mal so bedenkenlos als Privater über den TÜV laufen lässt. Und mich reizen auch die überschaubaren Mehrkosten gegenüber meinem jetzigen Corsa B..
Zu meinem "B Schätzchen": Der 4-Zylinder 1.2 Liter mit 65 PS läuft wie ein Schweizer Uhrwerk und steht auch optisch gut da. Der TÜV hatte die 2 Male wirklich 0 zu beanstanden, ganz im Gegenteil, es gab großes Lob, weil der Wagen sich für das Alter in einem sehr sehr ordentlichen Zustand befinden würde. Muss ihn mal in den Kleinanzeigen einstellen, mal gucken was er mir noch einbringt :-)
Wie sieht das eigentlich aus: Der Wagen steht in ca. 350KM Entfernung, ist es möglich sich z.B. heute beim Straßenverkehrsamt ein Kurzzeitkennzeichen zu besorgen und den Wagen damit am Samstag noch abzuholen? Er meinte, ich könne die Kennzeichen auch übernehmen, aber wie darf ich mir das vorstellen?
Danke euch!
Zu meinem "B Schätzchen": Der 4-Zylinder 1.2 Liter mit 65 PS läuft wie ein Schweizer Uhrwerk und steht auch optisch gut da. Der TÜV hatte die 2 Male wirklich 0 zu beanstanden, ganz im Gegenteil, es gab großes Lob, weil der Wagen sich für das Alter in einem sehr sehr ordentlichen Zustand befinden würde. Muss ihn mal in den Kleinanzeigen einstellen, mal gucken was er mir noch einbringt :-)
Wie sieht das eigentlich aus: Der Wagen steht in ca. 350KM Entfernung, ist es möglich sich z.B. heute beim Straßenverkehrsamt ein Kurzzeitkennzeichen zu besorgen und den Wagen damit am Samstag noch abzuholen? Er meinte, ich könne die Kennzeichen auch übernehmen, aber wie darf ich mir das vorstellen?
Danke euch!
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
Mit Kennzeichen Übernahme heißt das Auto samt Kennzeichen werden auf dich angemeldet bzw Auto wird umgemeldet, dafür braucht er (wenn er das macht) Vollmacht, Ausweis von dir und natürlich die Auto Papier. Am besten lässt du dir die Auto Papiere zu dir schicken und meldest das Auto selbst auf dich an und mit neue oder von deinem corsa die Kennzeichen dein neues Auto abholen
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
Wie es das Schicksal so will: Grad mit dem Typen telefoniert, Auto hat keinen TÜV bekommen..
Die Mängelliste:
- Spurstangenkopf vorne links ausgeschlagen
- Querlenker vorne links Gummilagerung defekt
- Federbein/Domlager links ausgeschlagen
- Koppelstange rechts ausgeschlagen
Er war danach direkt bei Opel & hat einen Kostenvoranschlag machen lassen: 600€ für Material & Einbau wollen die.. sind die Kosten gerechtfertigt oder kommt man da z.B. günstiger bei einer freien Werkstatt weg evtl. noch Teile selbst besorgen? Scheinen ja alles mehr oder weniger Verschleissteile zu sein?
Die Mängelliste:
- Spurstangenkopf vorne links ausgeschlagen
- Querlenker vorne links Gummilagerung defekt
- Federbein/Domlager links ausgeschlagen
- Koppelstange rechts ausgeschlagen
Er war danach direkt bei Opel & hat einen Kostenvoranschlag machen lassen: 600€ für Material & Einbau wollen die.. sind die Kosten gerechtfertigt oder kommt man da z.B. günstiger bei einer freien Werkstatt weg evtl. noch Teile selbst besorgen? Scheinen ja alles mehr oder weniger Verschleissteile zu sein?
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
Hey,
habe jetzt noch mal mit ihm telefoniert & er hat mir vorhin den TÜV-Bericht per E-Mail zugeschickt:
Sieht nun folgendermaßen aus:
- Spurstangenkopf vorn links innen ausgeschlagen
- Querlenker 1. Achse links innen Gummilagerung beschädigt
- Federbein- / Domlager 1. Achse links und rechts ausgeschlagen
- Koppelstange 1. Achse rechts Lagerung ausgeschlagen
- Abgasrohr undicht: vor Endschalldämpfer
- Motormanagement- / Abgasreinigungssystem nicht in Ordung
Laut ihm hat der Prüfer gesagt, dass der letzte Punkt wohl mit dem Abgasrohr zusammenhängt. Er hat mir jetzt folgendes Angebot unterbreitet: 650€ für das Auto so wie es ist, oben drauf noch einen originalen unbenutzten Corsa C Endschalldämpfer, 4 zusätzliche Alus, neben den sowieso dazugehörigen 4 Alus mit jeweils neuwertigen Sommer- und Winterreifen.
Sind das alles Reparaturen im Rahmen? Habe dann mal schnell zwei freie Werkstätten vor Ort angerufen, die eine meinte 300-400€, die andere 700€, weil Federbein- / Domlager 1. Achse links und rechts ausgeschlagen wohl sehr teuer sein soll?! Alles in allem kann ich bei dem Kaufpreis UND "Lieferumfang" wohl nix falsch machen oder? Ich meine, selbst die Rohkarosse oder der Motor wird für so viel Geld bei eBay gehandelt..
habe jetzt noch mal mit ihm telefoniert & er hat mir vorhin den TÜV-Bericht per E-Mail zugeschickt:
Sieht nun folgendermaßen aus:
- Spurstangenkopf vorn links innen ausgeschlagen
- Querlenker 1. Achse links innen Gummilagerung beschädigt
- Federbein- / Domlager 1. Achse links und rechts ausgeschlagen
- Koppelstange 1. Achse rechts Lagerung ausgeschlagen
- Abgasrohr undicht: vor Endschalldämpfer
- Motormanagement- / Abgasreinigungssystem nicht in Ordung
Laut ihm hat der Prüfer gesagt, dass der letzte Punkt wohl mit dem Abgasrohr zusammenhängt. Er hat mir jetzt folgendes Angebot unterbreitet: 650€ für das Auto so wie es ist, oben drauf noch einen originalen unbenutzten Corsa C Endschalldämpfer, 4 zusätzliche Alus, neben den sowieso dazugehörigen 4 Alus mit jeweils neuwertigen Sommer- und Winterreifen.
Sind das alles Reparaturen im Rahmen? Habe dann mal schnell zwei freie Werkstätten vor Ort angerufen, die eine meinte 300-400€, die andere 700€, weil Federbein- / Domlager 1. Achse links und rechts ausgeschlagen wohl sehr teuer sein soll?! Alles in allem kann ich bei dem Kaufpreis UND "Lieferumfang" wohl nix falsch machen oder? Ich meine, selbst die Rohkarosse oder der Motor wird für so viel Geld bei eBay gehandelt..
- Schmidtler
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.11.2011, 20:00
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
Ich würde die Finger davon lassen. Gerade der letzte Punkt kann sich zu einer richtig Kostenintensiven Sache entwickeln. Im Schlimmsten Fall ist da nämlich der Kat hin. Außerdem sind das ja nur die Mängel die den Tüv interessieren. Gibt ja noch etliche andere Mängel, die dieses Exemplar eventuell auch hat. Defekte Heckscheibenheizung, geringe Heizleistung generell, Rost am Tankeinfüllstutzen usw...
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
Also jetzt würde ich auch sagen "Finger weg".
Warum? Das klingt ja fast wie Teleshopping...
Kaufen Sie diese eine Pfanne, und sie erhalten 3 weitere Pfannen vollkommen GRATIS dazu! Und wenn Sie JETZT SOFORT kaufen, erhalten Sie außerdem das 30-teilige Topfset vollkommen GRATIS dazu. Aber das ist noch nicht alles: Die ersten 100 Anrufer erhalten zusätzlich noch das 14-teilige Messerset vollkomen GRATIS!
Überleg mal selber:
Erst will er 1300 Euro für das Auto mit TÜV. Der Preis war okay.
Nun gibt es keinen TÜV, dafür aber das Auto für 650 Euro. Die Reparatur soll nochmal so viel kosten, wären wir also wieder bei 1300 Euro. Warum repariert er das dann nicht und verkauft dir dann ein repariertes Auto mit TÜV für 1300 Euro? Ganz einfach: Weil die Reparatur teurer wird, da irgendwas absolut nicht stimmt und er seinen Schrott loswerden will.
Und außerdem will er dir jetzt noch einen neuen Original-Endtopf (Wert: 100 Euro) und einen Satz Alufelgen mit neuwertigen Reifen (Wert bei eBay: 150-250 Euro) dazu schenken?
Nein, nein und nein. Da stimmt was überhaupt gar nicht, die Sache stinkt bis sonstwohin.
Wäre das bei dir in der Gegend, würde ich sagen: such dir ne Werkstatt, fahr da mit dem Wagen hin, lass sie ihn gründlich anschauen und mache mit ihnen einen Pauschalpreis für alle Reparaturen und TÜV aus und kauf dann das Auto. Dann weißt du, woran du bist.
Da du aber 350km von dem Auto weg bist: NEIN.
Warum? Das klingt ja fast wie Teleshopping...
Kaufen Sie diese eine Pfanne, und sie erhalten 3 weitere Pfannen vollkommen GRATIS dazu! Und wenn Sie JETZT SOFORT kaufen, erhalten Sie außerdem das 30-teilige Topfset vollkommen GRATIS dazu. Aber das ist noch nicht alles: Die ersten 100 Anrufer erhalten zusätzlich noch das 14-teilige Messerset vollkomen GRATIS!
Überleg mal selber:
Erst will er 1300 Euro für das Auto mit TÜV. Der Preis war okay.
Nun gibt es keinen TÜV, dafür aber das Auto für 650 Euro. Die Reparatur soll nochmal so viel kosten, wären wir also wieder bei 1300 Euro. Warum repariert er das dann nicht und verkauft dir dann ein repariertes Auto mit TÜV für 1300 Euro? Ganz einfach: Weil die Reparatur teurer wird, da irgendwas absolut nicht stimmt und er seinen Schrott loswerden will.
Und außerdem will er dir jetzt noch einen neuen Original-Endtopf (Wert: 100 Euro) und einen Satz Alufelgen mit neuwertigen Reifen (Wert bei eBay: 150-250 Euro) dazu schenken?
Nein, nein und nein. Da stimmt was überhaupt gar nicht, die Sache stinkt bis sonstwohin.
Wäre das bei dir in der Gegend, würde ich sagen: such dir ne Werkstatt, fahr da mit dem Wagen hin, lass sie ihn gründlich anschauen und mache mit ihnen einen Pauschalpreis für alle Reparaturen und TÜV aus und kauf dann das Auto. Dann weißt du, woran du bist.
Da du aber 350km von dem Auto weg bist: NEIN.
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
So ein Murks.. was würde, angenommen der schlimmste Fall tritt ein, der Kat (Material + Einbau) denn kosten? Da könnte man zur Not wohl auch einen gebrauchten kaufen oder? Habe jemanden gefunden, der auf seinem Hof eine Halle mit Bühne hat & mir das wohl günstiger als richtige Werkstätten machen würde..
Heizung (inkl. Heckscheibe) funktioniert laut seiner Aussage einwandfrei, kein Rost an der Karosse (somit auch kein in sich selbst zerfallender Tankeinfüllstutzen).
Warum er das ganze nicht repariert? Ursprünglich hatte er den Wagen für 1500€ im Netz stehen. Ich hatte dann mit ihm 1200€ + Hälfte der die Hälfte der anfallenden TÜV-Kosten (~50€) = 1250€ insgesamt ausgehandelt. Der neue Endschalldämpfer & die 4 zusätzlichen Alus waren sowieso im Preis eingeschlossen
Habe mich da vielleicht etwas undeutlich & verwirrend ausgedrückt, sorry.
Sein Opelhändler, bei dem er den Wagen 10 Jahre lang hat Scheckheft pflegen lassen, hat die 600€ veranschlagt, der Beleg vom Händler liegt mir auch vor. Sein Vorschlag war nun: 50:50 der 600€, also 300€ auf den ursprünglich ausgehandelten Preis von 1250€ drauf, macht also 1550€. Da ich mir dachte, dass der "freundliche" Opel Händler sich wahrscheinlich noch gut was in die Tasche stecken würde, war mein Vorschlag, dass er sich einen Preis ohne die Reparatur überlegen soll. Da wollte er 800€ haben. Da habe ich ihm einfach dreist wie ich bin 600€ + die Hälfte der TÜV-Kosten (50€) vorgeschlagen, welche er nach Überlegung auch angenommen hat, weil er bereits ein neues Auto hat, keinen Reibach mit dem Auto machen will & er ihn mir lieber für 650 gibt anstatt ihm zum "Ali" um die Ecke zu geben.. dafür hängt er wohl zu sehr an dem Wagen. Das ganze kam mir persönlich in den längeren Telefonaten auch wirklich glaubwürdig (ausführliche, möglichst genaue Angaben/Aussagen, obwohl er auch nur Laie ist) rüber, da er das Auto stets gepflegt hat (alle Rechnungen seit 10 Jahren vorhanden, über 7000€).
Dazu kommt: Ich hatte mir das schon alles sehr nett ausgemahlt, da ich dann mit meiner Freundin einen Städte-/Tages-/Wochenendtrip gemacht hätte.
Wenn ich mir den Wagen jetzt am Wochenende für 650€ abholen würde, ihn von einer freien Werkstatt oder vom Schrauber vor Ort checken & ggf. reparieren lassen würde, und die sagen würden: "Is' nich" - "(Zu) unrentabel". Ein Verlustgeschäft würde ich wohl trotzdem nicht machen oder? Ich meine 650€ für die Basis des Wagens ist doch schon günstig?. Sei es nur die Karosse, Getriebe, Motor. Dazu kommt ja noch 2 Sätze Alufelgen, jeweils 1 Satz neuwertige Sommer- und Winterreifen. Bei eBay gingen teilweise verunfallte C's weg für 200-500€, die wirklich nach Totalschaden aussahen. Oder Wagen mit Motorschaden für knapp 1000€. Da würde ich im Fall der Fälle, dass es sich wirklich nicht lohnt aber nicht der Gefahr laufen 300€ in den Sand zu setzen oder?
Dann würde ich es einfach, entgegen all' eurer wirklich hilfreichen Ratschläge + gut gemeinten Tipps drauf ankommen lassen & evtl. ein wenig Glück ein Schnäppchen machen. Und wenn nicht: Dann hatte ich wenigstens 'ne schöne Zeit mit meiner Freundin..
Euch im Forum würde ich natürlich über den weiteren Verlauf informieren, falls es für den ein oder anderen vielleicht interessant ist. 
Also: 650€ auf "gut Glück" investieren mit dem Risiko ein mehr oder weniger fahruntüchtiges Fahrzeug zu kaufen bzw. ein Fahrzeug in das ansich zu viel Geld gesteckt werden müsste. Andererseits dennoch kein Verlustgeschäft machen oder doch ein Schnäppchen? + den für meine Freundin ganz netten "Shoppingtrip" :D
Danke für eure Antworten!
Heizung (inkl. Heckscheibe) funktioniert laut seiner Aussage einwandfrei, kein Rost an der Karosse (somit auch kein in sich selbst zerfallender Tankeinfüllstutzen).
Warum er das ganze nicht repariert? Ursprünglich hatte er den Wagen für 1500€ im Netz stehen. Ich hatte dann mit ihm 1200€ + Hälfte der die Hälfte der anfallenden TÜV-Kosten (~50€) = 1250€ insgesamt ausgehandelt. Der neue Endschalldämpfer & die 4 zusätzlichen Alus waren sowieso im Preis eingeschlossen

Sein Opelhändler, bei dem er den Wagen 10 Jahre lang hat Scheckheft pflegen lassen, hat die 600€ veranschlagt, der Beleg vom Händler liegt mir auch vor. Sein Vorschlag war nun: 50:50 der 600€, also 300€ auf den ursprünglich ausgehandelten Preis von 1250€ drauf, macht also 1550€. Da ich mir dachte, dass der "freundliche" Opel Händler sich wahrscheinlich noch gut was in die Tasche stecken würde, war mein Vorschlag, dass er sich einen Preis ohne die Reparatur überlegen soll. Da wollte er 800€ haben. Da habe ich ihm einfach dreist wie ich bin 600€ + die Hälfte der TÜV-Kosten (50€) vorgeschlagen, welche er nach Überlegung auch angenommen hat, weil er bereits ein neues Auto hat, keinen Reibach mit dem Auto machen will & er ihn mir lieber für 650 gibt anstatt ihm zum "Ali" um die Ecke zu geben.. dafür hängt er wohl zu sehr an dem Wagen. Das ganze kam mir persönlich in den längeren Telefonaten auch wirklich glaubwürdig (ausführliche, möglichst genaue Angaben/Aussagen, obwohl er auch nur Laie ist) rüber, da er das Auto stets gepflegt hat (alle Rechnungen seit 10 Jahren vorhanden, über 7000€).
Dazu kommt: Ich hatte mir das schon alles sehr nett ausgemahlt, da ich dann mit meiner Freundin einen Städte-/Tages-/Wochenendtrip gemacht hätte.
Wenn ich mir den Wagen jetzt am Wochenende für 650€ abholen würde, ihn von einer freien Werkstatt oder vom Schrauber vor Ort checken & ggf. reparieren lassen würde, und die sagen würden: "Is' nich" - "(Zu) unrentabel". Ein Verlustgeschäft würde ich wohl trotzdem nicht machen oder? Ich meine 650€ für die Basis des Wagens ist doch schon günstig?. Sei es nur die Karosse, Getriebe, Motor. Dazu kommt ja noch 2 Sätze Alufelgen, jeweils 1 Satz neuwertige Sommer- und Winterreifen. Bei eBay gingen teilweise verunfallte C's weg für 200-500€, die wirklich nach Totalschaden aussahen. Oder Wagen mit Motorschaden für knapp 1000€. Da würde ich im Fall der Fälle, dass es sich wirklich nicht lohnt aber nicht der Gefahr laufen 300€ in den Sand zu setzen oder?



Also: 650€ auf "gut Glück" investieren mit dem Risiko ein mehr oder weniger fahruntüchtiges Fahrzeug zu kaufen bzw. ein Fahrzeug in das ansich zu viel Geld gesteckt werden müsste. Andererseits dennoch kein Verlustgeschäft machen oder doch ein Schnäppchen? + den für meine Freundin ganz netten "Shoppingtrip" :D
Danke für eure Antworten!
- Schmidtler
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.11.2011, 20:00
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
"kein Rost an der Karosse (somit auch kein in sich selbst zerfallender Tankeinfüllstutzen)"
Sagt er, aber von diesem Rostbefall sind gute 90 % aller C Corsa betroffen. Ich denke mal er hat noch nie die Gummiabdeckung um den Einfüllstutzen herum abgemacht. Dahinter ist nämlich das Übel was man so gar nicht sieht.
Falls wirklich der Krümmerkat im Ar... ist, musst du gebraucht mit sagen wir 300 incl. Einbau und als günstiges Neuteil mit gut 500 € rechnen.
Sagt er, aber von diesem Rostbefall sind gute 90 % aller C Corsa betroffen. Ich denke mal er hat noch nie die Gummiabdeckung um den Einfüllstutzen herum abgemacht. Dahinter ist nämlich das Übel was man so gar nicht sieht.
Falls wirklich der Krümmerkat im Ar... ist, musst du gebraucht mit sagen wir 300 incl. Einbau und als günstiges Neuteil mit gut 500 € rechnen.
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
Habe ein Foto von, ist wirklich nix dran..
Reparaturen sind bei so "alten" Autos ja leider nie vorhersehbar.. da er ja schon 7000€ in das Auto gesteckt hat wurde aber scheinbar schon einiges gemacht, darunter auch 4x der Zahnriehmen, zuletzt 10.2013 inkl. WaPu.
Ich werde ihn wohl für 650€ am Wochenende holen, alleine schon weil die "Zugaben" einen Wert von ein paar Hundertern haben. Wenn das Auto nix sein sollte werde ich es zum gleichen Kurs (evtl. ja sogar mehr) wieder weiter verkaufen.. hoffe aber mal, dass ich ein wenig Glück habe und ein wenig was investiere und dann meinen Spaß damit habe
Das Auto soll, wenn es denn rentabel ist, nur 2 Jahre halten und soll dann eh durch ein jüngeres Modell (evtl. D GSI) ersetzt werden
Reparaturen sind bei so "alten" Autos ja leider nie vorhersehbar.. da er ja schon 7000€ in das Auto gesteckt hat wurde aber scheinbar schon einiges gemacht, darunter auch 4x der Zahnriehmen, zuletzt 10.2013 inkl. WaPu.
Ich werde ihn wohl für 650€ am Wochenende holen, alleine schon weil die "Zugaben" einen Wert von ein paar Hundertern haben. Wenn das Auto nix sein sollte werde ich es zum gleichen Kurs (evtl. ja sogar mehr) wieder weiter verkaufen.. hoffe aber mal, dass ich ein wenig Glück habe und ein wenig was investiere und dann meinen Spaß damit habe

Das Auto soll, wenn es denn rentabel ist, nur 2 Jahre halten und soll dann eh durch ein jüngeres Modell (evtl. D GSI) ersetzt werden

- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Opel Corsa C 1.4 oder 1.8 kaufen - 150TSD o. 200TSD+ KM
Joar. Du hast schon Recht, dein Verlust ist im schlimmsten Falle wohl doch recht überschaubar. Und wenn alles gut geht, machst du ja vielleicht doch ein Schnäppchen. Viel Glück jedenfalls... 
