Irgendwas mach ich falsch ;o) Motorhalter defekt die 3.

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
TiCar
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 112
Registriert: 22.01.2004, 11:33

Beitrag von TiCar »

PS: Nicht den origianlen Halter vom Kadett nehmen (Guss), sondern von dem anderen OPEL Kandidaten :) Der ist aus Blech und du kannst noch Zusatzstreben einschweißen, bzw. für dein Umbau mußt du noch ein 4-Kantprofil mit ca. 4-5cm länge anschweißen, je nach dem welche Version von Corsa B du hast. Die Dinge kosten um die 15€, d.h. du hast für ca. 20€ dir dein eigenen C20XE Motorhalter gebaut, der bei Hipo und überall wo anders 250€ kostet und doppelt so gut is wie diese nachgebauten Blechdingers :) Wenn du es genau machen willst, gibst du das zum Schweißen in zertifizierte Hände, die dir dann auch die Belastungsgrenze der SChweißnaht sagen und es evtl. sogar röntgen lassen + Materialgutachten macht sich das unheimlich gut beim TÜV ;)
Gruß,
Lars

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

TiCar hat geschrieben:PS: Nicht den origianlen Halter vom Kadett nehmen (Guss), sondern von dem anderen OPEL Kandidaten :) Der ist aus Blech
welcher denn?

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Es gibt verschiedene halter,und bei meiner methode past nur der alu halter vom kadett.

Ausserdem,ist der nur gebrochen wegen dem getriebehalter,davon bin ich etz überzeugt.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

@ michael Der vom ascona c mit 1.6 und 1.8 big Block ,da muß dann aber ein wenig weggenommen werden wo der kurbelwellensensor sitzt.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
TiCar
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 112
Registriert: 22.01.2004, 11:33

Beitrag von TiCar »

Also ich mußte nix wegnehmen.
Gruß,
Lars

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

@ corsa A Nur das deine Methode offensichtlich schon zum dritten mal nicht funktioniert. :wink: Der Stahlhalter vom Ascona ist rein von den Verschraubungspunkten mit dem Aluhalter vom Kadett identisch.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Also ich fahre schon 3 Jahre den Aluhalter....

Noch nie Probs gehabt..

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

r.siegel hat geschrieben:@ corsa A Nur das deine Methode offensichtlich schon zum dritten mal nicht funktioniert. :wink: Der Stahlhalter vom Ascona ist rein von den Verschraubungspunkten mit dem Aluhalter vom Kadett identisch.MFG RALF
Wie kommst du bitte auf 3 mal.

Das ist jetzt mein 2ter halter,und warum der erste kaputt ging ist ja mittlerweile bekannt.

Ich hatte vorher im a auch 1 jahr den alu halter und nix ist passiert.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Schau mal auf deine Themenüberschrift da könnte man doch glatt annehmen es ist der dritte ist . MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Jap,ich hab auch noch 2 weitere halter an meinem motor bzw. getriebe.

Und,als erstes ist der sp halter kaputt gegangen.

BigAl
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 22:03
Wohnort: Hennigsdorf

Beitrag von BigAl »

Eigentlich wollte ich mich ja zu dem Thema SP zurückhalten, aber nun kann ich net mehr! :shock:
Also nach den Bildern zu urteilen, frage ich mich was davon von SP sein soll??? Das Adapterstüch zwischen oginalen Corsa Selentblock und Kadetthalter hab ich ja noch nie gesehen. Mal abgesehen davon das der Corsahalter für das Gewicht des XE´s gar nicht ausgelegt ist! :wink:
Also besitze selber seit fast 3 jahren einen SP Umbausatz und fahre seit 2 Jahren ohne Probleme damit durch Deutschland! Da frage ich mich doch was andere da so schönes bauen! SP hat damals bei den Umbausätzen immer mit den Kadett Selentblöcken gearbeitet die für das Gewicht des Motor ausgelegt sind.
Außerdem fahre ich eine geteilte Welle von SP, übrigens auch ohne Probleme! :wink: Und das Auto wird garantiert nicht nur gestreichelt, es steht regelmäßig an den Ampeln von 1/4 und 1/8 Meile!

Es gibt halt manchmal Umbauten da passt halt gar nichts!!! :) Aber wahrscheinlich gehen Getriebehalter und Motorhalter einfach so kaputt!!! Sagt meine Freundin auch immer-> ich hab gar nichts gemacht!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!!!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

BigAl hat geschrieben:Eigentlich wollte ich mich ja zu dem Thema SP zurückhalten, aber nun kann ich net mehr! :shock:
Also nach den Bildern zu urteilen, frage ich mich was davon von SP sein soll??? Das Adapterstüch zwischen oginalen Corsa Selentblock und Kadetthalter hab ich ja noch nie gesehen. Mal abgesehen davon das der Corsahalter für das Gewicht des XE´s gar nicht ausgelegt ist! :wink:
Also besitze selber seit fast 3 jahren einen SP Umbausatz und fahre seit 2 Jahren ohne Probleme damit durch Deutschland! Da frage ich mich doch was andere da so schönes bauen! SP hat damals bei den Umbausätzen immer mit den Kadett Selentblöcken gearbeitet die für das Gewicht des Motor ausgelegt sind.
Außerdem fahre ich eine geteilte Welle von SP, übrigens auch ohne Probleme! :wink: Und das Auto wird garantiert nicht nur gestreichelt, es steht regelmäßig an den Ampeln von 1/4 und 1/8 Meile!

Es gibt halt manchmal Umbauten da passt halt gar nichts!!! :) Aber wahrscheinlich gehen Getriebehalter und Motorhalter einfach so kaputt!!! Sagt meine Freundin auch immer-> ich hab gar nichts gemacht!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wenn du ALLES gelesen hättest,hättest sehen können,dass erst der motorhaltzer von sp ausgenudelt war und dann der getriebehalter gebrochen ist,dann wiederrum der neue motorhalter (aber nur,weil er nen knacks weg hatte vom getriebehalter bruch).

Und,weil du ja so schlau bist und behauptest der corsalagerblock wär dafür net ausgelegt,sollte dir mal als kleiner denkanstoss gegeben werden,den halter den sp verbaut ist übrigens vom a corsa bzw kadett,also ja auch net dafür ausgelegt,weil er ja serienmässig im a corsa bis zu den maximal 1.6ern verbaut wurde.

Bevor posting,immer überlegen ob fresse aufmachen gut ist. :roll:

Der umbausatz war und ist schrott,was ihr für erfahrungen habt geht mir übrigens am arsch vorbei.

Ich und viele meiner kumpels verbauen diesen scheiss übrigens nicht mehr.

Und,die sp 2 geteilte welle kommt niemals an die qualität meiner ran,nur mal so nebenbei.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

hmm bei uns hat SP ein Kadett GSI lager verwendet :roll:
Signatur defekt

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Maddin82 hat geschrieben:hmm bei uns hat SP ein Kadett GSI lager verwendet :roll:
Das ist gas gleiche lager was auch in nem a corsa verbaut ist.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also das lager vom kad gsi 16v ist nicht das gleiche wie im corsa a vom 2.0 8v weiß ich nicht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Gesperrt

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“