Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Wenn die Filtermatte neu ist sollte das Öl kein Problem sein.
Erst wenn du sie reinigst und dann neu ölen musst wird es kritisch.
Das Öl entfernen geht nicht. Das ist ja der wichtigste Bestandteil des Filters. Das Öl hält die Partikel zurück die durch die großen Poren des Filtermaterials kommen würden die den höheren Luftstrom möglich machen.
Gruß Acki
Erst wenn du sie reinigst und dann neu ölen musst wird es kritisch.
Das Öl entfernen geht nicht. Das ist ja der wichtigste Bestandteil des Filters. Das Öl hält die Partikel zurück die durch die großen Poren des Filtermaterials kommen würden die den höheren Luftstrom möglich machen.
Gruß Acki
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 92
- Registriert: 22.04.2015, 18:05
- Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
- Wohnort: Leipzig
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Ich hatte beim Corsa B nach 6 Monaten nur die K&N Matte einfach nur ausgebürstet und mit klarem Wasser abgespült sowie trocknen lassen... das war dann wohl nicht so gut? Neues Öl drauf hab ich nicht gemacht... gab aber keine merklichen Probleme mit Leerlauf, fuhr damit immerhin nochmal knapp 6 Monate...
Einfach NUR abstauben reicht da wohl nicht? Ups...
Einfach NUR abstauben reicht da wohl nicht? Ups...
LG, CL34NM4N
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Abend.
Also der Motorraum ist doch recht sauber?
Soll gereinigt werden, google mal nach Aufbereiter in deiner Nähe. Die wissen wie man einen Motorraum reinigt, ohne wichtige Teile absaufen zu lassen und haben auch entsprechende Mittelchen.
Zum Luftfilter: lass das mit dem K&M: der Originale hält 60tkm und kostet nicht die Welt. Ich würde das bei dem LMM- Motor nicht riskieren.
Auspuff: neu machen, weil rostig? Solange der dicht ist (oder der Tüv nicht den Finger hebt), würde ich da nix machen. Man muss doch nicht unnötig Geld ausgeben!
Ansonsten sind die Corsa C robust. Meine Mutter fährt einen 2002er mit Z12XE (75PS), 2005 mit 18000km gekauft, hat der nun 70000 drauf (wow :D).
Reparaturen: Antriebswellen (ich vermute da ist durch eine nicht richtig sitzende Manschettenschelle Dreck in die Gelenke gedrungen), Querlenkergummis neu (hat gequietscht) und auch die Koppelstangen. Das wars soweit ich mich erinnere.
Also der Motorraum ist doch recht sauber?

Soll gereinigt werden, google mal nach Aufbereiter in deiner Nähe. Die wissen wie man einen Motorraum reinigt, ohne wichtige Teile absaufen zu lassen und haben auch entsprechende Mittelchen.
Zum Luftfilter: lass das mit dem K&M: der Originale hält 60tkm und kostet nicht die Welt. Ich würde das bei dem LMM- Motor nicht riskieren.
Auspuff: neu machen, weil rostig? Solange der dicht ist (oder der Tüv nicht den Finger hebt), würde ich da nix machen. Man muss doch nicht unnötig Geld ausgeben!

Ansonsten sind die Corsa C robust. Meine Mutter fährt einen 2002er mit Z12XE (75PS), 2005 mit 18000km gekauft, hat der nun 70000 drauf (wow :D).
Reparaturen: Antriebswellen (ich vermute da ist durch eine nicht richtig sitzende Manschettenschelle Dreck in die Gelenke gedrungen), Querlenkergummis neu (hat gequietscht) und auch die Koppelstangen. Das wars soweit ich mich erinnere.
Gruss Sebi
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 92
- Registriert: 22.04.2015, 18:05
- Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
- Wohnort: Leipzig
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Welche Teile sollte ich definitiv auch mal (wieder) sauber machen??? ...grad jetzt wo ich nicht weiss, was der Vorgänger (NICHT) gemacht hat!!! Das ist ja hier ein anderes System als bei meinem alten B, da läuft das Ganze doch sicher etwas anders... oder? Die beiden Schläuche schonmal, dann vielleicht Zündkerzen mal anschauen... Luftfilter und Kasten... Leerlauf ist ja stabil und fällt auch nicht ab... und ein Ruckeln oder ähnliches bis jetzt die paar km nichts bemerkt... aber nur so als Vorsorge!
Ach ja, noch eine Frage zum Öl: im Serviceheft steht bis 2011 die Viskosität 10W40 drin, und ab 2013 bis 2016 haben sie 5W30LL eingetragen... ist denn zwingend ein mega teures Produkt angebracht, oder reicht auch das Öl von der Stange. Die Preisunterschiede sind ja extrem!
Ach ja, noch eine Frage zum Öl: im Serviceheft steht bis 2011 die Viskosität 10W40 drin, und ab 2013 bis 2016 haben sie 5W30LL eingetragen... ist denn zwingend ein mega teures Produkt angebracht, oder reicht auch das Öl von der Stange. Die Preisunterschiede sind ja extrem!

LG, CL34NM4N
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Welches Produkt dun nimmst, ist egal. Wichtig ist nur, das die Viskosität stimmt und das Öl der Opel Norm entspricht. Diese steht in der Bedienungsanleitung unter Füllmengen ziemlich hinten am Ende.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Beim Öl nehm ich immer das billige Castrol und bin damit immer gut gefahren. Was Teile zum sauber machen angeht, die Drosselklappe ist so ein Kandidat, die schmockt regelmäßig mit Öldampf aus der Kurbelgehäuseentlüftung zu.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 92
- Registriert: 22.04.2015, 18:05
- Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
- Wohnort: Leipzig
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Bei DK hab ich immer das Gefühl was kaputt zu machen hehe... muss mal schauen welche Schrauben ich da lösen muss...
...Ihr habt das sicher schon paarmal gemacht! Darf ich da nochmal nachhaken, wo ich was lösen muss?
nicht dass mir der Motor auf die Füsse fällt hihi...
Jetzt nach der Anmeldung hab ich mal eben einen ganzen Liter Öl nachkippen dürfen, auch Scheibenwaschkram und Kühlflüssigkeit... da war wohl einer nicht so im Bilde, dass man das machen sollte. Motor klingt gleich etwas gedämpfter hehe.
...Ihr habt das sicher schon paarmal gemacht! Darf ich da nochmal nachhaken, wo ich was lösen muss?

Jetzt nach der Anmeldung hab ich mal eben einen ganzen Liter Öl nachkippen dürfen, auch Scheibenwaschkram und Kühlflüssigkeit... da war wohl einer nicht so im Bilde, dass man das machen sollte. Motor klingt gleich etwas gedämpfter hehe.
LG, CL34NM4N
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Die normale Prozedur ist Ansaugrohr ab, DK-Gehäuse ab und dann die DK von beiden Seiten mit Bremsenreiniger und Zewa sauber putzen. Hab ich allerdings bisher nur beim B gemacht. Der C hat ja E-Gas und den ganzen Schnickschnack, da weiß ich nicht wie empfindlich der Kram evtl ist.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
DK reinigen ist auch hier kein Problem. Nur eben nicht den Stellmotor von der DK trennen! 

Gruss Sebi
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 92
- Registriert: 22.04.2015, 18:05
- Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
- Wohnort: Leipzig
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Das kann mir passieren? Oder nur wenn ich mich wirklich blöd anstelle?CCSS hat geschrieben:DK reinigen ist auch hier kein Problem. Nur eben nicht den Stellmotor von der DK trennen!

Was mir auffällt: der Corsa C (2003) fällt echt langsam mit der Drehzahl ab! Weiss net ob das normal ist, aber manchmal stört das bissel... oder ich schalte zu schnell hehe (ich schalte lahm wie ein Opa LOL)... und auch der Motor ist ungewohnt laut gegenüber dem Corsa B, liegt vielleicht auch bissel an der anderen Technik am Motor? Oder vielleicht auch wegen zusätzlichem Klima Kompressor...
LG, CL34NM4N
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Die 1,0er laufen relativ mager, ist also vermutlich normal dass die Drehzahl nicht so schnell abfällt. Wenn du magst kannst du aber zur Sicherheit den LMM durchmessen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Mahlzeit. So muss auch mal ein wenig klugscheißen.
Beim C gilt ungefähr das gleiche wie beim B. Sinnvollerweise sollten vorher die Adaptionswerte auf Null gesetzt werden, damit es hinterher keinen Überraschung wegen eirigen Motorlaufs oder schlechter Gasannahme kommt.
Dann ist es bei den Motoren völlg normal, das die langsam mit der Drehzahl runter gehen, das war auch bei den Motoren ohne E-Gas schon so. Da war der Stellmotor an dem drosselklappenteil für verantwortlich. Bei E-Gas macht das glaub ich der Stellmotor der DK direkt, also der Leerllaufsteller ist da weg gefallen wenn ich mich nicht täusche.
Hey Coppi, seit wann ist Castrol billiges Öl? Früher war das syntetische von Castrol mit das teuerste, aber halt auch gut. Ich nehm, wenn ich Öl kaufe, nur Liqui Molly. Ist der einzige verbliebene deutsche Mineralölkonzern. Ich stütze die deutsche Industrie.

Beim C gilt ungefähr das gleiche wie beim B. Sinnvollerweise sollten vorher die Adaptionswerte auf Null gesetzt werden, damit es hinterher keinen Überraschung wegen eirigen Motorlaufs oder schlechter Gasannahme kommt.
Dann ist es bei den Motoren völlg normal, das die langsam mit der Drehzahl runter gehen, das war auch bei den Motoren ohne E-Gas schon so. Da war der Stellmotor an dem drosselklappenteil für verantwortlich. Bei E-Gas macht das glaub ich der Stellmotor der DK direkt, also der Leerllaufsteller ist da weg gefallen wenn ich mich nicht täusche.
Hey Coppi, seit wann ist Castrol billiges Öl? Früher war das syntetische von Castrol mit das teuerste, aber halt auch gut. Ich nehm, wenn ich Öl kaufe, nur Liqui Molly. Ist der einzige verbliebene deutsche Mineralölkonzern. Ich stütze die deutsche Industrie.

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Das Castrol GTX ist doch recht billig. Hab jetzt keine Zahlen im Kopf, aber viel hab ich dafür nie gezahlt. Ich hol in der Regel 5-Liter-Kanister für den Ölwechsel und nehm den Rest dann zum nachfüllen bei Bedarf.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Da musst du schon hart daneben schrauben, das erkannt man schon.CL34NM4N hat geschrieben:Das kann mir passieren? Oder nur wenn ich mich wirklich blöd anstelle?CCSS hat geschrieben:DK reinigen ist auch hier kein Problem. Nur eben nicht den Stellmotor von der DK trennen!![]()
Was mir auffällt: der Corsa C (2003) fällt echt langsam mit der Drehzahl ab! Weiss net ob das normal ist, aber manchmal stört das bissel... oder ich schalte zu schnell hehe (ich schalte lahm wie ein Opa LOL)... und auch der Motor ist ungewohnt laut gegenüber dem Corsa B, liegt vielleicht auch bissel an der anderen Technik am Motor? Oder vielleicht auch wegen zusätzlichem Klima Kompressor...

Das langsame Abfallen der Drehzahl ist, wie schon geschrieben, bei diesen Motoren normal.
Ob E- Gas oder nicht, ist unerheblich. Auch spielt der Leerlaufsteller (bei den Motoren ohne E-Gas) hier keine Rolle.
Warum die so "träge" sind wüsste ich auch gerne: soll wohl den Schaltkomfort erhöhen für Leute die beim Gangwechsel was länger brauchen.
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Suche Tips beim Kauf von 2003er Corsa C 1.0 12V
Also ich kenn das von alten Vergasermotoren, wenn die zu mager eingestellt sind, halten die auch erstmal die Drehzahl nach dem gaswegnehmen. Ich erklär mir das so, dass mageres Gemisch ja wärmer verbrennt und daher direkt nach dem geswegnehmen das Gemisch noch doller verbrennt bis der Brennraum wieder etwas kälter ist. Ist aber nur eine Vermutung.
Jedenfalls laufen die 1,0er auch relativ mager (wohl um den Verbrauch zu senken), daher dürften die sich auch ähnlich benehmen wie Vergaser.
Jedenfalls laufen die 1,0er auch relativ mager (wohl um den Verbrauch zu senken), daher dürften die sich auch ähnlich benehmen wie Vergaser.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!