Getriebeumbau + Antiebswellen

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von streety »

Nabend...

nachdem ich mit erschrecken festgestellt habe, das ich ein F13 Getriebe in meinem NE habe, und die neue Kupplung wohl nur ein paar tausend km halten wird...hab ich mich entschieden ein F16 Getriebe einzubauen.

Kann ich da ein x Beliebiges F16 holen, oder gibt es da Unterschiede?
Die Übersetzung ist relativ egal, nur an den Motor muss es passen.

Und dazu werd ich wohl andere Antriebswellen brauchen, oder passen die, die ich jetzt drin habe auch in das große Getriebe?
Wo bekomm ich die Antriebswellen her??

LG streety

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von Salvo »

hi, ja wenn die übersetzung egal ist kannst du jeden f16 verbauen.. antriebswellen musst du vom tuner nehmen wie z.b M-Tech usw, alternativ kannst du gsi antriebswellen nehmen mit 22verzahnung und innengelenke vom Nexia 1.5

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von r.siegel »

die besten antriebswellen wo man am wenigsten rumbasteln muß gibts bei www.hennig-tuning.de .Da fährst du außen orginale corsa gelenke und innen 2 liter gelenke.Ich selbst fahre diese wellen auch und die qualität dieser wennen steht denen von orginalteilen in nichts nach.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von streety »

Also die Antriebswellen, die in meinem F13 stecken, passen nicht?

Was ist denn der Unterschied...ausser dem Durchmesser?!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von r.siegel »

die verzahnung der wellen ist der unterschied.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von Salvo »

r.siegel hat recht :dafür:

es gibt viele möglichkeiten, es hängt natürlich ab was du ausgeben kannst..

alternativ könntest du auch mit nen F15 Fahren.

WIe gesagt es gibt soo viele alternativen..

aber wenn das geld nicht extrem ne rolle spielt dann nimm tuner wellen

streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von streety »

Was wäre denn der Vorteil von nem F15 Getriebe?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von r.siegel »

das f15 kann ein bißchen mehr drehmoment ab aber die kupplung ist die selbe wie mit f13 .Ich seh da keinen vorteil, außer das es günstiger ist als ein satz ordentliche antriebswellen.Um unbeschwert ohne sorgen leistung abzufordern ist der umbau auf ein f16,f18 oder f20 und dementsprechend gute antriebswelle für diesen umbau unumgänglich .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von Salvo »

ja das stimmt r.siegel, aber deswegen fragte ich ja was er ausgeben kann.. weisst doch ist eine schwere zeit da hat nicht jeder mal eben paar hundert euro für atriebswellen über :oops:

aber wie r.siegel sagt wenn du was gescheites haben willst, nimm den f16/f20 mit tunerwellen und da kannst du eigendlich nichts verkehr machen.

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von calibra1001 »

Ich selbst habe meinen letzte Saison auch mit F15 gefahren, das einzige was man dann braucht ist eine geänderte XE Schungscheibe und eine Kupplung vom vom 1.4 oder 1.6 Tigra/Corsa.
Dass das F15 an der untersten Haltbarkeitsgrenze liegt, sollte einem aber auch klar sein.
Die Kosten hierfür belaufen sich etwa auf 200€ für die geänderte Schwungscheibe und -je nach Hersteller- etwa 150€ für eine neue Kupplung.

Ich hab hier noch ein F13 liegen, das an einem C20NE Corsa gefahren(geheizt!) wurde. Lange gehalten hat es nicht, nicht nur das Innenleben ist ziemlich zerbröselt sondern es hat auch ein Loch ins Gehäuse geschlagen.

Bei Tunerwellen fürs F16/18/20 musst du schon so mit mind. 400€ rechnen, dazu event. noch die Gelenke wobei man hier natürlich auch erstmal gute gebrauchte nehmen kann.
Lass auf jeden Fall die Finger von irgendwelchen geschweissten Wellen, besonders bei Ebay. Dann lieber die F15 Lösung.
Übrigens bietet im Corsafan Forum gerade jemand neu hergestellte Wellen sowohl für grosse als auch kleine Aussengelenke an, sollen aber wohl auch so um die 400 kosten.
Ich habe mir jetzt von einem anderen Forumsmitglied dort Wellen für die grossen Aussengelenke bestellt, die mit der geteilten Welle vom Calibra/Vectra etc. gefahren werden, da ich auch auf F16/20 umrüsten möchte. Die werden dort von einigen auch mit Turbo gefahren und bisher gabs da noch keine Ausfälle.
Da ich noch einige, teilweise fast neue Gelenke liegen hab, hält sich der finanzielle Aufwand damit in Grenzen.

Totti
Zuletzt geändert von calibra1001 am 19.02.2010, 06:12, insgesamt 1-mal geändert.

streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von streety »

Nachdem ich ja nun mehrfach mein Getriebe auf hatte, hab ich gesehen, das es noch ziemlich gut aussieht.
Was man so auf den ersten Blick sehen kann.

Das gibt natürlich keine Aussage darüber, wielange es noch halten kann...aber erstmal beruhigt es ein wenig.

Im Prinzip kann ich ja auch die Kupplung vom F15 Getriebe nehmen...die Zähnezahl ist ja dieselbe...nur das sie 10mm größer ist.
Das gibt vielleicht etwas mehr Haltbarkeit?!

An die große Schwungscheibe passt es ja genauso (wenig) wie die 190er Kupplung :roll:

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von calibra1001 »

Streety, hab mir gerade nochmal den Thread von Anfang an durchgelesen und versteh eines nicht..? Bist du den Motor mit dem Getriebe den schon gefahren? Dann hast du doch schon eine geänderte Schwungscheibe oder wie hast du die kleine Kupplung an das grosse Schwungrad bekommen???

streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von streety »

Das Auto haben wir so, und die Schwungscheibe (also da, wo die Kupplung aufliegt) ist die Große, vom NE.

Wie das geht??

In dem man den Kupplungskorb an den Ecken "anpasst", mit der Flex :wink:

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von calibra1001 »

Ach so, alles klar. Auch ne Lösung, wenns funktioniert.

streety
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2009, 22:11

Re: Getriebeumbau + Antiebswellen

Beitrag von streety »

Läuft...im warsten Sinne :roll: :wink:

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“