c20ne im corsa b

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: c20ne im corsa b

Beitrag von seppel »

hatte ich auch schon so überlegt und dann per schaltpaln schauen was es ist :dafür:

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: c20ne im corsa b

Beitrag von seppel »

so war wieder oben und habe alles ma durchgemessen

Nun Folgt wieder ein problem :babble:

das sw kabel geht nicht auf´s steuerteil sondern mit auf den stecker X9 auf pin 1!

So laut schaltplan des calibras ist der stecker x 9 wie folgt belegt

1 nix
2 bl
3 sw-bl
4 nix
5 br-ws
6 rt-ws

meiner ist aber so belegt
1 bl
2 nix
3 sw-bl
4 nix
5 sw- br
6 rt-ws

was nun :help:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: c20ne im corsa b

Beitrag von r.siegel »

ist doch erstmal egal wofür der ist ich würde an deiner stelle erstmal den ganzen rest anklemmen mnachmal stimmer die belgungen im schaltplan nicht 100 % das ist dann meißt baujahrabhängig.Da du eh alles neu bei dir anklemmen mußt spielt es doch nicht wirklich ne rolle.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: c20ne im corsa b

Beitrag von seppel »

So kabelbaum ist fertig.Das schwarze ist der Temperaturfühler ka warum der Schwarz ist.
Mal noch ne frage zu kühler,mann sollte ja entweder den diesel oder dem mit klima verbauen.habe da mal was gefunden.
weis aber nicht so recht wie ich den festmachen sollte hat wer fotos oder kann es mir erklären da die aufnahme punkte auf dem foto ganz anders ausschaun.
Dateianhänge
!BM2DmeQBWk~$(KGrHgoH-DUEjlLlypo6BJmlT0oHhQ~~_1.jpg
!BM2DmeQBWk~$(KGrHgoH-DUEjlLlypo6BJmlT0oHhQ~~_1.jpg (15.11 KiB) 1111 mal betrachtet

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: c20ne im corsa b

Beitrag von r.siegel »

das auf dem bild ist auch der klimakondensator und nicht der kühlwasserkühler.

abgesehen davon braucht man nicht unbedingt nen kühler vom diesel oder von mit klima .nen ganz normaler vom 1,2er oder 1,4er ist vollkommen ausreichend.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: c20ne im corsa b

Beitrag von seppel »

so denke mal des es jetzt so lie letzten fragen sind.......... :mrgreen:

1-also nochmal zum masseband...hatte schon gelesen das ich es beim c20ne nicht brauche da ich die masse vom motorblock mit nutze....

2-hinten das heizungsrohr/kühlerrohr oder wie es heist das hintem am motor sitzt
Wo kommen die 3schleuche hin von links nach rechts!

ganz links denke mal wie beim corsa an den ausgleichsbehälter
mitte,zum wärmetauscher linke leitung(die 2 leitungen aus der spritzwand)

so dann noch das rechte,beim corsa geht es hoch zum ansaugkrümmer wohin beim 2l?!

dann noch der eine guss anschluß der von richtung zahnriemen kommt wo auch der stecker drauf sitzt wohin der?

Habenoch keinen motor alleine ausgebaut deswegen die fragen.

kann wer weiterhelfen?

danke schonmal

Corex
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2008, 15:29

Re: c20ne im corsa b

Beitrag von Corex »

seppel hat geschrieben:so denke mal des es jetzt so lie letzten fragen sind.......... :mrgreen:

1-also nochmal zum masseband...hatte schon gelesen das ich es beim c20ne nicht brauche da ich die masse vom motorblock mit nutze....

2-hinten das heizungsrohr/kühlerrohr oder wie es heist das hintem am motor sitzt
Wo kommen die 3schleuche hin von links nach rechts!

ganz links denke mal wie beim corsa an den ausgleichsbehälter
mitte,zum wärmetauscher linke leitung(die 2 leitungen aus der spritzwand)

so dann noch das rechte,beim corsa geht es hoch zum ansaugkrümmer wohin beim 2l?!

dann noch der eine guss anschluß der von richtung zahnriemen kommt wo auch der stecker drauf sitzt wohin der?

Habenoch keinen motor alleine ausgebaut deswegen die fragen.

kann wer weiterhelfen?

danke schonmal
1. Schwachsinn Masseband DRAN! Ohne geht die Kiste behindert!

2. KA was du meinst mach fotos

3. 1.4 16v Kühler reicht aus mit nem 82grad theromstat

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: c20ne im corsa b

Beitrag von seppel »

ok hat sich schon erledigt,danke dennoch.

noch eine andere frage zum anlaser.
habe ja den orginalen anlaserkabelbaum vom corsa übernommen.kann ich die masseleitung an die untere anlaserhalterung mit anschrauben da dort das kabel am besten passt?
dürfte ja eig nix passieren da das anlasergehäuse ja auch unter masse steht?!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: c20ne im corsa b

Beitrag von r.siegel »

ist egal wo du die masse anschraubst ob block oder anlassergehäuse spielt keine geige
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

seppel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 03.11.2008, 16:17

Re: c20ne im corsa b

Beitrag von seppel »

so er rennt :driving:

binn sehr zufrieden!Und wenn man überlegt das ich das alles zum 1 mal gemacht habe hatte es sehr sehr gut geklappt,lediglich war beim 1 start die benzinleitung vertauscht und an der spritzwand war ein schlauch nicht fest genug und mir ist kühlflüssigkeit in den innenraum gelaufen.
so nun meine frage kann ich es einfach trocknen lassen oder muss ich was gegen tun und wie?

bis ich gemerkt habe wo das problem liegt gingen etwa6,5l kühlmittel flöten(motor war ler und der kleine kühler auch)
was nun?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: c20ne im corsa b

Beitrag von r.siegel »

am besten den teppich hochheben und zeitungen reinlegen die die kühlflüssigkeit aufsaugen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“