Dieses Phänomen kenne ich auch.Copperhead hat geschrieben:Also ich kenn das von alten Vergasermotoren, wenn die zu mager eingestellt sind, halten die auch erstmal die Drehzahl nach dem gaswegnehmen. Ich erklär mir das so, dass mageres Gemisch ja wärmer verbrennt und daher direkt nach dem geswegnehmen das Gemisch noch doller verbrennt bis der Brennraum wieder etwas kälter ist. Ist aber nur eine Vermutung.
Jedenfalls laufen die 1,0er auch relativ mager (wohl um den Verbrauch zu senken), daher dürften die sich auch ähnlich benehmen wie Vergaser.
Allerdings nur von meinem Motorrad mit 1200er Motor - da merkt man das noch stärker als am Auto: sonen hochdrehendes 4 Zylinder Motörchen hängt naturgemäss sehr hart am Gas. Da wirken sich kleinere Gemischfehler sofort aus, beim abstimmen hatte ich da teilweise ein Abtourproblem.

Und da sich ein Motorradgetriebe im Gegensatz zum Autogetriebe sauschnell schalten lässt, merkt man jegliche Ansprechverzögerung sofort.
Bei neueren Maschinen wird langsameres Abtouren teils auch extra einprogrammiert. Sehr nervig.
Ein guter Bekannter hat sich eine Kawasaki ZZR1400 neu gekauft - 200PS hat DER Gerät, von Werk aber stark kastriert.
Drehzahlanhebung beim Schalten sowie Drehmoment - und Ansprechbegrenzer in den Gängen 1 bis 3 vorhanden.
Ging dann schnell zum Tuner der Hobel, alles ausprogrammiert, besser fahrbar als vorher, trotz der nun 220PS. Braucht kein Schwein, ehrlich! Aber in 8.5s von 120 auf 280 zu schnipsen ist spaßig.
