Au nicht bestanden :(

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Au nicht bestanden :(

Beitrag von streety »

Hallo Gemeinde...

ich bin neu hier, also bitte nicht gleich fressen...das vorab 8)

Kurz zur Geschichte...

Ich habe mir einen B Corsa gekauft...schön gemacht, ein bissel verspoilert und schnick schnack

Er hat verbaut: C20NE, AssO Auspuffanlage, K&N offen eingetragen...


Heut wollt ich mit meinem neuen Schatz zur AU und die Anmeldung perfekt machen.

War bei der Dekra, und der gute Mensch hat wirklich alles versucht.
Rüssel rein...lange laufen lassen.
Nochmal frei fahren, wieder Rüssel rein.
Immer das gleiche, CO Wert um etwa das doppelte zu hoch, also bei 0,6 bis teilweise 1,0
Lambdasonde liefert aber richtige Werte und im Standgas sind die Werte bei 0,03.

Selbst der Dekra Onkel wusste nix mehr, brauchte trotz 1,5h Arbeit nix bezahlen, aber ne AU hab ich trotzdem nicht.


Was ich bemerkt hab, ist das der Pilz schon Löcher hat.
Ich würde also wieder auf original umrüsten wollen, K&N raus.
Was nehm ich denn dann?
Luftfilterkasten vom Corsa?oder Vectra A? Oder doch Omega A?
Wie ich auch Vectra und Omega komme...

Der Verkäufer sagte, es ist ein Omega Motor...aber der Dekra Mensch meinte, bei 85KW und 5200UPM isses im System ein Vectra A, der Omega hätte 85KW bei 5400UPM.



Bin jetzt ein bissel Hilflos, was kann es noch sein?
Der Kat ist wohl drin, sieht aber aus wie der originale vom Corsa??!!

Hoffe ihr habt eine Idee...

LG streety

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Re: Au nicht bestanden :(

Beitrag von AlwaysBlue »

Nimm Dir einen Serienluftfilterkasten von einem Corsa B mit C16XE, X16XE, X14XE oder C14SE, mach einen K&N Plattenfilter rfein und gut ist.
Hauptsache am Unterteil des Kastens sind keine zusätzlichen Anschlüsse für Warmluft wie bei den ganzen 1,2'ern usw.
Ich mein das geht auch, aber dann musst das Loch halt zu machen.
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Re: Au nicht bestanden :(

Beitrag von streety »

Ist nur die Frage, ob ich damit nun die Au bestehe, oder ob noch irgendwas gravierendes sein kann :-(
Wenn ja, was??

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Au nicht bestanden :(

Beitrag von Angus »

hi

Ich würde Dir mal Raten dein auto Hoch zu Bocken auf einer seite dann mal starten und von nen kumpel den Entopf zuhalten lassen :wink:

und dann horchen wo er raus Schnattert (ich schätze mal Ganz dicht is dein auspuff nicht oder???:mrgreen:) ich tippe drrauf das der einfach zu undicht ist und deshalb zuviel sauerstoff mit durchzieht und dadurch deine messwerte versaut!!!

Abhilfe kannste dir dann nur duch neu abdichten des systems Beschaffen :dafür:

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Re: Au nicht bestanden :(

Beitrag von streety »

Ist gut möglich, aber ich werd wohl einen komplett neuen dran machen.
Der jetzige ist extrem hässlich, von Asso.

Erstmal Luftfilterkasten drum machen und dann werden wir mal sehen.

Gibts da noch weitere Fehlerquellen?

LG street

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Au nicht bestanden :(

Beitrag von r.siegel »

mach ne neue lamdasonde rein und wenn das nicht fruchtet bau nen andere kat ein das hat nix mit dem luftfilter zu tun .Möglich wäre auch ein undchter auspuff vor der lamdasonde ,aber um da was genaues sagn zu können müßte ich den au ausdruck sehen um die werte mal zu haben.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Re: Au nicht bestanden :(

Beitrag von streety »

Ich hab keinen Au Ausdruck, hab auch nichts bezahlt, aber was ich dir sagen kann:

Im Standgas ist der CO Wert normal bei 0,01- 0,03
Wenn ich aber das Standgas erhöhe, so ab 1800UPM geht er über 0,3, ab 2200UPM ist er bei 0,6- 0,8
und bei 2800( so wie es sein soll) liegt er bei etwa 1,0

An der Lambdasonde liegt es glaub ich nicht.

Aber danke für deine Hilfe 8)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Au nicht bestanden :(

Beitrag von r.siegel »

Ich bin der meinung,das die lamdasonde im erhöhten leerlauf nicht schnell genug regelt und deshalb der co wert zu hoch ist .Ich bleib dabei das es die lamdasonde ist.ein Ähnliches thema hatten wir schonmal und da war es die lamdasonde.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Re: Au nicht bestanden :(

Beitrag von streety »

Ok, dann tausch ich als erstes die Lambdasonde.
Sieht auch schon etwas komisch aus, die im Abgastrakt.

streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Re: Au nicht bestanden :(

Beitrag von streety »

Also, er hat neu bekommen:

4 Zündkerzen, 1 Zündkabel, Zündverteilerkappe...

AU bestanden...nun steht dem Spaß nichts mehr im Weg...

Trotzdem danke den Postern...

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“