HILFE TUNER WILL MATHJISSEN RADNABEN NICHT EINTRAGEN !!!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
fraengi19800

HILFE TUNER WILL MATHJISSEN RADNABEN NICHT EINTRAGEN !!!

Beitrag von fraengi19800 »

HILFE KOMM AUS OBERBAYERN UND WAR HEUT BEIM TUNER: er hat alles eingetragen nur die matjissen radnaben sind angeblich zu dünn und können brechen. stimmt das?

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

ja stimmt, ist schon vorgekommen.
wenn du schon geld bezahlt hast würd ich mal beim holländer anrufen und nachfragen ob die dir helfen können. wenn du noch nichts bezahlt hast, dann ruf mal bei www.speed-performance.de an. die arbeiten mit nem tuner ansässig in niederbayern zusammen und sehen in den abgedrehten radnaben kein problem beim eintragen. weiß nur nicht wie die reagieren wenn du mit nem umbausatz vom holländer vor der tür stehst. aber probiers!
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Warum hast du das angegeben,hätte ich net gesagt,dann wüsste es der prüfer net.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Corsa A hat geschrieben:Warum hast du das angegeben,hätte ich net gesagt,dann wüsste es der prüfer net.
Na wahrscheinlich weil er vorher nicht wusste, dass das Probleme geben koennte.
Aber zu erwaehnen, neue Radnaben montiert zu haben, kann beim TÜV nie schaden. Das macht einen guten Eindruck und klopft den Pruefer weicher.

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

ich würds auch nich sagen. geänderte antriebswellen und gut is. mehr brauch der nicht zu wissen...
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

*lol* selbst die geänderten antriebswellen würd ich nicht verraten. wenn man eine ausgiebige 4000km-lange testahrt macht vorm tüv erkennt der ohnehin nicht mehr dass die wellen und naben einst was spezielles waren so steif stehen die vor dreck.

sofern der tüver sich nicht auskennt mit 16V umbauten wird er NIEMALS in seinem ganzen leben auch nur ansatzweise auf die idee kommen dass du abgedrehte kadettnaben in kombination mit gekürzten antriebswellen fährst, die wiederum große aussen- und innenverzahnung aufweisen nur um den drehmoment gerecht zu werden. weißt schon... :alk:

naben, antriebswellen und motorhalter habe ich meinem tüver bewusst verschwiegen! bei den ganze anderen sachen hab ich geplaudert wie ein buch und versucht einen technisch versierten eindruck zu hinterlassen. bin auch mit klamotten vorgefahren mit denen ich hätte zu einem vorstellungsgespräch fahren können (verdreckter corsa fährt vor und besserweissender schnösel steigt aus )
was der tüver nicht weiß macht ihn nicht heiss. und wenn's ein Dipl.-Ing. Fachbereich KfZ- und Zweiradtechnik NICHT findet, wer soll es sonst finden?
ein grün weißer der sich mal schnell runter legt?! NIEMALS!!!


ich hab mein tüver auch gesagt dass ich schon 4000km damit durch die gegend gefahren bin, damit im urlaub war, in luckau zum viertelmeilerennen, fahrten auf der autobahn usw. hab ihm alles erzählt was ich in der zeit vor dem tüv so mit dem motor gemacht habe. weil die hütte aussauh wie schwein konnt man mir die story auch abkaufen, daher hat schnell bremsen, BKV und HBZ vermessen und sich danach um die formalitäten gekümmert.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Ma ganz ehrlich, als Prüfer würde ich keinen der umbausätze eintragen da die teile nie richtig getestet und untersucht wurden. Eigentlich sind alle varianten mehr oder weniger murks. Die kleinen gelenke ausen halten net, die großen halte zwar dafür is die radnabe aber zu schwach. Gescheiste antriebswelle brechen auch ganz gerne. Läst man das F13 drinn mus man an der schwunsgcheibe rum murksen und das getriebe is net haltbar. Auserdem sind die serienmäsgen motor halter zu schwach für den big block.

Aber irgenwie mus der motor ja rein.
Das kleinste übel is meiner meinung nach innen und ausen große gelenke und nicht geschweiste antriebswellen. Wir weredne deshalb einen speed-performace umbausatz nehmen.

Bin ich froh das mein 1.8er im fiesta per plug &play rein ging und ein 2.0 auch noch ohne gebastel passt. Wobei der TÜV da auch shcon stresse gemacht hat
Signatur defekt

Benutzeravatar
Endzeittechniker
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 16.01.2005, 20:23
Wohnort: KTown-Q
Kontaktdaten:

Beitrag von Endzeittechniker »

Maddin82 hat geschrieben:Gescheiste antriebswelle brechen auch ganz gerne.
Kann man verstehen bei dem Material! :mrgreen:
Bild

(XEClan)KTown

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ Maddin 82

Du kannst nicht alle Umbausätze über einen Kamm scheren, es gibt gute und schlechte Lösungen. Genauso gibt es noch etwas anderes als kleine oder große Gelenke außen, ist vielen nur zu aufwendig, obwohl man noch noch nichtmal die Radnaben ändern muß. Man muß sich halt mal etwas mit der Materie beschäftigen! :wink:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

Si si,

Die Radnaben muss man nicht abdrehen lassen. Es gibt auch Radlager die in den Corsa Achsschenkel passen und gleichzeitig eine Standard (2L)Radnabe aufnehmen können.
Ich war diesbzgl. mal bei einen Wälzlagerhändler der den ganzen tag nix anderes macht als die dinger zu verkaufen. der meinte das sei gar kein problem. Innendurchmesser des Achsschenkels und Außendurchmesser der Radnabe angeben und er könnte mir welche bestellen.
Bei meinem Umbau hab ich das nich gemacht, weil alle Teile in dem Umbausatz (Speedperformance) dabei waren.
Ich hab auch mal gehört das welche vom Audi 80 passen sollen, aber dazu weiß ich nix.

MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

ich hab mir nur die Wellen bei M-Tech bestellt, Radnabe ist meine alte 1.4er, da passt wunderbar ein Gelenk vom 1.6er Astra mit ABS rein und die Wellen hatten die passenende Verzahnung zu den Aussengelenken..
fertig war der Umbau und ich konnt fahren und bis jetzt hat alles wunderbar gehalten, kann mich nicht beschweren.. :)

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

@Always Blue:

Das kann ja net sein mit den Radlagern. Man kann die Schenkel aufdrehen lassen. Denn diese Audilager haben 68mm und passen nicht in das Corsa-Loch (66mm).

Wenns die wirklich gibt, glaub dann zünd ich meinen Corsa an, nach all dem Streß mit der Radlager-Kacke :)

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

fraengi19800

Beitrag von fraengi19800 »

4 fragen noch zu audilagern???

1. von welchem audi sind die?

2.welche radnaben nimmt mann dann? (corsa oder kadett)

3. hast du das innenmaß von den lagern?

4. wenn man die achsschenkel aufdreht vieviel hundertstel muss man da weniger ausdrehen damit die ordentlich fest sitzen?


DANKE FÜR DIE GEDULD :wink:

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

datschman hat geschrieben:@Always Blue:
Wenns die wirklich gibt, glaub dann zünd ich meinen Corsa an, nach all dem Streß mit der Radlager-Kacke :)
Ich werd der Sache nochmal nachgehen. Aber mich bitte nicht hauen wenn dein Corsa in Flammen steht.... :mrgreen:

MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Mir ist auch schonmal zu Ohren gekommen, dass es mit Lagern vom Audi (80?) gehen soll. Einer hatte da mal ein problem mit bei eBay bestellten, weil die nen anderes Maß hatten als bei eBay angegeben war, womit es dann wiederum nicht funktionierte. Soll sonst aber wohl gehen.

Sicher bin ich mir dabei allerdings nicht 100%. Nur:
@ Datschman: Schmeiß mal rein vorsichtshalber alle Feuerzeuge und Streichhölzer wech ;)

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“