Frage nach dem Fahrwerk für c20xe

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Wir achten auch nicht auf die Achslasten, ist das wirklich so wichtig?
Ein Kumpel fährt auch schon gut 2 Jahre mit FK Fahrwerk im Xe Corsa, auch ohne Probleme (außer dem gehoppel :mrgreen: ).
MFG
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

bei uns hier in der gegend achtet kein tüv auf sowas. bei keinem corsa, keinem astra f, keinem kadett c oder corsa b wurde bei uns drauf geachtet. sogar tuner wie hippo, verbauen ganz normale fahrwerke wo nicht auf achslasten geachtet wird
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
corsa moe
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 385
Registriert: 13.10.2003, 16:02
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa moe »

aha??? :schiel:
naja wusste ich nicht dachte der tüv achtet da genau drauf
naja da hab ich wohl was gelernt
danke
mfg
moe
Komm in die Puschen ,oder hast de Muffensausen!!!

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

JEDER tüv - auch wenn er es nicht ansprechen wird - guckt auf die achslasten. soviel technsiches grundverständnis bekommt JEDER während seines ingenieurs-studium mit. wer sich nen XE in nen corsa einbaut sollte ebensoviel technisches verständnis besitzen und wissen dass die karosse durchsackt - im schlimmsten fall permanent aufliegt - sobald ihr den wagen das erste mal von der bühne herablasst. fahrwerk ohne entsprechende achslast IST UNFAHRBAR da es keinen federwerk gibt was bedeutet dass es euch in JEDER welligen kurve nach aussen hebelt weil ihr den bodenkontakt verliert und nur noch die spitzen des welligen asphalts mit euern reifen berühren werdet.
DAS KANN NICHT ECHT EUER ERNST SEIN DASS IHR SOWAS VORHABT??? :wall: :wall: :wall:
ich geb euch brief und siegel: so einen scheiss bekommt ihr nicht eingetragen! das ist FAKT... :wink:


genau an dieser stelle erfüllt der tüv seine existenzberechtigung!!! :roll:
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

ihr könnt froh sein wenn man euch nicht gleich vor ort die plaketten abkratzt und die bullen hinzuruft!!!! :wall:
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Was hattest du denn für ein fahrwerk drin?
Ich kenne bis jetzt noch kein corsa fahrwerk,dass die achslasten des XE's hat.

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Hi!
H&R Gewinde Achslasten:
VA bis max. 820kg
HA bis max. 700kg

... das sollte definitiv reichen udn kommt den XE Werten im Kadett schon sehr nahe!
Gruß
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

KAW 60/40!

freigegeben bis 740kg: wirklich haben <680kg!!! wo ist das problem mal bei nem fahrwerkshersteller anzurufen und sich nach den achslasten zu erkundigen? selbst das weitec gewinde ist für ~800kg freigegeben. ich hab exakt einmal gefragt:
"reicht das fahrwerk für 700kg achslast auf der VA?"
-"ja reicht!"
"gut nehm ich!"

gekauft, eingebaut, entspricht technischer vorschrift!
WÄRE MIR NEU DASS ES KEINE PASSENDEN FAHRWERKE GIBT!!!





nichts für ungut! :roll:
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

kw variante2 erfüllt die achslast...

und nen leergeräumten corsa mit nen voll ausgestatteten und mit xe zugleichen is für arsch... sorry...
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

würde den anderen mehr helfen wenn du mal nen paar zahlen nennen würdest. mehr als gemotze konnt ich von dir noch nicht lesen!!!

Corsa B, leer, ohne servo oder klima, ohne innenausstattung
VA: 675-680kg
HA: 180-190kg

Corsa B, klima, servo, GSi innenausstattung, usw.
VA: 705-715kg
HA: 210-220kg


alle die nen Corsa A aufbauen können pauschal ein paar kilo abziehen.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

olz hat geschrieben:bei uns hier in der gegend achtet kein tüv auf sowas.
Ob da nu ein TÜVer drauf achtet oder nicht. Das wird doch schon seinen Sinn haben, dass ein Fahrwerk eine gewisse Achslast tragen können muss, oder nicht?

Ich für meinen Teil würde drauf scheissen, ob ein TÜVer drauf guckt oder nicht und es nicht ausnutzen um Geld zu sparen. Wenn ich schon auf XE umbaue, dann will ich die nächste Fahrt auch überleben und nicht mir oder anderen etwas versauen, weil ich 100-200€ sparen wollte. Das bringt doch irgendwie einem selber nix, oder?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Zion
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2003, 14:54
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Zion »

Also ich fahre ap/koni, auch eine Kombi, die der Schraubi-Schlumpf genannt hat. Das ist ein top Fahrwerk, ziemlich geniale Strassenlage und sehr geil zum Fahren mit PU-Buchsen und neuen Traggelenken :). Man merkt da nicht mehr unbedingt, dass da ein 2l-Motor auf der VA hängt.
ap gibt seine Federn fürn Corsa bis 790kg (!) VA-Last frei, HA weiss ich im Moment nicht, sind aber 700, glaub ich...
- C20XE powered -

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

ein fk fahrwerk hat va 680 und ha 665, bekommt man eingetragen
gibts viele die das fahrwerk mit turbo fahren
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

Zion hat geschrieben:Also ich fahre ap/koni, auch eine Kombi, die der Schraubi-Schlumpf genannt hat. Das ist ein top Fahrwerk, ziemlich geniale Strassenlage und sehr geil zum Fahren mit PU-Buchsen und neuen Traggelenken :). Man merkt da nicht mehr unbedingt, dass da ein 2l-Motor auf der VA hängt.
ap gibt seine Federn fürn Corsa bis 790kg (!) VA-Last frei, HA weiss ich im Moment nicht, sind aber 700, glaub ich...
endlich glaub mir einer das man das gewicht nicht merkt wenn das umfeld stimmt aber ich motze ja nur...
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
Ernst Busch
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 11.10.2002, 21:46
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Ernst Busch »

@ Compakt850V

*nochmal Zustimm*

Ich hab H&R Gasdruck –Gewinde.
(Die Achslast ist hinten auf 560 kg begrenzt, vorn gibt’s keine Beschränkung, ich hab die original Achslast 645 kg behalten.)

Ich hab’s seit 1994 (11 Jahre !!) in meinem Corsa A, die Fahreigenschaften sind supi.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“