C20NE oder C20XE?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Meine persönliche Meinung ist dass sich ohnehin ein "BigBlock" im A nicht so schön fahren lässt wie ein SmallBlock, aber das ist Geschmackssache und natürlich auch verwendungszweckabhängig.
Ein wesentlicher Punkt ist auch der: In bin den NE jetzt 1 Jahr im Astra gefahren - Mixverbrauch 8,5 Liter ein Bekannter mit XE kommt kaum unter 12,0 Liter. Das sind 3,5 Liter Unterschied oder 5 EURO. Bei 10.000 Km Jahresfahrleistung sind das mal eben 500 EUR für 3 Mal wo man die Mehrleistung nutzen kann....
Mein C16sei läuft auch Tacho-200 aber das muss ich nicht haben. 220 oder 230 im Corsa - wer's mag. Bei der Beschleunigung ist das die Sache mit dem Frontantrieb und 800KG Gewicht. Ehrlich gesagt kann ich verstehen dass viele TÜV-Prüfer einen XE im Corsa nicht eintragen, egal ob im A oder B. Aber das ist meine Meinung :roll:
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ein Bekannter von mir wiederum fährt den XE im Astra und hat nen Mixverbrauch von 8.5-9.0 .

Bei mir wäre die Entscheidung schwer. Ich mag halt eigentlich die Charakteristik von nem 8V lieber. Aber auf der anderen Seite halt die Mehrleistung des XE's. Der XE macht selbst im Astra schon Spass. Keine Frage. Aber man muss ihn halt mehr treten als nen NE, bis was kommt.

Der eine mag halt 8V's und der andere 16V's lieber. Am besten beide mal fahren und dann selber entscheiden. So ist es wohl ehr ein endloses Thema.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Wir hatten schonmal ein Thema ueber den Verbrauch bei den 2l-Motoren.
Es ist tatsaechlich sehr unterschiedlich. Dem einen sein XE genuegen 8l, der andere kommt partu nicht unter 11l.

Und ich glaube beim Verbrauch nehmen sich der NE und XE nicht viel.
Es kommt halt sehr auf den Zustand des Motors und auf den Fahrstil drauf an. Nicht zu vergessen die Jahreszeit und die Gegend, in der das Auto betrieben wird, z.B. im Gebirge.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

kann ich bestätigen.
Der Gasfuß sowie Bereifung machen 95% aus.
Generell sind die Motoren sparsam, besonders der NE und der LET, aber um zu sparen darf man sie natürlich nicht ständig fordern.

Meinen XE Corsa B (134,4KW) konnte ich mit 7,5L fahren oder deutlich über 13L

Mein LET Corsa A (229KW) kann ich mit 7,5L oder aber auch mit 25L fahren.

Im Vergleich, Durchschnitt brauch mein LET im A rund 10L, der XE im B rund 10L.

Alles Sache des Gasfußes.

Übrigens, breite Bereifung macht viiieeeel aus!!!
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

der verbrauch ist immer fahrstil und streckenabhängig ich bin ja dises jahr wieder in boltenhagen beim treffen gewesen das auto war komplett beladen und zwei mann an bord und hab einen verbrauch von 7,5 l gehabt auf der landstraße ohne wilde überholmanöver und inner kolonne mit 5 autos und einer durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h also überall an die richtgeschwindigkeit gehalten.in der stadt bekomm ich meinen xe auch nicht unter 10 l und von hackengas und beschleunigungsrennen wolln wir garnicht reden da können es auch mal 15-18 l sein. :mrgreen: so oder so muß jeder selbst entscheiden was er einbaut
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

ich fahr meinen xe von 6liter bis 14liter, im normalen alltags um die 7,5liter und dann net mal langsam.
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ganzmeine meinung :dafür:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

japp... 9 liter sind realistisch.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“