Habe eine Frage zum c20xe Motor nagelt bischen
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 148
- Registriert: 30.01.2007, 00:31
- Kontaktdaten:
Habe eine Frage zum c20xe Motor nagelt bischen
Hallo undzwar habe ich mir einen Corsa B mit nem c20xe motor gekauft,jetzt habe ich ein kleines Prob,wo ich ihn gekauft hatte war der motor ruihg habe den dann bei mir abgestellt ca 1-woche habe den dann wieder gestartet seit dem habe ich ein ziemlich lautes nageln an der rechten oberen seite des ventieldeckels öl habe ich nach geschut steht auf maximum was könnte es sein ? es kahm auf einmal und geht nicht mehr weg.
Vielen dank im vorraus gruss mike
Vielen dank im vorraus gruss mike
Mein Umbau sehr ihr auf der Hp greetz Mike
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
das werden die hydrostößel sein mußt du mal ne runde mit fahren und dabei genügend drehzahl geben dann werden die wieder voll und das nageln verschwindet
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 148
- Registriert: 30.01.2007, 00:31
- Kontaktdaten:
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
solltest halt nicht gleich voll durch beschleuningen,... mal ne runde fahren und dann sollte es weg sein,...HotgreenCorsa hat geschrieben:danke,kann da nix passieren ? und was ist wenn es immer noch sein sollte was ist es dann ???
danke gruss Mike
gibt auch so nen hydrostößel additiv, damit gehtr das auch ein bissel weg,... höt meistens so ca. 10000 km,...
Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 148
- Registriert: 30.01.2007, 00:31
- Kontaktdaten:
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Er meinte die Öldrucklampe in deinem Tacho, wie lange diese direkt nach dem Starten des Motors noch leuchtet, denn die sollte schnell aufhören zu leuchten. (Wenn sie nicht leuchtet ist alles okay, wenn sie leuchtet ist (noch) kein ausreichender Öldruck vorhanden)
Also da scheint ein Hydro derbst verklebt oder eingelaufen zu sein bei dir, denn das Nageln beim 16V is zwar was eher normales aber so lange nun auch wieder nicht. Bei mir hat es damals entscheidend geholfen einen Ölwechsel zu machen und bwvor ich alles alte Öl raushab hab ich nur ca. 1 Liter abgelassen und durch Diesel ersetzt (Ja, Dieselkraftstoff) und den Motor damit dann ca. 5 Minuten im Stand laufen lassen, dabei aber permanent die o.g. Öllampe im Tacho beobachtet ob der Öldruck stabil bleibt.
Nach der Prozedur hab ich dann den ganzen Siff zusammen mit dem Diesel abgelassen und ganz normal Ölfilter und Öl getauscht.
Der Diesel bewirkt halt eine generelle Reinigung des Innenlebens im Motor und kann das ein oder andere Nageln beim 16V erstmal der Vergangenheit angehören lassen.
Gruß, Randy
Also da scheint ein Hydro derbst verklebt oder eingelaufen zu sein bei dir, denn das Nageln beim 16V is zwar was eher normales aber so lange nun auch wieder nicht. Bei mir hat es damals entscheidend geholfen einen Ölwechsel zu machen und bwvor ich alles alte Öl raushab hab ich nur ca. 1 Liter abgelassen und durch Diesel ersetzt (Ja, Dieselkraftstoff) und den Motor damit dann ca. 5 Minuten im Stand laufen lassen, dabei aber permanent die o.g. Öllampe im Tacho beobachtet ob der Öldruck stabil bleibt.
Nach der Prozedur hab ich dann den ganzen Siff zusammen mit dem Diesel abgelassen und ganz normal Ölfilter und Öl getauscht.
Der Diesel bewirkt halt eine generelle Reinigung des Innenlebens im Motor und kann das ein oder andere Nageln beim 16V erstmal der Vergangenheit angehören lassen.
Gruß, Randy
Corsa forever!
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 148
- Registriert: 30.01.2007, 00:31
- Kontaktdaten:
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 148
- Registriert: 30.01.2007, 00:31
- Kontaktdaten:
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 148
- Registriert: 30.01.2007, 00:31
- Kontaktdaten:
Hi also ich muss feststellen habe sehr viel glück immoment mit meinen Motoren
Nächstes kleines? grosses? Problem
ich fahre ja auch den 1,6 si mit 101 ps standart aber zureit 136 Ps in einem >Corsa B .jetzt bin ich am Montag das letzde mal mit meinem auto gefahren habe ihn dann am 3 mal aus meiner garage gefahren ca 5 meter und wieder aus gemacht heute habe ich das selbe gemacht,habe danach noch mal gestartet und auf einmal fing er laut an zu klackern dachte es geht weg nix da um so wärmer er wurde um so lauter wurde es was soll das den jetzt sein kann ja nicht über nacht kommen
und wolte heute auf treffen fahren
Dachte an eine defekte ölpumpe aber nicht einfach so über nacht
kann noch mal jemand mit dabei helfen danke und sorry für das ständige gefrage
Nächstes kleines? grosses? Problem
ich fahre ja auch den 1,6 si mit 101 ps standart aber zureit 136 Ps in einem >Corsa B .jetzt bin ich am Montag das letzde mal mit meinem auto gefahren habe ihn dann am 3 mal aus meiner garage gefahren ca 5 meter und wieder aus gemacht heute habe ich das selbe gemacht,habe danach noch mal gestartet und auf einmal fing er laut an zu klackern dachte es geht weg nix da um so wärmer er wurde um so lauter wurde es was soll das den jetzt sein kann ja nicht über nacht kommen

Dachte an eine defekte ölpumpe aber nicht einfach so über nacht
kann noch mal jemand mit dabei helfen danke und sorry für das ständige gefrage
Mein Umbau sehr ihr auf der Hp greetz Mike
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Nichts für ungut, aber benutz doch mal bitte Satzzeichen und die Enter-Taste.
Da bekommt man ja Augenkrebs beim lesen.
Zum Thema "klackern":
Wie alt ist denn das Öl?
Oft hilft neues Öl Wunder.
Und bei einem alten Motor lohnt sich die Investition für eine neue Ölpumpe auf jeden Fall.
Hab ich bei meinem Auto erst anfang des Jahres gewechselt.
-->kein Klackern und kein Garnix mehr. (Vorallem an kalten Tagen)
Da bekommt man ja Augenkrebs beim lesen.

Zum Thema "klackern":
Wie alt ist denn das Öl?
Oft hilft neues Öl Wunder.
Und bei einem alten Motor lohnt sich die Investition für eine neue Ölpumpe auf jeden Fall.
Hab ich bei meinem Auto erst anfang des Jahres gewechselt.
-->kein Klackern und kein Garnix mehr. (Vorallem an kalten Tagen)