Passgenauigkeit der C20XE Auspuffanlage von DSOP für Corsa B

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

hallo c20xe!!

da ich mir j auch irgendwan die anlage von DSOP holen will,würde mich brennend interisieren wie der klang ist!könntest du evtl mal ein soundfile reinstellen oder halt den klang dann beschreiben?

danke mfg ben

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Beitrag von c20xe »

hallo ben!

also ich habe vor dem kauf der anlage bei youtube nach soundfiles gesucht.

schaust du hier:
Soundfile 1
Soundfile 2

ich kann gerne auch noch ein soundfile erstellen sobald ich die anlage denn endlich unterm auto hängen habe.

ich sag dir dann bescheid, wenn es soweit ist.

gruß
micha

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

super danke c20xe!!

soundfile 2 gefält mir schon sehr gut!!

wär dir dankbar wenn du auch mal eins reinsetzen würdest!


mfg ben

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Beitrag von c20xe »

@corsaben

sooo...es hat leider etwas gedauert aber die anlage hängt jetzt drunter und ich habe dir mal ein soundfile erstellt.

KLICK

das was im hintergrund so rasselt ist wohl das hitzeschutzblech über dem vorschalldämpfer, weil das ziemlich dicht zusammenhängt.
ich musste nämlich kürzere gummis für den endschalldämpfer nehmen damit die endrohre durch das loch in der stoßstange passen.
dadurch ist der vorschalldämpfer wohl zu hoch gekommen. da muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen. :roll:

der sound gefällt mir auf jeden fall sehr gut, ist schön dumpf.
das video ist jetzt nach 50 km aufgenommen. ich bin mal gespannt obs noch lauter wird nach 1000 km, obwohl das eigentlich gar nicht muss.
ich finds' schön so. :mrgreen:

gruß
micha

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Beitrag von c20xe »

waaaaaah, ich werd noch wahnsinnig!

jetzt hab ich versucht die dsop-anlage ordentlich auszurichten, weil ja der vorschalldämpfer zu dicht am hitzeschutzblech hing. also die schelle bei kat gelöst und die ganze anlage ein stück nach hinten geschoben.

problem gelöst...

...aaaber dann hing der bogen der über die achse geht noch zu dicht über der achse. ich dachte mir ich dreh das mal höher, dann geht dat schon. da wird man verrückt bei. man dreht das teil nur einen halben zentimeter und schon bewegt sich das ganze in 27 verschiedene richtungen! :crazy:

nach langem rumgequäle habe ich jetzt zwischen achse und dem "achsrohr" sowie zwischen achsrohr und unterboden jeweils einen finger breit platz. ich hoffe mal das reicht so aus. bisher berührt es sich wohl nur bei extrem großen unebenheiten in der straße, denn dann hört man wie metall auf metall schlägt. möglich wäre aber auch, das der endtopf gegen die reserveradmulde schlägt und somit dieses geräusch verursacht. denn da habe ich gradmal nen finger breit platz, wenn überhaupt. auf der anderen seite sind es bis zur feder ca. 3 cm. aber ich krieg den endtopf nicht weiter rüber, weil dann sonst die enrohre nicht mehr richtig in die stoßstange passen bzw. dann auch wieder der abstand von dem achsrohr zur hinterachse geringer wird. :wall:

kann mir jemand der die anlage drunter hat mal bitte ein paar fotos davon schicken, damit ich sehe wie die anlage bei euch drunter hängt?
vielleicht mach ich ja auch nur irgendwas verkehrt. :schiel:

dann hab ich noch ein problemchen. und zwar ist nebem dem schönen brummen auch noch ein rasselndes blechernd klingendes geräusch zu hören. kann das daran liegen, dass die anlage noch nicht ganz dicht ist?

er bläst nämlich an allen 3 verbindungen raus. jedoch jeweil nur an einer kleinen stelle. die schellen sind ordentlich fest und ich hatte vorher kupferpaste auf die rohre geschmiert. (in der hoffnung das das zeug auch irgendwie abdichtet)

sollte ich die kupferpaste lieber gegen so eine auspuffmontagepaste austauschen?
wird diese montagepaste bei hitze fest, so daß ich die stellen dicht bekomme?
ist diese montagepaste überhaupt für edelstahlanlagen geeignet?
bekomm ich das ganze später auch wieder auseinander wenn die anlage mal ab muss?

fragen über fragen :roll:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

nim montagepaste und schraub die schellen nicht zu stark fest sonst versiehen sich die rohre und du bekommst die anlage nicht mehr getrennt. ich würde an deiner stelle die anlage wieder ein stück draufschieben und die orginalgummies nehmen und dann die endrohre abtrennen und neu mit wig passend wieder anschweißen .ich weiß die anlage ist neu ,aber so wie du es beschreibst liegt da problem weniger an der anlage sondern das die endrohre nicht so durch deine stoßstange passen wie sie sollen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Beitrag von c20xe »

also mit der montagepaste geht? dann wisch ich erstmal die kupferpaste raus und schmier dann die montagepaste rein, richtig?

ja ralf, du hast das problem richtig erkannt. aber es ist auch so, dass ich die anlage nicht mehr viel nach vorne schieben kann, weil dann der "achsbogen" wieder zu weit vorne ist (liegt wohl daran, dass der kat bei mir zu weit vorne sitzt bzw. das rohr was vom kat nach hinten geht zu kurz ist.) und am den unterboden klappert.

schweißen kann ich leider nicht selbst (würde es gerne lernen, aber hab kein schweißgerät und niemanden der es mir beibringen könnte) und wie mir schon erklärt wurde gibt es bei edelstahl auch viel zu beachten (WIG, beizen, etc.), damit es nicht später rostet.

und wenn ich dann jemanden finde der sowas gut kann, dann müssen die endrohre ein gutes stück höher und dann kann ich sie ja nicht mehr auf die austrittsöffnung des endtopfes bringen. oder kann mann dann da vielleicht ein s-rohr dran schweißen und daran dann die endrohre festschweißen? das rohr sollte dann auch aus edelstahl sein oder? wo bekommt wan sowas her?

gruß
micha

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

naja ohne schweißgerät und erfahrun ist es blöd da haste wohl recht.die rohre könnte man ja auch ein wenig schräg nach oben anschweißen und s rohre gibt es schon muß man halt nur in den entsprechenden katalogen suchen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Beitrag von c20xe »

ja, schräg nach oben wäre auch ne idee, wenn es nicht zu steil ist. das muss ich dann mal testen.

kannst du mir bitte ein paar kataloge/firmen bzw. webseiten nennen wo ich solche edelstahlrohre kaufen kann?

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“