Passgenauigkeit der C20XE Auspuffanlage von DSOP für Corsa B

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Passgenauigkeit der C20XE Auspuffanlage von DSOP für Corsa B

Beitrag von c20xe »

Hallo!

Ich habe mal wieder ein paar ganz speziellen Fragen. :mrgreen:

Und zwar wollte ich mir die Auspuffanlage von DSOP holen, weil sich meine alte zusammengeschweißte Anlage so langsam aber sicher auflöst. :wink:

Hat jemand diese Anlage verbaut und kann mir sagen wie passgenau sie ist und auf was ich besonders achten muss?

Ich hab einen HJS-Kat (Bild 1) drunter und die Shark-Heckstoßstange (Bild 2) verbaut. Würde das alles so passen wenn ich die Anlage komplett mit schon angeschweißtem Endrohr kaufe oder sollte ich die Anlage lieber mit losem Endrohr nehmen? (zwecks eventuellem Kürzen des Endrohr's damit es nicht 10 cm hinten rausguckt)

Bild Bild

Ist es schwer das Edelstahlendrohr an den Endschalldämpfer dran zu schweißen oder sollte das jede normale Werkstatt hinbekommen?
(mir wurde mal erzählt, dass sich Edelstahl schwerer schweißen lässt)


Danke und Gruß

Micha

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Also ob die anlage gut passt kann ich dir nicht sagen aber Edelstahl wird am besten mit WIG geschweißt das lässt du also am besten machen.

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Wie gut die Anlage zu deinen Bedürfnissen passt kann ich nicht sagen. Aber allgemein passt se top unter den Corsa. Hab se bei mir am NE dran und bin super zufrieden.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Wo wir wieder beim Thema Edelstahl und rostfreier Stahl sind :wink:

Ich baue momentan selbst eine eigene Auspuffanlage und die ist KOMPLETT aus 1.4301 (gute alte V2A) und die lässt sich ast rein schweißen.

Ich punkte die ganze Geschichte mit Elektro (V2A Elektroden) und lass sie dann mit WIG durchschweißen.

MIG kannste genauso nehmen.
Halt nur nicht MAG

Und und und...
Wird zum Schluss eh rosten :wink:
Könnt ich etz fast nen Kasten Bier drauf wetten
Bild

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Warum sollte es irgend wann rosten? Wenn du es gleich mit WIG schweißt und nen ordentlikchen VA draht hast dann rostet auch nichts, und danach die nähte schön beitzen dann sind die nähte schön sauber.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

So sieht die Theorie aus :wink:
Und setzt du es auch so zu 100% in der Praxis um?

Ach ja, du hast das formieren vergessen sowie andere Kleinigkeiten.
Neue Flexscheibe, neue Schruppscheibe, Edelstahlödrahtbürste und alles andere was früher schon mal mit Eisen in Kontakt war.

Ich sag ja nicht, dass die nach 2 Tagen das rosten anfängt und nach 1 Monat abfällt, aber so in ein bis zwei Jahren wirste da auf jeden Fall Rostansätze sehen
Bild

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Ok das hab ich jetzt nicht bedacht, da hast du recht.

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Beitrag von c20xe »

Danke für eure Antworten.

Puh, das mit dem Schweißen und dem ganzen drumherum hört sich ganz schön kompliziert an.

Ich denke, ich werde mir die Anlage dann gleich mit schon angeschweißtem Endrohr holen und hoffen das alles passt.

@scrat
Kannst Du mir sagen wie der Anschluss zum Kat aussieht? Sind da irgendwelche Adapter bei?

@kimgerret / Cali-LET
Wenn ich mir die Anlage komplett hole, so dass ich nichts mehr schweißen muss, sollte ich dann trotzdem noch die schweißnähte beitzen oder was Ähnliches zwecks der Vorbeugung von Rost oder sollte das dann DSOP schon erledigt haben?

Danke und Gruß
Micha

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Ich denke nicht dass du damit viel erreichen wirst.
Wie schon erwähnt, hauptfaktor ist immer noch WIE geschweißt wird.

Aber mach dir da mal keine großen Sogren.
Die wird schon ne dauer halten.

Meine V2A Downpipe hat jetzt nach knapp 2 Jahren leichten Flugrost angesetzt
Bild

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Bei ner neuen anlage sind die nähte schon gebeizt, beizen machst du auch nur damit die nähte schön blank sind und nicht mehr so dunkel wie nach dehm schweisen.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Beizen ist nur dafür da um oberflächige verunreinungen zu entfernen.
Was DANCH viel wichtiger ist, ist das passivieren um die zerstörte Chromschicht wieder herzustellen.

Und wenn beim schweißen nicht formiert wurde, ist die ganze abreit eh für die Katz`
(Kondenswasser im Auspuff)

Ich weiß, viel Fachgesimpel und Fremdwörter.

Aber mach dir da mal keinen Kopf.
Bau des so dran wie du denkst.
Des hält schon :wink:
Bild

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

c20xe hat geschrieben:@scrat
Kannst Du mir sagen wie der Anschluss zum Kat aussieht? Sind da irgendwelche Adapter bei?
Das Rohr was vom MSD kommt ist am Ende aufgebördelt, sodass Du ein Rohr mit 60,3mm Außendurchmesser hineinstecken kannst. Es liegt aber auch noch ein Reduzierer von 60,3mm auf 45mm(Innendurchmesser) dabei.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Beitrag von c20xe »

nochmal danke für eure hilfe!

ich hab mir die anlage bestellt und sie war gestern schon da. :)

ich wollte sie dann heute drunter bauen.
zum glück viel mir aber vorher noch auf, dass der vorbesitzer des autos die hinteren aufhängungen für den endtopf verändert hat! (die anlage hatte er wohl selbst zusammengeschweisst)
die eine hat der idiot einfach abgeflext und die andere so umgeschweisst, dass der haken von der schelle die er um den endtopf gemacht, hat dort reinpasst. :wall:

nun habe ich ein großes problem!

kann mir bitte jemand fotos von den aufhängungen schicken bzw. mir sagen wie die hängen müssen? kann man die bei opel bestellen? (ich glaube nicht, oder)

kann mann die aufhängungen denn überhaupt wieder so einschweissen? (würde mir dann bei nem schrott-corsa welche abflexen)
und hält das dann auch? der endtopf wiegt ja ein bisschen.

oh mann, ich war so froh als ich die anlage hier hatte und nun bin ich richtig deprimiert.

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Entweder vom Schrottplatz besorgen oder einfach ein Stück Rundstahl zurecht biegen und anschweißen. Hält schon. Anders ists original ja auch nicht gemacht ;).
Vorteil wenn Du es vom Schrott holst: Kannst schauen, wie das Teil original sitzt.

Gruss Nils
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
c20xe
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 219
Registriert: 13.03.2007, 19:42
Wohnort: Hamburg Bramfeld

Beitrag von c20xe »

okay, so werde ich es wohl machen müssen.

ich habe neulich schonmal auf dem schrottplatz geguckt, weil ich sowas schon geahnt habe. da ist mir aufgefallen, dass diese streben aus dem längsträger rauskamen und wohl da drin verschweisst sind.
dann werd ich wohl das ganze stück aus dem träger rausflexen. naja, nun muss ich erstmal bis montag warten. :crazy:

weisst du zufällig noch wie weit du den vorschalldämpfer bei dir nach vorne gesetzt hast? ich habe die anlage mal provisorisch unters auto gelegt und wenn ich den VSD bis zum anschlag in die haltegummis schieben würde und dann den rohrbogen und den ESD komplett bis zum anschlag ineinander schiebe, sieht es so aus als wenn die endrohre nicht weit genug hinten rausgucken.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“