Motor geht während der Fahrt an und aus...
Motor geht während der Fahrt an und aus...
Hallo,
vielleicht hat ja schon einer das Problem gehabt und ich spar mir die Sucherei...
Erst mal vorne weg: Verteilerkappe und Verteilerfinger sind neu.
Benzin hat er genug, im Tank ist ne neue GSI-Benzinpumpe und im Motorraum noch zusätzlich ne außenliegende Pumpe vom C20XE.
Bis heute früh lief das gute Stück auch perfekt, plötzlich mitten unterm Beschleunigen auf der Landstraße bei ca. 140 bis 150 will er nicht mehr, d.h. kein Zug mehr da. Ok, erst mal Fuß vom Gas, ausrollen lassen, Motor läuft mit Standgas weiter. Bin dann so bis zur Haustür gerollt, hatte Glück, war ja kurz vorm Haus....
Bin dann gefrustet ins Bett weils halb eins in der Früh war.
Heute Morgen ins Auto, anlassen, siehe da, er läuft perfekt (dachte ich).
Erst mal ganz behutsam warm gefahren. Dann Fehlerspeicher ausgelesen, aber kein Fehler gespeichert! Mist. Etwas heftigere Probefahrt und siehe da, als ob jemand die Zündung wegnehmen würde! So richtig im Takt Zündung 2 Sekunden da und wieder ne Sekunde weg. Was könnte das sein? Ich tippe ja auf die Elektrik, bei der Kälte könnte ja durchaus ein Kabel brechen. Hoffe aber darauf, das es irgend was anders ist, denn ich bin nicht scharf darauf nen Fehler zu suchen, der mal da und dan wieder weg ist.
vielleicht hat ja schon einer das Problem gehabt und ich spar mir die Sucherei...
Erst mal vorne weg: Verteilerkappe und Verteilerfinger sind neu.
Benzin hat er genug, im Tank ist ne neue GSI-Benzinpumpe und im Motorraum noch zusätzlich ne außenliegende Pumpe vom C20XE.
Bis heute früh lief das gute Stück auch perfekt, plötzlich mitten unterm Beschleunigen auf der Landstraße bei ca. 140 bis 150 will er nicht mehr, d.h. kein Zug mehr da. Ok, erst mal Fuß vom Gas, ausrollen lassen, Motor läuft mit Standgas weiter. Bin dann so bis zur Haustür gerollt, hatte Glück, war ja kurz vorm Haus....
Bin dann gefrustet ins Bett weils halb eins in der Früh war.
Heute Morgen ins Auto, anlassen, siehe da, er läuft perfekt (dachte ich).
Erst mal ganz behutsam warm gefahren. Dann Fehlerspeicher ausgelesen, aber kein Fehler gespeichert! Mist. Etwas heftigere Probefahrt und siehe da, als ob jemand die Zündung wegnehmen würde! So richtig im Takt Zündung 2 Sekunden da und wieder ne Sekunde weg. Was könnte das sein? Ich tippe ja auf die Elektrik, bei der Kälte könnte ja durchaus ein Kabel brechen. Hoffe aber darauf, das es irgend was anders ist, denn ich bin nicht scharf darauf nen Fehler zu suchen, der mal da und dan wieder weg ist.
Nachtrag...
So wie es bis jetzt aussieht (konnte den Wagen leider nur heute früh kurz testen) tritt das Problem nur bei betriebswarmen Motor auf!
Da könnte doch dann eigentlich der Temperaturfühler schuld sein, oder??
Da könnte doch dann eigentlich der Temperaturfühler schuld sein, oder??
@Clumsys:
Fehlercode hab ich ausgelesen.
3 mal die 12, dann war da noch glaub ich die 31 oder so. ist doch aber auch ok, da der motor ja net läuft und dann hat er ja kein drehzahlsignal...
Hab zur Zeit die außenliegende Benzinpumpe im Verdacht, denn irgendwie ist das Teil neuerdings extrem laut. D.h. man hört die doch sehr kräfig im Innenraum und das obwohl ich sie mit Gummipuffer befestigt habe. Kann es sein, das die die neue Intankpumpe nicht vertragen hat?
Fehlercode hab ich ausgelesen.
3 mal die 12, dann war da noch glaub ich die 31 oder so. ist doch aber auch ok, da der motor ja net läuft und dann hat er ja kein drehzahlsignal...
Hab zur Zeit die außenliegende Benzinpumpe im Verdacht, denn irgendwie ist das Teil neuerdings extrem laut. D.h. man hört die doch sehr kräfig im Innenraum und das obwohl ich sie mit Gummipuffer befestigt habe. Kann es sein, das die die neue Intankpumpe nicht vertragen hat?
auf die fördermenge kommts hier an, nicht auf den druck. der druck wird durch die verengung im bdr erzeugt. druck erzeugen beide pumpen einzeln wahrscheinlich genug. nur kann die pumpe vorn (!?) nicht genug fördern, weils ja keine reine saugpumpe ist und die andere kleine dazwischen hängt.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)
jetz widersprichste dir doch selbst, oder Clumsys?
Wenn die "vorne" keine Saugpumpe ist, dann is das mit der Förderpumpe doch genau richtig
Aber zum Thema Zündaussetzer. könnte es auch der OT Geber sein der en bischen spinnt? Erinnert mich an meine Mofa früher wenn die Unterbrecherkontakte nich ordentlich eingestellt waren. ab ner bestimmten Drehzahl passte das Signal nich mehr. dann wenn die Drehzahl wieder runter ging passte es wieder und zündete. dann ging drehzahl wieder hoch und das Spiel begann von vorne.
zeigt denn der Drehzahlmesser während den Aussetzern die Drehzahl noch an oder geht der auf Null
Wenn die "vorne" keine Saugpumpe ist, dann is das mit der Förderpumpe doch genau richtig
Aber zum Thema Zündaussetzer. könnte es auch der OT Geber sein der en bischen spinnt? Erinnert mich an meine Mofa früher wenn die Unterbrecherkontakte nich ordentlich eingestellt waren. ab ner bestimmten Drehzahl passte das Signal nich mehr. dann wenn die Drehzahl wieder runter ging passte es wieder und zündete. dann ging drehzahl wieder hoch und das Spiel begann von vorne.
zeigt denn der Drehzahlmesser während den Aussetzern die Drehzahl noch an oder geht der auf Null
@ clumsys
Erst informieren, dann schreiben!
- Die Intankpumpe der Multecmotoren bringt in etwa die gleiche Fördermenge wie die externen Pumpen, dedoch nur einenDruck von <1bar im Gegensatz von bis zu 5 bar bei den externen Pumpen. Sicher wird der Druck im BDR durch eine Drossel erzeugt, allerdings erreicht die kleine Pumpe den eingestellten Druck nie.
- Beide Pumpen sind selbstansaugend
Erst informieren, dann schreiben!
- Die Intankpumpe der Multecmotoren bringt in etwa die gleiche Fördermenge wie die externen Pumpen, dedoch nur einenDruck von <1bar im Gegensatz von bis zu 5 bar bei den externen Pumpen. Sicher wird der Druck im BDR durch eine Drossel erzeugt, allerdings erreicht die kleine Pumpe den eingestellten Druck nie.
- Beide Pumpen sind selbstansaugend
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
nochmal zur Pumpenproblematik:
so wie ich das jetzt hab, gabs (muss nochmal den Druck messen...) bis dato keine Probleme! Der Benzindruck war auf 3 Bar und auch konstant vorhanden.
Hätte mich auch gewundert, wenns anders gewesen wäre, denn schließlich "schiebt" im Tank eine Pumpe vom 16V Corsa und im Motorraum "zieht" eine Pumpe vom Kadett E...
Wenn das nicht reicht, dann hab ich auch keine Ahnung mehr.
Allerdings hab ich noch immer das Problem mit den Aussetzern. Habs gestern Abend noch etwas getestet und festgestellt, das das Problem bei kaltem Motor nicht auftritt! Wenn ich fahre und der Motor setzt aus, dann setzt er solange aus, wie ich mit dem Fuß auf dem Gaspedal bleibe! Wenn ich auskupple läuft er im Stand weiter! Standgas ist dann zwar unruhig, aber ich denke, das hängt alles irgendwie zusammen.
Scheinbar will er dann unter Last nicht mehr.
Wie schon oben geschrieben bringt die Elektronik keine Fehlermeldung.
so wie ich das jetzt hab, gabs (muss nochmal den Druck messen...) bis dato keine Probleme! Der Benzindruck war auf 3 Bar und auch konstant vorhanden.
Hätte mich auch gewundert, wenns anders gewesen wäre, denn schließlich "schiebt" im Tank eine Pumpe vom 16V Corsa und im Motorraum "zieht" eine Pumpe vom Kadett E...
Wenn das nicht reicht, dann hab ich auch keine Ahnung mehr.
Allerdings hab ich noch immer das Problem mit den Aussetzern. Habs gestern Abend noch etwas getestet und festgestellt, das das Problem bei kaltem Motor nicht auftritt! Wenn ich fahre und der Motor setzt aus, dann setzt er solange aus, wie ich mit dem Fuß auf dem Gaspedal bleibe! Wenn ich auskupple läuft er im Stand weiter! Standgas ist dann zwar unruhig, aber ich denke, das hängt alles irgendwie zusammen.
Scheinbar will er dann unter Last nicht mehr.
Wie schon oben geschrieben bringt die Elektronik keine Fehlermeldung.