Ölkühler ja/nein

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Ölkühler ja/nein

Beitrag von Maddin82 »

Beim schlachten vom kadett sind ie schläuche für dne ölkühler drauf gegangen, die waren aber eh shcon undicht.

Jetzt die frage neue kaufen die es warscheinlich nur bei opel für einen wucher preis gibt oder beim holländer den adapter für ohne ölkühler kaufen.

Nach meinem verständiss is der ölkühler beim C20NE eh net nötig.

Gibt es die schläuche vieleicht irgendw günstiger oder den adapter nippel wo anders auser beim holländer ?
Signatur defekt

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Bei Ebay kriegst du einen kompletten Ölkühler mit Schläuchen hinterher geschmissen. Wahrscheinlich kriegst du bei Ebay vier Ölkühler zum Preis von zwei Schläuchen bei Opel.
MFG
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Die frage is ob gebrauchte schläuche da so toll sind. Bei den meisten GSI sifft es doch da raus.
Signatur defekt

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Hab bei Ebay einen gebrauchten erstanden ( glaub 15 Euro), ausm Calibra glaub ich, und der ist wie neu.
MFG
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

nen adapter vom holländer für ohne muß man nicht kaufen, man kann den stutzen von jedem opel mit metrischem gewinde abschrauben und am xe einschrauben. oder bei jedem freundlichen kaufen. ich würde auch jeden fall nen kühler fahren, und zwar kann man am besten neue schläuche und kühler kaufen und die thermostatplatt am xe dranlassen, weil die platte von mocal z.b. nicht wirklich passt.schläuche kosten nicht viel und die kann man dann exakt anpassen anstatt sich die originalen leitungen irgendwie reinzubiegen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

@freak es geht um den NE, net XE. Denke der motor prdoziert weniger abwärme

Heist das ich kann einfach den stutzen vom alten motor (X14SZ) an den NE schrauben und gut is ?? Dann wird das erstma so gemacht. Auf der Probefahrt zu speed-performance wird sich dann ja zeigen was die temperatur macht
Signatur defekt

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

genau so geht das...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Wollte meinen Ölkühler heute (endlich mal) einbauen und weiß jetzt nicht wie...
Ich hab garkein Anschluß dafür, hab einen xe vom 89er Kadett (der gute alte mit cossi-Kopf...). Das heißt doch, wenn der Motor noch nie einen Ölkühler hatte, braucht der doch jetzt auch keinen,oder nicht?
Gab es eigentlich Xe Motoren ohne Ölkühler, wenn ja, welche haben einen welche keinen?
Krieg ich doch vielleicht irgendwie den Ölkühler dran, mit einen Adapter vielleicht?
MFG
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
Endzeittechniker
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 16.01.2005, 20:23
Wohnort: KTown-Q
Kontaktdaten:

Beitrag von Endzeittechniker »

Moin,

also meines wissens gab es keinen XE ohne Ölkühler.Ich hab meinen auch aus einem 89`er kadett mit Coscast Kopf.

Ölkühler anbauen:

Ölfilter ab>Ölfilterstutzen(das ding wo der Ölfilter draufgeschraubt ist) rausdrehen weil zu kurz>Neuen Ölfilterstutzen kaufen bei opel wo mit dem Ölkühleradapter passt>Ölkühleradapter mit passendem Stutzen anschrauben>Ölkühlerschläuche anschrauben>Ölfilter anschrauben>Ölkühler vorne irgendwo begestigen>FERTIG
Bild

(XEClan)KTown

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

Endzeittechniker hat geschrieben:Moin,

also meines wissens gab es keinen XE ohne Ölkühler.Ich hab meinen auch aus einem 89`er kadett mit Coscast Kopf.

Ölkühler anbauen:

Ölfilter ab>Ölfilterstutzen(das ding wo der Ölfilter draufgeschraubt ist) rausdrehen weil zu kurz>Neuen Ölfilterstutzen kaufen bei opel wo mit dem Ölkühleradapter passt>Ölkühleradapter mit passendem Stutzen anschrauben>Ölkühlerschläuche anschrauben>Ölfilter anschrauben>Ölkühler vorne irgendwo begestigen>FERTIG
doch die letzten c20xe mit mo 2.8 hatten teilweise ab werk keinen mehr! aber nen 89iger kadett auf jeden fall, dann hat den einer abgebaut
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Meiner ist ganz selten warm, unbedingt nötig ist er meiner Meinung nach nicht.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

auch meine erfahrung...da muss man im sommer richtig treten bis der warm wird. beim let is der allerdings pflicht
Byebye, Mitch

Vmax powered

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

nach dem Umbau auf NE hatte ich noch keinen Ölkühler, also hab ich 2 Verschlussstopfen drauf gedreht, hab nix mitbekomen dass er wärmer wird wie mit Ölkühler, die Schläuce vom Ölkühler sind manchmal warm, aber mehr Strahlungswärme, der Ölkühler wird bei mir nur warm, wenn ich entwerder mal ne halbe Stunde Autobahn jage oder wenn ich im Sommer so mal heize, sonst NIE, nicht mal der Schnee schmilzt vorne drinnen direkt am Ölkühler
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

na klar..wenn dann nur auf der bahn oder rennstrecke, sonst braucht man keienn ölkühler..wenn im kadett keiner drin war, sagt mir das,daß der originale wohl kaputt war und deshalb rausgeflogen ist.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

fraengi19800

ölschläuche

Beitrag von fraengi19800 »

hallo !
tipp zu den ölschläuchen. geh zu einem landmaschinenbetrieb. die können dir hydraulikschläuche anpressen wie du sie brauchst... kost nicht viel mehr als 19 euro..

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“