Ausenliegende Bezinpumpe bei Corsa B?
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
- michael 2.0
- Schrauber
- Beiträge: 491
- Registriert: 26.09.2003, 10:22
- Kontaktdaten:
- michael 2.0
- Schrauber
- Beiträge: 491
- Registriert: 26.09.2003, 10:22
- Kontaktdaten:
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
- michael 2.0
- Schrauber
- Beiträge: 491
- Registriert: 26.09.2003, 10:22
- Kontaktdaten:
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
ja zu mager...wenn pech hast motorschaden...michael 2.0 hat geschrieben:nö.. hatte kein si.. läuft im stand gut und bis zum begrenzer auch.. kann er denn dadurch zu mager laufen(blöde frage)?
das müsste ich doch merken oder..
sagen wir jetzt mal, dass die pumpe zu klein ist.. woran würde ich es denn merken?
mangelender leistung merkste das!
- michael 2.0
- Schrauber
- Beiträge: 491
- Registriert: 26.09.2003, 10:22
- Kontaktdaten:
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
- michael 2.0
- Schrauber
- Beiträge: 491
- Registriert: 26.09.2003, 10:22
- Kontaktdaten:
- michael 2.0
- Schrauber
- Beiträge: 491
- Registriert: 26.09.2003, 10:22
- Kontaktdaten:
- michael 2.0
- Schrauber
- Beiträge: 491
- Registriert: 26.09.2003, 10:22
- Kontaktdaten:
zum thema pumpe und förderleistung haben wir verschieden experimente mitm XE gemacht:
1. normale OHV intankpumpe
2. GSI intank pumpe
3. GSI intankpumpe+aussenliegende pumpe vom astra GSI 16V in Reihe
zu 1. XE zog bis 4000, danach kein saft mehr. dreht einfach nicht weiter unnter last.
zu 2. XE zog bis begrenzer, allerdings ab 6000 spürbar langsamer. vmax eher schleppend erreicht, wenn überhaupt.
zu 3. XE zog alle gänge sauber bis begrenzer durch. durchzug ab 5000 besser als nur mit GSI intankpumpe. oberhalb von 200-210 konnte man den unterschied auch deutlich an der zeigerbewegung sehen.
ich weiß nicht ob meine intankpumpe ausgelustcht war, in jedem fall haben wir die besten ergebnisse mit zwei in reihe liegenden pumpen erreicht (eine tank, die andere vorne im motorraum über ein relais geschaltet)
1. normale OHV intankpumpe
2. GSI intank pumpe
3. GSI intankpumpe+aussenliegende pumpe vom astra GSI 16V in Reihe
zu 1. XE zog bis 4000, danach kein saft mehr. dreht einfach nicht weiter unnter last.
zu 2. XE zog bis begrenzer, allerdings ab 6000 spürbar langsamer. vmax eher schleppend erreicht, wenn überhaupt.
zu 3. XE zog alle gänge sauber bis begrenzer durch. durchzug ab 5000 besser als nur mit GSI intankpumpe. oberhalb von 200-210 konnte man den unterschied auch deutlich an der zeigerbewegung sehen.
ich weiß nicht ob meine intankpumpe ausgelustcht war, in jedem fall haben wir die besten ergebnisse mit zwei in reihe liegenden pumpen erreicht (eine tank, die andere vorne im motorraum über ein relais geschaltet)
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
- michael 2.0
- Schrauber
- Beiträge: 491
- Registriert: 26.09.2003, 10:22
- Kontaktdaten: