corsa a c20xe startprobleme

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

Hallo leute :mrgreen:

habe bei meinen c20xe m2.8 kein zündfunke und das bezinpumen relai klickt auch nicht,

habe jetzt schon in vielen foren gelessen, das schon viele das gleiche problem zu anfang hatten, aber

langsam weiß ich nicht mehr weiter was das ist,

habe alles so angeschloßen wie es sein sollte aber keine reaktion vom steuergerät, :idea:

bei meinen steuergerätestecker habe ich :

Dauerplus

Geschaltetes Plus

Duerplus vom Benzinpumpenrelai

mehere masseverbindungen

Es ist alles wie nach schaltplan angeschlossen und keine reaktion,

die motorkontrolleuchte geht auch nicht an

es kommt auch an der zündspuhle geschaltetes plus an

wir haben auch schon ein anderes steuergerät angeklemmt und immer noch keine reaktion,

es waren auch schon mehere leute von opel bzw die so einen umbau schon gemacht haben da und die

wussten auch nicht weiter,

könnte mir villeicht mal jemand sagen was er bei seinem xe am stecker anliegen hat???

bitte um hilfe :roll:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von r.siegel »

neben den steckern für di einspritzleiste ommt aus dem motorkabelstran ein schwarzes kabel raus und da muß zündungsplus anliegen und das auch bei starten.außerdem müssen an der benzinleiste die 3 massekabel angeschlossen sein die aus der steckerleiste kommen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

TJLB
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 26.08.2009, 21:34

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von TJLB »

Ja das Problem is echt bekannt, also wir hatten dann auch beim unfreundlichen Opel-Händler noch n Relais gekauft, was wir im Endeffekt eigentlich gar nicht gebraucht haben. :bonk:
War auch das Problem mit der Stromzufuhr, hau mal was Benzin in den Tank, und Versuch mal die Zündung zu überbrücken, also direkt Dauerplus auf die Pumpe ob sie überhaupt läuft, bzw. sonst ein neues Relais, und die Verkabelung überprüfen.
Mit dem Zündfunken war bei uns auch sone sache, wir haben n X18XE drin , und das Steuergerät war schon vorbeireitet um ne Wegfahrsperre zu nutzen, ab Werk, aber die war nicht aktiviert, weil das Auto ohne verkauft wurde. Als wir dann den Kabelbaum umgelötet haben dachten wir zuerst da wäre aufn falschen Pin mal Strom gekommen, das der die aktiviert hatte, und haben das eingeschickt zu ner Firma die die wieder neu Programmiert mit Werkseinstellungen, und die Verkabelung überprüft, hatten dann den falschen Stecker am Zündplus, so das der Anlasser den Saft abgezogen hat und das Steuergerät keinen Strom bekommen hat.
Waren im Endeffekt nur 2 Drähte vertauscht :wall: :gun:
guckt mal bei Klemme 15 und klemme 15a;)
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

benzinpumpenrelai klickt wenn ich es brücke und die pumpe läuft auch an, sprit bekommt der motor

habe die schwarze leitung nicht gefunden, aber es ist auf allen schwartzen kabeln geschaltetes plus drauf

der motor stammt aus einen vectra a 2000 und haben den gebraucht von ebay gekauft, daher kann ich auch nicht sagen

ob der vorher lief, wo ich aber davon ausgehe das er es getan hat :roll:

habe noch ein paar bilder gemacht
Dateianhänge
Foto0560.jpg
Foto0559.jpg
Foto0558.jpg
Foto0557.jpg
Foto0556.jpg

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

und noch ein paar :wink:
Dateianhänge
Foto0565.jpg
Foto0564.jpg
Foto0563.jpg
Foto0562.jpg
Foto0561.jpg

TJLB
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 26.08.2009, 21:34

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von TJLB »

Also die Benzinpumpe funktioniert, entweder also falsch verkabelt oder Relais kaputt..
Und mit dem Zündfunken, da musste im Schaltplan gucken, da gibt es 2 Leitungen für Dauerplus und Zündplus, 15 u. 30 und da musste genau gucken, welche Kabel du da an welcher der beiden dran hast, wenn du auf Zündung gehst, baut die Benzinpumpe erstmal Druck auf, und wenn du dann versuchst anzulassen werden alle "nutzlosen" Elemente vom Saft getrennt, damit der Anlasser genug kriegt, und da kann es sein, das dein Steuergerät an dem hängt der abgeschaltet wird...
Also musste da mal genau durchgucken obs daran vllt liegt.

Hast du den Kabelbaum KOMPLETT übernommen?
Hast du das Zündschloss mitgekauft und gewechselt?
Sonst, je nach Baujahr hat der ja ne Wegfahrsperre, sieht man an dem Transmitter am Zündschloss und dem Stiftchen im Schlüssel.
Wenn du jetzt dein Corsa Zündschloss einfach drangelötet hast, hat das Steuergerät ja keinen digitalen Schlüssel und dann gibts auch keinen Funken...
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

habe den kabelbaum komplett übernommen

dauerplus leitungen haben alle durchgang

geschaltetes plus auch,

mich würde interessieren was an euren xe am steuergerätestecker anliegen habt an welchen pin

wegfahrsperre hat unser corsa nicht

mfg dennis

TJLB
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 26.08.2009, 21:34

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von TJLB »

Hm wenn du den Baum komplett übernommen hast, dann müsste doch alles so am Steuergerät ankommen wie es seit eh und je tat oder?
Was an welchem Pin liegen muss kannste ja auf dem Schaltplan nachschauen...hast du den?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

ja den habe ich und nach dem passt auch alles soweit,

meinte am euren c20xe steuergerätestecker was ihr da an jeden pin anligen habt

von masse

dauerplus

geschaltetes plus

wäre super

mfg dennis

TJLB
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 26.08.2009, 21:34

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von TJLB »

Ja ich gucke nochmal nach morgen oder so , aber eigentlich steht das doch im Plan, was wo anliegt, ich glaub ich steh gerade aufm Schlauch.. du willst wissen auf welchem Pin vom Steuergerät welches Kabel aus dem Motorraum und so ankommt oder?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

TJLB hat geschrieben:Ja ich gucke nochmal nach morgen oder so , aber eigentlich steht das doch im Plan, was wo anliegt, ich glaub ich steh gerade aufm Schlauch.. du willst wissen auf welchem Pin vom Steuergerät welches Kabel aus dem Motorraum und so ankommt oder?

meinte wo 12v ankommen und wo masse vorhanden sein muss,

wenn das jetzt mit einen vergleichbaren übereinstimmt gehe ich davon aus das das steuergerät

kaputt ist

das andere steuergerät was wir zum kontrolieren genommen hatten war auch von irmscher gechip gewessen, ob das vill auch daran lag, das es auch nicht ging

gibt es bei opel eigentlich wegfahrsperren die im steuergerät sitzen ???

ich kann mir das auch so langsam nicht mehr erklären

haben jetzt bestimmt schon 5 - 6 mal alle kabel durgemessen, das gibt es doch garnicht,

das einzigste was da geht, das ist der anlasser :roll: :roll:

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von calibra1001 »

Also ich bin mir jetzt nicht ganz sicher und kann auch im Moment nicht auf den Teilekatalog zurückgreifen aber ich sehe auf deinen Bildern ein GL STG und das sollte eigentlich für die 2.5 Motronic sein aber du hast ja eine 2.8er. Hab gerad etwas gegoogelt und da wird das GL STG immer für die 2.5er Motronic angegeben.

Edit: Also hab noch mal in div. Foren geschaut und da wird das GL STG immer für die 2.5er Motronic geführt und nicht die 2.8er. Kann leider die Nummer auf dem STG nicht erkennen sonst könnte ich da genau nachschauen.
Zuletzt geändert von calibra1001 am 31.08.2009, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

TJLB
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 26.08.2009, 21:34

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von TJLB »

Ja ich hab doch oben schon geschrieben das es Wegfahrsperren gibt von Opel.Und wie du merkst ob eine drin ist.
Aber wahrscheinlicher ist, das iwas mit der Verkabelung nicht stimmt... wir haben aber einen X18XE deshalb kann ich da nicht gucken ob das mit der Masse und 12V alles stimmt, aber eigentlich sind die Pins alle im Plan angegeben...mom
Bild da sind alle Pins die belegt sein müssen beschrieben, wenn du noch die weiterführenden Pläne brauchst, also der 400-Aufwärts Bereich, dann sag Bescheid dann gucke ich nochmal...
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

calibra1001 hat geschrieben:Also ich bin mir jetzt nicht ganz sicher und kann auch im Moment nicht auf den Teilekatalog zurückgreifen aber ich sehe auf deinen Bildern ein GL STG und das sollte eigentlich für die 2.5 Motronic sein aber du hast ja eine 2.8er. Hab gerad etwas gegoogelt und da wird das GL STG immer für die 2.5er Motronic angegeben.

Edit: Also hab noch mal in div. Foren geschaut und da wird das GL STG immer für die 2.5er Motronic geführt und nicht die 2.8er. Kann leider die Nummer auf dem STG nicht erkennen sonst könnte ich da genau nachschauen.
das kann ich garnicht so genau sagen, ich habe es bei ebay gekauft und der verkäufer schrieb das es in einen 2.8m verbaut war, zumal was ist den an den steuergeräten anders, sehen von der optik genau gleich aus :gruebel: ein geselle von opel meinte das es alles die gleichen sind, die motronik steuergeräte mit einem stg stecker

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

TJLB diesen schaltplan habe ich auch,

und nach diesen ist auch alles angeklemmt, ich denke mal das ich mir ein neues steuergerät hohlen werde,

weist du den was es mit den schwarzen kabel auf sich hat, das geht mir nicht aus den kopf, weil ich habe an der zündleiste 4 schwarze kabel, 3 sind masse und eins geht an den klopfsensor :gruebel:

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“