2L 16V Turbo Umbau

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Re: Hey ich brauch mal eure HILFE bezüglich eines 2.0 16v T

Beitrag von Cali-LET »

Kurbelwelle ist die gleiche :wink: also kannste den Punkt schonmal abhaken.
(Ob leichte oder schwere version ist wurscht)

Ansaugbrücke kannste auch die vom Sauger nehmen, aber besten sogar die vom 2.8er sauger

Verstärkte Pleuelschrauben von ARP sind vorerst völlig überflüssig

Was für verstärkte Lagerschalen?
Glyco und gut ist

Benzinpumpe ist zweitrangig, lieber ne anständige verkabelung

Verdichtungreduzierugn ist auch völlig fehl am Platz, vorallem wenn es sich um keine 86P Kolben handelt

Viel interessanter ist da noch der Aspekt, dass ein Loch+Gewinde in den Block gebohrt/geschnitten werden muss !!!

Ist nicht bös gemeint corsia, aber dein beitrag sorgt für viel mehr verwirrung als für verständnis
schau dir mal die Leistungformel an.
Da steht: P=... * pL/(RL*TL) * ...
Warum sollte also der Motor 0,4bar von nem mechanisch angetriebenen Radialverdichter vertragen und von einem umgangssprachlich genannten Turbo nicht?
Die ausreizung der 0,3-0,4 basieren nur auf Messbereichsendwerte die Toleranzbedingt höher liegen als atmosphärische Druck
-->Barokorrektur

An den Themenersteller:
ich hab selbst einen Corsa C20XE gehabt, und fahre mittlerweile seit über 4 jahren den Turbo mit deutlicher Lesitungssteigerung.
kenn also beide Motoren gut genug.

Der Umbau auf C20XE ist halb so wild. Kostenmäßig von C20XE auf C20LET umzurüsten ist auch gar net so wild unf teuer.
Abr direkt einen fertigen Turbo zu kaufen ist um ein vielfaches einfacher. Du musst dir halt die ganzen Sachen nicht mühsam zusammensuchen.
Andererseits kann du bei einer umrüstung von XE auf LET gleich ein paar sinvvolle optimierungen vornehmen

So kannst du zum Beispiel beim Tausch der Kolben gleich Stahlpleuel einbauen, sind heutzutage mit etwas über 300 euro auch nicht mehr so teuer.
Und wehe es kommt mir etz einer, dass die nix sind :poke:

Handwerkliches Geschick ist natürlich eine grundvorraussetzung
Bild

Benutzeravatar
Temposchwein
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 05.08.2009, 11:46
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: Schlangenbad

Re: Hey ich brauch mal eure HILFE bezüglich eines 2.0 16v T

Beitrag von Temposchwein »

Cali-LET hat geschrieben:Kurbelwelle ist die gleiche :wink: also kannste den Punkt schonmal abhaken.
(Ob leichte oder schwere version ist wurscht)

Ansaugbrücke kannste auch die vom Sauger nehmen, aber besten sogar die vom 2.8er sauger

Verstärkte Pleuelschrauben von ARP sind vorerst völlig überflüssig

Was für verstärkte Lagerschalen?
Glyco und gut ist

Benzinpumpe ist zweitrangig, lieber ne anständige verkabelung

Verdichtungreduzierugn ist auch völlig fehl am Platz, vorallem wenn es sich um keine 86P Kolben handelt

Viel interessanter ist da noch der Aspekt, dass ein Loch+Gewinde in den Block gebohrt/geschnitten werden muss !!!

Ist nicht bös gemeint corsia, aber dein beitrag sorgt für viel mehr verwirrung als für verständnis
schau dir mal die Leistungformel an.
Da steht: P=... * pL/(RL*TL) * ...
Warum sollte also der Motor 0,4bar von nem mechanisch angetriebenen Radialverdichter vertragen und von einem umgangssprachlich genannten Turbo nicht?
Die ausreizung der 0,3-0,4 basieren nur auf Messbereichsendwerte die Toleranzbedingt höher liegen als atmosphärische Druck
-->Barokorrektur

An den Themenersteller:
ich hab selbst einen Corsa C20XE gehabt, und fahre mittlerweile seit über 4 jahren den Turbo mit deutlicher Lesitungssteigerung.
kenn also beide Motoren gut genug.

Der Umbau auf C20XE ist halb so wild. Kostenmäßig von C20XE auf C20LET umzurüsten ist auch gar net so wild unf teuer.
Abr direkt einen fertigen Turbo zu kaufen ist um ein vielfaches einfacher. Du musst dir halt die ganzen Sachen nicht mühsam zusammensuchen.
Andererseits kann du bei einer umrüstung von XE auf LET gleich ein paar sinvvolle optimierungen vornehmen

So kannst du zum Beispiel beim Tausch der Kolben gleich Stahlpleuel einbauen, sind heutzutage mit etwas über 300 euro auch nicht mehr so teuer.
Und wehe es kommt mir etz einer, dass die nix sind :poke:

Handwerkliches Geschick ist natürlich eine grundvorraussetzung
Hey,

allso ich müsste mir nur einen let holen und den rein bauen und was ist mit den Antriebswellen??? Ich hab ja im mom. den 1,6 16v Motor von nem Tigra A drin.
und der läuft im mom nicht ich hab den krümmer getauscht, neue Lambdasonde eingebaut, neues AGR ventiel und den Kat wieder rein gebaut und er läuft wieder nicht was könnte es sein die Drehzahl geht nicht wirklich schnell hoch er nimmt das gas nit direckt an und er beschleunigt nicht mehr richtig und wenn ich kurz gefahren bin dann fängt der Krümmer an zu glühen. Kannst du mir da mal weiter helfen ????

Und ich würde gerne wissen wo der Schlauch von der Unterdruckdose vom Krümmer hin geht??

LG Dennis

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: Hey ich brauch mal eure HILFE bezüglich eines 2.0 16v T

Beitrag von corsia »

hi,

falls dieses Posting auf mich bezogen ist:

-die Kurbelwelle vom 2.8 er ist die gleiche, wie die vom LET, aber die vom 2.5er eben nicht.
(bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, habe es mal gelesen)

Wieso sind den bitte die verstärketen Lagerschalen und die ARP schrauben überflüssig?
Bei 0.4 bar ladedruck OK,
aber beim Turboumbau, würde ICH auch diese nicht verzichten.
Verstärkte Lagerschalen sind dann auch Pflicht.
oder denkst du das er den Turbo nur mit 0.4 bar fährt, also ich nicht, sorry
Cali-LET hat geschrieben:Benzinpumpe ist zweitrangig, lieber ne anständige verkabelung
Kommt drauf an welche Benzinpumpe er drinnen hat.
aber benzindruck muss rauf. (ca. 3.5 bar)
mit der Verkabelung meinst du das LET Steuergerät mir LET Kabelbaum oder?
Cali-LET hat geschrieben:Verdichtungreduzierugn ist auch völlig fehl am Platz, vorallem wenn es sich um keine 86P Kolben handelt
Willst du Ihn mit der Serienverdichtung fahren lassen?
Jedem das seine :mrgreen:
klär mich bitte auf.
Cali-LET hat geschrieben:Viel interessanter ist da noch der Aspekt, dass ein Loch+Gewinde in den Block gebohrt/geschnitten werden muss !!!
mit handwerklichem Geschick kein Problem!
Cali-LET hat geschrieben:Die ausreizung der 0,3-0,4 basieren nur auf Messbereichsendwerte die Toleranzbedingt höher liegen als atmosphärische Druck
-->Barokorrektur
Ich denke jetzt mal wenn er schon ein Turbo einbauen will, dann das ganze auch über 0.4 laufen lassen will.
Cali-LET hat geschrieben:Warum sollte also der Motor 0,4bar von nem mechanisch angetriebenen Radialverdichter vertragen und von einem umgangssprachlich genannten Turbo nicht?
habe ich das geschrieben? Ich meinte nur, dass es totaler schwachsinn ist den XE auf LET umbauen, weil es den motor schon mit Turbo gibt. und das nachrüsten mit neuteilen auch viel teuerer wird.

Diese liste habe ich "nur" so als Anhaltspunkt gemacht, wie soll ich bitte schmecken, mit wieviel Ladedruck er fahren will?

werde mich in der nächsten Zeit zurückhalten, hab's schon gesehen.

mfg. mario

Benutzeravatar
Temposchwein
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 05.08.2009, 11:46
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: Schlangenbad

Re: Hey ich brauch mal eure HILFE bezüglich eines 2.0 16v T

Beitrag von Temposchwein »

Hey,

ich wollte mal nachfragen weil mein Corsi Läuft im mom nicht.
Ich hab den krümmer getauscht, neue Lambdasonde eingebaut, neues AGR ventiel und den Kat wieder rein gebaut und er läuft wieder nicht was könnte es sein die Drehzahl geht nicht wirklich schnell hoch er nimmt das gas nit direckt an und er beschleunigt nicht mehr richtig und wenn ich kurz gefahren bin dann fängt der Krümmer an zu glühen. Könnt ihr mir da mal weiter helfen ????

Und ich würde gerne wissen wo der Schlauch von der Unterdruckdose vom Krümmer hin geht??

LG Dennis
Zuletzt geändert von Temposchwein am 17.08.2009, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Hey ich brauch mal eure HILFE bezüglich eines 2.0 16v T

Beitrag von DasNets »

Temposchwein hat geschrieben:Hey,

ich wollte mal nachfragen weil mein Corsi Läuft im mom nicht.
Ich hab den krümmer getauscht, neue Lambdasonde eingebaut, neues AGR ventiel und den Kat wieder rein gebaut und er läuft wieder nicht was könnte es sein die Drehzahl geht nicht wirklich schnell hoch er nimmt das gas nit direckt an und er beschleunigt nicht mehr richtig und wenn ich kurz gefahren bin dann fängt der Krümmer an zu glühen. Könnt ihr mir da mal weiter helfen ????

Und ich würde gerne wissen wo der Schlauch von der Unterdruckdose vom Krümmer hin geht??

LG Dennis

Bitte kleinere Schriftart verwenden - man antrwortet dir auch, wenn du nicht extragroß und extrabreit schreibst ... danke!
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
Temposchwein
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 05.08.2009, 11:46
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: Schlangenbad

Re: Hey ich brauch mal eure HILFE bezüglich eines 2.0 16v T

Beitrag von Temposchwein »

Ja, sorry :schiel:

Benutzeravatar
Temposchwein
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 05.08.2009, 11:46
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: Schlangenbad

KANN GELÖSCHEN WERDEN Danke

Beitrag von Temposchwein »

Temposchwein hat geschrieben:Hey,

Ich möchte mir einen 2.0 16v T einbauen und ich müsste mal wissen was ich dafür alles ändern müsste.

Freu mich auf eure Antworten:)

Lg Dennis

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: 2L 16V Umbau

Beitrag von corsia »

hi,

machst du jetzt doch weiter?
langsamm komme ich nicht mehr mit.

zuerst willst du

c20xe mit einem Turbo aufrrüsten
danach einen LET
dann das ganze aufgeben (bzw, löschen)
und jetzt 2 L 16V

wie jetzt?

mfg mario

Benutzeravatar
Temposchwein
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 05.08.2009, 11:46
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: Schlangenbad

Re: 2L 16V Umbau

Beitrag von Temposchwein »

corsia hat geschrieben:hi,

machst du jetzt doch weiter?
langsamm komme ich nicht mehr mit.

zuerst willst du

c20xe mit einem Turbo aufrrüsten
danach einen LET
dann das ganze aufgeben (bzw, löschen)
und jetzt 2 L 16V

wie jetzt?

mfg mario
Hey Mario,

:) also ich bin am überlegen was ich jetzt am besten mache allso ich hab halt nicht so viel Geld. :-(
Ich weiß nicht ob ich jetzt meinen 1.6 16v mit nem Turbo, Fächerkrümmer ,andere Ansaugbrücke und 60er rohr aufrüsten soll oder was ich jetzt machen soll ????

LG Dennis

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: 2L 16V Turbo Umbau

Beitrag von corsia »

hi,

mit deinem letzten vorhaben bist du sicher am günstigsten dran.

mit einem XE wirst du einiges ausgehen müssen.

mfg. börtsch

Benutzeravatar
Temposchwein
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 05.08.2009, 11:46
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: Schlangenbad

Re: 2L 16V Turbo Umbau

Beitrag von Temposchwein »

corsia hat geschrieben:hi,

mit deinem letzten vorhaben bist du sicher am günstigsten dran.

mit einem XE wirst du einiges ausgehen müssen.

mfg. börtsch
Ok also dann muss ich nur schauen wo ich die sachen günstig bekomme hättest du evtl tipps ? Mal was anderes kennst du jemand oder weißt du wo ich meinen motor motorraum und innenraum sandstrahlen lassen kann lg dennis

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Re: 2L 16V Turbo Umbau

Beitrag von Cali-LET »

LET Kurbelwelle immer Schwere ausführung
XE Kurbelwelle entweder schwer oder leicht.
Ist aber völlig bumbel welche im LET eingebaut wird.
Die leichte hält genau so, ich persönlich würde sogar eine leichte bevorzugen, da sie aus einem XE stammt. Und die werden in der Regel ja nicht so gedroschen wie die LET`s ;-)


ARP Schrauben kannste nehmen, wennste mit 400-500Nm rumfährst.
Es gibt sogar welche, die fahren das Drehmoment noch mit Serienschrauben. Da wird wohl mehr wind drum gemacht als es in wirklichkeit gibt.

Lager langen die stink normalen von Glyco aus. Ich leg meine Hand dafür ins feuer, dass ein großteil der Lagerschäden auf Unwissenheit zurückzuführen ist anstatt auf falsche Lager.


Ladedruck beim LET ist 0,6bar Dauer mit 0,69bar "Overboost"



4Ventiler Pumpen passen in der Regel.
Mit Verkabelung meine ich eine separate 4-6mm² Leitung von der Batterie DIREKT zur Pumpe mit Zusatzrelais natürlich.
Sinn: Pumpenspannung erhöhen!!!!


Mit Verdichtungsreduzierung meinte ich die Platte.
Verdichtung natürlich runter, dann aber mit LET Kolben.
Wenn du ne Platte einbaust und keine 86P Kolben hast, dann kannste das an einer Hand abzäheln wann der Motor hops geht.




Nachdem ich aber hier selbst fast nicht mehr durchblicke werd ich auch nimmer viel schreiebn.



@Temp:
Wenn Geld jetzt schon eine rolle spielt, dann schalg die den LET gleich mal ausm Kopf.
Mein Tip:
Spar auf nen XE Umbau, bau das dann alles ein und sei erstmal ne ganze weile Glücklich.
Wenn das dann mal zu wenig ist, kannst du immer noch auf Turbo umrüsten.
Und damit meine ich nicht, so ein hopla hopla pfusch projekt, sondern die LET komponenten verbauen.
-Kolben
-K16
-Motor STG
Bild

Benutzeravatar
Temposchwein
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 05.08.2009, 11:46
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: Schlangenbad

Re: 2L 16V Turbo Umbau

Beitrag von Temposchwein »

hey also ich wollte jetzt meinen 1.6 16v auf turbo umbauen das geht doch auch oder ? Was brauch ich da alles ? Und dann bekomm ich in nem halben jahr ne große summe geld von meinem opa aber da muss ich noch warten aber ich hab jetzt so 500 - 600euro evtl mehr wenn ich meine sachen noch verkauft bekomme vllt kennst du jemanden der was braucht lg dennis

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Re: 2L 16V Turbo Umbau

Beitrag von Cali-LET »

den 1.6er auf Turbo Umzubauen wird schiwieriger und teurer als der XE.
Und vom XE wirste auch noch mehr haben.

Ich weiß ja selbst, dass Turbofahren süchtig machen kann, aber mit dem Budget, ganz ehrlich. Vergiss es und warte vorerst noch. Turbo fahren hat nämlich auch viele viele unangenehme seiten !!!
Bild

Benutzeravatar
Temposchwein
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 05.08.2009, 11:46
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: Schlangenbad

Re: 2L 16V Turbo Umbau

Beitrag von Temposchwein »

Ok danke für deinen Rat ... ich werde es nochmal überdenken.
Weißt du wer einen verkauft ?
Was für ein Getriebe braucht man dann ?

LG
Dennis

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“