rennsportfedern
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
rennsportfedern
hi,
wollt eigentlich nur mal ein paar erfahrungen und meinungen hören, von leuten die verstärkte federn verbaut haben.
bin am übelegen ob ich mir nicht welche holen soll. kosten natürlich auch wieder gut 60-70€ (das stück).
nur im moent muß ich das fahrwerk schon sehr hoch drehen, damit der wagen nicht viel zu tief kommt.
quasi ist die feder immer stark gestaucht. dem würde ja eine verstärke feder entgegenwirkung und so hoff ich mal, dass ich etwas mehr federweg raus holen kann und so auch wieder ein wenig komfort zurück bekomme roll:
fahr im moment ein kw v2 mit serien federn. :
wollt eigentlich nur mal ein paar erfahrungen und meinungen hören, von leuten die verstärkte federn verbaut haben.
bin am übelegen ob ich mir nicht welche holen soll. kosten natürlich auch wieder gut 60-70€ (das stück).
nur im moent muß ich das fahrwerk schon sehr hoch drehen, damit der wagen nicht viel zu tief kommt.
quasi ist die feder immer stark gestaucht. dem würde ja eine verstärke feder entgegenwirkung und so hoff ich mal, dass ich etwas mehr federweg raus holen kann und so auch wieder ein wenig komfort zurück bekomme roll:
fahr im moment ein kw v2 mit serien federn. :
hi, das problem ist bei den rnnsportfedern, da sie nicht zulässig sind ;)
aber kw wie auch h&r beiten extra federn für xe bauten an. einfach mal da anrufen und bestellen ;)
die haben etwas mehr traglast bzw sind was härter.
ansonsten würde ich mal so um 100 oder 120 kilo vorne versuchen. wobei 120 schon recht hart wären. müste man ebend ausprobieren.
aber sieht schlecht aus die rennfedern eignetragen zu bekommen. was für ne vorfeder denn?
kennste denn deine federraten?
aber kw wie auch h&r beiten extra federn für xe bauten an. einfach mal da anrufen und bestellen ;)
die haben etwas mehr traglast bzw sind was härter.
ansonsten würde ich mal so um 100 oder 120 kilo vorne versuchen. wobei 120 schon recht hart wären. müste man ebend ausprobieren.
aber sieht schlecht aus die rennfedern eignetragen zu bekommen. was für ne vorfeder denn?
kennste denn deine federraten?
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
- Stroker
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3630
- Registriert: 05.04.2004, 03:02
- Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
- Wohnort: 91257 Pegnitz
- Kontaktdaten:
Ich denke vorne solltest du weniger das Problem haben als hinten, oder? War bei mir zumindest so. Gut ich hab auch Serienmotorisierung...
Ich fahr auch das KW Var.2 und hatte hinten das Problem dass die Hälfte der Windungen der Federn schon fast aufeinander lagen da der Kombi hinten schon ein bisschen mehr Gewicht hat als der kurze Corsa... Ich hab an der HA jetz die KW9003er Feder vom Corsa C verbaut, die hat 60KG mehr Achslast und das is bei mir jetz ideal.
@snonova
Also dass es bei KW extra Federn für XE umbauten gibt wär mir neu, der Typ aus der Technik konnte mir nur die besagte Corsa C Feder anbieten...
Vielleicht hilft dir das weiter felix
Greetz
Ich fahr auch das KW Var.2 und hatte hinten das Problem dass die Hälfte der Windungen der Federn schon fast aufeinander lagen da der Kombi hinten schon ein bisschen mehr Gewicht hat als der kurze Corsa... Ich hab an der HA jetz die KW9003er Feder vom Corsa C verbaut, die hat 60KG mehr Achslast und das is bei mir jetz ideal.
@snonova
Also dass es bei KW extra Federn für XE umbauten gibt wär mir neu, der Typ aus der Technik konnte mir nur die besagte Corsa C Feder anbieten...
Vielleicht hilft dir das weiter felix
Greetz
nen bekannter von mir fährt vorne eine andere federrate, und diese soll für die xe varainte sein. ob es sich dabei nun um corsa c federn handelt kann ich ncihtsagen, aber sie wurden von kw so zu dem fahrwerk mit dabeigeben, nachdem wir sagten wofür dieses ist.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
- Stroker
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3630
- Registriert: 05.04.2004, 03:02
- Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
- Wohnort: 91257 Pegnitz
- Kontaktdaten:
Habt ihr das direkt bei KW bezogen oder über nen Händler? Die Von KW haben mir am telefon gesagt dass es nur eine Feder fürn Corsa B gibt und das wäre die die ich hätte - auf die HA bezogen. Wie es vorne aussieht weiss ich net, vielleicht is da was anderes wegen der Motorisierung.
Hm, wie auch immer, Einfach mal bei KW anfragen, dann hast alle Infos aus 1.Hand...
Greetz
Hm, wie auch immer, Einfach mal bei KW anfragen, dann hast alle Infos aus 1.Hand...
Greetz
direkt bei kw und ja nur für vorne. hinten ist es die selbe wie sonst auch.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Es geht doch um corsa B oder ?
Ich vermute dein problem eher wo anderst. Es fahren genug mit normalen federn herum, der corsa wird dadurch nicht unfahrbar, er untrsteuert nur weniger und lenkt leicht mit dem heck mit in engen kurven. Die abtimmung verschiebt sich duchtr da smehrgewicht, die vorderachse is im vergleich zur hinterachse zu weich und klebt daher mehr an der straße. Das macht das auto nicht mehr so idiotensicher is aber bei flotter fahrweise eher angenehm.
Hats du schon mal die spur vermessen? Sind irgedwelche fahrwerksteile ausgeschlagen ?
Ich vermute dein problem eher wo anderst. Es fahren genug mit normalen federn herum, der corsa wird dadurch nicht unfahrbar, er untrsteuert nur weniger und lenkt leicht mit dem heck mit in engen kurven. Die abtimmung verschiebt sich duchtr da smehrgewicht, die vorderachse is im vergleich zur hinterachse zu weich und klebt daher mehr an der straße. Das macht das auto nicht mehr so idiotensicher is aber bei flotter fahrweise eher angenehm.
Hats du schon mal die spur vermessen? Sind irgedwelche fahrwerksteile ausgeschlagen ?
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
ja spur wurd vor dem tüv termin eingestellt (mai 07) ausgeschalgen ist auch nix.
die kurvenlage ist in ordnung, nur eben ab 170 wird er instabil und letztens mal von 200 auf 80 runtergebremst und da fängt der schon an zu schlinger, zwar noch kontorllierbar aber eben nicht schön (bremsdruckminderer und lastabhängiger passen).
dachte dass es evtl. auch an den zu schwachen federn liegen könnte. mal sehen was kw schreibt.... ist ja auch immer eine preisfrage
die kurvenlage ist in ordnung, nur eben ab 170 wird er instabil und letztens mal von 200 auf 80 runtergebremst und da fängt der schon an zu schlinger, zwar noch kontorllierbar aber eben nicht schön (bremsdruckminderer und lastabhängiger passen).
dachte dass es evtl. auch an den zu schwachen federn liegen könnte. mal sehen was kw schreibt.... ist ja auch immer eine preisfrage

na dann liefer hier mal die werte der achsvermessung.
was fährst du für buchsen? streben drin?
wenn du meinst, dass es federweg ist, schlägt die kiste also durch oder was? dann bräuchtest du längere federn, keine härteren.
was meine wenigkeit betrifft, fahre ich noch das komplette h&r-gewinde in serienkonfiguration, da ich
1) noch an anderen stellen ein höheres verbesserungspotential sehe
2) die karre in letzter zeit schon viel zu teuer war. da muss das ding erstmal lange halten, bis es wieder was spendiert wird, das nicht nur den weiterbetrieb sichert.
3) tüv-probleme mit rennsportfedern
was das fahrverhalten bei mir betrifft, habe ich anfangs richtig abgekotzt, weil nichts ging, es war ne riesen-umstellung vom serien- 1.4 16v mit diesem fahrwerk zum leeren c20xe. inzwischen fahre ich mit fahrwerkswerten vom gsi, die alle mittig in den toleranzen liegen, bis auf den sturz, der ist am limit der serienwerte, ich glaube irgendwo bei 1grad 14minuten.
was ich aber noch dazu sagen muss, ist dass das ding mit kalten reifen garnicht geht, ich brauch schon nen anlauf von 10km auf der nordschleife, bis der einigermaßen packt, vor allem hinten, kalt schiebt der wie die pest über die vorderachse. dass man mit der trabi-vorderachse aber auch warm von der kurvenspeed keine schnitte gegen einen neuen mini, nen 3er bmw oder golf II/kadett hat, damit habe ich mich halt abgefunden, nur für mich ist das ding jetzt wenigstens im trockenen berechenbar, nass ist es ein himmelfahrtskommando, wohl auch wegen dem kurzen radstand.
mfg uwe
was fährst du für buchsen? streben drin?
wenn du meinst, dass es federweg ist, schlägt die kiste also durch oder was? dann bräuchtest du längere federn, keine härteren.
was meine wenigkeit betrifft, fahre ich noch das komplette h&r-gewinde in serienkonfiguration, da ich
1) noch an anderen stellen ein höheres verbesserungspotential sehe
2) die karre in letzter zeit schon viel zu teuer war. da muss das ding erstmal lange halten, bis es wieder was spendiert wird, das nicht nur den weiterbetrieb sichert.
3) tüv-probleme mit rennsportfedern
was das fahrverhalten bei mir betrifft, habe ich anfangs richtig abgekotzt, weil nichts ging, es war ne riesen-umstellung vom serien- 1.4 16v mit diesem fahrwerk zum leeren c20xe. inzwischen fahre ich mit fahrwerkswerten vom gsi, die alle mittig in den toleranzen liegen, bis auf den sturz, der ist am limit der serienwerte, ich glaube irgendwo bei 1grad 14minuten.
was ich aber noch dazu sagen muss, ist dass das ding mit kalten reifen garnicht geht, ich brauch schon nen anlauf von 10km auf der nordschleife, bis der einigermaßen packt, vor allem hinten, kalt schiebt der wie die pest über die vorderachse. dass man mit der trabi-vorderachse aber auch warm von der kurvenspeed keine schnitte gegen einen neuen mini, nen 3er bmw oder golf II/kadett hat, damit habe ich mich halt abgefunden, nur für mich ist das ding jetzt wenigstens im trockenen berechenbar, nass ist es ein himmelfahrtskommando, wohl auch wegen dem kurzen radstand.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
@ freak kannst du vorne den sturz einstellen ? Wenn ja geh ma auf maximum und dreh dann ne runde, solte deutlich weniger über die VA schieben. Spur dann nach reifentemperatur einstellen. Also mit serien werten anfangen und dann schrittweise in die eine oder andere richtung gehen und kontrolieren ob die reifen innen kälter oder wärmer werden. Wenn die temperatur innen etwa der in der mitte entpsricht hast du das optimum.
Wenn der corsa mit der einstellung zu drehern neigt sturz wieder so weit zuerück nehmen bis es für dich OK is
Wenn der corsa mit der einstellung zu drehern neigt sturz wieder so weit zuerück nehmen bis es für dich OK is