Lambdawerte bei Vollgas

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Lambdawerte bei Vollgas

Beitrag von OJ »

Folgendes...hatte ja vor nem Monat das Vergnügen meinen Corsa A mit XE über die Straßen heizen zu dürfen.
Hab dabei auch natürlich geguckt wie und ob alles normal arbeitet.
Hab ne Lambdaanzeige von eBay da dran gebaut und wollte mal wissen was so alles passiert.
Motor angemacht: Anzeige blieb erst ne Weile stehen(vermutlich weil Sonde noch nich warm)
Nach ca. 2min: Anzeige ging rauf und runter im Bereich knapp unter Mager <-> normal <->fett
schien also ganz normal zu arbeiten die Regelung
ABER: so bald ich Vollgas gegeben hab sprang die Anzeige komplett auf den letzten Strich von "Mager"
Hat das jetz was mit dem STG zu tun, dass ja bei Vollgas die Lambdaregelung deaktiviert?
Was mich nur stutzig macht ist, dass die Anzeige ja an der Signalleitung von der Sonde mit dran ist. Die Anzeige sollte doch dann trotzdem en Wert der Sonde anzeigen unabhängig was das Steuergerät macht...
Oder wird im STG an dem PIN wo das Sondensignal ankommt ne Art Gegenspannung erzeugt und deswegen der aprupte Sprung auf "Mager" an der Anzeige?

Hoffe meine Frage is rübergekommen

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

denke das die anzeige die ausgeabe der spannung der lampdasonte beeinflusst.
so eine anzeige ist überflüsseg !

hast du ne öltemp. anzeige ?

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Ich hab nich nach dem Sinn einer Lambdaanzeige gefragt, sondern warum genau bei Vollgas die Anzeige aprupt auf mager springt. und zwar nicht auf "etwas mager", sondern komplett bis aufs letzte Anzeigesegment von insgesamt 4 für den Bereich mager.

Wenn der unter Volllast wirklich so mager läuft hab ich nich lange was von dem Motor.
Da hilft es auch nich wenn ich ne Öltempanzeige hab :wink:

Benutzeravatar
Ben2k
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 21.03.2005, 22:15

Beitrag von Ben2k »

hi,

ich find sowas garnicht sinnlos mit dem richtigen Bauteilen sogar sehr hilfreich!!!

Normalerweise sollte das Gemisch bei Vollgas "fett" sein!!!

Bei Vollgas wird der Leerlaufkontakt geschlossen und das Gemisch wird angereichert da man ja "Leistung" haben will! ähm bin mir nicht sicher aber normalerweise wird dann auch die Lamdaregelung deaktiviert sonst würde ja beides gegeneinander "arbeiten"

Geht man aprupt vom Gas und lässt ihn "rollen" so gibt es die sog. Schubabschaltung, bis zu ner gewissen Drehzalh bzw. bis man wieder Gas gibt wird da garnicht mehr eingespritz... da besteht die Möglichkeit dass es Mager anzeigt.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Ich würde für die anzeige eine zweite sonde einschweisen. Das ding von ebay wird sicher einen recht hohen innenwiderstand haben und damit dem steuergerät die werte vermiesen
Signatur defekt

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

dadurch dass das Ding en hohen Innenwiderstand hat, sollte es ja gerade NICHT die Werte beeinflussen.
Aber das mit der zweiten Sonde wäre vielleicht trotzdem nich schlecht.

@Ben2k
Ja. das Gemisch sollte auf "fett" eingestellt sein. Und deshalb meine Frage wegen der mageren Anzeige.
Die Lmadbaregelung wird auch vom STG abgeschaltet. Sollte sie nach Aussagen von vielen zumindest.
Aber die Anzeige sollte ja das Gemisch "beobachten" unabhängig davon, ob das STG dieses Signal nun mit einbezieht oder nicht.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Ach ich meine ja niedrigen innenwiderstand. Bin bisel daneben, hatte gerade eine elektrotechnik prüfung.

Der widerstand müßte schon verdammt groß sein damit es die werte net veändert bei dem bisel strom das die sonde liefert.
Signatur defekt

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

hast du nun ne öltemp. anz. oder nich ?

entweder ne Lampdasonde funzt oder sie funzt nicht, nach Lampda kann man nich fahren ! die anzeige is schwachsin !

in deinem fall wird sie sogar die messwerte verfälschen !

rooby
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 80
Registriert: 04.11.2005, 14:38
Wohnort: Kiebitzreihe (~40km nörd. v. Hamburg)

Beitrag von rooby »

wahrscheinlich liegt das am gerät, denn eine lambdasonde is gaaaanz kritisch in sachen verbraucher und sowas. die sollte direkt ans steuergerät gehen ohne irgendwelche anderen abnehmer.
wir reden hier zwar bis max ca 1.3 mvolt - aber die schritte sind extrem klein. sprich lambda 1 liegt bei, lasst mich nich lügen, glaub bei 1.1mvolt an. alles andere wird schon mit mager und fett gewertet.

ausserdem kann eine normalo sonde nur mager, lambda 1 und fett anzeigen.


wenn du ne wirkliche lambaanzeige haben willst, dann musste du dir ne wirkliche breitbandlambdasonde kaufen. momentan gibs nur eine bosch und eine von ngk - sind die mit 6 kabeln.

soweit ist mein wissensstand.
Zuletzt geändert von rooby am 27.01.2006, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
corsa a c12nz, gsi tacho mit blauen leds, 32er raid lenkrad und 145/80r13

ausserdem schicken vectra b 2.0 automatik :)
corsa a gsi in restaurierung bzw. aufbau :)

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

c20xe wird die lambdaregelung eh abgeschaltet bei volllast
Byebye, Mitch

Vmax powered

rooby
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 80
Registriert: 04.11.2005, 14:38
Wohnort: Kiebitzreihe (~40km nörd. v. Hamburg)

Beitrag von rooby »

das is ja auch bei fast allen autos so.

hätten die hersteller breitbandsonden in den autos verbaut würden sie bei volllast irgendwo bei lambda 0.88 rum regeln, sprich fett.
da sie die aber nicht einbauen muss die lambdaregelung eben aus :mrgreen:
corsa a c12nz, gsi tacho mit blauen leds, 32er raid lenkrad und 145/80r13

ausserdem schicken vectra b 2.0 automatik :)
corsa a gsi in restaurierung bzw. aufbau :)

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

bei Volllast wird die Lambdaregelung ausser funktion gesetzt vom Steuergerät her, damit er volle power bringt beim beschleunigen ist bei jeder Motronic so, sobald der Volllastschalter kontakt bekommt
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Also zum Thema verfälschen.
Ich bin mir zar bewusst, dass die Anzeige bestimmt kein HighTech Instrument ist, aber das Signal von der Lambdasonde geht auf nen Operationsverstärker. Das ganze sollte also schon ausreichend hochohmig sein.

Zum Thema
ausserdem kann eine normalo sonde nur mager, lambda 1 und fett anzeigen.
Das ist schon eigentlich richtig, nur hilft es meiner Frage nicht weiter.
Sie sollte doch bei Volllast "FETT" anzeigen, wenn das Gemisch auf FETT gesetzt wird. Sie springt aber komplett auf Mager. Hatte schonmal dass gar keine Diode mehr an war.

und nochmal zu
hast du nun ne öltemp. anz. oder nich ?
entweder ne Lampdasonde funzt oder sie funzt nicht, nach Lampda kann man nich fahren ! die anzeige is schwachsin !
ja, ich hab ne Öltempanzeige. Nur was bringt mir dass wenn ich ers Vollgas gebe wenn das Öl Betriebstemp hat, aber das Gemisch abmagert?? Ich will auch nich nach Lambdawerten fahren, sondern wissen, ob bei Volllast das Gemisch abmagert.

EDIT: Hab auch die Funktion des Drosselklappen schalters durchgepiept. Der Kontakt öffnet bzw. schließt auch wie er soll

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Wenn kein signal anliegt,zeigt es mager an,und weil bei volllast kein signal anliegt ist deine anzeige in ruheposition,ist doch logisch.

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

JA....was heißt "es liegt kein Signal an".
Das Signal kommt ja normalerweise von der Lambdasonde.

Aber meine Vermutung war ja auch, dass das Steuergerät das Lambdasignal mit ner Gegenspannung "ausschaltet" indem sich die beiden Spannungen zu mehr oder weniger 0Volt addieren.

Wenn das so ist bin ich ja fast glücklich ;)

Aber wie schon geschrieben, wäre es dann natürlich besser ne zweite Sonde, die nur auf die Anzeige geht und nich durchs STG eventuell beeinflusst wird.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“