Mein Umbau Projekt

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

alles klar! schläuche sind dicht :wink:
bremsen sind auch wieder auf druck und somit konnten wir heute die radmuttern wieder fest ziehen.
die drossel werde ich morgen noch mal zerlegen und neu spannen.
mkl immer noch an. hmm ... werd wohl mal auslesen lassen.

neues problem (wer hätte das gedacht)
Lichtmaschine läd nicht.
Defekt oder nur kabel falsch angeschlossen? bin mir bei den kleinen kabeln an der lima selbst nicht sicher ob die richtig dran sind :?
bis auf die lima und die drossel fertig zum probe fahren :mrgreen:

ach ja mal frage zu nem zusatzinstrument nebenbei, wollte eine zusätzliche kühlwassertemperaturanzeige anschließen. geht das ohne weiteres?
mfg chris

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von r.siegel »

hast du velleicht das zusätzliche massekabel welches an den oberen limahalter drankommt vergessen? Dieses kabel geht von der besetigungsschraube an der lima zur befestigungsschraube des oberen limahalters am block.
das rote kabel an der lima muß an den anschluß mit m6 mutter Kennzeichnung B+ und das blau/weiße kommt an den m5 anschluß mit Kennzeichnung D+ normal kann man die nicht vertauschen weil die ringösen auch in m6 und m5 ausgeführt sind.

Eind seperate kühlwassertemperaturanzeige kann man öhne weiteres nachrüsten ,macht aber in meinen augen keinen sinn,Öltemperatur wäre sindvoller ,denn erst wenn das öl warm ist sollte an richtig gasgeben :wink:

fehler ausblinken kannst du selbst du brauchst nur am diagnosestecker bei eingeschalteter zündung das braun/gelbe und das braune überbrücken,aber da du die farben bei deinem sicherungskasten nicht sehen kannst es sind die beiden oberen pins der rechten pinreihe ,also der obere rechte und der darunterliegende :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

so bis eben gearbeitet und direkt weiter in die werkstatt.

danke ralf, ich werd dann gleich wenn ich da bin fehler auslesen und nachschauen was es ist.

wo pack ich denn am besten den fühler für eine öltemperaturanzeige hin?
ideal wäre ja der adapterring für den ölkühler. den ich aber leider weglassen musste wegen den verschiedenen gewinde größen von adapterplatte und ölschläuche.
gibs sonst noch ne gescheite lösung?
mfg chris

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von r.siegel »

laß dir einfach neue anschlüsse bzw ölkühlerschläuche in ner hydraulikwerstatt anfertigen koste nicht die welt. eine fehlercodetabelle findest du in der suche unter selbigem begriff.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

moin moin :wink:

also meine lima ist defekt, war alles richtig angeschlossen.
sie läd also einfach nicht. heute kommt noch ne neue die wir dann einbauen.
übrigens hatten wir gestern den motor warmlaufen lassen via überbrückung und siehe da mkl ist weg.
vielleicht hats damit zu tun gehabt. :?
jedenfalls läuft er nun um einiges ruhiger und das bischen klackern kommt zum teil auch von der lima.

wollte dann heute noch das fahrwerk hochschrauben weil der ja nun doch ziemlich tief gekommen ist. beifahrer ist schon um gut 1 cm höher und auf der fahrerseite gings nur 5 mm bis sich das ganz fest gesetzt hat. ging weder vor noch zurück.
hatte natürlich vorher alles sauber gemacht und später mit reiniger versucht sauber zumachen, aber da tut sich nix mehr.
hab noch 1 jahr garantie drauf, vielleicht bekomm ich das ja gemacht oder erneuert *hoff*

mfg chris :mrgreen:

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

nabend :)
so nach einer kleinen pause wegen geld mangels habe ich mich die letzten 3 tage wieder ran gemacht und versuch den wagen zum laufen zu bringen. und bin, wie ich mir eingestehen muss, kläglich gescheitert :mrgreen:

der wagen dreht nach anlassen immer noch gleich auf 4000 touren und geht nicht mal wirklich runter wenn ich einen gang einlege. also leerlauf auf 4000 U/min :shock:

wollte ja ursprünglich ein fehler auslesen aber das TID funzt nach dem umbau nicht mehr.

was ich auf verdacht bisher alles getauscht habe war:
LMM - neuteil von bosch
leerlaufregler - austauschteil gebraucht und gereinigt mit bremsreiniger
drosselklappenpodi - neu teil und eingestellt
zündverteiler - neuteil bosch
alle unterdruckschläuche wurden auf risse und angezogener schellen geprüft und es ergab kein grund für eine möglichkeit falschluft zu ziehen.

so nachdem alles verbaut war und ich den wagen angelassen hab war ich relativ zufrieden 2000 u/min - 2100 u/min schwankend im sek. takt.
gut könnte die lamdasonde sein, weil ein kollege von mir hat das bei seinem civic nur bei 1800 u/min. und es verschwindet beim warmen motor und er war damit in der werkstatt

also was solls bin nun gestern 15 minuten durch die statd gefahren und mit der zeit hörte sich das mit dem drehzahl wechselspiel sogar besser an.
auf dem letzten 500m zu meinem hobbyschuppen habe ich ihn dann auch mal getreten. zieht besser als ich gedacht hab dachte ich mit grinsen über beide ohren :mrgreen:
nur als ich dann vom gas bin blieb er auf 5000 u/min hängen und ging mit gang nur knapp unter 4000 U/min und fuhr sogar ohne gasgeben schneller. :pille:
hab den wagen dann bei mir abgestellt und aus gemacht.
ein kollege von mit hat dann heute mal mit jemanden von speedperformence telefoniert und mal angefragt ob wir den wagen nicht dort hinbringen könnten, was sie natürlich gleich dankend abgelehnt haben ^^
jedoch haben wir tips bekommen woran es liegen könnte:

unterdruckschläuche (die wir nochmals durchgegangen sind)
dann sollten wir alle teile die luft ziehen könnten mal mit bremsreiniger einsprühen und schauen ob die drehzahl runter geht.(ohne erfolg)
massekabel durch gehen und auf werte prüfen, da sich die werte bei warmen motor ändern und bei falscher masse könnten diese ein hochtouren verursachen.(alle werte normal)
noch ein weiteres massekabel legen zwischen block und getriebe.(noch nicht gemacht)
drossenklappenpodi noch mal prüfen.(war leicht verstellt - neu eingestellt)
und zu guter letzt meinte man das wir wenns alles nichts nützt mal das steuergerät tauschen sollten.(noch nicht versucht)
so dann heute versucht und das ergebniss ist wie oben beschrieben eher für die katz :wall:
könnte es denn das steuergerät sein? wenn ja warum lief der wagen dann gestern so "gut" ?
weiß echt nicht mehr weiter und spass macht die ganze sache auch keinen mehr. spiele mitlerweile mit dem gedanken die ganze sache auf eis zulegen :-(
vielleicht wisst ihr ja woran es liegen könnte.
gruß chris

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von r.siegel »

du hättest den leerlaufregler mal so einbauen sollen wie er war ohne ihn zu reinigen .das reinigen mit bremsenreiniger hilft dem teil nicht wirklich .drück mal den schlauch vom leerlaufsteller komplett zu oder mach ihn ab und mach mal beide seiten mit nem stopfen oder sowas dicht und guck ob die drehzahl nach dem anlassen niedriger ist.

im übrigen hat das TID nix mit dem fehler auslesen zu tun.Das braun/gelbe kabel am stg-kabelstrang, das an dem stecker ist der mit dem innenraum kabelbaum verbunden wird,mußt du auf masse legen und dann kannst du den fehler über die motorkontrolleuchte ausblinken.

Sollte oben beschriebenes nicht funktionieren machst du den schauch vom tankentlüftungsventil mal dicht und oder den schlauch vom bkv.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

huhu ralf,
thx für die schnelle antwort.
hm dachte das soll dem llr helfen wenn er mal gereinigt wird? zumindest wird oft drüber geschrieben. naja wenigstens hatte ich den austausch regler zum testen schon mal vorher eingebaut gehabt und erst dann gereinigt. war kein unterschied.
muss zu dem auch sagen, da du gerade den bkv erwähnst, das der BKV am anschluss für den bremsflüssigkeitsbehälter etwas nass ist. könnte das der fehler sein das er über die undichtigkeit luft zieht?

werde alles andere dann morgen mal testen da ich heute erst spät von der arbeit komme.
gruss chris

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von r.siegel »

mir gehts beim bkv mehr darum das diemembran vielleicht undicht ist oder das rückschlagventil.eventuell ist am rückschlagventil noch ein anschluß der vielleicht offen ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

huhu,
so war gerade gleich nach der abreibt noch am auto um die möglichkeiten abzuarbeiten.
also habe schlauch von der ansaugglocke ab gemacht und motor gestartet wärend n kollege die öffnungen beider teile zu gehalten hat... keine veränderung.
bin dann zum bkv und habe den schlauch abgezogen und zu gehalten... nichts.
schlauch wieder dran und abgetastet bis zur ansaugbrücke, dort den anschluss mit der hand umfasst...nichts.
bis ich dann ein leichten luftzug bemerkt hab. bin mit der hand zwischen kopf und brücke und siehe da eindeutig ein luftzug.
bin dann mit dem handrücken irgendwo dran gekommen und die touren verringerten sich :mrgreen:
hab dann mal den motor aus gemacht, weil der luftzug weg war und es sonst da zwischen zu heiß geworden wäre.
lege mich dann morgen nach der arbeit drunter und schau mal was man machen kann, viel kann es ja nun nicht mehr sein.
mfg Chris

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

so heute mal fehler ausgelesen weil alles nichts gebracht hatte... und siehe da ... fehlercode ... 55
wie der herr von SP schon meinte "einfach mal das steuergerät tauschen."
dann schau ich mal, wo ich eins her bekommen kann.
halte euch auf dem laufenden :mrgreen:

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

so heute mal sterugerät getauscht, touren weiter oben.
kollege hat vom drosselklappenpodi mal den stecker gezogen und die touren gingen runter. versteh das nicht ist doch neu und eingestellt? :-(
gleich versuchen wa noch mal das podi einzustellen und wenns nichts wird werde ich mir wohl ein winterauto zulegen.
gruß chris

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

so nun kann ich endlichmit meinem corsa fahren :D
broblem war die hintere kleine stellschraube der drosselklappe die zu weit eingedreht war und somit die drossel geöffnet war.

soweit alles schön und gut. im leerlauf touren auf 1000U/min.
nur wenn ich mal gut gas gegeben habe bleibt die drehzahl zwischen 2000 und 3000 umdrehungen kleben!?
Motor aus und der Leerlauf ist wieder unten.
weiß jemand ein rat?
mfg chris

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von r.siegel »

das kann am leerlaufsteller liegen und der drosselklappenschalter muß natürlich auch richtig eingestellt sein sodas das tsg die leerlaufstellung der drosselklappe auch erkennt..
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

hi ralf, ja das dachte ich auch. jedoch hats nichts gebracht den drosselklappenschalter neu einzustellen.
statt ein neuen steller habe ich für das selbe geld eine neue drossel mit schalter bekommen und angebaut.
kurz überbrückt und lief top auch die drehzahl ging zurück.
wagen bischen laufen lassen damit die batterie wieder aufläd.
nach ca. 5-6minuten gingen die touren wieder hoch auf 3000 u/min ohne das irgendeiner was am wagen gemacht hat und da blieben sie auch... :cussing:

also doch leerlaufsteller?

kanns garnicht glauben das ich immer noch an der karre schraube ^^

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“